Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Wie E-Mail Programm im Film darstellen?



Frage von Freddi:


Hallo liebe Mitstreiter - der Titel sagt es bereits: ich benötige für ein Projekt in 2 ... 3 Szenen die Möglichkeit, dem Protaganonisten beim schreiben einer Mail quasi "über die Schulter" zu schauen - wahrscheinlich reicht später aber auch die Darstellung eines E-mail Programms mit blinkendem Kursor und Texteingabe (der Text wird im Film also "live" geschrieben).

Wie oder bzw. womit kann man so etwas realisieren?
Oder sollte man irgendwie versuchen einen Bildschirm abzufilmen?

Als Software stehen EDIUS Neo, FCS 3 (mit FCP 7) oder FCP X zur Verfügung. An Kameras haben wir von diversen Consumer- bzw. Semi-Pro-Camcorder (AVCHD und HDV) bis hin zu filmenden Fotoapparaten (NEX 5 und 5 D MkII) alles zur Verfügung.

Vielen Dank im voraus.

Space


Antwort von Pianist:

Sofern die Kamera sich auf den Monitor eintakten lässt und ggf. eine Makrofunktion zur Verfügung steht, würde ich es erst mal mit dem Abfilmen versuchen.

Wenn das nicht geht, bau Dir das doch einfach im Photoshop nach, also mit Einzelbildern, wo sich die Buchstaben aufbauen.

Matthias

Space


Antwort von suchor:

QuickTime reicht nicht?
LG

Space


Antwort von Freddi:

Erstmal danke ...
Sofern die Kamera sich auf den Monitor eintakten lässt und ggf. eine Makrofunktion zur Verfügung steht, würde ich es erst mal mit dem Abfilmen versuchen. Meinst Du mit "eintakten", dass die Bildwiederholfrequenz des Monitors (z. B. MacBook Pro) gleich der Framerate der Kamera sein soll? Das müsste ich mal prüfen ...

Makrofunktion ist vorhanden - warum ist das besser als mit "normaler" Brennweite?

Photoshop ist leider nicht meine Baustelle ... :-(
QuickTime reicht nicht?
LG An welcher Stelle könnte ich das zur Lösung meines "Problems" gebrauchen??

Space


Antwort von raketenforscher:

Monitore (Computer laufen ja gewöhnlich mit 60Hz), also wenn du mit 30p oder 60p filmst sollte es gehen. Ist ja nur diese kurze Sequenz. Ich weiß jetzt nicht inwieweit man die Hz Zahl am Flachbildschirm ändern kann. Vielleicht gibt es Modelle. 100Hz wäre auch noch 'ne Möglichkeit.

Andererseits rein von den Sehgewohnheiten, stören flimmernde Bildschirme nicht so enorm. Sieht man ja auch öfter in Langfilmen.

Edit meint noch: LED-TV über HDMI? an den Rechner anschließen, E-Mail Progamm aufrufen, abfilmen. Der Pal-Fernseher sollte ja in der richtigen Hz Zahl laufen.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Nimm einen Screenshot eines Mailprogramms, importiere ihn in After FX und schreibe den Mail-Text. Dann "Schreibmaschine" in die Effekt-Suche eingeben, den Effekt auf den Text anwenden und die Start/Ende-Keyframes so verschieben, bis der Text in dem Tempo getippt wird, wie es Dir gefällt.

Space


Antwort von Freddi:

Das hört sich gut an ... danke.
Aber: ... Als Software stehen EDIUS Neo, FCS 3 (mit FCP 7) oder FCP X zur Verfügung ... Gibt es diesen "Schreibmaschineneffekt" da auch?

Space


Antwort von suchor:

Erstmal danke ...

QuickTime reicht nicht?
LG An welcher Stelle könnte ich das zur Lösung meines "Problems" gebrauchen?? Bildschirmaufnahme machen während der Mail Bearbeitung .
Ist natürlich nur der Bildschirm ohne dem Schauspieler über die Schulter zu schauen, geht dafür flott:)
LG

Space


Antwort von Freddi:

Einfach den Bildschirm aufnehmen - auch eine gute Idee - Danke!

Geht das mit "Bordmitteln", oder braucht es dazu extra Software?

Space



Space


Antwort von HansMaulwurf:

Mac oder PC?

Space


Antwort von Freddi:

Mac.

In wenn möglich in HD.

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Quicktime Player: Ablage-> Neue Bildschirmaufnahme, dann Fenster groß ziehen auf deinem wie ich hoffe HD-Monitor.

Space


Antwort von beiti:

Monitore (Computer laufen ja gewöhnlich mit 60Hz), also wenn du mit 30p oder 60p filmst sollte es gehen. Ist ja nur diese kurze Sequenz. Ich weiß jetzt nicht inwieweit man die Hz Zahl am Flachbildschirm ändern kann. Im Gegensatz zu Röhrenmonitoren kommt es bei Flachbildschirmen nicht auf die Bildfrequenz an; die LCDs sind relativ träge und flimmern nicht beim Bildaufbau.

Was allerdings eine Rolle spielt, ist das Verhalten der Hintergrundbeleuchtung: Die ist oft getaktet, wenn man die Helligkeit runterdreht - und der Takt entspricht nicht unbedingt der Netzfrequenz. Also wenn es auf dem Video flimmert, hilft es oft, die Helligkeit des Monitors auf 100 % hochzustellen.

Wie so oft, gilt auch hier: Einfach ausprobieren.

Space


Antwort von Adam:

Schau Dir mal das an:
Gefilmt mit Canon 7D - ohne Zauberkunst:


Ein Teil (bildschirmfüllene Inhalte) sind Screencaptures, der Rest ist wirklich über die Schulter gefilmt.



Space


Antwort von motiongroup:

Mit fcpx ganz einfach umzusetzen

Via screencapture mit QT die mailclient Aktion aufnehmen und in fcpx via coremelts trackx tracken ..




http://www.coremelt.com/products/trackx ... mocha.html

Space


Antwort von Freddi:

Wow - Danke!

Da war sehr viel Hilfreiches dabei - ich werde mich dann mal an die Arbeit machen. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
E-Mail-Konto gehackt: Was Sie jetzt tun müssen
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Clip im Programm-Monitor zu klein
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Rise-Mentoring-Programm
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Monster Hunter - oder wie eine Dialogzeile einen Film crasht
Wie entwirft man einen furchteinflößenden Bösewicht im Film? - Homelander ...
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash