Infoseite // Vorteile von DV-IN



Frage von Hans-Peter Schwarz:


Hallo,

mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.

Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?

Vielen Dank für kurze Info.

Liebe Grüße
Hans-Peter



Space


Antwort von Maik Prinz:

*Hans-Peter Schwarz* schrieb am Mi, 24. Mai. 2006 um 16:53...
> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?

AFAIK ist DV-IN auch erforderlich, um den Camcorder per PC zu steuern.
CMIIW!

cu, Maik
--
250 3D Wallpaper: http://www.2prinz.de
40tude Dialog - Free Windows-Newsreader
Download: http://www.40tude.com/dialog/
NG: news:de.comm.software.40tude-dialog


Space


Antwort von Bjoern Seegebarth:

Hans-Peter Schwarz schrieb:
> Hallo,
>
> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Fi=
lme vom
> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus mein=
er
> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?
>
> Vielen Dank für kurze Info.
>

Hallo!

Ich spiele den geschnittenen Film wieder auf Band, als Backup sozusagen. =

Dann ist es nicht so schlimm, wenn die DVDs mit Babys ersten Schritten =

nicht mehr lesbar sind.

Grüße
Björn


Space


Antwort von Kay Gruhl:

On Wed, 24 May 2006 16:53:09 0200, in de.comp.tv video Hans-Peter Schwarz
wrote:

>Hallo,
>
>mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
>PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>
>Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
>Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?
>

Private Filmaufnahmen sind unersetzlich. Ich spiele die geschnittenen
Filme alle auf noch einmal als Backup auf Band. Den DVDs traue ich nicht
über den Weg.

Kay


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Hans-Peter Schwarz wrote:

>mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
>PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>
>Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
>Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?

Die Ideen, die da dahinterstecken, sind einfach folgende:

1) Originalmaterial ist unersetzlich
2) Arbeitszeit ist wertvoll
3) Speicherplatz kostet unterschiedlich viel Geld und ist
unterschiedlich zuverlässig. DV-Band ist ein vergleichsweise
günstiger Kompromiß aus Kapazität und Zuverlässigkeit.

Denke über diese Prämissen nach und du wirst selber dahinterkommen,
warum DV-In eine sinnvolle und brauchbare Sache ist.

Wenn du nicht selber dahinterkommst, brauchst du auch kein DV-In. Du
könntest eh' nichts damit anfangen...



Space


Antwort von Günter Hackel:

Maik Prinz schrieb:
> *Hans-Peter Schwarz* schrieb am Mi, 24. Mai. 2006 um 16:53...
>> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
>> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
>> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?
>
> AFAIK ist DV-IN auch erforderlich, um den Camcorder per PC zu steuern.
> CMIIW!

Nö, das geht alles über Firewire. DV-In ist tatsächlich für das
zurückspielen gedacht. Wenn man DV-Bänder optimal lagert und, so
Empfehlungen von Herstellern, alle 5 Jahre auf neues Bandmaterial
kopiert (;geht ja ohne Verluste), ist die Datensicherheit bestimmt höher
als es bei selbstgebrannten DVDs der Fall ist. Natürlich muss man immer
daran denken, auch ein Abspielgerät für die jeweiligen Datenträger
aufzuheben.
gh

--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher, Flohmarkt u.a.
------- Iiihmäils an: lutz ad cyborgs punkt de ----------


Space


Antwort von André Helbig:

Hans-Peter Schwarz schrieb:
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?

Ein weiterer Grund - neben den bereits genannten - ist die Möglichkeit
Kopien von Bändern zu machen.

THamTHon


Space


Antwort von Rainer Debus:


"Hans-Peter Schwarz" schrieb im Newsbeitrag .
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus
> meiner Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?

Bei einigen Modellen (; Sony Digital 8 ) war sogar der analog-in ebenso
möglich.
Dieser konvertierte jedes analoge Signal dann direkt in ein
DV-konformes.
Somit konnte man auch seine alten VHS Schätzchen noch sichern.
Ob das bei den heutigen Camcordern allerdings noch geht wage ich zu
bezweifeln.

Ansonsten wirst Du Dich über jede Sicherungsmöglichkeit freuen, sofern
Du sie auch genutzt hast.
Irgendwann geht alles in die ewigen Jagdgründe über, ob das nun DVD
oder CD sind, oder das passende Abspielgerät.
Rainer



Space


Antwort von Wolfgang Ottenweller:

Hans-Peter Schwarz schrieb:

Hallo,

> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.

daß man den bearbeiteten Film auf einer Camcordercassette hat. ;-)

> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD.

Da passen aber nur ca. 20 Minuten drauf und es gibt (;AFAIK) keinen
DVD-Player der sie abspielen kann.

Oder bist Du damit zufrieden, den in stundenlanger Kleinarbeit
geschnittenen Film nicht in bestmöglicher Qualität aufzuheben?

Gruß, Wolfgang


Space



Space


Antwort von Wolfgang Fricke:

"Da passen aber nur ca. 20 Minuten drauf und es gibt (;AFAIK) keinen
DVD-Player der sie abspielen kann. "

Warum nicht,welches Problem gibt es mit dem DVD-Spieler?

Gruß Wolfgang



Space


Antwort von Uwe Klemm:

Ein nicht zu verachtender Vorteil ist auch die Vorschaumöglichkeit beim
Videoschnitt am Fernseher.

Dabei legt das Videoschnittprogramm (;z.B. Ulead Mediastudio) die zu
schneidende bzw. mit Effekten wie Filter, Farbkorrekturen, Blenden, ...
belegten Szenen auf den Firewireanschluss zur Videokamera mit DV-in und die
wandelt das auf analoges Signal und somit auf den angeschlossenen Fernseher.

Viele Effekte, vor allem Farbkorrekturen sin so sehr viel besser zu
beurteilen als am Monitor.

Gruß
Uwe



Space


Antwort von Jürgen He:

Wolfgang Fricke schrieb:
> "Da passen aber nur ca. 20 Minuten drauf und es gibt (;AFAIK) keinen
> DVD-Player der sie abspielen kann. "
>
> Warum nicht,welches Problem gibt es mit dem DVD-Spieler?
>

Die Antwort bezog sich darauf, dass das Material im DV-AVI Format auf
DVD gesichert wird (;was der OP aber vermutlich eher nicht meint, wenn er
schreibt: "Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf
DVD.") und DV-AVI wird wohl kaum ein Stehallein Player abspielen können.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Günter Hackel:

Rainer Debus schrieb:

> Bei einigen Modellen (; Sony Digital 8 ) war sogar der analog-in ebenso
> möglich.
> Dieser konvertierte jedes analoge Signal dann direkt in ein
> DV-konformes.
> Somit konnte man auch seine alten VHS Schätzchen noch sichern.
> Ob das bei den heutigen Camcordern allerdings noch geht wage ich zu
> bezweifeln.

Ich benutze die Sony PC110 sehr oft als Konverter da sie sogar
verschiedene analoge Eingänge hat (;Composite und S-Video) Der
DVCamcorder kann A/D aber auch D/A wandeln und das in einer Qualität die
keine teure Steckkarte für den PC schafft. (;und Treiberprobleme gibts
auch keine). Ich würde mir keinen Camcorder kaufen, der zumindest die
A/D Wandlung nicht bietet.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (;USA) Reisetagebücher, Flohmarkt u.a.
------- Iiihmäils an: lutz ad cyborgs punkt de ----------


Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Hans-Peter Schwarz" schrieb im
Newsbeitrag
> Hallo,
>
> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete
Filme vom
> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus
meiner
> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?
>
Ich gehe davon aus, entgegen mancher Vorschreiber, das du mit
"Bearbeiten" und "auf DVD brennen" sicherlich eine Video-DVD
erstellst. Dadurch wird das DV-Rohformat mit einem Encoder
komprimiert.
Das Rückspeichern auf ein DV-Band bietet dir die Möglichkeit auch noch
nach Jahren deine Filme mit eventuell besseren Programmen oder auf ein
neues Format, z.B. HD oder Blue-Ray zu bringen, da die Qualität des
Originalmaterials erhalten bleibt. Würdest du das mit deinen
erstellten Video-DVDs machen, würdest du mit den Verlusten des einmal
genutzten Encoders leben müssen.
Möchtest du also auch in Zukunft das Bestmögliche bei höchstmöglicher
Kombatibilität auf neues Format spielen können, so sichere deine
geschnittenen Filme per DV-IN des Camcorders wieder auf Band.

Grüssle
Detlev



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Wolfgang Ottenweller" schrieb im Newsbeitrag

> Hans-Peter Schwarz schrieb:
>
> > Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD.
>
> Da passen aber nur ca. 20 Minuten drauf und es gibt (;AFAIK) keinen
> DVD-Player der sie abspielen kann.
PLU2 z.B. (;um nur einen zu nennen)
Ausserdem glaube ich nicht, das er nach dem Bearbeiten die Rohdaten
auf DVD brennt...

Grüssle
Detlev



Space


Antwort von Martin Ketels:

Hallo,
noch ein weiterer, bisher nicht genannter Grund:

Wenn du eine lange Reise machst und ein Notebool mithast, kannst du
schon mal unterwegs das Material grob vorsortieren, Mist rausschmeißen,
etc. Das macht diie Arbeit zuhause dann einfacher.

Ich hatte die Möglichkeit auf einer 6-monatigen Reise, und alle 3 Wochen
habe ich mir das Material angesehen, sortiert, unwichtiges rausgeworfen,
gemerkt, was noch fehlt (;und dann in den nächsten Tagen gefilmt
wurde). Dann alles zurück auf ein Sicherungsband. So hatte ich bereits
auf der Reise aus 30 Std. Material "nur" noch 16 Std. gemacht uund die
Zeit auf der Reise gut genutzt. Zuhause hätte mich das erschlagen.

Immer wieder würde ich DV-in nehmen!!!

Martin

Hans-Peter Schwarz schrieb:
> Hallo,
>
> mich würde mal interessieren, was der Hintergrund ist, bearbeitete Filme vom
> PC wieder zurück zum Camcorder zu spielen.
>
> Ich bearbeite die Aufnahmen am PC und brenne sie dann auf DVD. Aus meiner
> Sicht ist also DV-IN unnütz - oder doch nicht?
>
> Vielen Dank für kurze Info.
>
> Liebe Grüße
> Hans-Peter
>
>


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Schriftzug von Wand entfernen - aber im RGB Flackerlicht?
Verkauf von Profi Equipment
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Fernsehen damals - von WDR Retro
Sky: Dritte Staffel von "Das Boot" - erste Serie weltweit in 8K und Dolby Atmos
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash