Frage von schianerhermann:Hallo Leute!
Früher war es völlig egal welchen Sound man in seinen Videos verwendet hat. Vorallem weils eig. eh hauptsächlich für privat war. Jetzt hat es mir aber ein gerade hochgeladenes video wegen einer Verletzung gesperrt!
Seit wann ist das so?
Lg
Antwort von darth_brush:
Die Zeiten sind schon lange vorbei, Opi.
Wenn einer deine Werke verwenden würde, wärst du sicherlich nicht begeistert.
Antwort von Jensli:
Vorallem weils eig. eh hauptsächlich für privat war.
Dann setz dein Video doch auf Privat. Zu sehen dann nur mit Passwort. Da schaut niemand rein, welche Musik du verwendest. Was du öffentlich machst, dafür benötigst du auch die entsprechende Lizenz.
Antwort von schianerhermann:
vor einem halben jahr ging halt alles noch ohne probleme! gibt es irgendwelchen anderen Plattformen? Wie sieht es mit Facebook aus?
Antwort von darth_brush:
Du musst nur ein anderes Musikstück verwenden. Bei Facebook GEMA Musik zu nutzen ist nochmal brisanter. Bei Youtube oder Vimeo wird es nur gesperrt, bzw. gelöscht. Bei Facebook kann es einen Abmahnung geben.
Antwort von schianerhermann:
ich will halt mein Musikstück verwenden ;) video ist ja darauf geschnitten! aber was will ma machen ;(
Antwort von FEDA Film:
Du musst nur ein anderes Musikstück verwenden. Bei Facebook GEMA Musik zu nutzen ist nochmal brisanter. Bei Youtube oder Vimeo wird es nur gesperrt, bzw. gelöscht. Bei Facebook kann es einen Abmahnung geben.
Abmahnungen gibt es in jedem Fall, wenn es raus kommt. Egal ob Vimeo YT oder FB. Und die werden teuer!
Antwort von Jott:
ich will halt mein Musikstück verwenden ;)
Ist halt nicht deins. Deswegen sind Vimeo und die anderen auch nicht die Bösen, sondern du! :-)
Antwort von geist:
Zum Glück gibt es AudioJungle, PremiumBeat und Co.
Antwort von darth_brush:
Du musst nur ein anderes Musikstück verwenden. Bei Facebook GEMA Musik zu nutzen ist nochmal brisanter. Bei Youtube oder Vimeo wird es nur gesperrt, bzw. gelöscht. Bei Facebook kann es einen Abmahnung geben.
Abmahnungen gibt es in jedem Fall, wenn es raus kommt. Egal ob Vimeo YT oder FB. Und die werden teuer!
Je nach dem Label, der dahinter steht. Normalerweise wird das maschinell gelöscht. Wenn der Interpret natürlich seine Rechte einklagt, wird es teuer.
Wenn ich ich mir zum Beispiel den Song "Requiem für a Dream" auf youtube anhören will, tauchen zig Filmzusammenschnitte auf. Interessiert keinen. Die Heavy Meta Band Manowar hat schon Youtuber abgemahnt. Je nachdem wer die Rechte besitzt kann das eine heiße Kiste werden.
Antwort von sottofellini:
Zufällig auf einem meiner YT Videos bemerkt:
In deinem Video wurden urheberrechtlich geschützte Inhalte gefunden.
Der Antragsteller lässt die Verwendung seiner Inhalte in deinem YouTube-Video zu. Es könnten allerdings Werbeanzeigen eingeblendet werden.
Wiedergabebeschränkungen
Keine
Monetarisierung
Vom Antragsteller monetarisiert