Frage von actaion:Hallo,
ich möchte mir demnächst einen neuen Camcorder zulegen. Habe noch einen älteren MiniDV-Camcorder (Panasonic NV-DS27), bei dem mich aber ein paar Sachen stören.
- Der Stabi taugt nix, bei 10-fach zoom sind ohne stativ keine brauchbaren aufnahmen mehr möglich, ist ein einziges gewackel
- überspielen auf PC ist mühsam, man extra eine software bemühen, und dann manuel in echtzeit aufnehmen.
folgende Anforderungen habe ich nun an das neue Modell:
muss auf jeden Fall sein:
1) PC-/Handhabuns-freundlicheres-Format, also Festplatte und/oder SD(HC)-Karten (oder DVD? auf jeden Fall so, dass man die dateien schnell aufn PC kriegt und bearbeiten kann)
2) guter Bildstabilisator, sodass die Cam auch gezoomt freihand einigermaßen nutzbar ist.
3) mind. 30-fach-zoom
4) Moderater Preis, am besten unter 300€, auf jeden Fall aber unter 500!
5) ordentliche Bild und Ton-Qualität
sollte, wenn irgend möglich möglich auch sein:
6) Nachtfilm-funktion (0 Lux !!)
wäre nett, muss aber nicht unbedingt
7) Fotoauflösung min. 1 MP, sodass die Cam auch notfalls mal als Ersatz für meine kompact-digi dienen kann, damit ich diese nicht zusätzlich auch noch mitnehmen muss. (für anspruchsvollere Fotos hab ich eine DSLR)
8) HD-Video-Auflösung
9) 4:3 format, oder jedenfalls kein krasses Breitbild
10) optischer Sucher
11) klein und handlich
Tja, welche Modell kommen da in Frage? Habe leider keine Übersicht über das Marktangebot.
War nur mal bei Saturn, da schien die Panasonic SDR-H40 dem noch am nächsten zu kommen.
Die Punkte 1,2,3,4 scheint sie voll zu erfüllen. 5,6 keine Ahnung ??
7&8 leider nicht, Fotoauflösung ist nur 640x480, und auch kein HD.
Zur Night-Shot funktion finde ich irgendwie bei fast keinem Modell mehr angaben. wie kommt das? Das hatte doch selbst meine fast 10 jahre alte Kamere schon? Oder ist das so selbstverständlich mittlerweile, das es gar nicht mehr extra erwähnt wird?
Welche Alternativen gibt es zur Panasonic?
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntete, denn die Verkäufer in den Märkten haben leider meist nicht viel Ahnung und erzählen oft Blödsinn, wie ich schon oft feststellen musste!
Antwort von Shiranai:
Also zu 1) Von DVD würde ich dir schonmal komplett abraten, die ganzen DVD Camcorder werden momentan verramscht, weil das Format sich nicht durchsetzen konnte.
Was sich auch beisst sind der 20-fach Zoom und HD-Auflösung und dazu deine Preisvorstellung. HD Cams haben meistens einen Zoom von 10-12 fach und die meisten (besser: guten) Geräte kosten auch über 500 €.
Also müsstest du schon eher nach SD ausschau halten.
Bei SD Cams lösen die Chips nur selten mit mehr als 1 Megapixel auf, da einfach nicht mehr Auflösung gebraucht wird für 720x576. Von daher wäre auch dieser Punkt schonmal zu überdenken.
Ansonsten wenn du die eierlegende Wollmilchsau willst, musst du an deiner Preisvorstellung schrauben.
Nachtfilm-Funktion haben glaube ich heute alle Cams. Die Frage ist, ob du einfach nur nen Nachtmodus meinst, oder einen Infrarotmodus mit diesem grünlichen Bild.
Antwort von Thorsten G.:
Ich stimme da Shiranai voll zu, dass Deine Wünsche gnadenlos am Preis scheitern werden. Hier solltest Du wirklich nachbessern..., oder aber Deine Anforderungen überdenken.
Antwort von Schleichmichel:
Und optische Sucher gibt es nur bei Filmkameras, bzw. bei Arris digitalen Kameras. Du meinst einfach nur "Sucher", also ein "Guckloch" zusätzlich zum ausklappbaren Display...
Optische Sucher unter 500€ wären schon cool...
Jedenfalls ists schon richtig. Wirklich vernünftige Camcorder gibt es für knapp 600€.
Mit Bearbeitung ist das immer so eine Sache. Das rüberkopieren ist in der Regel gar nicht das Problem...
Und Nachtaufnahmen...grrrr: Video braucht Licht. Immer! Am besten viel davon! Das war schon immer so. Eigentlich sind wir da sogar extremst verwöhnt, wenn man mal an Super8-Zeiten denkt, was die Hobbyfilmer da an Licht brauchten. Mit 40ASA war schon mit der normalen Zimmerbeleuchtung nichts mehr zu holen, ausser schöne Bilder von Lampen.
Antwort von actaion:
Ok, dann verzichte ich auf HD und hohe Fotoauflösung, da mir dann doch der günstige Preis und höherer Zoom wichtiger sind.
Mit Nacht-Funktion meine ich das grünliche Infrarot-Bild, das ich von meinem 7 jahre alten Camcorder kenne.
Oder es denn neuerdings auch andere Nacht-Aufnahme-Techniken, mit denen man auch bei Dunkelheit was zu sehen bekommt?
Also jedenfalls sollte man auch z.B. nachts auf der kaum beleuchtetet Straße oder in einer düsteren Disco brauchbare (also nicht super-schöne, aber gut erkennbare) Bilder machen können. Hab ich ja auch dabei geschrieben 0 Lux.
Antwort von AxelM:
Hallo,
...
- Der Stabi taugt nix, bei 10-fach zoom sind ohne stativ keine brauchbaren aufnahmen mehr möglich, ist ein einziges gewackel
...
folgende Anforderungen habe ich nun an das neue Modell:
muss auf jeden Fall sein:
....
2) guter Bildstabilisator, sodass die Cam auch gezoomt freihand einigermaßen nutzbar ist.
3)mind. 20-fach-zoom
...
Davon musst du dich auch verabschieden. Kein Bildstabilisator kann das leisten, egal ob optisch oder elektronisch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ab ca. 5-fachen Zoom die Nutzung eines Statives unabdingbar ist. Es sein denn, du willst dass deine Zuschauer seekrank werden. Ich bin inzwischen nur noch mit Stativ unterwegs. Im Normalfall mit einemn Dreibein mit Fluidkopf. Bei Bergtouren mit einem
Manfrotto Einbein mit Fluidpatrone.
Axel
Antwort von Shiranai:
Okay Infrarot Aufnahme dann kommen eigentlich fast ausschließlich Sony Geräte in die engere Wahl.
Der DCR-DVD 510 E, z.B. kann auf DVD & Memorystick aufzeichnen, hat ne Fotoauflösung von 2 MP, optischer Bildstabilisator, Infrarotaufnahme aber leider nur 15-fach Zoom. Ab 330 Euro.
Antwort von Videobodo:
Hallo
Nur mal ne Frage: Von was träumst Du nachts?
Bodo
Antwort von Jan:
Hi -
Och hört mir doch mit dieser 0 Lux Nummer auf, ist doch nur Reklame.
Bei 0 Lux also Null! Licht sind alle Kameras "blind".
Ausserdem gaben viele Firmen absurde 3 Lux an, sagen aber nicht das sich diese 3 Lux auf einen langsamen Shutter von 1/6 sek, Blende offen und voller Gain beziehen.
Ich bin ja schon zufrieden, wenn eine Kamera bei 100 Lux farbenfrohe, scharfe und helle Aufnahmen macht....
Die Nachmodis sind im Prinzip noch gleich wie vor zig Jahren, Panasonic, JVC, Canon Nachtprogramm = lange Verschlusszeit und damit helles Bild aber bei Bewegung unbrauchbar.
Sony Nightshot - grünstich, aktuell Nightshot Plus mit mehr Farbe - 1/25 (lange Belichtung an) oder 1/50 sek - ein wenig besser als die anderen Kameras ohne Nachtprogramm, ausser du hast eine SR 10 - die um Längen dunkler, verrauschter als zb eine Canon HG 20 ist - dann bringt die Nachtfunktion auch nichts mehr.
Sony hat natürlich auch das Nachtprogramm mit den langen Shutter - nennt sich dort Color Slow Shutter, bei Pana Nightview, bei Canon (keine Ahnung) und bei JVC Nightscope.
Mir wird schon ganz schwindelig bei den Zoomzahlen, da hätten wir die neue Panasonic SDR H 80 mit 70x ! optischem Zoom - wer soll das halten ?
Egal ob mit optischen Stabi oder nicht. Pure Weitpinkelei, aber Panasonic war ja so klug (oder dumm) einen noch kleineren Sensor von Sony (1/8") reinzubauen - was da rauskommt - darauf bin ich gespannt....
Zur Frage, die Canon HF 100 kommt deinen Vorstellungen am Nächsten, möglicherweise auch die Sony CX 11 oder die neue 105er Sony.
VG
Jan
Antwort von actaion:
Danke erstmal an alle für die vielen Rückmeldungen!
Och hört mir doch mit dieser 0 Lux Nummer auf, ist doch nur Reklame.
Bei 0 Lux also Null! Licht sind alle Kameras "blind".
Okay Infrarot Aufnahme dann kommen eigentlich fast ausschließlich Sony Geräte in die engere Wahl.
Bietet Pansonic denn keine Cameras mehr mit diesem Feauture an?
Und wenn dem so ist, warum nicht????
Selbst meine 7 Jahre alte Panasonic-Cam hat das schon! Und das war eine Einsteiger-Kamera!
Und jetzt soll sieben Jahre später diese Feature, was damals schon weitgehend standard war, auf einmal Luxus sein, den es nur noch in wenigen Modellen gibt? das versteh ich nicht...
@ Jan, ja, wir reden hier von 0 Lux. Ich kann hier nachts in meinem Zimmer das Licht ausmachen, das es wirklich stockdunkel ist, und trotzdem filmen, und man kann alles erkennen! Nur halt nicht in farbe, sondern so ein grün-grau/schwarz-Bild.
Das konnte damals, vor 7 Jahren, als ich die Cam kaufte, schon ein großteil der Camcorder, auch Einsteiger-Modelle!
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass das mittlerweile absoluter standard sein müsste, aber es scheint wohl das gegenteil der Fall...
Antwort von actaion:
Ok, vergesst mal die Punkte 7-10.
Gibt es einen Camcorder, der zumindest die Punkte 1 bis 6 erfüllt?
Der Panasonic SDR-H40 fehlt dazu die 0-lux-funktion. Den anderen genannten Vorschlägen fehlt jeweils der Zoom>20x, oder sie machen auf DVD, wovon mir ja auch abgeraten wurde...
Antwort von tommyb:
Liest Du eigentlich die Beiträge die die Leute hier schreiben?
0 Lux ist MARKETING. Wenn Du den grünen Nachtmodus willst, dann kannst Du nur
SONY
nehmen. Nur SONY hat diesen Modus, alle anderen Hersteller zaubern Dir drei Bilder pro Sekunde auf den Bildschirm.
Gehen wir mal deine Punkte nach:
1) Speicherkarte oder Festplatte. Nimm Speicherkarte, am besten eine Kamera die in SD (Standard Definition = normale Auflösung) aufnimmt. Das ist dann MPEG2 und lässt sich wunderbar verarbeiten. Hier kommt eher die Canon FS 100 in Frage (auch vom Preis her).
2) Bei vollem Zoom (20x) ist dies relativ unmöglich. Das schaffst Du auch nicht mit deiner DSLR verwackelungsfrei. Und solche optischen Stabilisatoren wirken keine Wunder. Gut ist hier SONY, allerdings erst so ab der 3000,- Preisklasse (z.B. SONY Z1).
3) Vergiss es. Die Hersteller werben nicht mehr damit. Ansonsten musst Du dir einige dieser CANON miniDV Geräte anschauen.
4) --
5) Leg nochmal Kohle drauf. You get what you pay for.
6) S.o.
Antwort von fragenüberfragen:
...
Also jedenfalls sollte man auch z.B. nachts auf der kaum beleuchtetet Straße oder in einer düsteren Disco brauchbare (also nicht super-schöne, aber gut erkennbare) Bilder machen können. Hab ich ja auch dabei geschrieben 0 Lux.
Wen willst Du eigentlich mit diesen grünen Bildern quälen. Ich sehe lieber garnichts, bevor ich mir vorkomme wie der Stecher von Paris H. ... Oder willst die etwa als "embedded journalist" in den Irak? Musst Dich aber beeilen, bevor die Amis da nicht mehr präsent sind.
Jetzt mal im Ernst: Sch**ß auf jeglichen Nachtmodus (seis mit slow shutter oder IR) Slow shutter is komplett für die Tonne, es sei den Du möchtest einen Film ohne jegliche Bewegung machen und IR ist allerhöchstens was für Spanner oder Fledermausfilmer. Wenn's Dir doch schon so viele sagen, glaub es irgendwann!
Antwort von domain:
Dieses Vorbeiwünschen an den wirklich wünschenswerten Fähigkeiten eines Camcorders ist ja leider eine der Hauptursache für viele Fehlentwicklungen auf dem Foto- und Videosektor in den letzten Jahren.
Dazu zählen aber nicht nur die Nachtsichtigkeit, sondern auch der Zoombereich. Mindestens 30-fach wäre halt schon gut und alles aus freier Hand versteht sich. Ja hallo, Weitwinkel in der Grundausrüstung wäre bei Amateuren viel wichtiger, ist aber offensichtlich nicht gefragt.
Weiters auch der Pixelwahn bei Camcordern. Gut wären halt 6 Mpixel für Fotos, ja das muss sein und alles zusammen für max. € 400.- man weiß schließlich, dass sich auf diesem Sektor das Preisleistungsverhältnis in ungeahnte Höhen geschraubt hat.
Antwort von Jan:
Panasonic hat schon recht lange dieses Feature nicht mehr, bestimmt 5 Jahre (Nagle mich bitte nicht auf das genaue Jahr fest).
Seit einiger Zeit halt Nightview mit langsamen Shutter 1/3- 1/6 sek.
VG
Jan
Antwort von actaion:
Wen willst Du eigentlich mit diesen grünen Bildern quälen.
Jetzt mal im Ernst: Sch**ß auf jeglichen Nachtmodus (seis mit slow shutter oder IR) Slow shutter is komplett für die Tonne, es sei den Du möchtest einen Film ohne jegliche Bewegung machen und IR ist allerhöchstens was für Spanner oder Fledermausfilmer. Wenn's Dir doch schon so viele sagen, glaub es irgendwann!
Es macht keine Sinn mir zu erzählen, dass der Nachtmodus überflüssig sei. Und ich glaube dasss auch nicht, wenns noch 10 weitere Leute erzählen.
Denn ich
besitze eine Kamera mit solchem Nachtmodus, habe ihn mehrfach benutzt, und ich
weiss daher, dass er sinnvoll ist!
Denn es gibt eben Umgebungen (z.B schummrige Kneipe) wo im normalen Modus die einfachen Camcorder nix brauchbares mehr produzieren. Ausserdem kann man es als stilistisches Mitel einsetzten, was sogar in vielen Kinofilmen gemacht wird.
Antwort von BitBengel:
Wen willst Du eigentlich mit diesen grünen Bildern quälen.
Jetzt mal im Ernst: Sch**ß auf jeglichen Nachtmodus (seis mit slow shutter oder IR) Slow shutter is komplett für die Tonne, es sei den Du möchtest einen Film ohne jegliche Bewegung machen und IR ist allerhöchstens was für Spanner oder Fledermausfilmer. Wenn's Dir doch schon so viele sagen, glaub es irgendwann!
Es macht keine Sinn mir zu erzählen, dass der Nachtmodus überflüssig sei. Und ich glaube dasss auch nicht, wenns noch 10 weitere Leute erzählen.
Denn ich
besitze eine Kamera mit solchem Nachtmodus, habe ihn mehrfach benutzt, und ich
weiss daher, dass er sinnvoll ist!
Denn es gibt eben Umgebungen (z.B schummrige Kneipe) wo im normalen Modus die einfachen Camcorder nix brauchbares mehr produzieren. Ausserdem kann man es als stilistisches Mitel einsetzten, was sogar in vielen Kinofilmen gemacht wird.
Hm, ich glaube, da suchst du Voraussetzungen, die halt nur teure Kameras erfüllen. Ein "Nachtmodus" ist halt kein "0-Lux-Modus". Wo kein Licht, da auch keine optische Reflexion.
Kinofilme werden mit Kamera produziert, bei denen das Objektiv mindest doppelt so teuer ist wie die Kamera selbst (Schneider und Arriflex). Und da bist du schnell bei 50.000 € aufwärts. Also: Dieser Wunsch ist einfach am Preis fest zu machen.
Versuche nicht, mit einem Kleinwagen an der Formel-1 teil zu nehmen.