Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wer hat Erfahrung mit Steadycams? Kaufberatung



Frage von BasicMotion:


Hallo Ihr!

Ich habe hier zwei Steadycams zur Auswahl getroffen und kann sie leider nicht selber testen/ausprobieren.
Hat jemand schon ein paar Erfahrungen mit Steadycams gemacht und kann mir sagen welches der beiden die bessere Variante ist, oder hat jemand einen anderen Steadycam-Tip parat? Eventuell andere Modelle etc?

Hier die beiden Systeme für die ich mich interessiere:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0383532670

und:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0312301636

Über ein paar Kommentare wäre ich dankbar!
Liebe Grüße
BasicMotion

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey!

Man sollte sich erstmal von dem Gedanken lösen, dass es sich um Profi-Produkte handelt!

Schwer zu beurteilen. Die "Steadydrive Steadycam Schwebestativ B-Ware" sieht mir sehr nach einem Selbstbau aus. Zu dem Preis finde ich das zu teuer.
Problem hierbei könnte sein, dass unten zu wenig Gewicht dran hängt, was man ggf. korrigieren könnte.
Auf dem Video sieht man nicht einmal etwas, was mit der Steadicam 8wie sie auf dem bild ist) gedreht wurde. Stattdessen hängt UNTEN die Kamera (als schweres Gewicht) dran und filmt die obere Kamera. Daher natürlich auch klar, dass es nicht so sehr wackelt. Mich würde zusätzlich das Bild von der oberen Kamera interessieren.

Die "Motioncam V4" schaut schon besser aus, finde ich! Aber auch hier gibt es kein Video. Dieses "Schwebestativ" ist aber auch nur für leichte Kameras, wie die XL-1 von Canon. Bei einer Sony Z7 wird es mit Sicherheit schon schwer...
Das Gewicht und die Justierung scheinen mir hier aber auch besser zu sein!

Ich würde an Deiner Stelle vorher immer testen!! (Oder sicher gehen, dass man das Produkt zurückgeben kann, auch wenn man es getestet hat und dadurch minmale Gebrauchsspuren auftreten...

Wie sieht es eig mit Garantie aus?

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von Johannes:

Also ich habe das Steadydrivesystem und kann nur sagen das es echt gut ist. Sauber verarbeitet und funktioniert auch alles einwand frei. Auch der Service der Firme ist sehr gut. Allerdins lässt die Beschreibun etwas zu wünschen und wie bei jedem System musst du viel dran basteln um es auf dich abzustimmen. Was dabei allerdings sehr gut ist es gibt eigentlich keine Teile aus Plaste die beim baun kaputt gehen können. Ist alles Alu und Eisen.
Ausgelegt ist es für Kameras von 2 bis 12 kg durch einen anderen Federsatz kann man es auf 18kg aufrüsten wo ich sagen muss das ist ne Menge zu dem Preis. Auch Monitor und Akku sind dazu womit sich sehr gut arbeitetn lässt was du bei den anderen nachkaufen musst.

Zur MotionCam kann ich nur soviel sagen das sie bis auf die Weste Identisch mit der Flycam (aus Indien) ist und eben viel Plaste ist. Ansonsten auch nicht weiter schlecht eben nur für leichtere Kameras.

Neben bei ich spiele mit dem Gedanken meine Steadydrive Delta zu verkaufen wenn du interesse hast meld dich doch mal per Mail (im Profiel)

Space


Antwort von frm:

Musst du selber wissen, in diesem Preissegment wirst du nichts annähernd vernünftiges finden.
Ich arbeite mit dem ABA Fly 2 (kostenfaktor 3000 EUR. Das System ist der hammer.
Eigenbau ist das auf alle Fälle und man sieht auf den Fotos schon 3 Fehler von der Aufhängung bis zur Federverspannung. Weniger wackeln wird es mit Sicherheit, zum Kunden würd ich mit sowas nicht fahren.

Space


Antwort von Mink:

Also eine der Varianten sieht mir sehr nach Flycam 5000 aus. Wie ein Zwilling quasi... Allerdings mit anderer Weste. Die Flycam mit Weste gibts bei cine-city für ca. 500€...(oder?).

Was willst Du damit erreichen?? Ich hatte eine Flycam 5000 mit Armstütze und ich hab wirklich schöne Aufnahmen damit gemacht. Den Superbowl oder Jurassic Park kannst du damit nicht filmen aber sanfte und ziemlich schöne Kamerabewegungen mit einer 2,5kg schweren Kamera kriegst Du mit etwas Übung hin. Und zwar für knapp 200€. Ne 16mm Arri solltest Du nicht dran klemmen. Es ist ein schweres Gerät und ich konnte das Ganze mit Armstütze nur etwa 4 Minuten ruhig halten aber für szenische Geschichten... schon O.K. ......... billig ist nicht schlecht!!! ausser die Mattebox von cine-city ;)

Space


Antwort von BasicMotion:

Danke schon mal für die zahlreichen Tips und Eindrücke. Hat mir bisher sehr geholfen.
Also wir nutzen eine Sony HDR-FX1E die etwa 2kg wiegt...

@ Johannes: Ich kontaktiere dich auf jeden Fall nochmal!

Es ist jetzt auch nicht gerade Zeitlich dringend ein Steady-System zu kaufen, nur passt es jetzt gerade finanziell und in kombination mit unserem Kran könnten wir uns prima einspielen... Gerade eine Steady braucht Zeit um damit umzugehen.

Space


Antwort von Johannes:

Musst du selber wissen, in diesem Preissegment wirst du nichts annähernd vernünftiges finden.
Ich arbeite mit dem ABA Fly 2 (kostenfaktor 3000 EUR. Das System ist der hammer.
Eigenbau ist das auf alle Fälle und man sieht auf den Fotos schon 3 Fehler von der Aufhängung bis zur Federverspannung. Weniger wackeln wird es mit Sicherheit, zum Kunden würd ich mit sowas nicht fahren. Also da muss ich mal voll und ganz wiedersprechen! Stefan Czech z.B. ein großer und bekannter Steadycamoperator macht mit der Glidecam die ebenfalls um die 1600 zu bekommen ist großartige Aufnahmen. Und damit beweißt es das es viel mit auf den Operator ankommt gute Bilder zumachen als auf das System, aber das scheinen viele Leute (damit spreche ich niemand direkt an) verstanden zu haben. Für einen Lokalsender sollte ich einmal mit einer Steadicam Sk2 filmen (System kostet glaube um 6000 Euro)
und die Aufnahmen sahen schlimm aus. Und Aufnahmen mit einer Steadycam ohne Fullrig sehen auch nich gerade schlecht aus.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

bist du denn sicher, dass du ein guter Operator bist, wenn du mit dem System schlechte Aufnahmen hinbekommen hast? ;-)

Ich habe mit einer sehr günstigen Steadycam (L'Aigle Full Rig System) auch relativ gute Aufnahmen hinbekommen. Nur war zu wenig Gewicht unten am System befestigt, so dass sie in den Kurven relativ leicht nach rechts und links abgekippt ist.

Natürlich kommt es immer darauf an, was man filmen will. Aber mit einem Profi-System kann man da bessere Aufnahmen hinbekommen. (Der 6-fache Preis heißt da natürlich nicht 6-Mal bessere Aufnahmen xD - womit ich den überteuerten Preis von einer Alu-Feder-Konstruktion andeuten will).

Viele hilfreiche Tips, wie man eine Steadicam bedient, wie man dabei läuft etc. findest du im Internet.

Viele Grüße,


Constantin

Space


Antwort von frm:

Ein Steadycam System das 3000 Eur kostet ist aber meiner Meinung auch Einstieg. MAn kann generell mit vIel Übung mit jedem System arbeiten.
Ich bin froh um mein System und das ich das GEld aufgebracht habe, nachdem ich auch mehrere angesehen habe.
Nur ich würd für 1600 Eur kein so zusammengeschustertes teil kaufen.
Da würd ichs noch eher nachbauen!

Space



Space


Antwort von Johannes:

...
bist du denn sicher, dass du ein guter Operator bist, wenn du mit dem System schlechte Aufnahmen hinbekommen hast? ;-)... Ich bin zu bescheiden, als das ich sage ich bin ein guter Operator, zumal ich das neben der Schule in meiner Freizeit machen und auch erst seit Dezember 08 und das mit dem teurem System ist auch schon eine Weile her. Und das ist ganz anders als meins, deshalb ist es irgendwie klar das es nicht auf Anhieb gut aussieht. Damit will ich eben sagen das es nicht unbedingt auf das System ankommt.

Ich denke nicht das sich die teuren von den günstigeren Steadycams vom Grundprinzip unterscheiden. Ich finde es sind mehr kleinigkeiten die das alltägliche Arbeiten eben einfacher machen. Ich filme damit alle 2 Tage bzw. jetzt zur Prüfungszeit nur noch am Wochenende und dann justiere ich eben Samstag meine Steadycam eine halbe Stunde neu ein.
NA UND! Aber fürs alltäglich arbeiten eben nicht gut und so haben die günstigeren Geräte auch noch ein paar Fehler über die man eben drüber wegsieht, weil sie die paar male nicht stören, öffters aber nerven und so.
Und das ist besonders bei den Westen so.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

oft stimmt das schon, dass es Kleinigkeiten sind, die ein 1500€ System von einem 2000€ System unterscheiden. Aber vergleichbar mit einem 6000-9000€ System sind diese allemal nicht! Da geht es nicht nur (aber auch) um Justierung, sondern viel mehr um die Verarbeitung von Gelenken, Federn, um Gegengewicht, Weste usw.
Wenn du mit einem Profi-System schlechte Aufnahmen erzielt hast, lag das aber wohl daran, dass du noch nicht geübt damit warst. Oft sind diese Systeme ja auch viel schwerer, weshalb Steadicam-Operatoren Bären sind xD

Eine große DVC-pro Kamera mit Ihren 20kg (?) kannst du auf Deinem System wohl nicht befestigen. Und dafür sind diese Systeme ja gedacht!

Wenn du mit einer kleinen Digitalen drehst und an der Steadicam ein paar Sachen (wie schon geschrieben, gerade Gegengewicht, was Du aber auf das Gewicht der Kamera draufrechnen kannst) verbesserst, dürftest Du aber - gerade wenn du viel mit dem System geübt hast - auf jeden Fall gute Aufnahmen erzielen!

Bei dem billigen System, mit dem ich gearbeitet hab, konnte ich fast so viel Gewicht dran machen, wie die Kamera gewogen hat. Was zur Folge hatte, dass das ganze System unter der Brusthöhe hing.

Viele Grüße,


Constantin

PS: Steadicam-Operator arbeiten meines Wissens auch nicht jeden Tag mehrere Stunden.

Space


Antwort von r.p.television:

Eine große DVC-pro Kamera mit Ihren 20kg (?) kannst du auf Deinem System wohl nicht befestigen. Und dafür sind diese Systeme ja gedacht! GottseiDank sind die Kameras nicht tatsächlich so schwer wie von Dir vermutet. Meine DSR-500 wiegt mit Optik, Sucher, Akku, Rodsupport, Funkstrecke und großer Mattebox etwa 11,5 Kilo. Das ist schon ziemlich schwer. Über 13 Kilo kommt man heute mit einer üblichen EB-Kamera nicht mehr.
20 Kilo auf einer Schulter wären der Tod für jede Wirbelsäule.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
Hat jemand Erfahrung mit Micron 7400 Pro U.3 7.68TB SSDs?
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash