Frage von Jan Myck:Mit welchen Audiokarten arbeitet ihr eigentlich?
Ich möchte gerne keine 0815soundkarte haben, sondern eine mit sehr guten Wandlern, zB. Audiophile 2496 von M-Audio.
Nun höre ich aber, daß hochwertigere Audiokarten oft Probleme wg. größerer Recourcen-Beanspruchung im Pc verursachen können.
In den Ratschlägen bei Magic Multimedia wir ausdrücklich empfohlen nur mit ganz einfachen Karten zu arbeiten. Das will ich aber nicht.
Was gibts da noch für einen Weg? Wie macht ihr das?
Gruß,
JanM
Antwort von Fenek:
"Soundblaster X-FI" Gamer oder Musik
rennt ordentlich und ist mitlweile durchaus erschwinglich.
Antwort von unodostres:
Hä...Soundblaster? Das ding ist gut zum Musik hören hat aber keine guten Wandler.
Wegen der Performance mach dir mal keine Sorgen. Professionelle Karten bieten Asio-Unterstützung. (Leider nicht jedes Video-Tool)
Ich habe die ESI Juli@ und bin sehr zufrieden damit. Die Wandler sind Referenz-Klasse.
Hab abspolut keine Probleme wegen der Performance. Sowas habe ich noch nie gehört. Es sei die Karte hat schlecht programmierte Treiber.
Antwort von B.DeKid:
TerraTec Phase One als PCI oder Firewire Version die taugt gut ;-)
Ansonsten mal bei MOTU kucken :-P
MfG
B.DeKid
Antwort von Jan Myck:
ja, mich hat das auch ziemlich verunsichert, das gesagte steht aber hier
http://www.digitalschnitt.de/faq.htm unter Soundkarte und Zubehör.
Die von euch genannten Karten außer Soundblaster habe ich auch in Erwägung gezogen.
Ihr habt demnach mit dem Schnittbetrieb keine Probleme?
Vielleicht ist die Problematik auch mehr auf umfangreiche Geschichten wie Mehrspuraufnahme oder so bezogen..
Gruß,
JanM
Antwort von Jan Myck:
Noch eine Nachfrage an unodostres:
Du hast die ESI July - kann man damit gleichzeitig 4 Kanäle aufnehmen (capturen) ?
Bei Thomann steht so etwas im Text. Welche Viedeokarte hast Du in dem Pc?
Gruß,
JanM
Antwort von unodostres:
@Jan Myck
Ich habe noch nie Probiert gleichzeitig 4 Kanäle zu capturen.
Theoretisch sollte das machbar sein, das ding hat 4 Mono Chinch/Klinken anschlüsse. Zudem hat es noch einen Digitalen Eingang in den man mehrere Signale einspeisen kann. Hab es aber nich nie Probiert, weil noch nicht gebraucht.
Ich habe sonst keine Video-Karte im PC. Ich Capture das Video über FireWire
Antwort von unodostres:
Du kannst natürlich auch die 4 normalen Anschlüsse als Eingang-Definieren dann würde ich sagen ist es kein Problem.
Bei der Karte kannst du jeden Anschluß so definieren (Eingang/Ausgang) wie du es grade brauchst.
Antwort von unodostres:
ja, mich hat das auch ziemlich verunsichert, das gesagte steht aber hier
http://www.digitalschnitt.de/faq.htm unter Soundkarte und Zubehör.
Der Artikel mag stimmen wenn die Video-Karte über einen eigenen hochwertigen Audio-Wandler verfügt. Ist das aber nicht der Fall wird man mit einer normalen Audio-Karte keine guten Ton-Aufnahmen hinbekommen da die Wandler dieser Karten nicht die Qualität dafür haben.
Vieleicht wäre für dich auch eine Externe-Soundkarte die bessere Lösung, da hat man meist mehr Anschlußmöglichkeiten.
Ich habe mich damals für die Interne-Karte entschieden weil ich so wenig Latenzen wie möglich haben wollte.
Antwort von Quadruplex:
Was gibts da noch für einen Weg? Wie macht ihr das?
Vielleicht schreibst Du mal, worum es Dir überhaupt geht.
Wenn Dein Signale per Firewire oder USB in den Rechner kommen, ist die Soundkarte unwichtig - es ginge sogar ganz ohne.
Oder willst Du Analogvideos digitalisieren?
Zur Tonkontrolle beim Schnitt würde ich Magix aber auch beipflichten: Die On-Board-Soundkarten aktueller PCs sind mehr als gut genug. Da würde ich mir eher über bessere Lautsprecher/Kopfhörer Gedanken machen...
Antwort von Jan Myck:
Danke für die Infos, das klingt ja ganz gut.
Die July@ wird ja bei homerecording.de auch über alle Maßen gelobt.
Klar weiß ich,daß man den Ton vom Video über DV aufnimmt.
Mir geht es darum, auch unabhängig vom Video mit Audio zu arbeiten. Insbesondere meine DAT-Aufnahmen einzuspielen.
Dafür brauche ich eine Audiokarte mit guten Wandlern.
Dank an euch
und Guß,
Jan
Antwort von B.DeKid:
Nochmals TerraTec PhaseOne !!! Meine DAT Geräte liefen da echt gut drüber , hatte mir die Phase One von nem Freund zwischen den Jahren geliehen gehabt - keine Beschwerden.
MfG
B.DeKid
**EDIT heisst ganz genau TerraTec Producer Phase 88 (FW oder PCI)**
Antwort von Quadruplex:
Mir geht es darum, auch unabhängig vom Video mit Audio zu arbeiten. Insbesondere meine DAT-Aufnahmen einzuspielen.
Dafür brauche ich eine Audiokarte mit guten Wandlern.
Nein - dafür brauchst Du einen optischen oder koaxialen S/P-DIF-Eingang - gewandelt werden muß da gar nix.
Allerdings ist es so, daß viele On-Board-S/P-DIF-Eingänge Murks sind. Entweder unterstützen sie die DAT-üblichen Abtastraten nicht oder etwa nur 48 kHz.
Mit anderen Worten: Erst mal mit der Onboard-Lösung probieren - aber schon damit rechnen, daß es wahrscheinlich auf eine externe Karte rausläuft.
Und für die Zukunft: Klar gestellte Fragen erleichtern Antworten ungemein...