Frage von euam:HAllo alle viedeo freaks.
ich hoffe ihr koennt mir helfen. ich moechte mir gerne einen dv camcorder zulegen, weiss aber nicht so recht welchen. ich habe mich zwar schon soooo gut wie moeglich informiert und dachte ich haette was gefunden, aber dann hab ich diese seite gefunden und weiss nun gar nichts mehr. Ich wuerde sie dann meistens draussen einsetzen, in einer landschaft wo sehr heftig die sonne scheinen kann oder es auch wie aus kuebeln schuetten kann. ( england) auf was muss ich achten insbesondere bei der blende, und welche funktionen sind nuetzlich / unnuetzlich.. hat man uebehaupt eine chance ein halbwegs vernuenftiges modell zu erschwinglichen preisen zu bekommen????
Freue mich ueber jeden ratschlag. vielleicht gibt es ja auch ein modell welches sehr dafuer geeignet ist.
Helft mit bitte.
euam
Antwort von Holger Hagedorn:
: HAllo alle viedeo freaks.
: ich hoffe ihr koennt mir helfen. ich moechte mir gerne einen dv camcorder zulegen,
: weiss aber nicht so recht welchen. ich habe mich zwar schon soooo gut wie moeglich
: informiert und dachte ich haette was gefunden, aber dann hab ich diese seite
: gefunden und weiss nun gar nichts mehr.
Schon gelesen?
https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... Kauf-.html
Gruß
Holger
Antwort von Christoph W. Eckard:
Aus meiner persönlichen Erfahrung: setz Dir ein Limit von max. 1000 Euro. Nimm eine Kamera mit Mini-DV Standard Cassetten. Manuelle Gegenlichblende. ...Und besorg Dir ein Unterwasser-Gehäuse (war ein Scherz. Alle DVKameras sind wasserempfindlich...).
Meine persönliche Meinung: Panasonic baut sehr leistungsfähige CamCorder. Da sollte was für Dich drin sein.....
Viel Glück
Christoph
:
: HAllo alle viedeo freaks.
: ich hoffe ihr koennt mir helfen. ich moechte mir gerne einen dv camcorder zulegen,
: weiss aber nicht so recht welchen. ich habe mich zwar schon soooo gut wie moeglich
: informiert und dachte ich haette was gefunden, aber dann hab ich diese seite
: gefunden und weiss nun gar nichts mehr. Ich wuerde sie dann meistens draussen
: einsetzen, in einer landschaft wo sehr heftig die sonne scheinen kann oder es auch
: wie aus kuebeln schuetten kann. ( england) auf was muss ich achten insbesondere bei
: der blende, und welche funktionen sind nuetzlich / unnuetzlich.. hat man uebehaupt
: eine chance ein halbwegs vernuenftiges modell zu erschwinglichen preisen zu
: bekommen????
: Freue mich ueber jeden ratschlag. vielleicht gibt es ja auch ein modell welches sehr
: dafuer geeignet ist.
:
: Helft mit bitte.
: euam
Antwort von arno:
Hallo,
ich empfehle für den Einstieg Pana NV-GS 11 (nur DV out) bzw. 15 (DV in und out) oder JVC GR-D 53 / 73 / 93 (Unterschied ist der Zoom und die Fototauglichkeit ;-) ...zum fotografieren sollte man eh eine gute digitale Fotokamera vorziehen... und dann holst du dir noch einen Graufilter und einen UV Filter und ggf. ein Stativ, wobei die Pana schon eine Kabelfernbedienung dabei hat.
Ich denke für den Einstieg ist da ganz ok. Wir haben hier eine Pana NV-GS 15 und eine JVC GR-D 93 im Einsatz, als "kleine Alltagskameras für die diversesten Zwecke". Für die gehobenen Ansprüche hatte ich noch eine Canon XM-1, aber das gute Stück hat schon die dritte Kopftrommel und steht beim Händler...
Die Bedienungsanleitungen und techn. Angaben findest du auf den Homepages der Hersteller und sowohl Pana als auch JVC geben 24 Monate Herstellergarantie, was dir mögliche Auseinandersetzungen mit dem Händler bezügl. Gewährleistung erspart.
cu arno