Frage von dhbo2005:Ich bin Gehörlos, ich bin auf Untertitel angewiesen. Meine Nokia dboxII kann Untertitel darstellen. Ich möchte gerne über den ADVC-300 UT Filme auf DVD brennen ohne Schnick & Schnack.
Eine riesige bitte habe ich an euch. Mit welchem Programm geht das ?
Antwort von Stefan:
Du suchst was mit dem Feature "direct to dvd" bzw. "Echtzeit DVD". Teste mal die Demoversionen von (Beispiele):
NeoDVD
http://www.mediostream.com/products/index_neodvd.html
Nero
http://www.nero.com/nero7/deu/Nero_Visi ... tures.html
Sonic MyDVD
http://www.manifest-tech.com/media_dvd/dvd_mydvd_6.htm
Achte darauf, ob ein direktes DV nach DVD möglich ist, ob dein DVD Player DVD-VR oder DVD+VR frisst und ob du mit der Bildqualität zufrieden bist.
Die Voraussetzungen an den PC sind kräftig. Eventuell ist für dich statt PC ein DVD Rekorder interessant. Wenn du weiter den ADVC-300 benutzen willst, muss der natürlich einen DV-Eingang haben und du solltest vor dem Kauf testen, ob beide zusammenarbeiten.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Anonymous:
Hallo Stefan,
danke für Deine Mühe, also meine dboxII hat einen S-VHS Ausgang und dazu den Audioausgänge, diese Kabel kommen dann in den ADVC-300 rein.
Ich habe keine Ahnung und kann kein Englisch, es besteht keine möglichkeit da viele DVD Recorder keine UT aufzeichnen, den die EGP und Guide+ schalten das Videotext nicht an. Es sind die VT Seiten 150 ARD, 777 ZDF
Von der Dreambox 7020 ist es möglich die Daten von der Festplatte auf PC Digital zu übertragen, aber die 7020 kann keine UT aufzeichnen.
Zur Zeit habe ich nur immer auf meinem JVC S-VHS aufgenommen, aber das Videoband ist so schlecht, deshalb möchte ich direkt auf PC aufnehmen. Habe meinen ADVC noch nicht in betrieb genommen.
Ich hätte eine kurze beschreibung von Dir.
Danke im Vorraus
Dietmar
Antwort von Stefan:
Das ist eine saudämliche Dreambox, sorry. Hast du mal den Hersteller angeschrieben und gefragt, was das soll? Ähm, freundlicher natürlich ;-)
Du hast schon die richtige Idee - in das analoge Signal (S-Video) kannst du die Untertitel fest ins Bild "einbrennen". Genau dieses Signal muss man digitalisieren und auf DVD brennen...
Du hast die Möglichkeit über den ADVC zu digitalisieren. Aus dem ADVC kommt dann ein DV Signal heraus. Der Vorteil des ADVC: es kann gleichzeitig eine Bildstabilisierung und Aufbereitung gemacht werden.
Oder du kannst das analoge Signal in die analogen Eingänge eines DVD Rekorders reinstecken. Worin du die Probleme siehst, ist vielleicht nur beim Anschluss eines DVD Rekorders über den Tunerteil so, wenn der genauso dämlich wäre wie die Dreambox. Das müsstest du dann ggf. mit deinem Händler vorher checken.
Das DV Signal kannst du über Firewire in einen PC leiten oder in einen DVD Rekorder mit DV-Eingang. Bei der PC Lösung macht dann eine Software die DV nach MPEG2 Encodierung und brennt die DVDs. Beim DVD Rekorder macht ein Chip die Encodierung und brennt die DVDs.
Die PC Lösung braucht halt einen rel. kräftigen Rechner, aber ob's mit den Demoversionen der angegebenen Software auf deinem PC klappt, kannst du testen. Schritt für Schitt Anleitungen und Übersetzungen kann ich dir nicht liefern. Wenn nur deutsche Programme in Frage kommen, würde ich es zuerst mit dem Nero7 ausprobieren.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Anonymous:
Hallo Stefan,
danke für Deine Mühe und die Infos. Ich hatte früher an allen Hersteller Angeschrieben wegen der UT, immer bekam ich den Satz "Es tut uns leid, aus Kostegründen ist uns es nicht möglich" AUs Messen habe ich auf den Ständer der Gro0en Hersteller mit den grossen Veranwortlichen, und nicht mit den Messestand Fräuleins gesprochen, die sagten es sein nicht möglich.
Früher war es möglich das haben die Hersteller, Philips, Grundig, Metz, Saba einen Videorecorder gebaut mit UT Aufzeichnung.
Dann wurden die geräte eingestellt. Der erfinder des UT CHips war Philips, hat über meinem Holländischen Freund nach Holland Eindhoven Telefoniert, die blieben stur. Nichts zu machen.
Im Ausland USA wurde es in das Grundgesetzt eingebunden das alle Hersteller Geräte mit UT ausrüsten müssen und auch die Fernsehsender ganztäglich UT ausstrahlen müssen. Bei uns gibt ja das Phönix.
Danke Stefan, es hat mich gefreut.
Es grüsst Dich herzlichst aus Bochum
Dietmar