Frage von Benjamin Lukas:Hallo Alle Miteinander
Ich glaube das ihr ne menge mehr Ahnung habt als ich, doch ich wollte mal so dreist sein und auch eine frage hir in diesen Raum stellen. Ist die Sony DCR-VX2000 (entschuldigt bitte natürlich auch die 2100) die Panasonic AG-DVX100(a) oder die JVC GY-DV300 die beste wahl. Nur zum besseren Verständnis mir kommt es in erster linie auf die Bild und Tonqualität an, anderer schnick schnack wie MPEG4 Stream Coding sind für mich eher sekundär.
Benny
Antwort von Rainer Dlugosch:
: Hallo Alle Miteinander
: Ich glaube das ihr ne menge mehr Ahnung habt als ich, doch ich wollte mal so dreist
: sein und auch eine frage hir in diesen Raum stellen. Ist die Sony DCR-VX2000
: (entschuldigt bitte natürlich auch die 2100) die Panasonic AG-DVX100(a) oder die JVC
: GY-DV300 die beste wahl. Nur zum besseren Verständnis mir kommt es in erster linie
: auf die Bild und Tonqualität an, anderer schnick schnack wie MPEG4 Stream Coding
: sind für mich eher sekundär.
:
: Benny
Hallo Benny,
habe mich vor etwa 1/2 Jahr mit der genau gleichen Frage geplagt und mich dann angesichts der Neuerscheinung der VX 2100 für diese entschieden. Hauptgrund war die exelente Lichtstärke. War lange von der JVC angetan, aber dann wäre nur das 400,-€ teurere 301 E Modell mit DV in in Betracht gekommen. Auch habe ich lange Zeit mit der Panasonic geliebäugelt.
Alles sind Cam der ersten Wahl für die semiprofessionelle Anwendung, wobei vertriebsmässig und von den Bedienmöglichkeiten her Panasonic und JVC zur Profiklasse (Leiche Reporter Cam)zählen und die Sony noch der Prosumer-Kategorie angehört, deswegen aber keinen Deut schlechter ist, eher besser.
Die JVC ist gewichtsmässig deutlich leichter als die anderen Cams, aber m.e. neu zu teuer und gebraucht kriegt man die nur weit unter ihrem Wert wieder los.
Die Canon XLS-1 zählt noch zu der von dir angesprochenen Liga und dann ist Schluss,(mehr MOdelle gibt es in dieser Kategorie nicht)
Ich würde zwischen der Sony VX 2100 und der Panasonic wählen. Die Sony hat die deutlich bessere Lichtstärke und macht abends oder nachts (beleuchtete Szenerie) exelente rauschfreie Aufnahmen, die Panasonic ist teurer, hat noch mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, ist besser ausgestattet für Tonaufnahmen und hat den sog.Vollbildmodus für einen imitierten Filmlook.
Entscheidend ist mithin, wo du den Schwerpunkt deiner Filmerei siehst, im gestalteten Kunstfilm, Music-video-Clip, dann vielleicht Panasonic, oder im snapshot-Bereich, Reportage, Reise, Familienfeiern, Sport, dann eher Sony.
Gruss
Rainer D
Antwort von Benjamin Lukas:
Vielen Dank Reiner D.
Das wird mir sicherlich ein paar überlegungen ersparen.
Eine andere Frage was den Progressiv Scan anbetrifft
Gibt nicht auch möglichkeiten über Computer die 50 Halbbilder in 25 Vollbilder Umzuwandeln, z.b. mit einer Guten Videobearbeitungssoftware. Wenn das so ist ?
dann ist natürlich die VX2100 der Favorit weil er in der Luxleistung und Preis doch viel günstiger ist.
Benni