Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Welcher Ersatzakku für hv30?



Frage von kili:


Hi,
sollte man bei der HV30 aus irgendeinem grund original-zubehör verwenden, oder funktoniert auch ein "baugleicher" akku ohne risiken, die kamera zu zerstören?
welchen Akku könnt Ihr empfehlen?
Grüße:
Kilian

Space


Antwort von Kino:

Hallo Kilian,

ich habe mir unlängst noch eine gebrauchte HV20 zugelegt und mich aufgrund "rüssels" Empfehlung bei Giseke umgesehen.

Dort habe ich mir einen 2,4 A nebst externem Ladegerät (,das Du auch für den Originalakku nutzen kannst) für die HV20 und einen 7,5 A Zweitakku für meine A1 zum Bruchteilpreis der Canon-Originale gekauft. Funktioniert bislang alles prächtig - strong buy! Die maximale Lebensdauer scheint erwartungsgemäß noch nicht erreicht, wäre dies der Fall, hätte ich die Teile natürlich nicht empfohlen.

Guggst Du hier: http://giseke.de/AKKUGRP/1.30.CAN.31,CanonHVSerie

Kaufabwicklung und Lieferzeit vorbildlich.

Christoph
+++

Space


Antwort von kili:

ohne versandkosten wäre das billiger: http://cgi.ebay.de/Akku-f-CANON-HV30-HV ... 45ed057634

spricht da irgendwas dagegen?

Space


Antwort von nicecam:

Ich habe auf Empfehlung von Bernd E. in weiter unten folgenden Threads hier eingekauft; allerdings für meine XHA1.
Bisher keine Probleme.

viewtopic.php?t=65566

viewtopic.php?t=66193?sid=c814e5db3be4c ... 16e6ef34ae

Die Preise sind ähnlich denen in den hier genannten Shops.

Space


Antwort von kili:

gibts also gar kein risiko bei "nicht-originalen" akkus?

Space


Antwort von Bidone:

Genau bei dem vom kili geposteten Ebay Link habe ich einen meiner Ersatzakkus gekauft.
Die laufen völlig problemlos. Falls die Lebensdauer nicht an den der originalen heranreicht, kann man sie ja problemlos zu ersetzten. Den originalen Preis empfinde ich als sehr hoch, meist kommen sie sowieso aus der gleichen chinesischen Fabrik.
Ich nutze in allen meinen digitalen Kameras nur Nachbauten und sie laufen sehr gut.

VG Bidone

Space


Antwort von nicecam:

gibts also gar kein risiko bei "nicht-originalen" akkus? Risiken gibt's immer und überall.

Wir lassen uns ja auch auf eine Erde ein, auf die alle 65 Millionen Jahre ein Mordsasteroid fällt. Der letzte fiel genau vor 65 Millionen Jahren. Es ist also wieder einer fällig. Aber die Fachleute versichern uns, er hätte schon vor 100.000 Jahren kommen können; oder erst in 100.000 Jahren ;-)

Was ich damit sagen will: Man hört von "nicht Original"-Akkus wohl nicht viel Schlimmes.

Ich selbst war ja bei meiner XHA1 bereit, das Risiko einzugehen. Und mit der bin ich verflixt eigen.

Die Kamera habe ich übrigens bei meinem Fotofachhändler um die Ecke gekauft, (obwohl sie einige hundert Euro teurer war, als wenn ich im Internet bestellt hätte) weil ich der Meinung war, auch die kleinen Händler haben ein Recht auf Existenz.

Allerdings habe ich dann doch die Ersatzakkus im Internet bestellt, weil mir der Preis des vom Fachhändler angebotenen Akkus mit 110 Euro immer noch stattlich erschien. Der leistungsfähigste Originalakku für die XHA1 kostet ja - wenn ich richtig informiert bin - um die 250 Euro.

Ich hab nun für den Ersatzakku, den ich im genannten Internetshop einkaufte, nur ca 40 Euro bezahlt.

So kann mein Fachhändler zufrieden sein, dass ich bei ihm die Kamera kaufte, und ich bin auch zufrieden, dass ich beim Nachbauakku gespart habe.

Space


Antwort von kili:

najaa.....
würdet ihr mir von dem da abraten?
http://www.amazon.de/gp/product/B000VO3 ... d_i=301128

oder sieht der OK aus, trotz dem extrem niedrigen preis?
will ja meine kamera nicht schrotten.
wenn die billig-akkus genauso sicher sind wie original-akkus, dann spricht ja nix dagegen. was mich interessieren würde, ist, warum die so billig sind und ob jemand schlechte erfahrungen (z.b kamera tot) hat

Space


Antwort von Bernd E.:

...was mich interessieren würde, ist, warum die so billig sind und ob jemand schlechte erfahrungen (z.b kamera tot) hat... http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... teries.asp
Persönlich hab ich mit NoName-Akkus nur gute Erfahrungen, aber um ganz sicherzugehen, kannst du dir kompatible Akkus von Markenfirmen wie Hähnel oder Ansmann besorgen: Die sind qualitativ ohne Zweifel in Ordnung und meist immer noch deutlich billiger als die Originale.

Space



Space


Antwort von domain:

Im Grunde ist ein Akku ja gar keiner so weitgehenden Erörterung wert.
Kauf einfach den preiswertesten mit der längsten Garantie.
Und selbst wenn eine so intensiv besprochene Preziose nichts taugen sollte ist der Verlust nicht viel größer als ein einmaliges Tanken mit dem Auto oder ein Abendessen mit deiner Frau.

Space


Antwort von kili:

es geht ja um dem camcorder. der war deutlich teurer als einmal tanken :)
aber wenn keine gefahr besteht, dass die dinger explodieren oder meine kamera verätzen - wat solls.
grüße:
kilian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Welcher Gimbal für Redmi Note 8
Für FX3, Mikrofon DPA 4017 welcher Preamp (B oder C)?
Welcher Monitor für meine Lumix S5IIx?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Videoschnitt am iPad - welcher Stick bzw. protable SSD?
Welcher Screen filtert das Grün NICHT heraus?
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash