Infoseite // Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs
Frage von Norbert Müller
Roxio gibt für sein Brennprogramm WinOnCD 2009 als feature an, dass es
*Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs*
brennen kann. Hat das schon jemand gemacht, und benötigt man dazu das HD/Blu-ray-Disc-Plug-In für WinOnCD 2009?
Kann das Nero auch?
Gruß, Norbert
f'up de.comp.tv video
Antwort von Stefan Rauter:
"Norbert Müller" schrieb am Fr 14.11.08 | 14:15:
> Roxio gibt für sein Brennprogramm WinOnCD 2009 als feature an, dass es > > *Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs* > > brennen kann. Hat das schon jemand gemacht, und benötigt man dazu das > HD/Blu-ray-Disc-Plug-In für WinOnCD 2009?
Nein.
> Kann das Nero auch?
Klar.
Das sollte jedes Brennprogramm können. Letztendlich ist es nichts anderes, als HD-WMVs oder AVIs im Matroska-Container oder MP4 oder oder oder auf DVD zu bannen. Du brauchst nur entsprechendes Ausgangsmaterial. Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen.
Tschüss, Stefan -- You never get a second chance to make the first impression.
Antwort von Norbert Müller Stefan Rauter schrieb: > Das sollte jedes Brennprogramm können. Letztendlich ist es nichts > anderes, als HD-WMVs oder AVIs im Matroska-Container oder MP4 oder > oder oder auf DVD zu bannen. Du brauchst nur entsprechendes > Ausgangsmaterial. Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen.
Ach so, dann ist es allerdings nicht weiter für mich interssant.
Vielen Dank,
Norbert
Antwort von Bernd Daene:
Norbert Müller schrieb: > Stefan Rauter schrieb: >> ... Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen. > Ach so, dann ist es allerdings nicht weiter für mich interssant.
Dann könnte eine "mini-Blu-ray" interessant sein (;Blu-ray-Datenstruktur auf DVD-Rohling). Das kann ein Standalone-Blu-ray-Player abspielen, und zum Brennen reicht ein normaler DVD-Brenner.
Siehe z.B. hier: http://www.hdtvtotal.com/module-pagesetter-viewpub-tid-1-pid-1050.html http://74.125.39.104/search?qÊche:tuhHG7Ur5QsJ:www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t113612
Ein gewöhnlicher Standalone-DVD-Player spielt aber nix Hochauflösendes ab, egal wie und womit es gebrannt ist.
Bernd
Antwort von Axel Berger:
*Stefan Rauter* wrote on Fri, 08-11-14 14:33: >Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen.
Warum eigentlich? Dinner for one ist so kurz, daß eine 1:1-Kopie der DVD problemlos auf einen CD-Rohling paßt, und den spielt meines Wissens so ziemlich jedes Gerät.
Antwort von Norbert Müller Axel Berger schrieb: > *Stefan Rauter* wrote on Fri, 08-11-14 14:33: >> Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen. > > Warum eigentlich? Dinner for one ist so kurz, daß eine 1:1-Kopie der > DVD problemlos auf einen CD-Rohling paßt, und den spielt meines > Wissens so ziemlich jedes Gerät.
Hallo Axel, wir meinen hier High Definition, auf DVD gebrannt. Auf CD kannst du nur normales Standard-Video bzw. XVid oder DivX/mpeg-4 brennen.
Gruß, Norbert
Antwort von Norbert Müller Bernd Daene schrieb: > Norbert Müller schrieb: >> Stefan Rauter schrieb: >>> ... Nur kann das natürlich kein Standalone abspielen. >> Ach so, dann ist es allerdings nicht weiter für mich interssant. > > Dann könnte eine "mini-Blu-ray" interessant sein > (;Blu-ray-Datenstruktur auf DVD-Rohling). Das kann ein > Standalone-Blu-ray-Player abspielen, und zum Brennen reicht ein > normaler DVD-Brenner.
Interessant! Könnte für mich interessant werden, allerdings werde ich noch weiterhin Kinder- und Urlaubsfilme in normaler DVD-Struktur verteilen müssen, da meine Verwandten und Bekannten gerade mal eben DVD-Standalones haben.
Aber ich plane ja einen Kamera-Umstieg auf HD(;V). Leider gibt es zwischen den klitzekleinen unter 1000 Euro-Modellen und den "Henkelmännern" keine Zwischengröße. Die Sony HC-1 ist ja kaum mehr erhältlich, die wäre meine Größe.
> Siehe z.B. hier: > http://www.hdtvtotal.com/module-pagesetter-viewpub-tid-1-pid-1050.html > http://74.125.39.104/search?qÊche:tuhHG7Ur5QsJ:www.spinnes-board.de/vb/showthread.php?t113612
Werde ich mir aufheben, danke!
> Ein gewöhnlicher Standalone-DVD-Player spielt aber nix Hochauflösendes > ab, egal wie und womit es gebrannt ist.
Ja, ist mir jetzt klar.
Gruß, Norbert
Antwort von Andreas Erber:
Norbert Müller wrote: > Roxio gibt für sein Brennprogramm WinOnCD 2009 als feature an, dass es > > *Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs*
http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced Video Codec High Definition
LG Andy
Antwort von Volker Schauff:
Bernd Daene schrieb:
> Dann könnte eine "mini-Blu-ray" interessant sein (;Blu-ray-Datenstruktur > auf DVD-Rohling). Das kann ein Standalone-Blu-ray-Player abspielen, und > zum Brennen reicht ein normaler DVD-Brenner.
Soweit ich gehört habe, gehen die Mini-Blurays aber nicht in der Playstation 3, die ja als Bluray-Player recht verbreitet ist. In den meisten wenn nicht allen normalen Standalones geht es aber.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Axel Berger:
*"Norbert Müller" * wrote on Fri, 08-11-14 20:21: >wir meinen hier High Definition, auf DVD gebrannt. Auf CD kannst du nur >normales Standard-Video bzw. XVid oder DivX/mpeg-4 brennen.
Erstens habe ich das sehr wohl mirbekommen und zweitens: Wieso das denn nicht? Das sind alles ganz einfach nur Bytefolgen und die kann man selbstverständlich auf alles brennen, nur halt entsprechend weniger davon.
Antwort von Christoph Spies:
Norbert Müller schrieb:
> Kann das Nero auch? >
Das kann sogar IMGBURN :), wichtig ist halt die richtige Struktur und ein Programm das aus Deinem Quellmaterial m2ts Files macht, auch das gibts umsonst (;TSRemux), genauso wie man die Files (;z.B. HDTV Aufnahmen) auch für lau schneiden kann mit dem H264Cutter. Neuere Nero Versionen können das auch, deren Vorteil sind die authoring Funktionen, das haben die freeware Programme schon aus Lizenzgründen und dem wachsamen Auge von Big Brother Sony nicht. Und genau dafür wollen die aber auch was extra bezahlt haben. Zum brennen brauchst Du die PlugIns nicht, bei IMGBURN ist es nur wichtig die BluRay Struktur im UDF 2.5 Dateiformat zu brennen.
Allerdings muß man auch sagen nur wenige komplette Spielfilme in H264 AVC passen auf eine einzelne DL, und wenn war dann oft die Datenrate des Senders (;z.B. Anixe HD) so gering, daß es kaum qualitativ lohnt es zu archivieren.
Tschüß Chris
Antwort von Detlef Wirsing:
Christoph Spies schrieb:
[...] >Das kann sogar IMGBURN :), wichtig ist halt die richtige Struktur und >ein Programm das aus Deinem Quellmaterial m2ts Files macht, auch das >gibts umsonst (;TSRemux), genauso wie man die Files (;z.B. HDTV Aufnahmen) >auch für lau schneiden kann mit dem H264Cutter. [...]
Wo gibt es das? Wenn ich mit Google nach "h264cutter" suche, finde ich nur h264tscutter oder Gelaber. Und auf www.h264tscutter.de wird anscheinend nur ein Programm namens "PTScalc" angeboten.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Christoph Spies:
Detlef Wirsing schrieb: > > Wo gibt es das? Wenn ich mit Google nach "h264cutter" suche, finde ich > nur h264tscutter oder Gelaber. Und auf www.h264tscutter.de wird > anscheinend nur ein Programm namens "PTScalc" angeboten.
Der Autor ist dabei ein komerzielles Programm zu programmieren, deshalb bietet er seine freeware Version wohl auch nicht mehr an. Sollte mich aber sehr wundern wenn das weltweit auf allen Servern entfernt worden wäre. Grad mal auf die schnelle selber nach H264 Cutter gegoogelt schon auf der ersten Seite ziemlich oben findet sich dieser Link http://www.softpedia.com/progDownload/H264TS-Cutter-Download-69563.html der Download funktioniert auch, also eigentlich kein Problem, ansonsten hätte ichs Dir auch mailen können.
Mußt aber auch einen H264 Decoder bei in den Direct Show Filtern haben. ffdshow in Verbindung mit dem Hali Matroschka Splitter funzt ganz gut, als Tip. Der (;allerdings etwas ältere) Cyberlink Filter meiner Sat Software funzt nicht so gut.
Tschüß Chris
Antwort von Christoph Spies:
Stefan Rauter schrieb:
> Das sollte jedes Brennprogramm können.
Nö zumindest nicht so, daß ein BluRay Player das abspielt. Als Dateiformat wird hier UDF 2.5 gefordert und das beherrscht nicht jedes Brennprogramm. Am PC ists natürlich egal.
> als HD-WMVs oder AVIs im Matroska-Container oder MP4 oder oder oder auf DVD > zu bannen. Du brauchst nur entsprechendes Ausgangsmaterial. Nur kann das > natürlich kein Standalone abspielen.
Mit dem richtigen Brennprogramm und der richtigen Struktur eben doch. :)
Tschüß Chris
Antwort von Andreas Erber:
Mark Burger wrote: > Axel Berger schrieb: > >> Warum eigentlich? Dinner for one ist so kurz, daß eine 1:1-Kopie der >> DVD problemlos auf einen CD-Rohling paßt, und den spielt meines >> Wissens so ziemlich jedes Gerät.
> Wow, die haben damals schon in HD aufgezeichnet? Ziemlich > vorausschauend.
Natürlich, das nennt man Film. Hat in der Regel mehr als 1080p Auflösung
LG Andy
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Christoph Spies schrieb
>>>*Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs* >> Das sollte jedes Brennprogramm können. >Nö zumindest nicht so, daß ein BluRay Player das abspielt.
War das irgendwo gefordert? Ich habe HD-Videomaterial in AVI, MKV, OGM, MPEG2 und MP4 Containern mit verschiedenen Codecs als normale PC-Dateien. Jedes ISO-Brennporgramm sollte in der Lage sein dieses HD-Videomaterial als Datei auf eine CD/DVD zu brennen.
-- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Christoph Spies:
Shinji Ikari schrieb:
>>>> *Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs* >>> Das sollte jedes Brennprogramm können. >> Nö zumindest nicht so, daß ein BluRay Player das abspielt. > > War das irgendwo gefordert?
Man darfs aber doch erwähnen, oder ist es verboten eine Thematik etwas zu erweitern und neue Asdpekte einzubringen. :) Hätte ich Dich aber flexibler eingeschätzt. :) Ein PC bräuchte eigentlich ja auch gar keine Standard DVD, der spielt das auch von Festplatte ab. :)
> Ich habe HD-Videomaterial in AVI, MKV, OGM, MPEG2 und MP4 Containern > mit verschiedenen Codecs als normale PC-Dateien. Jedes > ISO-Brennporgramm sollte in der Lage sein dieses HD-Videomaterial als > Datei auf eine CD/DVD zu brennen.
Klar schrieb ich doch für den PC ist es egal, solange das Betriebssystem das Dateisystem kennt. Für den PC sind das ja nur irgendwelche Daten, der ist nicht an Restriktionen gebunden, ob das im ISO oder UDF Format vorliegt ist dem völlig wurscht. Aber wenn man sich schon die Mühe macht und das Zeug dann auf einen Rohling brennt, kann mans ja auch gleich so machen, daß es möglichst auch zum klassichen Anwendungsgebiet der Rohlinge nämlich Stand Alone Brenner kompatibel ist, statt es später nochmal brennen oder womöglich nochmal komplett encodieren zu müssen. Für den reinen PC Betrieb würde sich auch fast eher eine USB Festplatte als Alternative anbieten, ist günstiger pro MB als ein guter DL Rohling und (;erst recht als BluRay Rohlinge), und man muß den Film nicht auf 2 DVD Rohlinge verteilen, was meistens notwendig ist.
Tschüß Chris
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Christoph Spies schrieb
>>>>> *Videos in HD-Qualität auf Standard-DVDs* >>>> Das sollte jedes Brennprogramm können. >>> Nö zumindest nicht so, daß ein BluRay Player das abspielt. >> War das irgendwo gefordert? >Man darfs aber doch erwähnen, oder ist es verboten eine Thematik etwas >zu erweitern und neue Asdpekte einzubringen. :)
Kein Problem. Vielleicht sollte man dann auch noch dazu sagen, dass dann HD-Video-Material auf CD oder DVD nicht in normalen CD oder DVD-Playern laufen. Ipods werden aufgrund des fehlenden Laufwerks diese Medien auch nicht wiedergeben koennen. 8))
>Hätte ich Dich aber >flexibler eingeschätzt. :)
Seitdem sich die Vielfalt der moeglichen Container & Videoformate (;SD, (;F)HD und alles dazwischen) so stark erhoeht hat und ich lange gesucht habe um fuer sowas beispielsweise einen geeigneten Netzwerk-MedienPlayer zu finden bin ich davon abgekommen eine spezielle Player-Hardware als einzige Moeglichkeit anzusehen. Es gibt meines wissens aktuell keine solche Mediaplayer-Hardware, die universell mit allen Video-Audio-Formaten umgehen kann. Deshalb gehe ich dazu ueber aktuell als einzig universelle Loesung einen entsprechend ausgestatten PC mit geeigneter Playersoftware anzusehen
>Ein PC bräuchte eigentlich ja auch gar keine >Standard DVD, der spielt das auch von Festplatte ab. :)
Nur muss man die Daten irgendwie transportieren und dafuer sind (;bei Dateien passender Groesse) auch CD-R(;W) und DVD-R/ R(;W) geeignet.
>Aber wenn man sich schon die Mühe macht >und das Zeug dann auf einen Rohling brennt, kann mans ja auch gleich so >machen, daß es möglichst auch zum klassichen Anwendungsgebiet der >Rohlinge nämlich Stand Alone Brenner kompatibel ist,
Auf eine CD gebrannt wird man es auf einem CD Player nicht zum laufen bekommen. Auf eien DVD gebrannt wird es auch einem normalen DVD-Player nicht laufen. Das klassische Anwendungsgebiet der Medien istzu dem HD-Video-Material sowieso unkompatibel.
>Für den reinen PC Betrieb würde sich auch fast eher eine USB Festplatte >als Alternative anbieten, ist günstiger pro MB als ein guter DL Rohling >und (;erst recht als BluRay Rohlinge), und man muß den Film nicht auf 2 >DVD Rohlinge verteilen, was meistens notwendig ist.
Viele Filme in HD-Qualitaet sind fuer eine CD oder DVD schon sehr dickes Material (;und vermutlich ist das Kopieren meist illegal). Wenn man die volle Qualitaet ohne reencoden erhalten will, sind sowieso nur kurze Testsendungen (;ich habe ein paar schoene Aufnahmen der Sat-Testsendungen), vielleicht TV-Serien oder kleine Urlaubsfilmchen (;oder so) in Einzelepisoden geeignet auf diese 'kleinen' Medien gebrannt zu werden.
-- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Norbert Müller Christoph Spies schrieb: > Norbert Müller schrieb: > >> Kann das Nero auch? >> > > Das kann sogar IMGBURN :), wichtig ist halt die richtige Struktur und > ein Programm das aus Deinem Quellmaterial m2ts Files macht, auch das > gibts umsonst (;TSRemux), genauso wie man die Files (;z.B. HDTV > Aufnahmen) auch für lau schneiden kann mit dem H264Cutter. Neuere
Was ist bitte "lau schneiden"? Mein Videoschnittprogramm akzeptiert CamCorder-Aufnahmen in HDV und 50/60i (;1440x1080, 25mbps, 16:9) sowie 25p /30/50/60p (;1280x720, 19mbps, 16:9). Ich glaube, das sind m2ts oder so ähnlich. Keine Ahnung, ob ich die umsetzen muß, bevor ich ins Schnittprogramm* gehe. AVCHD kann es jedenfalls nicht nativ bearbeiten, das will ich auch nicht, da gute HDV Kameras noch immer ein besseres Bild haben als die angeblichen "Fulll-HD-Kameras", die meist intern oder mit einem eigenen Programm auf 1440x1080 umsetzen müssen, um bearbeitbar zu werden. Alles nur Augenauswischerei der Marketing- und Verkaufssleute.
*Ausgegeben wird aber "normales" mpeg-2 IPB in 25mbps. Vielleicht ist das Programm schon für HDV zu alt, können soll es das aber lt. Bedienungsbüchern.
> Nero Versionen können das auch, deren Vorteil sind die authoring > Funktionen, das haben die freeware Programme schon aus Lizenzgründen > und dem wachsamen Auge von Big Brother Sony nicht. Und genau dafür > wollen die aber auch was extra bezahlt haben. Zum brennen brauchst Du > die PlugIns nicht, bei IMGBURN ist es nur wichtig die BluRay Struktur > im UDF 2.5 Dateiformat zu brennen. > > Allerdings muß man auch sagen nur wenige komplette Spielfilme in H264 > AVC passen auf eine einzelne DL, und wenn war dann oft die Datenrate > des Senders (;z.B. Anixe HD) so gering, daß es kaum qualitativ lohnt > es zu archivieren.
Ich will nur von der Kamera gedrehte Videos in HDV verarbeiten, HDTV kommt nicht in betracht. Geht das oder doch nicht über einen norrmalen DVD-Wohnzimmerplayer? Meine Filme sind ja nur kurz, 1 Stunde hatte ich noch nie. Da schläft ja das Publikum weg bei Amateurfilmchen, und seien sie noch so gut gemacht.
Übrigens, apropos IMGBURN: Ich habe jetzt ein und das gleiche Videoprojekt (;von meiner Kamera) auf verschiedene Art auf DVD R DL's gebrannt, mit Nero6 erhielt ich um eine Spur bessere Qualitätsscans als mit ImgBurn - vielleicht nur Zufall, streuen die Rohlinge so stark? Hatte auch mit Nero bisher keine Ausfälle, mit ImgBurn schon mehrere Fehlbrände - in der Mitte abgebrochen, Intensitätssteuerung nicht erkannt, etc.
Gruß, Norbert
Antwort von Christoph Spies:
Shinji Ikari schrieb:
>> Man darfs aber doch erwähnen, oder ist es verboten eine Thematik etwas >> zu erweitern und neue Asdpekte einzubringen. :) > > Kein Problem. Vielleicht sollte man dann auch noch dazu sagen, dass > dann HD-Video-Material auf CD oder DVD nicht in normalen CD oder > DVD-Playern laufen.
Wer redet denn von CD :), ich sicher nicht, stattdessen rede ich von Kompatibilität zu eventuell zukunftig zu erwerbenden BluRay Playern, sollte eigentlich eindeutig sein was gemeint war. Setze ich in dieser Gruppe eigentlich auch voraus, daß die meisten wissen, daß DVD Player nur MPEG2 und eventuell noch DIVX wiedergeben können und keine HD Inhalte.
> Es gibt meines wissens aktuell keine solche Mediaplayer-Hardware, die > universell mit allen Video-Audio-Formaten umgehen kann.
Ganz genau :) gerade deshalb ist es keine schlechte Idee ein Foirmat zu wählen was auf möglichst vielen Plattformen abgespielt werden kann. Eine solche "Mini" BluRay kannst Du am PC und im BluRay Player (;den Du jetzt vieleicht noch nicht hast) anschauen. Auch der computerlose Nachbar oder Verwandte hat dann vieleicht was davon. Nimmst Du stattdessen das beliebte mkv Format muß Dir klar sein, daß es solange Sony seine Fitiche über das einzige komerzielle HD Format BluRay hat, es nie einen BluRay Player geben wird der mkv Files abspielt. So ein Player würde von Sony nie eine Lizenz bekommen, bist also damit auf PC oder HTPC beschränkt, bzw. einige Player Exoten die dafür aber keine Kauf BluRays abspielen.
> ich dazu ueber aktuell als einzig universelle Loesung einen > entsprechend ausgestatten PC mit geeigneter Playersoftware anzusehen
Schwer zu glauben aber nicht jeder hat einen PC und wenn dann nicht jeder in Reichweite seines Wohnzimmers und Fernsehers. Wer einen HTPC betreibt für den ist mkv aber sicher ein geeigneter Container. Das Problem damit ist nur wenn Dus dann irgendwann mal doch zukünftig auf ne BluRay brennen willst, könnte es sein daß Du es nochmal encodieren mußt z.B. x264 hat Optionen die nicht kompatibel zu H264AVC sind. Hast Du die verwendet Pech gehabt.
>> Ein PC bräuchte eigentlich ja auch gar keine >> Standard DVD, der spielt das auch von Festplatte ab. :) > > Nur muss man die Daten irgendwie transportieren und dafuer sind (;bei > Dateien passender Groesse) auch CD-R(;W) und DVD-R/ R(;W) geeignet.
Könnte man auch nen USB Stick nehmen, und um Transport gings auch nicht in der Ausgangsfrage, sondern um Archivierung von HD Material auf DVD. Und dazu meinte ich eben so eine Mini DVD ist das komaptibelste weil am PC genausogut abspielbar wie jedes andere denkbare Format, und auch noch kompatibel zu BluRay Playern, was eine MKV eben nicht wäre. Das erspart zukünftiges nochmaliges brennen oder bearbeiten. Ich mach das z.B. auch so bei meinen HDTV SAT Aufnahmen die nicht auf ein Medium passen, daß ich die im TS Format belasse und außer eventuell schneiden nicht bearbeite, um mir in Zukunft alle Möglichkeiten offen zu lassen. Hat ja auch keinen Nachteil weil das genausogut auf dem PC abspielbar ist wie ein Film im mkv Container.
> Auf eine CD gebrannt wird man es auf einem CD Player nicht zum laufen > bekommen. Auf eien DVD gebrannt wird es auch einem normalen DVD-Player > nicht laufen.
Davon hab ich auch nicht geredet. Aber ich präzisiere Stand Alone Player mit BluRay Player, was aber eigentlich aus dem Zusammenhang klar war.
> Viele Filme in HD-Qualitaet sind fuer eine CD oder DVD schon sehr > dickes Material (;und vermutlich ist das Kopieren meist illegal).
Warum denken die Leute bei BluRay sofort an Raubkopien. :) Ist nichts illegales dran aus eigenem HD Material seis Kamera oder SAT HDTV Aufnahme ne BluRay oder falls es mal passt eben ne Mini BluRay auf einem DVD Rohling zu basteln.
> man die volle Qualitaet ohne reencoden erhalten will, sind sowieso nur > kurze Testsendungen (;ich habe ein paar schoene Aufnahmen der
Weiß nicht was für Dich kurz ist auf einen DL DVD Rohling passt so mancher 2 Stunden Film von HDTV Sendern, nicht jeder richtig. Ist aber auch kein Problem einen längeren Film auf 2 oder auch 3 Medien zu verteilen, aber eben ein Grund warum auch meiner Meinung nach solange BluRay Rohlinge nicht deutlich günstiger werden dafür z.B. eher ne externe Platte zu verwenden.
Tschüß Chris
Antwort von Christoph Spies:
Norbert Müller schrieb: > >> Das kann sogar IMGBURN :), wichtig ist halt die richtige Struktur und >> ein Programm das aus Deinem Quellmaterial m2ts Files macht, auch das >> gibts umsonst (;TSRemux), genauso wie man die Files (;z.B. HDTV >> Aufnahmen) auch für lau schneiden kann mit dem H264Cutter. Neuere > > Was ist bitte "lau schneiden"?
Kennst Du den Ausdruck nicht :), wird synonym für "kostenlos" verwendet. Soll heißen H264 Cutter ist freeware. Damit kann man TS Files wie sie TV SAT Programme wie etwa DVB Viewer erzeugen schneiden.
> Ich will nur von der Kamera gedrehte Videos in HDV verarbeiten, HDTV kommt > nicht in betracht. Geht das oder doch nicht über einen norrmalen > DVD-Wohnzimmerplayer?
Mit Kameras kenne ich mich nicht aus, damit das auf einem normalen DVD Player abspielbar ist muß Dein Programm es außer in MPeg2 auch in Normalauflösung herunterechnen, dann kannst Du daraus ne DVD authoren.
> (;von meiner Kamera) auf verschiedene Art auf DVD R DL's gebrannt, mit Nero6 > erhielt ich um eine Spur bessere Qualitätsscans als mit ImgBurn
Das Programm selber hat keinen Einfluss auf die Brennqualität solange es für den nötigen störungsfreien Datenfluss sorgt.
Tschüß Chris
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Christoph Spies schrieb
>>> Man darfs aber doch erwähnen, oder ist es verboten eine Thematik etwas >>> zu erweitern und neue Asdpekte einzubringen. :) >> Kein Problem. Vielleicht sollte man dann auch noch dazu sagen, dass >> dann HD-Video-Material auf CD oder DVD nicht in normalen CD oder >> DVD-Playern laufen. >Wer redet denn von CD :),
Du hast auf mein Posting Message-ID: <7j2vh4h2k4ftst5f2j772bbc9ji1f7stdi@4ax.com> geantwortet. Ich schrieb auch von CD.
>ich sicher nicht, stattdessen rede ich von >Kompatibilität zu eventuell zukunftig zu erwerbenden BluRay Playern, >sollte eigentlich eindeutig sein was gemeint war.
Sind eventuell zukuenftige zu erwerbende BlueRay-Player nicht zu CD kompatibel? Ich kann nicht in die Zukunft sehen.
>> Es gibt meines wissens aktuell keine solche Mediaplayer-Hardware, die >> universell mit allen Video-Audio-Formaten umgehen kann. >Ganz genau :) gerade deshalb ist es keine schlechte Idee ein Foirmat zu >wählen was auf möglichst vielen Plattformen abgespielt werden kann.
Aha. Ein HD-Format auf DVD ist also zu "moeglichst vielen Plattformen" kompatibel? Ich glaube mit Standard SD-Material auf DVD oder (;S)VCD hat man da mehr Treffer.
>Nimmst Du stattdessen das >beliebte mkv Format muß Dir klar sein, daß es solange Sony seine Fitiche >über das einzige komerzielle HD Format BluRay hat, es nie einen BluRay >Player geben wird der mkv Files abspielt.
Ob Du es glaubst oder nicht: Mich interessieren BlueRay Player ueberhaupt nicht. HD-Format ist nett, aber fuer mich nicht erforderlich. Und da HD nicht zwingend ueber BlueRay transportiert werden muss, ist mir BR noch viel unwichtiger. In so fern interessieren mich auch BlueRay-Player mit MKV oder so ebenfalls nicht. Selbst DVD-Player mit DIVX o. XVID habe ich nicht. Von mir aus kann Sony auf BlueRay sitzen, solange es daran spass hat. Und das haben sie nur, solange sie damit Geld machen. Und das machen sie nur, solange Leute BR als wichtig oder so darstellen und Kunden das auch kaufen. Und wenn die Leute auf einmal MiniBR-Discs basteln um ihre Urlaubsvideos dem Nachbarn zu zeigen und der sich dafuer extra einen BR-Player und einen HD-TV kauft, hat Sony sogar noch mehr Geld verdient, obwohl der Nachbar evtl. gar nicht sowas vor hatte. Mich interessieren Netzwerk-mediaplayer, die mit (;fast) all diesen Formaten (;SD und HD) umgehen koennen, aber deshalh kaufe ich mir in naechster Zeit weder einen BR-Player noch BR-Medien. Kinofilme auf SD-DVD oder auch Jahre spaeter im TV reichen mir. Auch DVB (;incl. IPTV oder so als Transportmedium) ist eine Alternative. Man kann legales HD-Material auch mit xvid oder x264 encoden und eben ueber Notebook, PC oder so wiedergeben. Daran verdient Sony gar nichts, ohne dass man Qualitaet verlierebn muss (;aber kann, wenn man es schrumpfen will). PC koennen es sogar oft auch auf Monitoren/Display/TV/Beamern wiedergeben wie gar kein HD beherrschen. Wenn wir also schon davon reden legal HD-Urlaubsvideos oder anderes legales material in HD auf vielen Geraeten wiederzugeben sind PCs wohl weitaus haeufiger in den Haushalten anzutreffen als BR-Player.
>So ein Player würde von Sony >nie eine Lizenz bekommen, bist also damit auf PC oder HTPC beschränkt,
Wovon es eben viel mehr gibt und diese (;mit einiger Rechenzeit) Material sogar fuer SD Abspielung runtercodieren koennen.
>> ich dazu ueber aktuell als einzig universelle Loesung einen >> entsprechend ausgestatten PC mit geeigneter Playersoftware anzusehen >Schwer zu glauben aber nicht jeder hat einen PC
Aber mehr haushalte haben PCs als zertifizierte BR-Player.
>und wenn dann nicht >jeder in Reichweite seines Wohnzimmers und Fernsehers.
Aber fast alle mit Monitoren und einige mit Lautsprechern.
>Wer einen HTPC >betreibt für den ist mkv aber sicher ein geeigneter Container.
Oder OGM oder AVI oder MP4 oder MOV.
>Das >Problem damit ist nur wenn Dus dann irgendwann mal doch zukünftig auf ne >BluRay brennen willst,
Warum sollte man das machen? Um zusaetzlich Lizenzgebuehren fuer ein solches Medium rauszuwerfen?
>könnte es sein daß Du es nochmal encodieren mußt
Das encodieren ist sowieso bei diversen Quellen erforderlich. beachte, dass der Op frage ob an HD-Video auf Standard DVD aufspielen kann. Da man sowoeso nur freies Material selber legal aufzeichnen darf (;Urlaubsvideos, TV-Aufzeichnungen fuer Eigengebrauch, velleicht noch die vielen Kinotrailer auf diversen Werbe-Webseiten) st nicht selten sowieso reencoding erforderlich um das Material so auf einer (;Mini) BR-Disk aufzubrinden, wie es von Sony zertifiziert ist.
>>> Ein PC bräuchte eigentlich ja auch gar keine >>> Standard DVD, der spielt das auch von Festplatte ab. :) >> Nur muss man die Daten irgendwie transportieren und dafuer sind (;bei >> Dateien passender Groesse) auch CD-R(;W) und DVD-R/ R(;W) geeignet. >Könnte man auch nen USB Stick nehmen, und um Transport gings auch nicht >in der Ausgangsfrage,
Wen Du dich allein auf die Ausgangsfrage beziehst ist BR nicht erwaehnt und das Abspielen (;Player) auch nicht.
>sondern um Archivierung von HD Material auf DVD.
...und da bleibt es so, wie gesagt: ja man kann HD-Videomaterial auf CD und DVD brennen. Das kann eigentlich jedes Brennprobramm, dass eben normale Dateien schreiben kann. Alles weitere war nicht gefragt.
>> Auf eine CD gebrannt wird man es auf einem CD Player nicht zum laufen >> bekommen. Auf eien DVD gebrannt wird es auch einem normalen DVD-Player >> nicht laufen. >Davon hab ich auch nicht geredet.
und BR war eben auch nicht gefragt.
>> Viele Filme in HD-Qualitaet sind fuer eine CD oder DVD schon sehr >> dickes Material (;und vermutlich ist das Kopieren meist illegal). >Warum denken die Leute bei BluRay sofort an Raubkopien. :)
bei BR allein denke ich nict daran. Aber bei HD-Video-Material, dass man abspeichern will sind die legalen Bezugsmoeglichkeiten recht begrenzt (;aber vorhanden).
>> man die volle Qualitaet ohne reencoden erhalten will, sind sowieso nur >> kurze Testsendungen (;ich habe ein paar schoene Aufnahmen der >Weiß nicht was für Dich kurz ist auf einen DL DVD Rohling passt so >mancher 2 Stunden Film von HDTV Sendern,
Aber eben nur, weil es stark herunter codiert wurde. Hier koennten wir die Frage aufstellen, welche Bildqualitaet muss ein Video haben um HD zu sein. Aufloesung als Kriterium allein reicht da nicht. Ich koennte ein Video bestehend aus meherern Stunden stehendem Bild (;unbewegte blaue Fahne auf blauem Grund) problemlos in FHD mit maximaler Bildwiederholung unter bringen. Das andere gegenteil waere ein sehr anspruchsvolles Material in 1920x1080 mit maximaler Kino Bildwiederholung mit komplett unterschiedlichen Bildern in jedem Frame so ein dickes File ergibt, dass es sehr schwierig wird einen 90Min-Fim auf 4-9GB unter zu bringen. Man korrigiere mich, wenn ich hier irgendeinen Wert falsch habe: Maximale Full HD Aufloesung im Consumer Bereich = 1920*1080 Kinofilme haben rund 24Bilder/Sekunde Die Farbe wird pro Pixel mit 3 Byte kodiert. 1920*1080*24p* 3Farbbytes9.299.200 Bytes/s Wenn also jedes Bild zum Vorgaenger so unterschiedlich ist, dass die Komprimierung da nichts herauholt, sind das ueber den dicken Daumen 142MByte/s (;Basis 1024 = 1k).
DVD-DL hat ca. 8,5GB. Das waeren Mathematisch irgendwas um die 60 Minuten auf einem Standard DL-DVD-Medium..
have anice day! -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Hergen Lehmann:
Shinji Ikari wrote:
>> Weiß nicht was für Dich kurz ist auf einen DL DVD Rohling passt so >> >mancher 2 Stunden Film von HDTV Sendern, > > Aber eben nur, weil es stark herunter codiert wurde. > Hier koennten wir die Frage aufstellen, welche Bildqualitaet muss ein > Video haben um HD zu sein.
Das, was von den TV-Sendern als HDTV ausgestrahlt wird, muss man wohl als hinreichend annehmen, sonst würde die Industrie sich selbst zum Affen machen. Bei realen Sende-Bitraten von im Mittel unter 10MBit/sek (;siehe http://www.linowsat.de/0192/history/6/129.html) sind Spielfilme in HD auf DVD DL-Medien durchaus im greifbaren Rahmen, zumal wenn man annimmt, daß die Codec-Technologie in den nächsten Jahren nicht stehen bleiben wird, und der qualitätsbegrenzende Faktor je nach Film nicht immer die Bitrate sein wird.
Wenn die Bluray als Medium nicht bald Land gewinnt...
> Wenn also jedes Bild zum Vorgaenger so unterschiedlich ist, dass die > Komprimierung da nichts herauholt, sind das ueber den dicken Daumen > 142MByte/s (;Basis 1024 = 1k). > > DVD-DL hat ca. 8,5GB. > Das waeren Mathematisch irgendwas um die 60 Minuten auf einem Standard
Wohl eher 60 Sekunden. Aber glücklicherweise lässt sich Video ja sehr gut komprimieren.
Hergen
Antwort von Christoph Spies:
Shinji Ikari schrieb: eint war. > > Sind eventuell zukuenftige zu erwerbende BlueRay-Player nicht zu CD > kompatibel? > Ich kann nicht in die Zukunft sehen.
Was soll denn die Pedanterie, muß ich Dir ja sicher nicht extra ausführlich erklären warum ein ganzer HD Film nicht auf ne CD passt, und sonst in der Gruppe sicher auch keinem.
> Aha. Ein HD-Format auf DVD ist also zu "moeglichst vielen Plattformen" > kompatibel?
Wenns BluRay kompatibel ist ja, läuft auf dem Stand Alone (;BluRay Player), und am PC kann zur Not soagr ein popeliger Mplayer classic mit ffdshow das m2ts file abspielen. Nein auf Deinem IPod gehts wohl nicht :), in den passt aber auch keine MPEG2 DVD.
> Ich glaube mit Standard SD-Material auf DVD oder (;S)VCD hat man da > mehr Treffer.
Was nutzt Dir das wenn Du einen HD Folm in H264 nach Möglichkeit verlustfrei archivieren willst?
> Ob Du es glaubst oder nicht: Mich interessieren BlueRay Player > ueberhaupt nicht.
Gibt ja nicht nur Dich, und meine Meinung war auch nicht auf Deine persönlichen Ansprüche gemünzt sondern eben ein Aspekt bei der Arcjhivierung von HD Material, den man beachten kann. Ich beziehe mich ja auf die Ausgangsfrage des Threads. Was für ein Problem Du damit hast weiß ich allerdings auch nicht.
> Das encodieren ist sowieso bei diversen Quellen erforderlich. beachte, > dass der Op frage ob an HD-Video auf Standard DVD aufspielen kann.
In dem Fall ja, hab ich ihm übrigens selber schon gestern geschrieben.
> Wen Du dich allein auf die Ausgangsfrage beziehst ist BR nicht > erwaehnt und das Abspielen (;Player) auch nicht.
Ich habe diesen Aspekt genannt, wenns ganz allgemein ums archivieren von HD Inhalten auf DVD geht, den ein oder anderen mags interessieren, Dich scheinbar nicht, was ja auch kein Problem ist, ist ja jedem seine Sache. Warum man dann deswegen so wie man bei uns sagt rum disputieren muß verstehe ich allerdings nicht so ganz. Aber was solls.
> DVD-DL hat ca. 8,5GB. > Das waeren Mathematisch irgendwas um die 60 Minuten auf einem Standard > DL-DVD-Medium..
Mathematisch, das würde immer ne feste Bitrate verlangen, bei 1080p kommt das allerdings schon hin, TV Sender senden aber 1080i oder 720p, Kameras haben auch teilweise kleinere Auflösungen. Premiere HD bringts locker fertig 2 Stunden Filme mit nicht mehr als 7 GB Daten zu senden. Daß das nicht die allerbeste Qualität ist und nicht an eine Kauf BluRay in 1080p rankommt ist natürlich klar. Und 1 Stunde ist ja jetzt auch nicht so megakurz, daß das nicht auch mal gelegentlich reicht. Ansonsten wie ich auch schon geschrieben habe muß mans auf 2 Disks verteilen (;gibts auch Tools für) oder als auch schon genannte eher bessere Alternative auf ne externe Platte speichern und eventuell dann irgendwann mal wenn BluRay billiger und rentabler ist später brennen.
Tschüß Chris
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Hergen Lehmann schrieb
>>> Weiß nicht was für Dich kurz ist auf einen DL DVD Rohling passt so >>> >mancher 2 Stunden Film von HDTV Sendern, >> Aber eben nur, weil es stark herunter codiert wurde. >> Hier koennten wir die Frage aufstellen, welche Bildqualitaet muss ein >> Video haben um HD zu sein. >Das, was von den TV-Sendern als HDTV ausgestrahlt wird, muss man wohl >als hinreichend annehmen, sonst würde die Industrie sich selbst zum >Affen machen.
Das macht sie doch sowieso schon 8) HD-ready TV verkaufen und dann ist da nicht einmal HD oder FullHD in seiner vollen Aufloesung garantiert.
>Bei realen Sende-Bitraten von im Mittel unter 10MBit/sek >(;siehe http://www.linowsat.de/0192/history/6/129.html) sind Spielfilme >in HD auf DVD DL-Medien durchaus im greifbaren Rahmen,
Ja, eben weil die so stark komprimieren.
>zumal wenn man >annimmt, daß die Codec-Technologie in den nächsten Jahren nicht stehen >bleiben wird, und der qualitätsbegrenzende Faktor je nach Film nicht >immer die Bitrate sein wird.
Die Bitrate ist auch heute nicht das alleinige merkmal. es haengt eben von dem darzustellenden Bild(;wechsel)/Ton ab und dann erst ist die Bitrate wichtig.
>Wenn die Bluray als Medium nicht bald Land gewinnt...
... was ich nicht wirklich hoffe.
Naja, aber wir sind nun doch schon recht weit von der urspruenglichen Frage abgewichen.
Have a nice day! 8) -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Christoph Spies:
Hergen Lehmann schrieb:
>> DVD-DL hat ca. 8,5GB. >> Das waeren Mathematisch irgendwas um die 60 Minuten auf einem Standard > > Wohl eher 60 Sekunden. > Aber glücklicherweise lässt sich Video ja sehr gut komprimieren.
Wo haben die Leute eigentlich so nen Quatsch her, sorry wenn ichs so deutlich sage. Mit etwas Überlegung kommts Du auch drauf, eine BluRay hat 25 GB, ne doppellagige 50 GB. Dann könnte Deiner Meinung nach ein BluRay Film max. 6min lang sein. :)
Tschüß Chris
Antwort von Christian Stubbs:
Stefan Rauter writes:
> Das sollte jedes Brennprogramm können. Letztendlich ist es nichts anderes, > als HD-WMVs oder AVIs im Matroska-Container oder MP4 oder oder oder auf DVD > zu bannen. Du brauchst nur entsprechendes Ausgangsmaterial. Nur kann das > natürlich kein Standalone abspielen.
"kein" stimmt so nicht ganz. Es gibt mittlerweile "Nero Digital", das einen Standard (;mpeg4 oder h.264 und aac im mp4 container) dafür definiert und auch von neueren Hardware-DVD-Playern unterstützt wird.
Darüber, wie gut das letztendlich funktioniert, kann ich leider keine Aussage machen...
Antwort von Bernd Daene:
Christian Stubbs schrieb: > Stefan Rauter writes: >> ... >> als HD-WMVs oder AVIs im Matroska-Container oder MP4 oder oder oder auf DVD >> zu bannen. ... Nur kann das >> natürlich kein Standalone abspielen. > "kein" stimmt so nicht ganz. Es gibt mittlerweile "Nero Digital", das > einen Standard (;mpeg4 oder h.264 und aac im mp4 container) dafür > definiert und auch von neueren Hardware-DVD-Playern unterstützt wird.
Aber auf den Standalone-DVD-Playern nicht in HD (;High Definition).
Und nach meiner Beobachtung betrifft die Auslobung "Nero-Digital" bei Standalone-DVD-Playern i.d.R. nur den mp4-Container und nicht das H.264-Codec.
Bernd
Antwort von Hergen Lehmann:
Christoph Spies wrote:
> Wo haben die Leute eigentlich so nen Quatsch her, sorry wenn ichs so > deutlich sage. Mit etwas Überlegung kommts Du auch drauf, eine BluRay > hat 25 GB, ne doppellagige 50 GB. Dann könnte Deiner Meinung nach ein > BluRay Film max. 6min lang sein. :)
Erst lesen, dann den Mund aufreissen. In dem von mir zitierten und im Original von Shinji Ikari stammenden Absatz ging es um *unkomprimiertes* Video als Extremfall.
Herge
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Christoph Spies schrieb
>> Sind eventuell zukuenftige zu erwerbende BlueRay-Player nicht zu CD >> kompatibel? >> Ich kann nicht in die Zukunft sehen. >Was soll denn die Pedanterie, muß ich Dir ja sicher nicht extra >ausführlich erklären warum ein ganzer HD Film nicht auf ne CD passt,
Das kommt nur auf die Laenge des Videomateriales un ddessen Kompresion an.
> und >sonst in der Gruppe sicher auch keinem.
Ich habe ein paar schoene Demonstrationsvideos (;beipsielsweise "Cornell Lab of Ornithologie - The Macaulay Library" und weitere Testsendungen) die schon sehr beeindruckend die Qualitaet von HD-video zeigen und mit ihren Groessen unter 700MB gut auf CDs passen. Es mag leute geben, die Videomaterial nur speichern, wenn es mehr als 60 Minuten Lauflaenge hat, doch gibt es auch welche die eben kuerzeres Material speichern wollen.
>...und am PC kann zur Not soagr ein popeliger Mplayer classic mit >ffdshow das m2ts file abspielen. Nein auf Deinem IPod gehts wohl nicht >:), in den passt aber auch keine MPEG2 DVD.
1. isch 'abe gar keinen Ipod. 2. m2ts ist IMHO kein BlueRay-Format - oder? Das ist doch das DVB-Format. Ich schaetze das ist dann wie bei DVD. Man kann DVB-Streams ohne reencoden auf DVD schreiben und viele DVD-Player geben es dann wieder, aber da sind eben doch unterschiede in den Formaten so dass es nicht das selbe Format ist, wie es bei DVDs eigentlich vorgesehen/festgelegt ist. Oder sollte man bei der Entwicklung von Sony BR an DVB-S2 angepasst haben?
>> Ob Du es glaubst oder nicht: Mich interessieren BlueRay Player >> ueberhaupt nicht. >Gibt ja nicht nur Dich,
Korrekt. Es gibt auch noch viele andere, denen SD-Aufloesung reicht.
>und meine Meinung war auch nicht auf Deine >persönlichen Ansprüche gemünzt
Achso, ich hatte die 3* "Du" und 1* "Dir" in Deinem Absatz auf mich bezogen.
>sondern eben ein Aspekt bei der >Arcjhivierung von HD Material, den man beachten kann. Ich beziehe mich >ja auf die Ausgangsfrage des Threads.
Nicht wirklich, denn dort ging es weder um Standalone-Player, BlueRay oder aehnliches. Die Originalfragen waren recht einfach gestellt und auch beantwortet.
>Was für ein Problem Du damit hast weiß ich allerdings auch nicht. = <491f18f3$0$31337$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net> = Stefan > Das sollte jedes Brennprogramm können. Du: Nö zumindest nicht so, daß ein BluRay Player das abspielt. ======================== Ich habe Dich nur korrigiert, dass sehr wohl jedes Brennpogramm, welches ISO CD/DVD schreiben kann auch HD-Formate auf CD oder DVD abspeichern kann. BlueRay kompatibilitaet war als Kriterium vom OP nicht genannt und waere vermutlich sogar als ISO-/IMG-QuellImage von einem beliebigen Brennprogramm auch auf DVD schaffbar.
have a nice day. -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Christoph Spies:
Shinji Ikari schrieb:
> 2. m2ts ist IMHO kein BlueRay-Format - oder? Das ist doch das > DVB-Format.
Bei DVB bekommst Du TS Dateien (;Transport Stream) je nach DVB Programm sind auch andere Container möglich. TS ist aber das originäre das alle Streams enthält, auch bei HDTV. Daraus kannst Du dann z.B. mit TSRemux eine m2TS Datei erstellen. Diese ist der Container von BluRay Video. Das eigentliche Format ist H264 AVC. Das findet auch bei HDTV Verwendung, Neuencodierung also nicht nötig, Unterschiede zu Kauf BluRay gibts trotzdem weil bislang wohl wegen mangelnder Bandbreite kein Sender in 1080p sendet, Qualität ist also schlechter aber kompatibel. Wird Dich wundern der BluRay Standard ist soweiso sehr genügsam, kannst sogar MPEG2 direkt in ne BluRay verbasteln. Ein HD Video wird dadurch natürlich nicht draus. :)
> DVB-Streams ohne reencoden auf DVD schreiben und viele DVD-Player > geben es dann wieder, aber da sind eben doch unterschiede in den > Formaten so dass es nicht das selbe Format ist, wie es bei DVDs > eigentlich vorgesehen/festgelegt ist.
Die Unterschiede sind auch hier so gering, daß das direkt ohne Neucodierung verwendbar ist. Muss nur fürs authoring der DVD demuxt werden, gibt auch Authoring Tools wo nicht mal das notwendig ist.
> Korrekt. Es gibt auch noch viele andere, denen SD-Aufloesung reicht.
Mir auch :), hab noch nicht mal nen LCD sondern noch ne Löwe TV Röhre. Trotzdem beschäftige ich mich schon interessehalber mit der Technik, und da ich ne DVB S2 fähige SAT Karte im PC hab nehm ich gelegentlich auch mal HD Material auf. Wenns passt kommts dann eben auf ne DVD, vorsorglich eben schon in BluRay kompatibler Form, damit ichs später mal nicht nochmal bearbeiten muß.
> BlueRay kompatibilitaet war als Kriterium vom OP > nicht genannt und waere vermutlich sogar als ISO-/IMG-QuellImage von > einem beliebigen Brennprogramm auch auf DVD schaffbar.
Wenn das Brennprogramm kein UDF 2.5 versteht nicht, wie soll es denn sonst das ISO lesen und schreiben. :) Neuere Brennprogramme könnens, das beliebte Nero6 z.B. nicht genausowenig praktisch alle freeware Brenntools außer eben IMGBURN, deshalb hab ichs empfohlen. :) Kannst natürlich auch in jedem anderen Dateiformat brennen, ein BluRay Player wirds dann aber eben nicht als BluRay akzeptieren und abspielen.
Tschüß Chris
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Christoph Spies schrieb
>> 2. m2ts ist IMHO kein BlueRay-Format - oder? Das ist doch das >> DVB-Format. >Bei DVB bekommst Du TS Dateien (;Transport Stream) je nach DVB Programm >sind auch andere Container möglich.
Ja, Und zumindest bei DVB-T/-S und DVD ist es so, dass die DVB-Formate zwar von DVD Playern meist problemlos wiedergegeben werden, aber dennoch nicht exakt den DVD-Formaten entsprechen. Ist das bei DVB-S2 und BR auch so?
>> DVB-Streams ohne reencoden auf DVD schreiben und viele DVD-Player >> geben es dann wieder, aber da sind eben doch unterschiede in den >> Formaten so dass es nicht das selbe Format ist, wie es bei DVDs >> eigentlich vorgesehen/festgelegt ist. >Die Unterschiede sind auch hier so gering,
Also auch hier kein BR Format.
>> BlueRay kompatibilitaet war als Kriterium vom OP >> nicht genannt und waere vermutlich sogar als ISO-/IMG-QuellImage von >> einem beliebigen Brennprogramm auch auf DVD schaffbar. >Wenn das Brennprogramm kein UDF 2.5 versteht nicht,
Wenn ich eine ISO- oder IMG-Datei (;also genormte Sektorkopie) eines Mediums mit HD-Video habe, dann kann ich das mit jedem ISO/IMG Brennprogramm aufbringen. Abgesehen von wenigen Spezialprogrammen, die vielleicht sich auf reine Audio-CD Funktionen verstehen, sollte jedes andere CD/DVD-Brennprogramm in der Lage sein ein ISO oder IMG Image 1:1 wieder zu brennen.
>wie soll es denn >sonst das ISO lesen und schreiben. :)
Woher die ISO/IMG-Quelle kommt und ob sie vielleicht nur 10MB gross ist war nicht gefragt und das schreiben sollte bei ISO (;Standard) moeglich sein.
>Kannst >natürlich auch in jedem anderen Dateiformat brennen, ein BluRay Player >wirds dann aber eben nicht als BluRay akzeptieren und abspielen.
..was ja auch nicht Kriterium des OP war. -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Bernd Daene:
Shinji Ikari schrieb: > Ist das bei DVB-S2 und BR auch so?
Nur der Ordnung halber: DVB-S2 ist kein Videostandard, sondern ein Modulationsverfahren. Man kann HDTV-Inhalte auch über DVB-S übertragen (;z.B. Testsendungen von ORF1-HD) und logischerweise auch über DVB-T (;z.B. in Frankreich und Australien) und über DVB-C. Andererseits kann man Standard-TV auch über DVB-S2 übertragen (;z.B. manche KDG-Zuführungen auf Astra 23,5° Ost).
DVB-S2 ist einfach ein effizienteres Modulationsverfahren, das bei sonst gleichen Bedingungen eine höhere Datenrate liefern kann als DVB-S. Dass man es nun gerade zusammen mit HDTV einführt, liegt u.a. daran, dass man sich für HDTV eh einen neuen Sat-Receiver kaufen muss. Für die Standard-TV-Ausstrahlungen wäre eine Umstellung auf DVB-S2 z.Z. Quatsch, weil es die Mehrzahl der (;inländischen) Zuschauer nicht sehen könnte (;obwohl man die höhere Datenrate auch da ganz gut gebrauchen könnte).
Bernd
Antwort von Daniel DeFries:
Christian Stubbs schrieb:
> Darüber, wie gut das letztendlich funktioniert, kann ich leider keine > Aussage machen...
Da muss man aufpassen. Auf meinem SilverCrest-Lidl-DVD-Player DP-5400x prangt ein schönes "Nero Digital Standard"-Logo daruf.
Da habe ich mir gedacht: Prima! Starte NeroVision, stelle dort "Nero Digital Standard" ein, welches sich unter den AVC-Profilen verbirgt.
Und was passiert? Nix! Videodatei kann nicht wiedergegeben werden. Im Netz habe ich dann gesehen, dass der Player zwar NeroDigital unterstützt - aber kein AVC....
Und schon kommt die Frage: Wenn ich "Nero Digital Standard" nur unter den "AVC"-Profilen finde, ist dann der Player falsch deklariert? War das vor Nero 8 mal anders?
Wie dem auch sei - bezüglich: "Was werden BluRay-Player zukünftig abspielen können?" steht zumindest meine Glaskugel auf Bildstörung.
Meine Mutmaßung ist, dass DivX7 ggf. dafür sorgen wird, dass mpeg4 AVC auf Standalone-Abspielgeräten abgespielt werden kann. Eine weitere Mutmaßung ist, dass dies dann nur für BluRay-Player implementiert wird.... und dass es nach dem DivX7-Release auch noch einige Zeit dauern wird... ich rechne nicht for Weihnachten 2009 damit. Und dabei bin ich so ungeduldig. ;o)
DDF
Antwort von Bernd Daene:
Daniel DeFries schrieb: > Wenn ich "Nero Digital Standard" nur unter den "AVC"-Profilen finde, ist > dann der Player falsch deklariert?
In Nero Digital gibt es zwei unterschiedliche Video-Codecs: - MPEG-4 Part 2 ASP (;zu dieser Gruppe gehören auch DivX, XviD usw.) - MPEG-4 Part 10 AVC (;also H.264)
Einen Standalone-DVD-Player, der AVC abspielen kann, habe ich noch nicht gefunden. Für das Nero-Digital-Logo ist das anscheinend nicht notwendig.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb: > ... > Einen Standalone-DVD-Player, der AVC abspielen kann, habe ich noch > nicht gefunden. ...
Doch, in der Exotenecke fand ich einen: KiSS 1600. Aber das ist eigentlich kein "normaler DVD-Player", da er auch bestimmte HD-Inhalte abspielen soll.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!