Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Welche Mini-DV Kassetten für JVC DVS3 + TRV950E?



Frage von Fox:


Mein JVC DVS3-Doppeldecker verträgt keine MiniDV-Bänder von Sony: Ca. bei jeder 5. Kassette bildet werden bei Abspielen im DVS3 Blöcke gebildet (ein bekanntes Problem).

Da ich eine Sony TRV950E benutze, frage ich mich, welche Marke ich nun wählen soll, um das Optimale aus dem Sony-Camcorder herauszuholen. Hat jemand Erfahrungen und Tipps? Danke!

Fox


Space


Antwort von Marc:

Hallo Fox,

ich habe das gleiche Problem mit meinem JVC SR-VS30 (Profiversion des DVS3). Dieser ist jetzt zum dritten mal bei JVC Professional.
JVC hat mir gesagt, dass es Probleme mit Sony Premium-Tapes gibt, alle anderen sollen aber problemlos laufen. Das Problem sei bei Sony auch bekannt, da mehrere Hersteller Probleme damit haben. Ich selber arbeite mit Profitapes von Panasonic, habe aber, wie man sieht, das gleiche Problem.

Gruß Marc



Space


Antwort von Dieter:

Mein DVS1 macht Probleme mit Sony, TDK und Panasonic.

Mit Fuji und EMTEC gehts besser :)



Space


Antwort von FrankB.:

: Hallo Fox,
:
: ich habe das gleiche Problem mit meinem JVC SR-VS30 (Profiversion des DVS3). Dieser ist
: jetzt zum dritten mal bei JVC Professional.
: JVC hat mir gesagt, dass es Probleme mit Sony Premium-Tapes gibt, alle anderen sollen
: aber problemlos laufen. Das Problem sei bei Sony auch bekannt, da mehrere Hersteller
: Probleme damit haben. Ich selber arbeite mit Profitapes von Panasonic, habe aber,
: wie man sieht, das gleiche Problem.
:
: Gruß Marc

Ich habe auch mit hochwertigen Panasonic Bändern gute Erfahrungen gemacht.

Frank


Space


Antwort von arno:

Kenne ich auch. Habe eine Canon XM-1 und eine Pansonic NV-GS 15 und mit manchen Panasonic Bändern Probleme bei der Panasonic Kamera. Das geht manchmal soweit, das nicht mal mehr der Timecode erkannt wird. Die Sony prof. Bänder hingegen haben bislang auf der Panasonic Kamera noch keine Probleme gemacht, dafür aber bei der Canon. Aber eine echte Lösung gibts da wohl nicht. ich habe sogar den Eindruck, dass nicht mal die jeweiligen Gehäuse und die Mechanik in den Gehäusen 100% gleich ist, da Bänder aus der selben Charge mal Probleme machen und manche nicht. Dumm ist nur, dass man es meistens erst merkt, wenn es zu spät ist.

cu


Space


Antwort von Susa:

: habe einen JVC DVS2, bin soweit TOP Zufrieden, habe bisher nur mit dem Rekorder
: aufgenommene Tapes abgespielt - keine Probleme, bis ich jedoch von einer Fremdkamera
: (Panasonic) ein Tape ebenfalls von Panasonic( AY-DVM60YE ) einlegte, nur
: unbrauchbarer Pixeltanz.
:
: Seine "Eigenkompositionen" spielt er 100%ig korrekt ab!!

Das hat meines Wissens nach nichts mit den Bändern zu tun sondern mit der Spurlage der Videoköpfe. Bei unterschiedlichen Kameras kann es vorkommen daß der Videokopf etwas weiter links oder rechts am Band aufzeichnet bzw. liest.
Leg mal ein Band das Du mit Deiner Cam aufgenommen hast in eine andere Cam, ich schätze daß Du dann auch nicht viel sehen wirst!

Wenn Du Glück hast hat Deine Kamera einen sogenannten "Tracking"-Regler, mit dem Du die Spurlage nachjustieren kannst.
Falls nicht solltest Du abklären ob Deine Kamera verschoben aufzeichnet oder die von der Du das Fremdband hast! Sollte Deine Kamera "schuld" sein und Du öfters Material verwenden willst das mit einer anderen Cam aufgenommen wurde können Dir sicher die Techniker von Panasonic helfen, nur wollen die gemeinerweise meistens Geld dafür. ;-)

Liebe Grüße,

Susa


Space


Antwort von TK:

: Hm. Komisch ist ja schon, dass einige Premium-Bänder gehen, andere wiederum nicht.
: Merkwürdig, dass es offenbar auch mit Bändern von anderen Herstellern Probleme gibt.
:
: Da ich einen grossen Vorrat an Premium-Bändern habe, teste ich sie mit einer
: dreiminütigen Probeaufnahme aus. Ist zwar mühsam. Wenn es Blöcke gibt, dann bereits
: zu Beginn und dann durchgehend. Das war zumindest bis jetzt so (habe den DVS2 erst
: seit zwei Wochen).
:
: Fox

Hallo,

habe einen JVC DVS2, bin soweit TOP Zufrieden, habe bisher nur mit dem Rekorder aufgenommene Tapes abgespielt - keine Probleme, bis ich jedoch von einer Fremdkamera (Panasonic) ein Tape ebenfalls von Panasonic( AY-DVM60YE ) einlegte, nur unbrauchbarer Pixeltanz.

Das gleiche mit Bändern versch. Hersteller (TDK, Sony, Emtec, Maxell) von einer JVC DVX 10 !!

Das kann doch nicht sein das der Tapes von so vielen div. Herstellern nicht abspielen kann !

Selbst meine alte DVX10 spielt alle Tapes ab!!

Ist das eine Einstellung???

Seine "Eigenkompositionen" spielt er 100%ig korrekt ab!!

TK



Space


Antwort von Fox:

Hm. Komisch ist ja schon, dass einige Premium-Bänder gehen, andere wiederum nicht. Merkwürdig, dass es offenbar auch mit Bändern von anderen Herstellern Probleme gibt.

Da ich einen grossen Vorrat an Premium-Bändern habe, teste ich sie mit einer dreiminütigen Probeaufnahme aus. Ist zwar mühsam. Wenn es Blöcke gibt, dann bereits zu Beginn und dann durchgehend. Das war zumindest bis jetzt so (habe den DVS2 erst seit zwei Wochen).

Fox


Space


Antwort von Fox:

: Mein DVS1 macht Probleme mit Sony, TDK und Panasonic.
:
: Mit Fuji und EMTEC gehts besser :)

Ohje... Da kommt ja etwas auf mich zu! Danke für die Tipps!

Fox



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10
Sony stellt die Produktion von Blu-rays, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten ein
Reparaturservice für JVC HR-S9600
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
Kassetten digitalisieren
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Betacam-Kassetten
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash