Frage von Blancmange:Hallo liebe Forumleser,
ich stehe vor der Aufgabe ein Konzert mit mehreren, verschiedenen Kameras zu filmen. Nun ist die Frage nach dem Weißabgleich. Wer von euch hat da schon Erfahrungen gemacht und kann mir Tips geben?
Da die Lichtverhältnisse beim Konzert recht verschieden, also dynamisch sind, stellt sich mir die Frage wonach ich dann einen Weißabgleich mache?
Eine weitere Überlegung wäre mit einem Festkelvin Preset von 3200 K (Kunstlicht) zu filmen. Da alle Kameras dieses Preset haben wäre das Ergebnis möglicherweise homogener als bei einem manuellen Weißabgleich, bei dem jede Kamera das Weiß ja ein wenig anders sieht?
Wer kann mir da Tips geben?
Danke euch schonmal!
Antwort von hkrull:
Hallo Blancmange,
Deine Überlegung mit dem Festpreset "Kunstlicht" sind so falsch nicht, ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Geringe Differenzen bei der Farbwiedergabe der unterschiedlichen Camcorder können auch noch nachträglich bearbeitet werden, wenn überhaupt nötig.
Gerade wenn mit viel unterschiedlich farbigem Effektlicht gearbeitet wird, bringt ein, wie auch immer gearteter Weissabgleich, kaum ein besseres Ergebnis. Was Dir sicherlich auch schnell auffallen wird, ist, dass das gleiche "Objekt der Begierde" auf der Bühne aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen, durchaus auch sehr unterschiedlich in der Farbigkeit sein kann. Die Totale zeigt dann eine völlig andere Lichtstimmung, als wenn man von der Seite her aufnimmt. Scheinwerferkegel, (verstärkt durch den Einsatz von Nebelmaschinen) die in der Totale eine Superstimmung erzeugen, können von der Seite gesehen, durchaus kaum sichtbar sein. Irritiert ein bisschen- lässt sich aber wohl kaum ändern.
Hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen.
Grüsse hkrull
Antwort von tommyb:
Manuellen Weißabgleich machen, dann mal einen ausgedruckten Farbbalken irgendwo auf die Bühne stellen, die Kameras das ganze bei nicht wechselndem Licht abfilmen lassen und auch aus dem selben Winkel.
Später kann man dann in der Post die Farben entsprechend anpassen.
Neben einem Farbbalken würde sich evtl. auch ein Grauverlauf, bzw. Grauabstufungen anbieten.
Antwort von Bernd E.:
Nimm das Kunstlicht-Preset: hat sich bisher in der Praxis immer wieder bewährt.
Antwort von tommyb:
Presets können von Kamera zu Kamera abweichen - besonders gut bei Consumergeräten sichtbar.
Antwort von Blancmange:
@all Danke euch für die Tips!