Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Videosignal und -karte, Rohdaten, Codierung selber programmieren?



Frage von haveNoEffect:


Hallo Leute

Habe mir anlässlich der Geburt meines ersten Kindes (Freude herrscht!) eine digitale Fotokamera gekauft. Schliesslich muss ein solches Ereignis (und die folgenden 20 Jahre) gebührend dokumentiert werden.

Es handelt sich bei der Kamera um eine "Digital Still Camera" Cybershot DSC-W7 von Sony. Zu meiner grossen Überraschung kann man das Ding über einen AV-Ausgang (PAL) auch an den Fernseher anschliessen und es wie eine Videokamera/WebCam benutzen. Hab ich in der Bedienungsanleitung gelesen und ja: ich gehöre zu den Leuten die sowas durchlesen. :-)

Nun zu meiner Projektidee / Frage:

Ich möchte das AV-Signal (PAL) auf meinen PC einspeisen, wozu ich vermutlich eine Videokarte benötige. Die Bilddaten möchte ich dann aus einem Java-Programm heraus live von der Karte in digitaler und unkomprimierter Form abgreifen. Wenn ich die Daten erst mal im Java-Programm habe, kann ich dann versuchen eigene Komprimierungsverfahren zu entwickeln, oder z.B. im Bild per Software irgendwelche Formen zu erkennen.

Wie so oft hab ich mir vielleicht wieder etwas viel auf's mal vorgenommen. ;-)

Kann mir jemand einen Tip bezüglich Videokarte geben? Ich nehme mal an, dass es solche Karten gibt, wo sich die Bilddaten "roh" absaugen lassen? Spricht man da von Rohdaten, und wären solche im RGB-Format oder sonst einem Format vorhanden? Und wird es schwierig sein, diese von der Karte in ein Java-Programm zu kriegen?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Dan

Space


Antwort von StefanS:

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Vorhaben richtig verstehe.

Laß mich mal etwas bildhaft zurück fragen:

Kann es sein, daß Du ein Auto gesehen hast und jetzt überlegst, wie Du ein Rad erfinden kannst?

Du hast da Deinen taufrischen Nachwuchs. Anstatt Dich mit der Programmierung einer Videokarte zu beschäftigen, genieße lieber Deinen Nachwuchs. Die ersten 2 - 3 Jahre sind vielleicht anstrengend, aber auch die schönsten, denn da kommen kaum Widerworte. Wenn sie erst einmal ca. 12 oder 13 werden, dann kommt der Zeitpunkt, an Du umdenkst. Bis dahin hattest Du 99 Theorien zur Kindererziehung, jetz ist Dein Kind 12 und Du hast keine Theorie mehr. Dann, ja dann, nimmst Du Dir vielleicht die Zeit, ein Rad zu erfinden.

Bis dahin würde ich, wie gesagt, den nachwuchs genießen und statt dessen auf eine fertige Lösung zurück greifen, z.B. MiniDV oder HDV mit Standardsoftware.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Stefan

Ich arbeite in etwa 25%, d.h. ich habe genug Zeit um meinem Sohn gerecht zu werden _und_ das Rad neu zu erfinden.

Es ist mir völlig klar, dass "meine" Projektidee schon andere hatten und auch viel bessere Lösungen gefunden haben, als ich Wurm je werde produzieren können. Aber es ist halt schon so, dass man immer dann am meisten dazu lernt, wenn man sich selbst mit einem Thema beschäftigt, oder nicht?

Ich jedenfalls geniesse es, genug Zeit zu haben, um mich mit Videokarten, Java-Programmierung und Komprimierungsverfahren herumzuschlagen. Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich das so gewonnene Wissen für meine Diplomarbeit werde verwenden können. Eine lohnenswerte Investition, oder nicht? Standardsoftware runterladen und installieren kann schliesslich (fast) jeder.

Ich bleibe also bei meinen Fragen und hoffe nach wie vor auf einen wertvollen Beitrag/Tip.

Herzlich Dank und freundlicher Gruss

Dan

Space


Antwort von Milan:

hey,
dieses thema ist jetzt seit einer weile tot, aber ich stehe vor einem ähnlichen probelm. hast du noch eine lösung gefunden?
ich möchte auch an die rohdaten heran um selber eine erkennungssoftware zu basteln.
ich hoffe einfach mal dass du eine benachrichtigungsmail bekommst,
milan

Space


Antwort von haveNoEffect:

Hi Milan

Nee, leider hat niemand geantwortet. Gibt vermutlich auch sehr wenige Leute, die einen _echten_ Beitrag leisten koennten.

Viel Glueck und Spass

Dan

PS: Falls du was findest, sag's mir bitte.

Space


Antwort von pailes:

Ihr erwartet in diesem Forum nicht ernsthaft Antwort darauf, oder? ;-)

Wenn ihr in der Lage seid eigene Software zu programmieren, dann müsst ihr auch in der Lage sein euch das Wissen aus entsprechender Literatur oder entsprechenden Entwicklerforen anzueignen.

1. Zuerst müsst ihr die Plattform klären (Windows, OS X, Linux etc.)
2. Je nach Plattform gibt es entsprechende Media-Frameworks, die euch erlauben mit Video/Audio-Datenfluss umzugehen (unter Windows DirectShow oder das neue Windows Media Foundations Framework, unter OS X die QuickTime API etc.). Evtl. gibt es auch Java APIs für all das (ich bilde mir ein, dass JMF ein solches ist).
3. Wenn ihr euch ernsthaft mit Audio/Video-Komprimierung beschäftigen wollt, dann müsst ihr einen weiten Weg gehen. Da würde ich erst mal ein Buch über Digitale Signalverarbeitung wälzen um mich dann zu spezialisieren, das ist ein extrem breites Feld, das kann man nicht mal eben so in ein paar Stunden abhandeln. Ganze Gremien arbeiten an solchen Thematiken. Das ist alles sehr komplexe Materie.
4. Bilderkennung ist nochmal was komplett Anderes. Da entwickelt man für verschiedene Use-Cases entsprechende Heuristiken mit verschiedenen Techniken aus der Bildverarbeitung. Je nach Komplexität reicht vielleicht ein histogrammbasiertes Selektionsverfahren oder ein Korrelationsverfahren (Meine Bildverarbeitungsvorlesung ist schon eine Weile her ;-))

Es gibt jedoch auch Bibliotheken, die euch all das bereits abnehmen:
Hier z.B. die Seite von einem alten Studienkollegen meinerseits:
http://ivt.sourceforge.net/

Die Bibliothek kann zur Aufnahme von Bilddaten und deren Verarbeitung verwendet werden. Soviel ich weiß wird allerdings C++ vorausgesetzt. Ist allerdings IMO auch sinnvoll. Mit Java würde ich sowas nicht machen wollen.

Space


Antwort von Milan:

das ist doch mal eine antwort, vielen dank pailes.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plugins für DaVinci Resolve programmieren mit dem Fusion Fuse SDK
109% Videosignal in der Schnittsoftware
RIFE - KI-Frame-Interpolation jetzt 10x schneller und zum selber ausprobieren
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Slider selber bauen
Fast wie selber gedreht: Ijon Tichy
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash