Frage von Tele Voice:Ist dieses Lenkrad wirklich so genial ?
 Antwort von  carstenkurz:
Meiner Meinung nach nur, wenn man auch die ziemlich experimentelle Rotation um die Kameraachse ausufernd nutzen will. Andererseits glaube ich nicht, dass es noch einen vierten Teil von 'Bourne' geben wird. Bestenfalls von den Dogma-Leuten wäre noch was zu erwarten.
Als Universalrig halte ich das Ding für überbewertet. Ordentliche Ober- und Unterarmmuskulatur brauchts auch. 
- Carsten
 Antwort von  tommyb:
Wenn es dir nur darum geht möglichst viel Krimskrams zu befestigen, dann nimm lieber ein Kamera Rig oder noch besser ein "Camera Cage".
Das Fig-Rig sieht vielleicht witzig aus, aber so wirklich der Burner scheint es nicht zu sein.
 Antwort von  Axel:
Ich hatte einen der DIY-Nachbauten (PVC-Rohr mit Powerföhn für Schrumpfschläuche um Kinderfahrrad-Felge gebogen, Metall-Rohrschellen). Ihr habt grundsätzlich recht, 
... experimentelle Rotation um die Kameraachse ...
aber das ist ein Missverständnis von Carsten. Das Rig ist schon nicht schlecht, um den Mittelpunkt zu zentrieren, es ist das für die Anschauung des Kameramanns händischste "Frame", das sich denken lässt, rangiert gleich unterhalb einer Steadicam.
Was carstenkurz vielleicht meint, ist dieses (sorry für das Format ...):
 Antwort von  0711video:
Ist dieses Lenkrad wirklich so genial ?
stabilisiert die kleinen alu-dosen kameras sicher gut. man kann separat ton und licht montieren und hat einfach mehr in der hand.
bei schwereren henkelmännern kommts auf die oberame an, wobei das fig rig keine steadicam ersetzen kann. es beruhigt die aufnahme beim gehen, aber vom schweben kann keine rede sein.
 Antwort von  carstenkurz:
Nee, ich meine schon das Fig Rig. Ich versteh nicht, was der Sinn daran sein soll, so einen Aufbau zu nehmen und dann keinerlei Unterstützung des Gewichts am Körper zu haben. Das Zeug kann mit oder ohne Zubehör niemand lange halten. Dann muss man sich aber fragen, was der spezielle Vorteil eines solchen Rigs gegenüber Schulter-Rigs sein soll.
- Carsten
 Antwort von  Dr.Djot:
Das Fig Rig ist für einen Preis von ca. 280 euro neu eine echte Alternative zum Schulterrig, ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit dem Rig, zusammen mit einer nicht ganz so leichten aber auch ncith schweren Canon XH A1, mir war es möglich, Nächte von 23 - 7 Uhr durchzufilmen ohne täglich bankdrücken zu gehen. Es lässt sich außerdem sehr gut stabilisiert (durch die Griffe auf Schulterhöhe) und sehr flexibel und unabhängig bewegen, was meiner Meinung nach (je nach Einsatzzweck) einen großen Vorteil gegenüber Schulterrigs (die meist das 5 fache kosten) ausmacht. Klar, es ist keine Steadycam, aber im Vergleich zu "aus der Hand" geführten Aufnahmen ein großer Unterschied. Schulterrigs haben ganz klar ihre Daseinsberechtigung, aber ich kann das Fig Rig, speziell für flexible, experimentelle Produktionen nur empfehlen.