Frage von Oli Kremer:Hallo
da dieses Forum doch ziemlich gut besuchtist wollte Ich euch mal Fragen was für eine Kamera Ihr bevorzugt oder mir empfehlen könnt? Ich brauche keinen Camcorder mit Guter Fotofunkton, da Ich eine sehr gute Foto-Digitalkamera besitze. Ebensowenig brauche ich Digitaleffekto oder ähnlichen Schnickschnack. Die Kamera sollte lediglich ein sehr gutes Bild produzieren. Ich plane so 1000 bis 2000 Euro auszugeben. Für empfehlungen jeglicher Art wäre Ich euch sehr dankbar.
Gruss
Oi Kremer
Antwort von Achim:
: Hallo
:
: da dieses Forum doch ziemlich gut besuchtist wollte Ich euch mal Fragen was für eine
: Kamera Ihr bevorzugt oder mir empfehlen könnt? Ich brauche keinen Camcorder mit
: Guter Fotofunkton, da Ich eine sehr gute Foto-Digitalkamera besitze. Ebensowenig
: brauche ich Digitaleffekto oder ähnlichen Schnickschnack. Die Kamera sollte
: lediglich ein sehr gutes Bild produzieren. Ich plane so 1000 bis 2000 Euro
: auszugeben. Für empfehlungen jeglicher Art wäre Ich euch sehr dankbar.
:
: Gruss
: Oi Kremer
für ein sehr gutes Videobild würde ich einen 3-CCD-Camcorder kaufen, und wenn es ein gebrauchter ist! Die neuesten Modelle, die mit mehr als 490000 Pixels pro chip ausgerüstet sind, haben dieses Mehr an Pixels für die Fotofunktion, die du ja nicht brauchtst, dafür ist die Lichtempfindlichkeit schlechter.
Ich würde auch nur eine Kamera mit optischem Bildstabilisator nehmen, die älteren Panasonic-Modelle haben einen digitalen (der ruckt beim Schwenken, weil er die Bewegung der kamera nicht erkennt, sonder nur die Bewegung des Bildes).
Achim
Antwort von arno:
Hallo Jan,
kannst dir ja erstmal eine leihen....
http://www.kamerapool-ludwigsburg.de/verleih.htm
Antwort von arno:
: Sind gute Schultercamcorder überhaupt für "Otto-Normal-Bürger" bezahlbar?
: Welche sind gute Schultercamcorder?
Zumindest nicht in der Qualität und für den Preis den sich Oli vorgestellt hat.
PS: Ich habe noch eine ca. 12 Jahre alte S-VHSC Schulterkamera von JVC. Hat seiner Zeit gute Aufnahmen gemacht, ist aber heute nicht mehr ganz zeitgemäß und hat keinen Bildstabilisator....
Antwort von Ingo:
: Nein, ist sie nicht. Ist zwar im Vergleich zu den sonstigen Zwergen etwas gewaltig,
: aber für die Schulter ist sie nicht.
:
: Gruß
: Jan
Sind gute Schultercamcorder überhaupt für "Otto-Normal-Bürger" bezahlbar? Welche sind gute Schultercamcorder?
Antwort von Jan:
: Ist die XM-2 eigentlich ein Schulter-Camcorder?
Nein, ist sie nicht. Ist zwar im Vergleich zu den sonstigen Zwergen etwas gewaltig, aber für die Schulter ist sie nicht.
Gruß
Jan
Antwort von Ingo:
Ist die XM-2 eigentlich ein Schulter-Camcorder?
Antwort von Achim:
: Schau dochmal nach der Canon xm-1 bzw. xm-2. Ich selber habe eine xm-1 und bin bis auf
: zwei Reparaturen bei Canon (Videotrommel und Bandführung wurde auf Garantie
: gewechselt, muss aber äußerst selten sein dieser Kombinationsfehler) absolut
: zufrieden für diese Preisklasse. Ich habe die xm-1 vor gut einem Jahr für 1850 EUR
: gekauft. Leider wird dieses Modell nicht mehr produziert. Den Nachfolger, die xm-2
: kannst du aber schon, mit Glück, für ca. 2250 EUR bei Versandfirmen im Internet
: finden. Die technischen Details findest du auf
http://www.canon.de" (sowohl für die xm-1
: als auch xm-2). Diverse Erfahrungsberichte gibt es auch bei
http://www.dooyoo.de" und
:
http://www.ciao.com" .
:
: cu
Wenn du nicht Wert auf eine besonders kleine und leichte Kamera legst, wäre das auch meine erste Wahl!
Achim
Antwort von arno:
Schau dochmal nach der Canon xm-1 bzw. xm-2. Ich selber habe eine xm-1 und bin bis auf zwei Reparaturen bei Canon (Videotrommel und Bandführung wurde auf Garantie gewechselt, muss aber äußerst selten sein dieser Kombinationsfehler) absolut zufrieden für diese Preisklasse. Ich habe die xm-1 vor gut einem Jahr für 1850 EUR gekauft. Leider wird dieses Modell nicht mehr produziert. Den Nachfolger, die xm-2 kannst du aber schon, mit Glück, für ca. 2250 EUR bei Versandfirmen im Internet finden. Die technischen Details findest du auf
http://www.canon.de" (sowohl für die xm-1 als auch xm-2). Diverse Erfahrungsberichte gibt es auch bei
http://www.dooyoo.de" und
http://www.ciao.com" .
cu
Antwort von Achim:
: Dankeschön Achim.
:
: Unter anderem habe ich die neue Panasonic NV-GS70EG-S mit 3-CCD ins Auge gefasst. Da
: steht bei Bildstabilisator (SIS)
:
: Was bedeutet das? Ist das nun ein optischer oder digitaler und könnt Ihr mir diesen
: Camcorder empfehlen?
:
: Hier der Link zu den technischen Daten.
:
:
http://www.panasonic.de/online/http://w ... de/online/
: (mepg1x45c1e2sn45shtwob45)/index.aspx?area=produkte&path=
http://prodcas.panasonic.de/index.asp
Da Panasonic bei Tests immer wegen des schlechten digitalen Bildstabilisators Minuspunkte einstecken musste, hat man irgendwann auf einen (nicht mit Sony und Canon konkurrenzfähigen) optischen Stabilisator aufgerüstet und das dann auch auf dem Kameragehäuse vermerkt: "optical image stabilizer". Jetzt heißt er "super" und wird wohl wieder elektronisch funktionieren - ist ja auch billiger in der Herstellung. Ob er was taugt, weiß ich nicht. Es gibt auch gut stabilisierende elektronische Versionen, Sony hats vorgemacht, allerdings sieht man schon das Hin- und Herrechnen der Pixelzeilen, wenn man genau schaut. Ich will aber nicht behaupten, dass die neue Panasonic in der Beziehung schlecht sein muss, vielleicht haben sie es ja hingekriegt.
Es gibt bei digitalen Bildstabilisatoren 2 verschiedene Prinzipien: Panasonic hat es früher immer so gemacht, dass jeweils ein Filmbild mit dem verhergehenden verglichen wurde, und dann anhand einer bestimmten Zahl von Referenzpunkten ein interner Computer errechtet hat, um wieviel Pixel der verwertete Ausschnitt des Gesamtbildes verschoben werden muss, um wieder den selben Bildausschnitt zu bekommen.
Dieses technische Konzept ist folgendermaßen zu entlarven: man stellt die Kamera auf eine feste Unterlage und bewegt vor dem Objektiv beispielsweise ein bedrucktes Papier leicht hin und her. Der Stabilisator lässt es still stehen, während der Hintergrund (davon muss noch ein wenig zu sehen sein), wackelt.
Sony hat einen Beschleunigugssensor in der Kamera, der merkt, wann eine Bewegung einsetzt und korrigiert den Bildausschnitt entsprechend. Während eines Schwenks findet keine Beschleunigung statt, und der Bildausschnitt wandert langsam wieder in die Chipmitte zurück. Am Ende des Schwenks steht dann wieder ein entsprechender Bildsaum zur Verfügung, um das Abbremsen aus dem Schwenk leicht abzufedern.
Ich habe noch keinen Testbericht zu der neuen Panasonic gesehen, das 500er Modell, das ja auch deutlich unter 2000 euro zu haben ist, hat einen optischen Stabil.
Die 500er soll allerdings recht lichtschwach sein. Im Test der Stiftung Warentest (ich weiß, war schon immer umstritten) hatte sie die höchste Bildauflösung. Ich finde allerdings einen Sucher mit nur ca 90.000 Pixel unwürdig für eine 3-Chip-Kamera.
Achim
Antwort von Oli Kremer:
Also Ich habe mich so langsam auch auf die Panasonic MX 500 eingeschossen.
Die Canon XM währ sicher meine 1. Wahl geht aber doch schon deutlich über meine 2000 € Schmerzgrenze. Und gebraucht bei Ebay ist da nichts zu machen. Schade. Ich warte jetzt nochmal die Tests zur neuen Panasonic GS 70 ab. Aber was Ich gehört habe soll die ziemlich billig verarbeitet sein. Bei dem Preis wundert es mich auch nicht.
Vielleicht weiss ja jemand von euch wie schlecht die Low-Light Qualität der MX 500 wirklich ist. Ist das Bild bei schwachem Licht wirklich unerträglich oder nur etwas farblos? In meinen umliegenden Märkten ist dieses Modell nirgendwo ausgestellt so das Ich es mal testen könnte. :-(
Antwort von Sven:
: Dankeschön Achim.
:
: Unter anderem habe ich die neue Panasonic NV-GS70EG-S mit 3-CCD ins Auge gefasst. Da
: steht bei Bildstabilisator (SIS)
:
: Was bedeutet das? Ist das nun ein optischer oder digitaler und könnt Ihr mir diesen
: Camcorder empfehlen?
:
: Hier der Link zu den technischen Daten.
:
:
http://www.panasonic.de/online/http://w ... de/online/
: (mepg1x45c1e2sn45shtwob45)/index.aspx?area=produkte&path=
http://prodcas.panasonic.de/index.asp
Hallo!
Ein ähnliches Problem habe ich auch, ich bin auch schon Monate am überlegen welches Gerät ich mir zulegen soll. In meiner Auswahl befinden sich die beiden Panasonic 3CCD Modelle NV-GS70EG und die NV-MX500 und die Sony Modelle DCR-TRV50, Sony DCR-TRV60/80 sowie die 3CCD Geräte TRV940/950.
Zu der Panasonic GS70 und den beiden Sony TRV60/80 hätte ich gerne mal Tests und Erfahrungsberichte gelesen aber das wird wohl noch einige Wochen und Monate dauern.
Wenn ich mir einen Sony 3CCD Camcorder hole werde ich mir den wohl in den USA als Pal Version auf Grund des günstigen Dollars holen.
Imo ist die Panasonic MX500 vom Preis-Leistungsverhältnis her mirt 1400-1500€ am günstigsten, was mich allerdings bei Panasonic ein wenig stört ist der niedrige Brennweitenbereich, da gefallen mir die Sony besser.In 2 Monaten will ich wieder in die USA, bis dahin muß ich mich entschieden haben, wäre für jeden Tipp der mich weiterbringt dankbar.
Gruß
Sven
Antwort von Oliver Kremer:
Dankeschön Achim.
Unter anderem habe ich die neue Panasonic NV-GS70EG-S mit 3-CCD ins Auge gefasst. Da steht bei Bildstabilisator (SIS)
Was bedeutet das? Ist das nun ein optischer oder digitaler und könnt Ihr mir diesen Camcorder empfehlen?
Hier der Link zu den technischen Daten.
http://www.panasonic.de/online/http://w ... /index.asp