Frage von yoshi 226:Hallo alle zusammen,
also ich bin seit Jahren begeisterter Hobbyfilmer und benutze momentan die Sony CX900. Da, wie ich finde, die Bildqualität dieses Camcorders im Gegensatz zu den meisten Digital- oder Spiegelreflexkameras eher mager ist, muss etwas neues her!
Ich schreibe am besten mal, worauf ich Wert lege:
- Preislich bis etwa 1500€
- Auf jeden Fall kein Camcorder mehr, entweder eine Digital- oder Spiegelreflexkamera. Ich weiß schon, bei Camcordern ist alles perfekt auf's Filmen abgestimmt, wo man bei Kameras noch Zubehör kaufen muss um gute Aufnahmen zu bekommen. Aber warum 3000€ für einen anständigen Camcorder bezahlen und trotzdem nicht so gute Aufnahmen hinbekommen wie es die derzeitgen Fotokameras schaffen + keine guten Fotos?
- Wie gesagt bin ich eher Hobbyfilmer. Habe nicht viel Ahnung vom Fotografieren aber würde es gern öfter tun! Da kann ich nur sagen, dass die Kamera einigermaßen ansehnliche Bilder hinbekommen sollte.
- 4K Aufnahme bei mindestens 30fps, 100Mbit/s und möglichst 16 Bit Farbtiefe
- Mikrofoneingang für externes Mikrofon
- Wechselbares Objektiv
Ich habe mein Auge auf die Sony DSC-RX10M2 geworfen. Die wäre sowohl preislich als auch von den Angaben her passend.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dieser Kamera? Gibt es in der Preislage vielleicht eine bessere?
Was ganz super wäre, wenn mir jemand irgendwie Original Footage (Foto/Video) von der Sony DSC-RX10M2 zukommen lassen könnte!
Vielen Dank für eure Antworten!!
Antwort von cantsin:
- 4K Aufnahme bei mindestens 30fps, 100Mbit/s und möglichst 16 Bit Farbtiefe
(...)
Ich habe mein Auge auf die Sony DSC-RX10M2 geworfen. Die wäre sowohl preislich als auch von den Angaben her passend.
16bit Farbtiefe liefert die RX10 nicht und auch keine andere Kamera, die für Deine Zwecke geeignet ist, sondern nur digitale Kinokameras. Im Consumer-Bereich gibt es praktisch nur 8bit. (Mit der Ausnahme der Panasonic GH4, mit der sich 10bit extern aufzeichnen lassen, was aber umständlich und teuer ist).
Antwort von beiti:
benutze momentan die Sony CX900. Da, wie ich finde, die Bildqualität dieses Camcorders im Gegensatz zu den meisten Digital- oder Spiegelreflexkameras eher mager ist Hmm. Kannst Du das näher erläutern? Der CX900 hat zwar wenig Einflussmöglichkeiten auf die Bildparameter (man kann das Bild nicht so individuell "graden" wie bei vielen Fotokameras, sondern muss mit den voreingestellten Werten leben), aber abgesehen davon wüsste ich nicht, was an der Bildqualität groß auszusetzen wäre. In Sachen Detailschärfe und Artefaktfreiheit schlägt er die meisten DSLRs sogar deutlich.
Den starren Gegensatz zwischen Foto- und Videokameras gibt es eigentlich nicht mehr; teilweise werden dieselben Sensoren sogar in beiderlei Kamerasorten gebaut - und dann sind natürlich auch die Ergebnisse ähnlich. Zum Beispiel ist der Sensor in der Sony RX10-II nur eine leichte Weiterentwicklung des Sensors des CX900 (beide sind 1"-Sensoren mit rund 20 MP Gesamtauflösung).
Aber warum 3000€ für einen anständigen Camcorder bezahlen und trotzdem nicht so gute Aufnahmen hinbekommen wie es die derzeitgen Fotokameras schaffen Wenn es so wäre, würde niemand mehr einen Camcorder für 3000 Euro kaufen. Aber natürlich kann man "gute Aufnahmen" sehr verschieden definieren (bei YouTube staune ich immer wieder, was manche Leute offenbar schön finden). Und es gibt auch sehr unterschiedliche Aufnahmebedingungen, die dieselbe Kamera einmal optimal und einmal untauglich erscheinen lassen.
Antwort von yoshi 226:
Also ich habe einige Videos auf Youtube verglichen. Ich finde es ist deutlich zu sehen, dass Videos die mit DSLRs gemacht wurden deutlich schärfer und detailreicher sind (besonders bei schlechten Lichtverhältnissen). Es gibt ja noch den Sony FDR-AX100E und Sony PXW-X70//C welche die beiden "4k-Modelle" des CX900 sind. Habe mir 4k Aufnahmen dieser Camcorder ebenfalls angesehen und im Vergleich zu einer 4K Aufnahme von der Sony dsc-rx10m2 sind diese, finde ich, auch etwas schlechter.
Und da ich gern auch mal wieder fotografieren möchte, sollte es schon eine Fotokamera sein. Camcorder machen keine besonders guten Fotos.
Antwort von Angry_C:
Regel Nr.1 beim Kamerakauf: Mache den Kauf niemals von Youtube Videos abhängig.
Da fällt man, wie man an deinen Eindrücken zu den genannten Kameras eidrucksvoll sieht, ganz schnell auf die Nase.
Antwort von yoshi 226:
Und wie wärs dagegen mit der Samsung NX1?
Antwort von Jan:
Und wie wärs dagegen mit der Samsung NX1?
Da wird sich der Verkäufer aber freuen, da Samsung diese Kamera aktuell nicht mehr ausliefert (Europa), wie auch die anderen Modelle der Firma in baldiger Zukunft. Zur NX1 finden sich hier einige gute Threads sowie ein guter Test von Slashcam mit den Macken und Stärken der Kamera.
VG
Jan