Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Welches RAID?



Frage von Anonymous:


Hallo,

Ich habe eine Frage an die, die sich mit diesen ganzen RAID Sachen auskennen:

Ich habe drei Festplatten:

Eine 120GB SATA II für das Betriebssystem und Videoschnittsoftware

Eine 250GB SATA II für Renderdateien und was da sonst noch an temporären Dateien anfällt

Und eine 1TB externe Festplatte für die Filmdateien

Meine Frage ist nun, welches RAID man da einstellen sollte damit es reibungslos läuft.

Danke für Eure Hilfe.

Heike

Space


Antwort von Markus:

Meine Frage ist nun, welches RAID man da einstellen sollte damit es reibungslos läuft. Spontan würde ich sagen gar keins, denn für RAID-Systeme nimmt man normalerweise gleich große Festplatten. Mit unterschiedlichen Kapazitäten ist mir noch nichts derartige untergekommen. Ob es das prinzipiell geben kann, weiß ich nicht.

Space


Antwort von Anonymous:

Spontan würde ich sagen gar keins, denn für RAID-Systeme nimmt man normalerweise gleich große Festplatten. Aber so wie ich mir das ausgemalt habe funktioniert das schon, oder?

Einfach kein RAID...

Dann muss ich wohl AHCI als Standart Betriebsart wählen?

Space


Antwort von Anonymous:

Einfach kein RAID...

Dann muss ich wohl AHCI als Standart Betriebsart wählen? So wie das aussieht, möchtest Du eine Einstellung im BIOS-Setup vornehmen und musst Dich entscheiden.

Ja, wenn Dein Betriebssystem damit bootet ist wohl die AHCI-Einstellung die beste.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:


So wie das aussieht, möchtest Du eine Einstellung im BIOS-Setup vornehmen und musst Dich entscheiden. Genau, wollen tue ich zwar nicht aber ich muss wohl der Kiste sagen was sie mit den ganzen Festplatten anstellen soll.

Ich habe gerade das Mainboard Handbuch wieder gefunden und da steht, dass ich AHCI einstellen muss.

Space


Antwort von PowerMac:

RAID ist hier nicht sinnvoll. Du willst drei Platten mit getrennten Partitionen haben. Was soll ein RAID da bringen?

Space


Antwort von r.p.television:

Insofern Du Dich nicht für RAID-5 entscheidest (Spiegelung und schnellerer Datentransfer) würde ich heutzutage generell von einem Raid abraten.
Die Anfälligkeit eines solchen Systems steigt. So verlierst Du zum Beispiel alle Dateien auf allen verbundenen Festplatten, wenn eine ausfällt oder der Raidcontroller die Grätsche macht und kein Ersatz mehr lieferbar ist (hier ist man sogar mit dem angeblich sicheren Raid-5 angeschissen).
Beides bei mir schon vorgekommen. Seit dem mache ich keinen Plattenverbund mehr. Ist bei der Performance heutiger Platten auch in nur wenigen Anwendungsgebieten sinnvoll.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!
So verlierst Du zum Beispiel alle Dateien auf allen verbundenen Festplatten, wenn eine ausfällt oder der Raidcontroller die Grätsche macht und kein Ersatz mehr lieferbar ist (hier ist man sogar mit dem angeblich sicheren Raid-5 angeschissen). Wieso verliert man alle Daten, wenn eine Festplatte ausfällt? Das ist doch das, wogegen RAID5 absichert!
Außerdem macht man ja auch kein Hardware-RAID sondern RAID per Betriebsystem.
Sogar Windows soll das mittlerweile können.

Ich habe hier RAID5 und RAID6 in Betrieb und würde das für eine Sicherung nicht anders machen.
Die wichtigen Daten hat man sowieso noch an einem anderen Ort gesichert, egal welches RAID benutzt oder nicht benutzt wird.

Grüße
Lars

Space


Antwort von r.p.television:

Wenn man ein Hardware-Raid-5 hat und wie bei mir raucht der Controller ab, muß man - damit der Raid-Verbund wieder komplett vorhanden ist den selben Controller auftreiben. Falls dieser wie in meinem Falle out of sale ist hat man Pech und auch der Inhalt der intakten Spiegelung futsch.

Mit Software-Raid habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich benutze seit dem kein Raid mehr und vermisse es auch nicht.

Space



Space


Antwort von Markus:

Das ist genau der Grund, weshalb ich nur noch RAID-1 verwende, auch wenn das vielleicht "altmodisch" erscheint.

Space


Antwort von charly:

Hi,

das Raid würde ich nur zum Schneiden verwenden, also Video-Bearbeitung, Temp-verzeicnisse.

Da ist Raid 0 sehr schnell, schneller als Raid5 wegen dem geringeren Overhead. Am besten 2 identische SATA-Platten nehmen und das Raid übers Bios ansteuern.

Es hat aber auch ein hohes Risiko! Das ist aber nicht schlimm, wenn man sein Ausgangsmaterial, die Projektdateien und das Endergebnis auf einem anderen Datenträger sichert. Sollten Zwischenergebnisse oder Temdateien oder so flöten gehen, lassen diese sich leicht wieder generieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?
Remake von "The Raid"
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Unraid als Alternative zu RAID
Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?
Panasonic S5 - Welches LUT?
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
Welches sind eure Lieblingsobjekte (Video) an der GH5?
DJI RS 2 und Henkelmann - welches Zubehör?
BRAW vs ProresRAW - welches hierfür Vorteilhafter
Welches Fett für Manfrotto Heads?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Welches USB-C Kabel?
Welches Objektiv für die A7S III
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash