Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Weitwinkelaufsatz für Panasonic



Frage von Blackeagle123:


Hallo,

ich habe die Panasonic NV MX-300!
Bin am überlegen ein WW dafür zu kaufen, 05x wahrscheinlich, vll sogar ein 0,75x!

Wird mein Objektiv mit einem WW lichtstärker? Oder hängt das einzig und allein von der Größe des WWs ab, also bei mir 43mm...?

Ich dürfte dann ja eine sehr große Tiefenschärfe haben, die ich wahrscheinlich nur mit Blendenöffnung und Belichtungszahl bzw. ND Filtern nicht mehr hinbekomme! Das würde heißen, meine Filme sehen durch große Belichtungszahl trotz Weitwinkel wieder billig aus...!?
Ich müsste zoomen, um wieder geringe Tiefenschärfe zu bekommen... Aber dann brauch ich auch keinen Weitwinkel mehr, oder?
Oder bin ich dann trotz zoom mit dem WW Adapter weitwinkliger als ohne Adapter bei gleicher Tiefenschärfe?
Wäre das alles bei einem Fisheye (Fischauge) noch extremer?

Das hält mich dann nämlich ein bisschen davon ab, solch einen Adapter zu kaufen...

PS: Lasst uns nicht über Tiefenschärfe streiten, ich benutze das lieber als Schärfentiefe! ("Terfenschiefe") ;)

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Anonymous:

moin,

also erstma... 'n WW Faktor von 0,75x bietet dir weniger weitwinkelbereich als faktor 0,5x... je kleiner der faktor wird, desto mehr weitwinkel wirst du erzielen (jedoch auch verzerrungen und baschattungen)

durch'n weitwinkel erhälst du eine bessere tiefenschärfe... ->
tiefenschärfe hängt von der entfernung zum objekt sowie der blende ab, soll heißen das durch ein ww-objektiv die objekte im bild auch kleiner dargestellt werden und somit schärfer

bei der lichtstärke muss ich passen... 'n gutes ww-objektiv kann sicher schon mehr licht durchlassen (was aber auch ungewollte lichteinstreuungen mit sich ziehen kann).. aber die optik der kamera ist ja noch hinter dem ww objektiv und wird dadurch ja eigentlch nicht automatisch lichtstärker?! würde ich jetzt mal so tippen...

Space


Antwort von rtzbild:

PS: Lasst uns nicht über Tiefenschärfe streiten, ich benutze das lieber als Schärfentiefe! ("Terfenschiefe") ;)
Constantin Neeee, das heißt Schiefenterfe!°

SCNR


Olli

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo, Olli :) okay^^ Schiefenterfe

Danke an "Gast", wieso sind denn 0,75x WW Aufsätze teurer als 0,5x? Ich hab echt gedacht 0,75x wäre mehr Weitwinkel, denn wenn man 2x0,75 nimmt, hat man auch ne größere Zahl, wie wenn man 2x0,5 multipliziert!
2x0,5 = 1
2x0,75= 1,5

oder??

Viele liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Anonymous:

Bin am überlegen ein WW dafür zu kaufen, 05x wahrscheinlich, vll sogar ein 0,75x!

Wird mein Objektiv mit einem WW lichtstärker? Oder hängt das einzig und allein von der Größe des WWs ab, also bei mir 43mm...?

Ich dürfte dann ja eine sehr große Tiefenschärfe haben, die ich wahrscheinlich nur mit Blendenöffnung und Belichtungszahl bzw. ND Filtern nicht mehr hinbekomme! Das würde heißen, meine Filme sehen durch große Belichtungszahl trotz Weitwinkel wieder billig aus...!? 0.5 ist breiter
ww sind grundsätzlich nie lichtstärker
als konverterlinse zum aufsetzen, geht natürlich licht verloren
der fokusbereich wird durch die linse noch größer (alles scharf)

Space


Antwort von Markus:

Hallo Constantin,

der Faktor eines Objektivs gibt an, wie sich die Camcorderoptik bei aufgeschraubtem Konverter verändert: Faktoren <1 bezeichnen Weitwinkelobjektive, weil sie die Brennweiten verkleinern. Faktoren >1 bezeichnen Teleobjektive, mit denen größere Brennweiten erreicht werden.

Beispiel: Ein Objektiv mit einem Faktor von 0,75x macht aus 50 mm Brennweite (50 mm × 0,75 =) 37,5 mm, ein Objektiv mit einem Faktor von 0,5x (50 mm × 0,5 =) 25,0 mm.

Viele nützliche Infos zu den Eigenschaften (und mögl. optischen Fehlern) von Objektiven findest Du im Objektiv-Lexikon.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

danke!
Wenn sich die Brennweite verändert, bei einem Weitwinkel, was genau passiert dann mit meinem Bild? Ich meine, kleinere Brennweite heißt ja net unbedingt größeres Bild, oder?

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Das Bild bleibt in seiner Größe unverändert (Fläche des Bildwandlers). Aber das hast Du sicher nicht gemeint?! ;-)

Wird die Brennweite verkleinert, dann wird die Optik weitwinkliger. Das ist immer so.

Space


Antwort von Blackeagle123:

oh, stimmt :)

Aber warum sind die 0,75x denn dann teurer? ist das ein seltenes Maß, oder ein Maß, das besonders bei Profifilmen benutzt wird?
Meint ihr 0,5x ist schon zu weitwinklig?
Merkt man bei 0,75x großen weitwinkligen Unterschied?

Liebe Grüße
Constantin

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

ich denke das die Lichtstärke der Weitwinkelkonverter gleich bleibt oder leicht verschlechtert.
Es gibt von Canon ein 50 mm Objektiv mit Lichtstärke 1,0 !!! bei Spiegelreflexkameras.
Im Prinzip wurde aber aufgerundet. Ist relativ logisch, im Prinzip müsste bei 1,0 das Licht durch alle Linsen und komplett genauso wieder am Ende rausgehen, das ist aber unmöglich, weil durch Reflexionen immer gewisse Verluste sind. Das gleiche gilt für Konverter, umso besser die Beschichtung des Glases umso weniger Licht geht verloren.
Meiner Meinung kann sie aber nicht besser werden, nur gleich oder schlechter werden.
Das bei einem Telekonverter 2,0x aus einer Camcorderlinse mit 1,8 Lichtstärke - 3,6 macht ist ja bekannt, deshalb verwendet nicht jeder einen Telekonverter sondern schaut das die Grundoptik so lichtstark wie möglich ist und der opt Zoom recht ordentlich ist. Alles was vors Objektiv kommt "zieht" mehr oder weniger Licht, auch schon Filter ( Ich meine nicht ND Filter, dort ist es ja beabsichtigt). So hab ich"s zumindest in der Fotografie gelernt, würde mich von Camcorderexperten aber belehren lassen.


LG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Gimbal für Panasonic AG AC 90
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Ersatz-Akku für Panasonic HC-X1500E
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Neue Ninja V Firmware AtomOS 10.63 bringt ProRes RAW für Sony A1, FX3 und Panasonic BGH1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash