Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Vimeo: Finanzierungsmöglichkeiten für Filmemacher
Antwort von iasi:
Das ist ja mal ein interessanter Ansatz - bleibt jedoch das Problem nicht in der schieren Masse der Internetfilmchen unterzugehen.
Antwort von handiro:
Wunderbare Falle für Joe Jobs.....die Carderforen wirds freuen.
Antwort von nachtaktiv:
super ... wieder ein fall von "anerkannte kunst" ...
Antwort von iasi:
Eine feine Sache - immerhin eröffnet Vimeo eine weitere Verwertungsmöglichkeit.
Natürlich ist dies nichts für Leute, die ihre Kunst für lau zeigen und sich ihre "Profifilme" von ihren Kunden bezahlen lassen.
Wer mit seinen Kunstwerken aber auch Geld einnehmen möchte, um zumindest seine Schauspieler und Crew entlohnen zu können, der wird sich freuen.
Nur läuft es scheinbar über PayPal - selbst bei Kreditkartenbezahlung.
Gerade die Bezahlmöglichkeiten sind äußerst wichtig - unkompliziert und sicher auch bei kleinen Beträgen ohne Anmeldeaufwand und hohe Gebühren.
Antwort von Sinarius:
Da ist ja PAYPAL immer noch das gängigste... Oder was würdest Du lieber nehmen???
Ein Fall von anerkannter Kunst... Naja, wer zahlt schon für Kunst, die er nicht mag? Das ist in jedem Fall ehrlicher, als grosse Versprechungen machen, die Leute die DVD kaufen lassen und sie dann mit dem eigenen geistigen Dünnschiss zu zu dröhnen. Will man Geld machen, muss man ein wenig kommerziell denken - will man "nur" seine eigene Kunst machen, wird man die Leute wohl oder übel nach der Rezeption entscheiden lassen müssen, was ihnen das Erlebnis wert ist...
Antwort von iasi:
Da ist ja PAYPAL immer noch das gängigste... Oder was würdest Du lieber nehmen???
alles, nur nicht PayPal - es gibt ja durchaus Alternativen
Ein Fall von anerkannter Kunst... Naja, wer zahlt schon für Kunst, die er nicht mag? Das ist in jedem Fall ehrlicher, als grosse Versprechungen machen, die Leute die DVD kaufen lassen und sie dann mit dem eigenen geistigen Dünnschiss zu zu dröhnen. Will man Geld machen, muss man ein wenig kommerziell denken - will man "nur" seine eigene Kunst machen, wird man die Leute wohl oder übel nach der Rezeption entscheiden lassen müssen, was ihnen das Erlebnis wert ist...
"ein wenig kommerziell denken" - genau - bei vielen Projekten denken die Macher ja noch nicht einmal an Verwertungschancen - Festivals und Youtube ... und natürlich etwas fürs Demoband, damit man seine Chancen auf gut bezahlte Jobs erhöhen kann.
Allein schon das Format "Kurzfilm": Hier waren die Verwertungmöglichkeiten schon immer minimal ... oder Genre: Immer schön mitmarschieren ...
Immerhin: Vimeo bietet nun auch für Kurzfilme eine Verwertungsschiene ...
Nur wurde für Kurzgeschichten noch nie auch nur annähernd so viel bezahlt wie für Romane - davon gibt es auch logischerweise viel mehr ...