Frage von Gute Ute:Hallo,
ich weiß, es steht einiges über Kamera-Filter geschrieben, auch hier drin. Ich hätte aber gerne Eure Erfahrungsberichte, welche Filter Ihr beim Drehen einsetzt - also vor die Kamera schraubt. Was nehmt Ihr beispielsweise, um fette und satte Farben zu erhalten? Einen Pol-Filter? Oder mehr?
Merci
Ute
Antwort von Johannes:
Irgendwer hat mir mal gesagt das Filter neben Licht auch immer etwas Farbe kosten also durch jeden Filter die farben etwas blasser werden. Ich selber konnte das nicht feststellen ob es wirklich so ist, aufjedenfall werben die Firmen beim UV Filter immer damit wieviel Kontrast reicher die Farben mit dem Filter sind. Konnte ebenfalls dieses noch nicht feststellen. Es kommt immer auf die Situation an aber ein Verlaufsfilter mit färbung der macht schon fette und satte farben.
Antwort von Andreas_Kiel:
Pol-Filter, wenn es wirklich schön farbig werden muß - Imagefilm über eine bestimmte Landschaft zum Beispiel. Oder wenn Reflexe wegmüssen. Die Farben werden ziemlich stark gesättigt, am besten bei Sonnenlicht von der Seite. Wirkt aber noch nicht unnatürlich, halt "Postkarte" :-)
Dann noch ein Grauverlaufs-Filter, um allzu viel Kontrast Himmel - Motiv zu lindern.
Für einen S/W-Clip habe ich einmal ein Gelbfilter verwendet. Damit bekommt man die Komplementärfarbe (=Blau) abgedunkelt. Zwar ist das Bild dann völlig gelb, sobald die Farbe aber komplett raus ist, selber Effekt wie Gelbfilter in der Schwarz-Weiß-Fotografie: strahlend weiße Wolken mit dunklem Himmel. Siehe beigefügtes Standbild.
Mit dem Polfilter ändert sich die Wirkung je nach Stellung zur Sonne, deswegen war das hierfür nicht brauchbar.
BG, Andreas
Antwort von B.DeKid:
@Gute Ute
Nun als UV oder Pol Filter kannst du nehmen ,Filter XY der Firma B&W, Heliopan, Hoya (ja selbst Hama würde gehn;-))
Aber wenn du mit Farbverläufen spielen möchtest gibt es meiner Meihnung nach nur Cokin!!!
http://www.cokin.com/ (das die auch ne Matte Box haben seh ich gerade eben das erste mal, jemand Erfahrung mit der ??? )
Filter sind eben doch meist eine reine Geld Frage. Ich habe bis Dato, in der Fotografie, noch niemanden getroffen, der sich traut zu behaupten, daß Er bessere Bilder schiesse da er ja einen B&W anstatt eines HOYA benutze. Siehe hierzu folgende Diskussion
http://www.dslrforum.de/showthread.php?t=274891 (und solltest dich wundern welcher den nun der bessere ist....:-) der eine ist meiner info nach für analoges Bildmaterial der andere eher für Digital.)
Anmerkung UV Filter können verschiedene Stärken haben und so auch Einfluss auf Bild nehmen.
PolFilter !!! besonders bei Aufnahmen durch Glas/Wasser !!! solltest du nur Gute nehmen. Beim Angeln(Paintball) zB gibt es verschiedene Farben
Hier habe ich festgestellt
Gelb/Orange bei trüber Sicht (Wald Dämmerung"auch für Nachtblinde Autofahrer, wie meine Mom oder einen Freund sehr zu empfehlen)
Grau/Braun bei heller Sicht (Am offenen See oder Meer )
Natürlich ist das nur meine Meihnung , und wer eine bessere Erläuterung hat ,BITTE MELDEN.
Farbfilter - die sind durch zB PhotoShop ein wenig aus der Mode gekommen stelle ich fest (aber egal so bekommt man Cokin Filterauch billig über Ebay :-)))
Antwort von Markus:
Hallo Ute,
die bei mir am häufigsten im Einsatz befindlichen Filter sind Grau
verlauffilter (in verschiedenen Stärken, je nach Kontrast) und Zirkular-Polfilter.
Aber letztendlich hängt es davon ab, was Du hauptsächlich machst.
Antwort von smooth-appeal:
Wenn ich ohne Mattebox drehe ist immer ein UV-Filter als Schutz für die Frontlinse angebracht.
Je nach Einsatzzweck dann Circ. Polfilter und verschiedene Verlaufsfilter, meistens ND, seltener Farbverlaufsfilter.
Am seltensten kommen stilisierende Filter (aus der P-Serie von Cokin) zum Einsatz von denen ich die meisten noch aus dem Fotobereich habe. Ich habe mir dafür eine Aufnahmevorrichtung für mein Kompendium fräsen lassen. Aus Holz wohlgemerkt ;-)
Antwort von r.p.television:
Ich benutze Filter nur in Verbindung mit Mattebox. Einzige Ausnahme ist der übliche UV-Filter vor der Linse als Schutz.
Zirkuläre Polfilter ganz selten. Eigentlich nur verschiedene ND-Verlaufsfilter (von TIFFEN), die ich gebraucht und günstig erstanden habe.
@smooth-appeal:
Lustig daß ich hier nicht der einzige bin:
Ich habe auch noch ein paar Cokin-Farb-Verlaufsfilter, denen ich ein Plastikprofil angeklebt habe, damit sie im Filterhalter der Mattebox Halt finden. Allerdings mußte ich davon schon ein paar aussortieren, weil die Plastikoberfläche leichte Schlieren aufwies.
Antwort von Anonymous:
Ich hab auch erst gedacht ich sei der einzigste aber mittlerweile kenne ich ein paar die das so gemacht haben ;-)
Ist halt schade das sie nicht aus beschichtetem Glas gefertigt sind.
Antwort von PowerMac:
Es gibt keine Steigerung von "einzig".
Antwort von Anonymous:
einzige > einzigste > allereinzigste ;-)))
Antwort von Anonymous:
Kann ich mich damit rausreden das es sich um einen Tippfehler handelt? *schäm*