Frage von Der Nick:Hallo ihr Lieben!
Kurz eine Frage: nachdem das neue FCS nur noch mit Intel macs funktioniert fühle ich mich fast schon gezwungen, mir einen neuen Mac zuzulegen.
Bisher habe ich mit einem PowerPC 2,5 Quad gearbeitet mit 4GB Arbeitsspeicher und war mit der Geschwindigkeit immer sehr zufrieden.
Nun soll es aber ein MacBook Pro sein. Die gehen ja bei rund 2,5 GHz los, sind aber nur Core 2 Duo. Heißt das, der hat nur „halbsoviel" und es ist auch nur die Hälfte der Leistung zu erwarten? Oder Teilen sich die Recoucen eh nicht auf alle 4 Kerne auf?
Ganz konkret:
- Ich möchte ohne viel Beachball Filme HD Filme schneiden
- Ich arbeite viel mit der FCP internen Farbkorrektur (zukünftig wohl auch mit Colour) und mache auch viele 2D Animationen in FCP
- Ich arbeite sehr viel mit Photoshopüberlagerungen und missbrauche FCP auch mal als "Composingprogramm".
- DVD Studio Pro, Soundtrack, LiveType spielen bei mir eine untergeordnete Rolle
- Wie lange das Exportieren und Codieren letzendlich braucht ist mir ziemlich egal, nur das fließende Arbeiten ist mir wichtig.
Welches MacBook Pro ist angemessen für diese Zwecke? natürlich möchte ich nicht mehr ausgeben als nötig...
Antwort von nohab:
Ich würde sagen, dass von der Leistung dein Quad-Core dem Macbbook überlegen ist. Allerdings soll Snow leopard viel effektiver sein, womit sich das mehr als ausgleichen sollte. Ich benutze für ähnliche Aufgaben seit fast 2 Jahren ein macbook pro mit 4Gb ram, 2,4GHZ Core2duo und einer GeForce 8600M GT, wie eine Festplatte mit 7200 u/min und hatte nie Probleme. Wenn du mal eine Schnittkarte anschließen willst, würde ich dir zum 17" mac book pro raten. Einziger Nachteil der Preis und die Größe. Für deine Zwecke müsste das 15" macbook pro ausreichen. Allerdings würde ich unbedingt eine schnellere Festplatte mitbestellen.
Liebe Grüße
nohab
Antwort von kalle70:
Was, echt?
An einem mobilen Rechner Videoschnitt durchführen???
Das geht?
Ich dachte immer dazu sind die Festplatten der Books zu langsam und zu klein.
An meinem grossen iMac hängen 3 ext. Festplatten weil ich nicht genug Platz habe, und da soll das per MacBook gehen?
Antwort von B.DeKid:
@kalle
kommt natürlich auf das Quell Material und die bearbeitung an .... aber ja via Laptop konnte man ab P3 866MHz SD Material schneiden und den ein oder andern "Effekt" einarbeiten und das ganze raus rendern lassen ;-)
MfG
B.DeKid
PS: Das Sony PictureBook hat sogar damals einen eingebauten Wandler gehabt ;-)
Antwort von hoffo:
Ich habe letzten auf einem 3 Jahre alten Core2 Duo MacBook HDV mit FCE geschnitten. Das geht sogar wenn das Material auf einer externen USB-Festplatte liegt.
Antwort von pailes:
Ich habe letzten auf einem 3 Jahre alten Core2 Duo MacBook HDV mit FCE geschnitten. Das geht sogar wenn das Material auf einer externen USB-Festplatte liegt.
Kann ich bestätigen. Ich schneide ab und zu mit ProRes auf einem Core2 Duo Macbook welches ich im Dezember 2006 gekauft habe. Sogar Farbkorrektur geht noch in Echtzeit, dann ist aber Schicht im Schacht.