Frage von Blackeagle123:Hallo,
ich suche eine Videoschnittkarte, die einige Effekte in Echtzeit rendern kann, wie Farbkorrektur, Glow-Effekt o.ä. für den
SD-Schnitt.
Bekannt war mir die Matrox RT.X100, wobei diese sogar noch analoge Video Eingänge und Ausgänge anbietet.
Ich arbeite derzeit mit dem Canopus A/D Wandler ADVC 110, der diese Funktionen schon hat!
Gibt es günstige Videoschnittkarten-Lösungen, die das Rendern beschleunigen? (Als PCI-Karte oder extern über Firewire.)
Und rentiert es sich eurer Meinung nach überhaupt bei meinem System noch eine RT.X 100 zu kaufen?
Mein System:
Athlon CPU 6500+
2 Gb RAM
Soundblaster Audigy 2 Pro (derzeit noch!)
Ich arbeite mit Adobe Premiere Pro 2.0/ CS3.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von thos-berlin:
Soweit mir bekannt ist, nutzen aktuelle Schnittprogramm die Fähigkeiten der Grafikkarte (DirectX10) für eine Echtzeitvorschau. Somit ist eine besondere Schnittkarte nicht mehr erforderlich.
Es gibt auch Programme, die bei Nutzung einer DirectX10 Karte und PCIExpress in der Lage sind, das von der Grafikkarte erzeugte Bild auch für das Rendern des Videos zu nutzen, also nicht nur für die Vorschau.
Es ist somit eher eine Frage der Grafikkarte und der eingesetzten Software, als der von Dir angegebenen technischen Werte des PC.
Im Übrigen kann der Firewireanschluß nur für den reinen Datentransfer eines Datenstroms (also eines Videos) genutzt werden. Eine Schnittkarte, die zwei Clips bearbeitet (Übergang) bräuchte also drei Firewire-Anschlüsse (2 in, 1 out). Eine Echtzeitbearbeitung eine durchgeleiteten Videosignals (1 in, 1 out) könnte mit spezieller Studiohardware möglich sein. Ich möchte aber dabei nicht unerwähnt lassen, daß bei dieser Bearbeitung ein schon verfälschtes Signal in den Computer gelangen würde. Stellst Du später fest, daß die Korrektur doch nicht passend war, mußt Du das Material neu einspielen oder eine erneute Farbkorrektur am PC machen. Dann stehst Du geanu da, wo Du vorher auch schon warst ...
Antwort von PowerMac:
Das liest sich alles sehr sinnlos. Du verwendest alte Software, die eine schlechtere Echtzeit-Performance hat als neuere (AE CS4 und Premiere können viel inzwischen auf der Grafikkarte rechnen). Dann hast du einen völlig überdimensionierten Prozessor, aber gleichzeitig viel zu wenig RAM. Zur Grafikkarte schreibst Du gar nichts - dabei bestimmt diese die Echtzeit-Leistung bei solchen Effekten; aktuelle Software vorausgesetzt.
Irgendwelche Videoschnitt-Karten, die Effekte berechnen, sind ein Relikt der 90er-Jahre. Heute haben Video-Karten nur die Funktion, professionelle Ein- und Ausgänge mit einem technischen Standard (etwa HD-SDI) zu garantieren. Auch haben sie eine gute Integration in Schnitt-Programme um eine durchgängige, farbverbindliche Darstellung und Ausgabe zu ermöglichen. Dafür gibt es Video-Karten. Aber nicht um Glow-Effekte zu berechnen. Das machen moderne Schnittprogramme auf der Grafikkarte. 3-Wege-Farbkorrekturen und Bild-in-Bild-Sachen können aktuelle Programme auch so in Echtzeit ohne Rendern.
Antwort von JerryTrumpet:
Moin ... ich benutze die RT.X2 und sie unterstützt mich schon, ansonsten wäre häufiges Zwischenrendern der Fall, gerade bei der Farbkorrektur. Allerdings ist es auch ein Batzen Geld, was die Karte kostet. Habe den Kauf dennoch nicht bereut. Mittlerweile ist das RT.X2 (gibt es in zwei Ausführungen) Vista 64bit fähig (aber nur ab CS4).
Mein System Dual Core 2, Vista64 und XP, 8 GB, 256MB nvidia GK, CS3 ...
Gruß
Jerry
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
danke für die Antworten. Ich war mir gar nicht bewusst, dass die Grafikkarte mit einbezogen wird. Ich selbst arbeite aber auch nur mit einer AGP-Grafikkarte Radeon 9700pro. Geht das damit auch schon?
Einen PCI-Xpress-Slot habe ich nicht.
Ich habe nur deswegen so wenig RAM, da ich mir ein neues CPU kaufen musste, da mein altes durchgebrannt ist und ich gleichzeitig Grafikkarte und DDR-Ram behalten wollte. Stellt sich jetzt sogar als Fehler heraus.
Ich muss mich mal informieren, ob CS3 auch schon diese DirectX 10 Grafikkarten-Unterstützung anbietet. Evt. könnt ihr mir dazu auch was schreiben!?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von camworks:
hi constantin,
falls du mal übern tellerrand schauen willst:
ich hab ne dvstorm2 (pci) inkl. echtzeit-mpeg-board
und der schnittsoftware edius 4.61 zu verkaufen.
informier dich mal, was das gespann kann (ich sag nur: mit deinem prozessor hast du zig sd-spuren mit effekten in echtzeit, ohne dein system zu verändern).
ich möchte für die kombi noch 500,- euro haben. neupreis sag ich dir besser nicht, sonst wirst du ohnmächtig.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
also nach meinen Infos kann die CS3-Version auch schon über eine Grafikkarte schneller rendern. Das heißt, ich könnte mir günstiger ein neues Mainboard mit PCIe kaufen, zwei Grafikkarten von GeForce, angedacht hätte ich die 9400GT mit 1Gb Ram (??), dann will ich auf 4Gb Ram aufstocken und Mainboard mit CPU und Ram bei Ebay verkaufen.
Dann könnte ich mir ein gleichschnelles CPU von Intel kaufen, was noch stabiler laufen soll (obwohl ich nie Probleme hatte!).
Insgesamt wäre ich dann günstiger als wenn ich mir eine Videoschnittkarte kaufe. Muss allerdings mir ein System noch spezifischer zusammenstellen.
Da ich mit dem Canopus ADVC110 arbeite, brauche ich derzeit noch nicht einmal weitere Eingänge (SDI o.ä. nicht benötigt).
Danke!!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Blackeagle123:
Das System würde dann ungefähr so aussehen:
Doch bei AMD geblieben wegen den Preisen. Außerdem eine Grafikkarte, die OpenGL 2.1 unterstützt (für Adobe CS interessant!) und außerdem 1Gb Arbeitsspeicher hat. Festplatten über SATA/ DVD-Brenner etc. kann ich ja alles weiterbenutzen.
Beschreibung:
AMD Phenom X3 8450 boxed AM2+ 3x 2.10GHz
78,59 €
Asus M3A78 770 Sockel AM2+
62,69 €
2x 2048MB DDR2RAM OCZ Reaper HPC CrossFire Edition PC1066 Kit
43,29 € = 86,58 €
Könnte ich ggf. bis auf 8 Gb nachrüsten.
Palit / XpertVision 1024MB 9500GT Super+ PCIe Passiv
66,59 €
Könnte ggf. eine zweite Karte kaufen und brücken.
Revoltec LightMouse Precision 2
20,69 €
Summe + MwSt. (Brutto): 315,14 € MwSt.-Betrag: 50,32 €
Was haltet ihr davon? Ist noch auf irgendetwas zu achten für Adobe CS3-Unterstützung?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von camworks:
hm... rechnen wir mal das intel-system durch:
2 x gf9400: je 50,- =100,-
intel e8600=228,-
2x2gb corsair=77,-
asus p5q oder gigabyte ep-45 ds4=105,- bis 114,-
summe=510,- bis 519,-
für deinen proz, mainboard und ram bekommt man leider bei ebay kaum noch was, ich schätze insgesamt 90 euro.
und was hast du so gewonnen? ich würde wetten, du hast nicht mehr spuren in echtzeit als vorher.
edit: zu langsam. ;-)
Antwort von newsart:
Ic habe eine Grass Valley GV Canopus Storm 2 zu verkaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0279541959
Antwort von weitwinkel:
da die dv storm mit premiere bis version pro1.5 läuft müßte
blackeagle123 hier zusätzlich noch edius erwerben ... da scheint
mir camworks angebot kompletter, wobei edius4 mit der dv storm
auch für den hdv schnitt (in blackeagles pc konfig) zu gebrauchen ist
(canopus hq codec).
gruß cj