Frage von MyKey0815:Hallo,
ich soll im Sommer auf einem Event eine Aufnahme der Bühnenshow machen.
Aus "Privat"-Beständen bekomme ich einen Mischer Panasonic AG-MX 70 und drei Kameras (2x JVC GY-DV5101 und 1x JVC ????). Alles weitere muss ich noch anmieten bzw. ein Angebot zwecks Leihen einholen.
Jetzt möchte ich gerne bis zum Event alles zusammen haben. Daher meine Frage: Was brauche ich noch alles an Zubehör und Geräten, um folgendes zu erreichen:
a) 7 Vorschaumonitore
- Für jede Kamera einen Vorschaumonitor (3x)
- Gesamtsicht der Bühne (1x)
- Monitor für "Live"-Bild (1x)
- Monitor für "Vorschau"-Bild am Mischer (1x)
- Monitor für PowerPoint (1x)
b) Kommunikation mit den Jungs an den Kameras ("Geh näher ran" uö.)
c) Einblendungen von Powerpoints aus einem Notebook
d) Umleiten des "Live"-Bildes auf zwei Videowände (in der Halle, wo das Event stattfindet, vorhanden), die jeweils einen FBAS-Anschluss hat
e) Eine "einfache" Kamera für den Gesamtblick auf die Bühne
f) Aufnahme des "Live"-Bildes (also das, was die Zuschauer gesehen haben)
Entfernung der Kameras zum Mischer circa 70m. Kameras haben feste Positionen.
Wenn jemand ein dann noch ein Blockschaubild hat, wie alles wo angeschlossen würde, wäre ich total dankbar.
PS: Ich frage deshalb, weil ich die Geräte ja nicht im Zugriff habe und schon mal "aufbauen" kann. Außerdem muss ich ein Angebot einholen und wenn dann am dem Event-Wochenende was fehlt, bzw. was nicht geht, dann wäre das total ärgerlich
Antwort von Bernd E.:
Ich mach mal etwas Werbung in (fast) eigener Sache: Falls das für dich eine Option ist, geb ich dir gern die Kontaktdaten eines sehr kompetenten Kollegen, der neben viel Erfahrung auch die von dir benötigte Technik besitzt/verleiht und bei Bedarf obendrein auch noch ein Team stellen könnte, das gewohnt ist, mit dieser Technik umzugehen. Ist unter dem Strich wahrscheinlich für dich einfacher als alles einzeln zusammenzusuchen und zu hoffen, dass es schon funktionieren wird.
Antwort von Paul*Berlin:
Du müsstest uns einen preislichen Rahmen geben... Auch wen du nur leihst, kommt da doch einiges zusammen.
Desweiteren ist mir nicht ganz klar, ob du das Live geschnitte Bild auch aufzeichnen willst oder ob du später in der pro alles nochmal neu schneiden willst. Wenn live, brauchst du natürlich noch einen Recorder, hast dann aber nur SD und es ist mehr ein Mitschnitt als ein Film.
Die idee mit Grafiken einblenden ist für die Videowand gut, aber nicht, wenn du es aufzeichnen willst. So oder so kannst du dir einen Vorschaumonitor dafür sparen, wofür gibt's denn den Bildschrim am Notebook? ;)
Was 1. ins Geld geht und 2. das ganze sehr viel unpraktischeer macht, ist eine intercom: doppelt so viele Kabel zu jeder Kamera, und natürlich auch von der Bühne zum Mischer. Aber viel unpraktischer ist halt, dass jeder Kameramann auf zwei Kabel achten muss, da es wohl keine Kabelträger geben wird, oder?
Für ein Diagramm des Ganzen würd ich dann doch ein Honorar verlangen^^ naja, vielleicht nicht wirklich, aber es wäre zu viel aufwand, den ich mir zZ nicht leisten kann. es findet sich bestimmt ein anderer user dafür.
Antwort von MyKey0815:
Du müsstest uns einen preislichen Rahmen geben... Auch wen du nur leihst, kommt da doch einiges zusammen.
Das ist mir schon bewußt. Aber danke für die Erinnerung. Im Moment geht"s auch mehr darum, um zu prüfen, wie hoch das finanzielle Aufkommen wird um dann letztendlich zu entscheiden, ob und wie.
Desweiteren ist mir nicht ganz klar, ob du das Live geschnitte Bild auch aufzeichnen willst oder ob du später in der pro alles nochmal neu schneiden willst. Wenn live, brauchst du natürlich noch einen Recorder, hast dann aber nur SD und es ist mehr ein Mitschnitt als ein Film.
Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen: Also nur ein Mittschnitt der gesamten Veranstaltung und zwar so, wie sie auf die Leinwand übertragen wurde.
So oder so kannst du dir einen Vorschaumonitor dafür sparen, wofür gibt's denn den Bildschrim am Notebook? ;)
Ja, dachte ich auch. Vor Jahren hatten wir was ähnliches und auf einmal sahen alle statt der PowerPoint nur den Windows-Bildschirm. Kollege hatte seine Grafikkarte falsch "eingestellt". Das soll diesmal garantiert nicht passieren. Daher der Vorschaumonitor
da es wohl keine Kabelträger geben wird, oder?
Nein, da die Kameras feste Positionen haben werden
Antwort von MyKey0815:
Ich mach mal etwas Werbung in (fast) eigener Sache: Falls das für dich eine Option ist, geb ich dir gern die Kontaktdaten eines sehr kompetenten Kollegen, der neben viel Erfahrung auch die von dir benötigte Technik besitzt/verleiht und bei Bedarf obendrein auch noch ein Team stellen könnte, das gewohnt ist, mit dieser Technik umzugehen. Ist unter dem Strich wahrscheinlich für dich einfacher als alles einzeln zusammenzusuchen und zu hoffen, dass es schon funktionieren wird.
Vielleicht komme ich später noch drauf zurück. Im Moment ist es keine Option, die weiter besprochen wurde.
Antwort von Paul*Berlin:
ah, okay, das sind doch schon ein paar wichtige infos.
zu der powerpoint-sache: schalte doch einfach immer kurz das bild, das vom laptop ausgegeben wird, auf den preview-out. dann kann nix passieren.
aber während den songs würde ich keine einblendungen machen, höchstens bauchbinden. ansonsten noch irgendwelche effekte, ich hab grad nicht die zeit, mich mit dem mischer zu beschäftigen, darum kann ich jetzt natürlich auch nicht sehen, ob der effekte mit an board hat, oder ob er keying kann, mit dem man dann noch was machen könnte.
sag doch mal, wie komplex das diagramm sein müsste und ob dann auch produktnamen dabei sein müssten, dann kann ich das vllt doch machen
Antwort von MyKey0815:
sag doch mal, wie komplex das diagramm sein müsste und ob dann auch produktnamen dabei sein müssten, dann kann ich das vllt doch machen
Nein - nicht zu kompliziert. Nur welche Geräte in welcher Reihenfolge wo angeschlosen werden müssen - Mehr nicht.
PS: Der Mischer hat genügend Überblendungen als Effekte parat
Antwort von Paul*Berlin:
ich hab hier mal was gemacht, aber da weiß ich jetzt nicht, ob das zu allgemein ist. außerdem werden nicht die anschlussmöglichkeiten des mischpults berücksichtigt, du bräuchtest also sicherlich noch einen verstärker, da das mischpult wohl keine 4 ausgänge fürs "sendesignal" hat.
und ich weiß nicht, ob das mischpult eine tally-information ausgibt, aber wenn eine intercom eh geplant ist, kann man ggf. gleich ein tally mitbenutzen. macht auch kein weiteres kabel, da die information (zumindest bei datavideo-tally-systemen) mit übers 5-pol XLR-Kabel kann.
Wenn du wirklich nur sagen willst "hey, kamera 1, zoom mal auf die gitarre" dann reichen auch einfache kopfhörer aus.
wenn du noch fragen hast, schreib das, und ich versuche, zu helfen :)
Antwort von iMac27_edmedia:
Mit Intercom ist es schon eine feine Sache, ich kann mir denken wen der Bernd E. gemeint hat, ich denke dass es ein gemeinsamer Bekannter ist, mit den wir solche Projekte schon realisiert hatten.
Cool ist bei so einer Aktion auch oft noch ein Kran.
Gut ist wenn in jeder Kamera noch ein Tape mitläuft, dann können etwaige Schnittfehler in der Post korrigiert werden.
Antwort von Bernd E.:
... ich kann mir denken wen der Bernd E. gemeint hat, ich denke dass es ein gemeinsamer Bekannter ist, mit den wir solche Projekte schon realisiert hatten...
Ich denke, da denkst du richtig ;-)
Antwort von MyKey0815:
ich hab hier mal was gemacht, aber da weiß ich jetzt nicht, ob das zu allgemein ist. ...
wenn du noch fragen hast, schreib das, und ich versuche, zu helfen :)
Ja, das ist von den Details schon völlig ausreichend. Ich hab hier mal die Anschlussmöglichkeiten des Mischers. Vielleicht kannst du ja mal schauen, ob dir noch was auffält und ob ich noch irgendwelche Wandler/Verstärker oö. bräuchte. Vielleicht könntest du auch noch kurz markieren, welcher Anschluß für was ist
Antwort von Bernd E.:
..hier mal die Anschlussmöglichkeiten des Mischers...Vielleicht könntest du auch noch kurz markieren, welcher Anschluß für was ist...
Erspar dem armen Paul diese Fleißaufgabe und lad dir von der Panasonic-Homepage die Bedienungsanleitung des Mischers herunter: Da sind nicht nur alle Anschlüsse im Detail beschrieben, sondern es ist auch sonst viel Nützliches für den Einsatz zu erfahren. Den Umgang mit so einem Gerät lernt man ja nicht mal so nebenbei.
Antwort von Paul*Berlin:
nur so viel: tally-anschluss ist vorhanden, kann also genutzt werden in verbindung mit der intercom.
ich sehe keine ausgänge für vorschaubilder von jdem kanel, d.h., du müsstest das vorschaubild evtl. vorher abgreifen und durchschleifen.
Antwort von thos-berlin:
nur so viel: tally-anschluss ist vorhanden, kann also genutzt werden in verbindung mit der intercom
Tally abgreifen kann Sinn machen und funktionieren (Open-Collector-Anschluß) , Intercom wird sicher nicht ganz so trivial. Tally- und Intercomanschlüsse sind leider nicht standardisiert und funktionieren selbst beim gleichen Hersteller manchmal unterschiedlich....
Nachschauen, was Panasonic da im Programm hat bzw. was in der Bedienungsanleitung steht.
Antwort von MyKey0815:
ich sehe keine ausgänge für vorschaubilder von jdem kanel, d.h., du müsstest das vorschaubild evtl. vorher abgreifen und durchschleifen.
Ja, genau: Da stand ich auf der Leitung. Irgendwie war ich ständig der Meinung . Aber durch deinen beitrag wurde das Licht ganz hell: .
Super - vielen, vielen Dank.