Frage von Korner:Hallo.
Ich möchte einen Arbeitsplatz mit zwei Computer- und einem professionellen Videomonitor einrichten. Die Arbeit beschränkt sich im wesentlichen auf 2D-Compositing-Geschichten mit AfterEffects (es geht um die Produktion von TV-Spots).
Die Frage lautet:
Welche Grafikkarte unterstützt sowohl OpenGL2.0, bietet zwei DVI-Ausgänge und zusätzlich einen Ausgang (RGB oder auch S-Video) für einen professionellen Videomonitor, der auch mit AfterEffects zu verwenden ist (also dass AFE auch etwas ausgibt)?
Empfohlen wurde mir die Matrox Parhelia™ APVe, die wieder um wird von AfterEffects aber nicht in der OpenGL-Unterstützung-Liste aufgeführt
(
http://www.adobe.de/products/aftereffects/opengl.html).
Wer kann mir helfen?
Letztendlich soll es auch nicht zu kostenintensiv werden.
Danke, Jan
Antwort von Kameramann:
Das würde mich auch interessieren !
ThX - Klaus.
Antwort von mdb:
Empfohlen wurde mir die Matrox Parhelia™ APVe, die wieder um wird von AfterEffects aber nicht in der OpenGL-Unterstützung-Liste aufgeführt
Matrox sagt dazu unter
http://www.matrox.com/mga/workstation/v ... a_apve.cfm:
Matrox offers WYSIWYG plug-ins for a whole host of popular applications, including editor favorites Adobe Photoshop® CS and After Effects®.
Antwort von Korner:
Habe mich im Fachhandel erkundigt.
Es ist wohl die beste Lösung, eine OpenGL2.0-Karte zu verwenden (am besten von NVidia) und dazu eine Hardware zu nehmen, die über Firewire läuft und an die man einen Monitor anschließen kann. Dies funktioniert, da After Effects seit Version 6.5 auch ein Signal über Firewire schickt.
Recht günstige Lösung ist da z. B. der canopus ADVC-110:
http://www.digitalschnitt.de/produkte/z ... dvc110.htm