Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Welches Programm für HDV



Frage von Flohri:


Hallo Leute,

ich bin am hin-und herüberlegen...Sony Vegas oder Premiere Pro 2 ?
Ich möchte gerne in HDV arbeiten ( HDR FX 1 ).
Aber es geht halt um den Anschaffungswiderstand ;-)

Vegas ist um Einiges günstiger und macht von Haus aus wohl HDV.
Premiere Pro wäre mir wegen der Kompatibilität eigentlich lieber.
Da habe ich aber gehört, man bräuchte für HDV-Bearbeitung zusätzlich einen Codec von Mainconcept.

Stimmt das ?

Vielleicht hat von Euch jemand das Problem auch schon mal gewälzt ;-)


Ich freue mich sehr auf Antworten

Space


Antwort von Johnny:2:

Hi Flohri.

Also für reinen HDV-Schnitt brauchst bei APP2 kein PlugIn. Das geht jetzt auch ohne. Aber wenn du dein APP2-Projekt dann in AfterEffects noch bearbeiten willst, wird es blöd. AE kann nicht richtig mit HDV-mpegs - sprich lange Ladezeiten, und absolut kein schönes, flüssiges Arbeiten. Dafür empfiehlt Adobe immer noch den Cineform-Codec.
Oder aber du spielst unkompr. Avi aus und bearbeitest dann in AE - braucht eben seeeeehr viel Platz.

So jedenfalls meine Erfahrungen.

Space


Antwort von Flohri:

Danke für Deine schnelle Antwort...
ich habe bei meiner Demoversion von Premiere Pro schon alles probiert.
Es steht auch drin, dass es funktionieren müsste.
Benötige ich dazu noch besondere Hardware oder stelle ich etwas falsch ein ?

liebe Grüße vom Flohri

Space


Antwort von Johnny:2:

PremierePro1 oder 2?
Soweit ich weiß muss man für Pro1 bzw. 1.5 den Cineform Codec benutzen. Premiere Pro2 hat das dann schon natives HDV-Editing.

Hardware: was hast du denn? Brauchst schon nen bissl was leistungsstarkes.

Space


Antwort von Flohri:

Premiere 2
Ich gehe einfach über Firewire rein...ganz normal.
Muss ich da vielleicht doch was zukaufen ? Irgendwas speziell von Adobe zertifiziert ?
Ich will um Gottes Willen nicht nerven.
Nur läuft die Probierversion bald ab und ich muss mich entscheiden.

Komisch ist, dass Premiere zwar bei "Status prüfen" die Kamera erkennt, also "online" anzeigt, im Aufnahmefenster selbst steht aber "Aufnahmegerät offline"...komisch

danke für Deine Hilfe

Space


Antwort von Jörg:

Hi,
die Probeversion unterstützt kein HD format.
Gruß Jörg

Space


Antwort von Flohri:

Hi,
die Probeversion unterstützt kein HD format.
Gruß Jörg Ok, des ist kurz und schmerzlos ;-)

Aber ist denn sicher, dass wenn ich"s mir kaufe, HDV unterstützt wird und es dann funktioniert ?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich arbeite ja mit P-Pro 2.0 und HDV, habe keine Probleme.

Space


Antwort von Jörg:

ja, und ganz großartig wirds hiermit
http://www.mainconcept.com/site/index.php?id=10184

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Also alleine das Mainconcept-Plugin kostet 400 Euro? Upps...

Für die Entscheidung für oder gegen Vegas würde ich mir mal den Gratis trial von Sonys Homepage runterladen - und damit spielen.

http://www.sonymediasoftware.com/downlo ... sp?DID=698

Und gerade Vegas 7 hat in der HDV Verarbeitung einen großen Sprung nach vorne gemacht. Weil gerade erst erschienen, gibt es gegenwärtig

a) noch günstige Einführungspreise (bis Ende Oktober). Bitte dazu die Promotion Links auf der unten angegebenen Vegas7 Seite zu beachten.

b) allerdings auch noch einige bugs im Programm, an denen Sony noch arbeitet.

Weitere Details zu Vegas 7 haben wir mal hier zusammen getragen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/Ve ... index.html

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ist eigentlich das "Formatwunder" EDIUS mit Deiner NX-Karte nicht besser als das neue Vegas 7 Wolfgang?

Space


Antwort von Jörg:

Also alleine das Mainconcept-Plugin kostet 400 Euro? Upps... erstaunlich, wie oft Du Erstaunen über den Preis von plugins für Premiere heuchelst...

Space


Antwort von Anonymous:

...
Und gerade Vegas 7 hat in der HDV Verarbeitung einen großen Sprung nach vorne gemacht. .. Einen großen Sprung nach vorn im Vergleich zur 6er-Version - das stimmt. Im Vergleich zu PP 2.0 bleibt lediglich ein kleiner Vorsprung in der Vorschau-Geschwindigkeit. Letzteres stimmt aber auch nur solange man keine Effekte, Farbkorrekturen... etc. anwendet... Dann ist es mit dem geringen Geschwindigkeitsvorteil vorbei.......

Aber was soll"s - jeder soll anhand der Trials sein eignes Urteil bilden. Ich persönlich finde das Upgrade auf die 7er weiterhin enttäuschend. Außer der verbesserten HDV-Vorschau ist eigentlich nichts sonderlich erwähnbar.....

Space


Antwort von wolfgang:

Also das alleine das Plugin 400 Euro kostet - ich hatte im Hinterkopf, dass es teuer ist. Aber so teuer? Wieso glaubst du, dass ich da was vorheuchle Jörg - bei dem Preis würde ich eher was vorhecheln...
;)

Die Canopus NX kann ich noch nicht wirklich beurteilen, lieber Bruno. Aber wie gehts deiner Storm? Gruß an die alte Generation...

Ansonst: ich finde es immer köstlich, wenn hartgesottene Adobe Fans mit derartig zärtlichen Untergriffen glauben kommen zu müssen. Wie wärs mal zur Abwechslung mit Sachargumenten? Und dann lasst den Threadstarter doch mal selbst entscheiden, was er für sich selbst für sinnvoller hält.

Also Flohri, wenn du zu Vegas Fragen hast, dann frage bitte einfach.

Space


Antwort von Jörg:

Ansonst: ich finde es immer köstlich, wenn hartgesottene Adobe Fans mit derartig zärtlichen Untergriffen glauben kommen zu müssen. Wie wärs mal zur Abwechslung mit Sachargumenten? na was meinst DU, wie köstlich es manch anderer findet wenn der hartgesottene Vegasfan Wolfgang......ich hab nichts gegen Vegas gesagt,
weil ich es genau so wenig kenne wie Du Premiere; ich hab mich nur zu Premiere geäußert.

Space


Antwort von wolfgang:

Einen großen Sprung nach vorn im Vergleich zur 6er-Version - das stimmt. Und gerade das ist umstritten - es gibt etliche Leute die sagen, dass bereits Vegas 6 so gut entwickelt war, dass Ihnen der Sprung zu gering ausgefallen ist.
Im Vergleich zu PP 2.0 bleibt lediglich ein kleiner Vorsprung in der Vorschau-Geschwindigkeit. Letzteres stimmt aber auch nur solange man keine Effekte, Farbkorrekturen... etc. anwendet... Dann ist es mit dem geringen Geschwindigkeitsvorteil vorbei....... Das kann ich in meinen Messungen nicht bestätigen. Selbst auf heutigen Mitteklasse-PCs ist die Vorschaugeschwindigkeit gut. Natürlich geht bei mehr und mehr Effekten jedes System irgendwann in die Knie - zeig mir mal das System, bei dem das nicht der Fall ist.

Ich führe gerade einen HDV Schnitt mit vermischten Material (m2t 50p, m2t 50i) durch. Als 2-Kameraschnitt, wo man beide Videostreams gleichzeitig abspielt. Auf den Videostreams liegen zusätzlich Filter zur Helligkeits- und Farbkorrektur, um die Kameras aneinander anzupassen. Das geht zwar nicht mehr komfortabel - aber ist auf einem 3.2 Ghz P4 doch noch machbar.
Aber was soll"s - jeder soll anhand der Trials sein eignes Urteil bilden. Genau so ist es - und genau dafür gibts Gratis trials.
Ich persönlich finde das Upgrade auf die 7er weiterhin enttäuschend. Außer der verbesserten HDV-Vorschau ist eigentlich nichts sonderlich erwähnbar..... Es gibt im Workflow viele Detailverbesserungen. Es gibt im HDV Bereich eine automatische Szenentrennung von nativen m2t Material - funktioniert mit der FX1 durchaus, auch wenn hier Sony noch nachbessern wird. Die Verwaltung von HDV clips funktioniert nun tadellos. Es gibt eine beträchtliche Verbesserung der HDV-Vorschaufähigkeiten. Es werden XDCAM HD unterstützt. Das alles sind Dinge, die der erfahrene Benutzer von Vegas durchaus schätzt...


@ Jörg, war auch weniger auf dich gemünzt... aber findest du den Preis für ein reines Plugin nicht auch etwas heftig? Um 400 Euro kaufen andere Leute ganze Schnittprogramme. Und ein wenig kenne ich noch Premiere - mit der 6.5er Version habe ich brav geschnitten und über die Abstürze mit dem Mainconcept DV codec geflucht - und habe mich dann halt für bessere Schnittprogramme entschieden, damals für den MSP 6.5.

Und APP 1.5er habe ich nur noch ein wenig angetestet. Darum werde ich hier nicht sonderlich viel zu Premiere sagen. Das tun eh die Anderen...
:)

Space


Antwort von Jörg:

Und ein wenig kenne ich noch Premiere - mit der 6.5er Version habe ich brav geschnitten und über die Abstürze mit dem Mainconcept DV codec geflucht - so so, kennst also noch Premiere, ja? 6.5 mit dem mainconcept DV codec,ja?
Nun gut, zum Preis: mach einer kauft nen Porsche, ich weiß doch daß Du Autovergleiche so liebst; der andere fährt nen SEAT, und beide wissen warum!
So ists wohl auch bei NLEs

Space


Antwort von wolfgang:

Na du bist heute mal wieder aggressiv, Jörg. Was regst du dich so auf? Nur, weil ich zu einem Plugin sage, dass er mit 400 Euro nach meinem Geschmack teuer sei? Das halte ich für Abzocke - aber das hat nix mit APP zu tun, sondern eher was mit der Preisgestaltung von Mainconcpet.
Also reg dich mal ab.

Und beim Autovergleich ist nur die Frage, was nun der Porsche und was der Seat ist ... die Autovergleiche kommen übrigens eher von Wiro, aber ich finde sie eigentlich ganz nett.

Space



Space


Antwort von Uwe:

Wieder richtig lustig hier... :) Bezüglich HDV-Bearbeitung ist wohl z.Zt. immer noch das Cineform Plugin AspectHD(PP) oder ConnectHD (Vegas) das Nonplus-Ultra. Und wenn ich die Wahl zwischen MCPro + AspectHD hätte wäre die Wahl eindeutig für CF.

MC"s Vorteil liegt wohl im Wesentlichen im "Smart-Rendering". Das war"s aber auch schon. Und wer arbeitet schon gänzlich ohne Farkorrektur etc.? Für PP-User besteht noch der Vorteil, dass man dann VOB-Files importieren kann. Aber dafür gib"s inzwischen so viele tools wie Sand am mehr. Sorry Jörg, aber ich muss Wolfgang vollkommen zustimmen => 400 Eurotaler für dieses teil ist bei weitem zu teuer. Komischerweise bieten sie das gleiche Plugin für Premiere Elements für 100,- Taler an, oder gib"s da einen Unterschied?

Aber schnellere Vorschau hin oder her => nativer HDV(Mpeg2)-Schnitt ist für mich aus heutiger Sicht nur was für einen einfachen, schnellen Schnitt. Wenn es um Farbkorrekturen, Keying, Composting... etc. geht halte ich eine Intermediate-Bearbeitung für um Welten besser geeignet.... auch z.B. mit einem preiswerten Mjpeg wie den Pic 3 oder dem kostenlosen Foto-Jpeg (QT). Und da sind wohl Vegas + APP 2.0 gleich schnell. Aber das Thema will ich jetzt nicht wieder aufwärmen.....

In diesem Sinne, bleibt entspannt Leute... :)

Space


Antwort von wolfgang:

Uwe, grundsätzlich gebe ich dir recht, die Intermediate Lösungen sind natürlich für hochwertige Ausgaben mit einem beträchtlichen Compositing Anteil unverändert nicht schlecht. Auch wenn der native Schnitt innerhalb bestimmter Grenzen geht - hatten wir aber alles in geradezu epischer Länge abgehandelt...
:)

Persönlich finde ich auch die Cineform Produkte für teuer - egal, ob nun für Vegas oder Premiere. Ok, die erledigen das Capturen wirklich gut, sie unterstützen inzwischen sogar DVCPRO HD (was der Themenstarter mit der FX1 aber nicht braucht), und sie erledigen die "on the fly" Umwandlung zum Intermediate bereis beim Catpuren. Aber wirklich billig sind die auch nicht gerade.

Die aktuellen Cineform plugins sind übrigens zur Zeit mit Vegas 7a sogar schwierig, Vegas 7a zeigt selbst mit dem letzen Cineform Codec ein schlechters Abspielverhalten als natives HDV2 Material. Offenbar hat da die Abstimmung zwischen Sony und Cineform nicht wirklich funktioniert, man kann in den US-Foren von David Newman - CTO Cineform - nachlesen, dass dieser Schritt jetzt erst erfolgen wird. Das gilt übrigens sowohl für die Cineform Version, die bei Vegas 7 mitgeliefert wird, wie auch für die Version des Kaufplugins. Auch ein Punkt, der demnächst behoben werden wird.

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
ein bißchen Senf muß ich auch noch dazugeben (hat aber nichts mit Autovergleichen zu tun).

War heute auf der Photokina in Köln.
Na ja, einen großen Teil meiner Zeit habe ich am Adobe-Stand verbracht - die belegen eine Viertelhalle mit einem riesigen Infoangebot. Konnte einen Kurzworkshop mit Adobe Production Studio miterleben. Es ist eine Schau, wenn absolute Kenner mit Premiere, AE, Audition und PS herumwirbeln. HDV-Bearbeitung? Aber selbstverständlich, und wie !

Eine gute Std. habe ich dann am Avid-Stand zugebracht. Media Composer und HDV. Damit könnt ich mich direkt auch anfreunden - wenn ich nicht schon Adobe-User wäre.

Canopus oder Grass Valley (Edius) hätte ich mir auch gerne angesehen - die hab ich aber erst gar nicht gefunden. Sind wohl ferngeblieben. Auch im Ausstellerverzeichnis sind sie nicht enthalten. Schade eigentlich - hätte das NX-HDV-Edius gerne mal wieder in Aktion gesehen.

Ja, und dann Sony. Ein Riiiiesen-Stand. HDV, AVCHD und alles mögliche, aber kein Vegas. Am "Software-Corner" wußte keiner was davon. Auf den dort vorhandenen Notebooks war jedoch Photoshop Elements zu sehen, und den Besuchern wurde erklärt, wie man damit die Bilder retuschiert, die mit den Sony-Cams gemacht werden. "Smile - click - print" stand da (?). Irgendwie muß ich da Tomaten auf den Augen gehabt haben ;-))

Ansonsten: viel, viel Bildbearbeitungssoftware - auch von Herstellern, deren Namen ich noch nie gehört habe. Und irgendwie wollen sie scheinbar alle Photoshop Konkurrenz machen. Aber die wahren Menschentrauben hingen nach wie vor bei Adobes Imaging-Stand. Da war die Hölle los - und schöne Mädchen waren natürlich auch zu sehen, als Models ;-)))

Wer derzeit im Zweifel ist, ob Adobe oder Vegas, der sollte tatsächlich die photokina besuchen. Und mal eine Stunde am Adobe-Stand verbringen und zuschauen. Ich bin mir fast sicher, daß dann Zweifel schnell ausgeräumt wären.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Schnittlauch:

Diese "Garagenfirmen" werden wohl die Mietpreise für den Messestand nicht mehr bezahlen können.

Space


Antwort von wolfgang:


.... die belegen eine Viertelhalle mit einem riesigen Infoangebot. ...

Wer derzeit im Zweifel ist, ob Adobe oder Vegas, der sollte tatsächlich die photokina besuchen. Und mal eine Stunde am Adobe-Stand verbringen und zuschauen. Ich bin mir fast sicher, daß dann Zweifel schnell ausgeräumt wären. Seit wann sagt die Größe eines Messestandes, fesche Mädels (cool verzeihe mir!) oder die Bereitschaft einer Firmenleitung, Geld für eine Messe auszugeben, überhaupt etwas über die Produktgüte aus?

Wenn dem so wäre, dann hättest du auf die IBC 2006 Anfang September fahren müssen, die eher das Broadcast- und Profilager anspricht. Dort wurde übrigens Vegas 7 vorgestellt und eingeführt, weil das Produkt mit XDCAM HD Unterstützung diesen Bereich inzwischen ebenfalls anspricht.

Also ich würde unserem Flohri mal wirklich raten, mit den Trialversionen selbst zu spielen - und mal zu sehen, wie es ihm mit den Kandidaten seiner Wahl persönlich geht. Die Auswahl einer NLE ist auch etwas persönliches, hängt auch vom gewünschten Workflow ab, hängt von der gewünschten Schnittphilosophie ab (die bei Adobe und Sony eben unterschiedlich ist). Also spiel selbst mit den Tools, und sammle eigene Eindrücke. Es kann dir ohnedies keiner deine Entscheidung abnehmen - du mußt dann ja mit dem Schnittprogramm happy sein.

Und von hier würde ich mir halt die (wenigen) Sachargumente rauspicken. Mädels und Messestände würde ich dazu aber nicht zählen wollen.

Space


Antwort von Jörg:

nun ist mir das natürlich völlig egal, ob Wolfgang und Uwe und dem Rest der Welt das MC plugin zu teuer ist, ich habs lediglich erwähnt!!
Ich finde das mit den Sachargumenten so toll Wolfgang, mit AP 6.5 und dem mainconcept DV codec und so....
Ansonsten hat Wiro natürlich recht, wer mit den Adobe Produkten unterwegs ist hat ganz selten so ein verkniffenes "aber da gibts ja auch noch..."Profilierungsproblem.

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
noch'n Wort zu den schönen Mädchen bei Adobe (und auch an anderen Ständen - natürlich auch bei Sony):

Die sind natürlich da, um die Besucher abzulenken und davon abzuhalten, unangenehme Fragen zu stellen. Z.B. wieso beim Production-Workshop manchmal eine Funktion einfach nicht so wollte wie vorgesehen. Kommentar des Vorführers: "Glauben Sie mir, normalerweise funktioniert das . . ."

Das Gleiche habe ich übrigens auch am Avid-Stand erlebt. Kommentar: "Ich muß glaube ich erst einmal neu booten . . ."
So isses halt.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Gasthritis:

Könnt ihr euch mal einigen?
viewtopic.php?t=39132?highlight=mainconcept

hier wird behauptet der mainconzept war als dvcodec noch nicht in der 6,5
eingebaut. Wer hat denn nun recht?

Space


Antwort von wolfgang:

Jörg, was hälst du mir dauern AP 6.5 und den Mainconcept codec vor? Ich hatte bei mir auch APP 1.5 noch installiert - und habe es aus verschiedenen Gründen wieder gelöscht. Ist das jetzt für dich endlich mal ok? Verkraftest du es, dass ich öffentlich sage, ich benutze AP eben nicht? Danke.

Hier wurde gefragt:
ich bin am hin-und herüberlegen...Sony Vegas oder Premiere Pro 2 ?
Ich möchte gerne in HDV arbeiten ( HDR FX 1 ).
Aber es geht halt um den Anschaffungswiderstand ;-)

Vegas ist um Einiges günstiger und macht von Haus aus wohl HDV. Und kein einziger hier ist auf diesen Teil der Frage auch nur in irgend einer Weise auf den gewünschten Vergleich eingegangen. Kein einziger hier hat was zur Frage von Flohri nach dem Preis gesagt. Und dann noch extra Plugins angeführt, die zusätzlich zur teureren Lösung APP 2.0 noch nötig wären - wo Flohri noch extra sagt, dass er nach "günstigen" Lösungen sucht?

Und wenn man dann darauf eingeht, indem man es wagt, was zu zum bisher unbehandelten Teil der Frage - zu Vegas - zu sagen, wird man dann hier noch niedergepflaumt? Oder wenn man auf den Wunsch von Flohri rücksicht nimmt, dass er halt nicht soo viel Geld ausgeben will, wie andere User? Kann ja gut sein, dass dir 400 Euro egal sind , Jörg - für mich ist das viel Geld, und Flohri sieht das vermutlich ähnlich.

Ich sags daher ganz offen: Faktum ist, dass man HDV sowohl mit APP 2 wie auch mit Vegas 7 schneiden kann. Und zwar mit beiden Lösungen inzwischen durchaus gut. Vorrausgesetzt, man hat die richtig Hardware (besonders für APP2 etwa im Grafikkartenbereich), und offenbar für APP 2 noch preislich wahnwitzige Zusatztools hat - die man für Vegas entweder gar nicht oder nur als Zusatz braucht.

Wichtig wäre es daher wohl hier gewesen, mal zu sagen, wo die Einschränkungen liegen, wenn man nur APP 2 hat - liebe Adobe User. Das hätte Flohri geholfen.

Ich kanns für Vegas sagen: mit Vegas kommt man in Summe deutlich billiger weg, hat durchaus eine sinnvolle Lösung. Man kann mit Vegas 7 inzwischen durchaus gewisse Dinge native schneiden, der Cineform codec wird aber für haarigere Dinge (etwa compositing) mit Vegas mitgeliefert. Heißt: es ist eine Arbeitsweise denkbar, wo man einzelne Datein zum Cineform Intermediate rendert, und die dann etwa weiter bearbeitet. Und den Rest etwas in nativen m2t Material macht. Unterstützt wird das inzwischen durch eine automatische Szenentrennung - die durchaus schon funktioniert, wo aber noch Randprobleme beseitig werden. Kostenlos, und in einigen Wochen vermutlich verfügbar. Und unterstützt wird das durch gute Vorschaufähigkeiten, auch von nativen m2t files der FX1 auf heutigen Mittelklasserechnern (etwa 3 Ghz P4).

Wenn man mehr will - on the fly catpuring zum Intermediate mit Szenentrennung - dann kommt halt das Cineform Produkt dazu. Muss man aber nicht unbedingt machen, man hat auch alleine mit Vegas 7 eine funktionierende Lösung.

Ich hoffe, dass dir diese Information mal hilft, Flohri. Das sind halt mal Sachargumente - und keine Mädel-Geschichten.

Und um noch auf das einzugehen, was Bruno eingeworfen hat: klar gibts immer noch bessere Lösungen. Die Canopus NX mit HDV Kit mit Edius 4 ist eine tolle Sache, aber die würde ich jemanden, der auf die Kosten schauen muss, bei einem Listenpreis von knapp unter 2000 Euro halt vielleicht doch nicht nahelegen - plus PC Kosten, plus HD-Monitor, also ein Schnittplatz von locker 6000 Euro aufwärts in der Sparvariante.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Könnt ihr euch mal einigen?
viewtopic.php?t=39132?highlight=mainconcept

hier wird behauptet der mainconzept war als dvcodec noch nicht in der 6,5
eingebaut. Wer hat denn nun recht? Das stimmt auch. AP6.5 war die erste Version von Adobe Premiere, wo der Mainconcept mepg-2 encoder verbaut worden ist - in einer extrem miesen Qualität, SVCDs waren damals in erträglicher Güte aus AP 6.5 heraus noch nicht machbar.

Der von dir angesprochene Mainconcept-DV-codec - damals noch nicht Bestandteil von AP 6.5 sondern nur als zusätzlicher DV codec kaufbar - hat in AP 6.5 zur beträchtlichen Instabiliät geführt, und war AP 6.5 nur mit besonderen Tricks unterjubelbar (da gabs DV-Switcher und lauter so einen Blödsinn).

Erst in APP 1.5 wurde der DV-codec von Mainconcept intern integriert, und erst ab damals wurde der Helligkeitsumfang von DV-avi von 0...255 voll erhalten. Allerdings nicht bei der Ausgabe zu mpeg2, den dort hat in APP 1.5 perverserweise der mpeg-Encoder von Mainconcept den Helligkeitsumfang erst wieder auf 16..235 beschnitten. Ob das in APP 2 anders ist - das habe ich nicht mehr getestet, weils mich zuwenig interessiert.

Die Sachen mit der unkontrollierten Einschränkung im Helligkeitsumfang hatten wir alles bis zum Umfallen untersucht, siehe etwa hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Und auch heute gibts noch Probleme bei der Ausgabe von HDV Material zu SD aus APP heraus - allerdings mit der Bildqualität. Das wurde hier in slashcam diskutiert, vor nicht allzu langer Zeit. Ob das inzwischen behoben ist, weiß ich nicht.

Das sind zwar andere Themen, aber du hattest danach gefragt, Gasthritis. Ein wenig kenne ich mich also mit den Adobe Produkten durchaus aus...
:)

Space


Antwort von Schnittlauch:

Gibt es für Vegas 7 deutschsprachige Fachliteratur?
Gibt es eine deutschsprachige Vegas 7 Trial, kann man einen deutschsprachigen Kunden-Support in Deutschland anrufen.

Space


Antwort von wolfgang:

Ja, in Kürze wird eine deutschsprachige Softwareversion erscheinen, samt deutschsprachiger Dokumentation. Sowohl für den DVDA4 wie auch für Vegas 7.

Ob inzwischen eine deutschsprachige Supporthotline eingeführt ist, weiß ich nicht einmal. Dieser Teil dürfte auch erst kommen, läuft zur Zeit noch in Englisch. Aber es gibt ja das gratis Vegas-Forum, das bietet ja seit einigen Jahren auch schon ein wenig Support.

Ach ja, das vergaß ich noch zu erwähnen: bei Vegas 7 ist auch inzwischen ein hochwertiges Authoring Tool dabei - der DVDA 4. Der ist inzwischen entwickelter als etwa die Powertools von Ulead - 16:9 etwa ist dort keinerlei Thema. Was der gegenwärtig noch nicht kann, ist Blueray und HD-DVD Support - das wird wohl erst kommen, bis wir wirklich Brenner, Player und Scheiben in ausreichenden Mengen haben.

Das noch als zusätzlichen Pluspunkt für den preisbewußten Käufer.

Space


Antwort von Jörg:

Und ein wenig kenne ich noch Premiere - mit der 6.5er Version habe ich brav geschnitten und über die Abstürze mit dem Mainconcept DV codec geflucht - Du fragst warum ich darauf rumreite? OK, für Dich erkläre ich es, die anderen haben es längst eh mitbekommen.
Du fluchst also über Abstürze von AP6.5, die nur deshalb zustandekommen weil Du einen anderen codec dazugekauft hast, der wohl nicht so passt. Oh Mann.
Liest Du eigentlich Deine Beiträge und die der anderen mal durch? Machs mal, der Fragesteller sprach von Anschaffungswiderstand ;-), hätte er diese finanzielle Hürde die Du ihm laufend unterstellst, ich bin sicher er hätte nach Elements gefragt.
Nun ist auch wieder mal der Punkt erreicht aus einem Beitrag an dem Du
beteiligt bist auszusteigen.

Space


Antwort von Schnittlauch:

Das noch als zusätzlichen Pluspunkt für den preisbewußten Käufer. DVD-Authoring ist mit P-Pro 2.0 ebenfalls möglich!

Space


Antwort von wolfgang:

Lieber Freund, ich erwarte mir von einem Schnittprogramm, dass es

a) mit codecs, die korrekt im System installiert sind, mal gefälligst anstandslos zusammen arbeitet. Das war bei mir beim Mainconcept DV codec und AP 6.5 damals eben nicht der Fall.

b) wenn a) nicht der Fall ist, der Hersteller von Codec/Schnittprogramm darauf aufmerksam machen.

Aber b) sollte es gar nicht geben. Wenn das damalige AP 6.5 das nicht konnte, was soll ich da machen? Und ich war damals nicht wirklich alleine. Bemüh mal die Suchfunktion bei den Videofreunden, genau dieser Punkt hat damals schon Ecki (E.Z.) bei den Videofreunden Haare gekostet.

Siehe mal die Findings von Ecki hier:
http://www.videofreunde.de/thread.php?postid=28503

Und nein, ich fluche heute nicht mehr über Abstürze eines uralten Produktes - es ist mir einfach egal, ich persönlich bin halt zu besseren Produkten gewechselt die meinen Wünschen entsprechen.


Und zum Geld - und wenn jemand schreibt: Vegas ist um Einiges günstiger und macht von Haus aus wohl HDV. Es soll Leute geben, die darauf achten müssen, was sie so an Geld ausgeben. Ob Flohri dazu gehört, weiß ich nicht, ist seine Sache, liegt nicht an mir oder dir das zu beurteilen. Aber wenn jemand sowas eh schon sagt, dass er aufs Geld achten will - egal nun warum auch immer - dann lieber Jörg ist das zu berücksichtigen. Weil es sein Geld ist, und nicht deines oder meines.

Und dann schlägt man schon aus Höfflichkeit weder eine NX, noch einen Plugin um 400 Euro vor. Ok, lassen wir das, du bist halt diesbezüglich vielleicht einfach unsensibel...

Und jetzt lass mich mit deinem Gejammer mal in Ruhe - oder sag noch was Sachliches zur Fragestelllung von Flohri, was dem weiter hilft.

Space


Antwort von wolfgang:

DVD-Authoring ist mit P-Pro 2.0 ebenfalls möglich! Ok - super, aber mit welchen Features? Hast du da mal einen Link?

Zu den neuen Eigenschaften des DVDAs gibts hier eine Übersicht:
http://videotreffpunkt.com/tutorials/Ve ... vda-4.html

Space


Antwort von ich kann das aas _______:

respekt jörg das du erst hier austeigst, dieser eklatante schaudochmalrein
besserwisserwolfgang geht doch allen auf die nerven, der hat nie lösungen, der pöbelt nur

Space


Antwort von Schnittlauch:

Mag sein, das Vegas 7 da mehr Features im DVD-Authoring zu bieten hat, warum tust Du aber so als ob es in P-Pro 2.0 überhaupt kein DVD-Authoring geben würde mit Deiner Bemerkung über den Vorteil für Vegas 7. Du nutzt Dein Halbwissen um andere Produkte hier madig zu machen...

Na ja, ist mir zu verbissen hier die Diskussion...

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Ganz einfach - weil ich das nicht weiß. Ich weiß nicht, welche Authoring-Fähigkeiten APP bietet. Daher ja die Frage an dich, was das teil kann.

Und ich habe da APP nicht madig gemacht - ich stelle lediglich einen Aspekt von Vegas dar. Wo habe ich gesagt, dass APP kein Authoring kann - wenn ich das nicht weiß?

Lösungen, lieber "ich kann das ass"? Die habe ich hier zur Genüge aufgezählt. Wo bleiben deine Lösungen?
:)

Noch ein Beispiel für Lösungen: Vegas 7 wie auch der DVDA 4 beherrschen Script Sprachen. Damit ist eine umfassende Programmierung möglich, ähnlich, wie in Microsoft Produkten wie Excel das Visual Basic kann. Und es gibt zahllose Gratis-Scripts, mit denen man alle möglichen Dinge erledigen kann. Konkret für den HDV Schnitt gibts sogar spezielle Scripts, die den HDV Schnitt massiv unterstützen.

Space


Antwort von Schnittlauch:

Für HDV-Vidoeschnitt braucht man in P-Pro 2.0 keine Scriptunterstützung, geht alles auch so und ohne Bild/Tonversatz.

Servus!

Space


Antwort von wolfgang:

Das sagte ich auch nicht. Ich sage auch nicht, dass man in Vegas die Scriptunterstützung für den HDV Schnitt braucht. Das sind halt zusätzliche features, die man nutzen kann oder eben nicht nutzt. Sie sind halt im Produkt einfach mit enthalten.

Space


Antwort von Flohri:

Liebe Leute,

danke ( auch für die Mädels am Adobe-Stand ;-) für Eure Antworten.
Ganz besonders an Wolfgang.
Wahnsinn !
Jawoll, damit kann ich was anfangen.

( Du bist nicht zufällig der Wolfgang, der den Vergleich der 3 Sony-HDV-Cams in einer Videozeitschrift gemacht hat ? Und der von www.fxsupport.de ? )


es grüßt der Flohri

Space


Antwort von Adobeverweigerer:

Der Hr. Schmidt hat vollkommen recht auch wenn ich kein Vegasianer bin und ich bin froh durch FCPro nicht mehr an PremPro gebunden zu sein, da durch den Leistungsvorsprung von FCPro gegenüber Prem. Adobe die Segel gestrichen hat.

Space


Antwort von wolfgang:

Schön, wenn die Sachen für dich hilfreich waren, Flohri - einigen Leuten hier haben sie ja nicht sonderlich gefallen... aber das ist ihr Problem.

Und jetzt viel Spaß bei deiner Entscheidung, für weitere Fragen zu Vegas stehe ich dir gerne zur Verfügung. Hier, im Videotreffpunkt oder auch im Vegas-Forum, in die du gerne eingeladen bist.

Und nein, ich bin nicht Wolfgang Winnie, den du meinst. Ich habe den Videotreffpunkt gegründet, der als erstes deutschsprachiges Forum massiv auf HDV gesetzt hat; Wolfgang hat auf seinem HDV blog frühzeitig Testberichte zu HDV Camcorder geschrieben, und schreibt heute für diverse Fachzeitschriften. Du findest ihn übrigens unter "russel" hier wie auch im Videotreffpunkt.

Space


Antwort von Jesus:

Wahnsinn ! Komisch auf welcher Grundlage sich die Leute manchmal für ein Videoschnittprogramm entscheiden...

Space


Antwort von Mangoenntsichsonstnichts:

Nun ist auch wieder mal der Punkt erreicht aus einem Beitrag an dem Du
beteiligt bist auszusteigen. Jörg,
wenn Du meinst das Mitleser in diesem Forum genauso denken wie Du, dann bist Du auf dem falschen Dampfer. Es fällt JEDEM hier auf das Du immer als erster den Streit mit Wolfgang suchts. Wolfgang ist in den Diskussionen mit Dir oft der ruhige Punkt. Klar es kommt dann die Zeit wo Ihm dann der Kragen platzt. Ehrlich gesagt dieser Punkt würde bei mir früher eintreten.

Space


Antwort von Bruno Peter:

@Flohri,
vielleicht hilft Dir ja meine Erfahrung mit HDV-Schnitt ein wenig weiter.
Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm...

Space



Space


Antwort von Unterschreib:


Jörg,
wenn Du meinst das Mitleser in diesem Forum genauso denken wie Du, dann bist Du auf dem falschen Dampfer. Es fällt JEDEM hier auf das Du immer als erster den Streit mit Wolfgang suchts. Wolfgang ist in den Diskussionen mit Dir oft der ruhige Punkt. Klar es kommt dann die Zeit wo Ihm dann der Kragen platzt. Ehrlich gesagt dieser Punkt würde bei mir früher eintreten. Das kann ich sowas von unterschreiben!

Unterschreib

Space


Antwort von Bruno Peter:

Siehste @Unterschreib, der Jörg hat hier sogar mir mal unterstellt, ich würde immer mit Wolfgang streiten. Dabei stimmt das garnicht, nicht wahr Wolfgang, mein eigener Ruhepol ist noch viel viel ruhiger...

Den Jörg und Wiro schätze ich aber sehr als excelente Fachleute denen ich mit meinem Halbwissen nichts vormachen kann. Habe viel von den beiden gelernt, eigentlich nur von diesen beiden, was Adobe-Programme angeht.

Mit der so dahingeworfener Polemik gegen Adobe PremierePro 2.0 kann ich nichts anfangen, da die aufgestellten Behauptungen meist nur Halbwahrheiten sind.

Ich habe mich nach einigen Hürden und Abschweifungen zu dem "Formatwunder" EDIUS zwischenzeitlich sehr gut autodidakt in Premiere Pro 2.0 eingearbeitet und komme nun prima damit zurecht, auch im Falle HDV-Videoschnitt den ich nun ausschließlich nur noch mit Premiere Pro 2.0 mache.

Vertragt Euch wieder Jungs!

Space


Antwort von wolfgang:

Mit der so dahingeworfener Polemik gegen Adobe PremierePro 2.0 kann ich nichts anfangen, da die aufgestellten Behauptungen meist nur Halbwahrheiten sind. Was genau war den hier eine Halbwahrheit, Bruno?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Na lese mal selbst die Beiträge in Ruhe durch, habe keine Lust das hier aufzuzählen..., kostet mich Erlebenszeit...

Vertragt Euch mal einfach!

Space


Antwort von wolfgang:

Na jetzt machst du es dir aber einfach... immerhin bin ich hier der Einzige, der seine Äußerungen zumindest teilweise mit Tests, Untersuchungen oder Findings von anderen Leuten belegt. Na soll mir auch recht sein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mensch Wolfgang ich will doch nicht so deutlich werden...

Erzähle über Vegas 7 was Du willst, Du warst Beta-Tester und hast es dafür kostenlos zu Recht auch bekommen. Sage den Leuten auch, was noch nicht in Ordnung ist in Vegas 7...

Drücke aber den Leuten nicht Vegas 7 mit Negativargumenten zu Premiere Pro 2 rein. Diese Argumente sind zum Teil falsch oder eben Halbwahrheiten in diesem Thread. Lasse einfach Deine Berichterstattung über Premiere Pro 2.0 sein, ist nicht Dein Arbeitspferd.

Einen schönen Guten Abend!

Space


Antwort von PowerMac:

Ihr habt alle nicht Recht. Final Cut ist viel besser.

Space


Antwort von universl:

seitdem final cut 720p50 der hvx200 kann, stimm ich dir vorbehaltlos zu powermac. wobei edius broadcast schneller ist. wesentlich schneller. aber bei weitem nicht so umfangreich und mit features ausgestattet wie final cut.

also : wenn windows, dann edius 4 oder broadcast (auf einem core 2 duo mit 2 Gb ram und E6600). da ruckelts NIE. da kommst du aber ohne compositing-programm auch nicht aus.

ansonsten final cut.

Space


Antwort von Anonymous:

Vegas 7 ist von Technik und Performance PP2 ebenbürtig, IMO aber wesentlich einfacher und geschmeidiger zu bedienen. Man kann nach 5 Minuten perfekt damit arbeiten.
HDV editing native funktioniert jetzt sehr gut, Stabilität extrem hoch.
ich habe die Tage ein relativ komplexes Compositing mit V7 gemacht (Layers, Masken, Effekte) - für 80% der Aufgaben wird ein externes Compositingprogramm a la AFX einfach überflüssig.
HDV Capturing sollte man mit externen Tool machen, am besten das kostenlose HDVsplit.
Auf jeden Fall hat das Programm bei mir wesentlich mehr Symphatiepunkte gesammelt als das IMO fummelige PP2. Aber das ist Geschmackssache, ich möchte mich auch nicht unbedingt als Adobe - freund bezeichnen, ich mag die teilweise sehr umständliche Bedienung der Adobe Programme nicht. Muß jeder selber rausfinden, dafür gibt es die Trials.

Tipp: bei B&H in Amiland Vegas 6 kaufen für ca. 140 $ incl. Lieferung und dann über einen promo - Link für 130 $ auf Vegas 7 + DVD Architekt upgraden. Hammerpreis und das DVD programm ist ebenfalls genial.

:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ihr habt alle nicht Recht. Final Cut ist viel besser. warum ?

:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction

Space


Antwort von Flohri:

Wahnsinn !!!
Ich bin echt überrascht, was man mit solch einer einfachen Frage in"s Rollen bringen kann ;-)

Ich arbeite jetzt seit mittlerweile 13 Jahren im Audiobereich und dachte,
die kindlichen Streitgespräche, "wer die dicksten Eier hat", sprich, ( gelispelt ) "meins is besser als deins" gäbe es nur dort...

Aber warum sollte das so sein ;-)

Da ist es halt der Glaubenskrieg zwischen Pro Tools, Logic und Cubase.
Ich bin dem damals ausgekommen, weil ich mir alle 3 zugelegt habe.

Jetzt bin ich a bissl älter und würde das nicht mehr tun; deshalb dieser "einfache" Post.

Aber ich hab schon gemerkt, da sind ein paar Leute, die die Anfrage ernst nehmen und netterweise brauchbare Antworten geben.
Danke nochmal an Euch.

Letztenendes kommt es bei Video genauso wie bei Audio wohl darauf an, wer dahinter sitzt und nicht darauf, "wer die dicksten Bällchen hat".

Ein schönes Wochenende wünscht der Flohri

Space


Antwort von wolfgang:

Drücke aber den Leuten nicht Vegas 7 mit Negativargumenten zu Premiere Pro 2 rein. Diese Argumente sind zum Teil falsch oder eben Halbwahrheiten in diesem Thread. Lasse einfach Deine Berichterstattung über Premiere Pro 2.0 sein, ist nicht Dein Arbeitspferd. Bruno, ich habe über Premiere Pro 2 hier praktisch nichts gesagt! Nochmals die Aufforderung, mal zu sagen, was du exakt meinst. Meine Aussagen bezogen sich entweder auf das alte AP 6.5 - auch, weil ein User danach gefragt hatte - und maximal noch auf AP 1.5 - welches ich in den beschriebenen Aspekten getest habe. Und das habe ich an diesen Stellen auch immer dazu gesagt.

Oder bist du hier so unpräzisse wie Schnittlauch, der einfach behauptet, ich würde Authoringfähigkeiten in APP2 negieren, nur, weil ich den DVDA 4 erwähne? Ohne, dass ich zu den Authoringfähigkeiten von APP2 irgenwas gesagt hätte, weil ich die einfach nicht kenne (nicht kennen will)?

Gegenwärtige Probleme mit Vegas 7 wurden von mir durchaus auch an dieser Stelle erwähnt, das kann man auch hier nachlesen. Und genauso gut an anderen Stellen. Ich kann aber auch aus erster Hand sagen, dass diese Probleme in Bearbeitung sind.

@ Flohri, hier gehts ja noch nicht mal um einen Glaubenskrieg. Hier gehts um das Unvermögen, mal sachlich über Features eines Produktes zu diskutieren - indem man die auflistet und nüchtern darstellt.

Space


Antwort von wolfgang:

Ach ja, noch etwas:
Erzähle über Vegas 7 was Du willst, Du warst Beta-Tester und hast es dafür kostenlos zu Recht auch bekommen. Ob Sony wie die meisten NLE Anbieter dann SNs für den Beta-Test zur Verfügung stellen, ist eine andere Sache. Ich habe die Software übrigens zusätzlich auch regulär gekauft, weil ich mir da grundsätzich nichts schenken lasse.

Übrigens mache ich auch Betatests für zwei andere, namhafte NLE Anbieter. Dies ist aber wohl schon eher mein privates Bier.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Programm für Videoschnitt + Authoring
Authoring Programm für PP 2020
Programm für Synchron. Taken
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Clip im Programm-Monitor zu klein
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Rise-Mentoring-Programm
Welches Objektiv für Innenräume filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash