Infoseite // Videos digitalisieren und Fernsehsendungen digital aufnehmen



Frage von Hubert Bloch:


Hallo,

ich würde gerne folgende Aufgaben erledigen:

1. von dem Videorecorder (;Philips VR1100 Hifi Stereo, Super VHS) meine alten
Videocassetten auf den PC überspielen und dann auf CD brennen.
Soweit ich bisher in der NG gelesen habe brauche ich dafür einen Video-In
Eingang. Gegenwärtig habe ich aber nur eine Graphikarte mit TV-Out.

2. Fernsehsendungen digital aufzeichnen. Es ist eine Sat-Anlage (;auf Astra
19,2 ausgerichtet) sowie ein Humax PR-Fox Receiver vorhanden.

Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, beide Aufgaben mit einer
'Karte' zu erledigen.

Mein Desktop läuft mit einem 2 GHz AMD Prozessor sowie Windows XP SP1. Es
sind 2 PCI-Steckplätze sowie 3 USB frei.
Linux kommt für mich nicht in Frage.

Welche Möglichkeiten habe ich im Windows-Umfeld, diese Aufgaben zu
erledigen?
Bisher habe ich leider keine digitale TV-Karte mit Video-In finden können.
Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

Schöne Grüße und vielen Dank im voraus.

Hubert




Space


Antwort von Ralf Fontana:

Hubert Bloch schrieb:

>Bisher habe ich leider keine digitale TV-Karte mit Video-In finden können.

Was technisch gesehen zwei TV-Karten in einem Steckplatz wären. Außer
dem Steckplatz ist da nicht viel gemeinsames.

>Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

Es gab von Siemens ein Analogmodul für die DVB-C-Karte. Wenn Google
nichts verschweigt aber nicht für die DVB-S.

Kurz gesagt: Du wirst um zwei separate Karten (;/Geräte) nicht
herumkommen. Dafür hast Du dann bei der analogen Schiene die volle
Entscheidungsfreiheit.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Volker Schauff:

> Bisher habe ich leider keine digitale TV-Karte mit Video-In finden können.
> Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

Derer fallen mir zwei ein. Es gibt eine Pinnacle PCTV Sat die neben dem
DVB-S Tuner über Composite und S-Video Eingänge verfügt und die Vmagic DVB.

Der Analogteil der PCTV Sat ist soweit ich weiß recht primitiv, verfügt
über keinen Hardwarecodec. Das muß kein Nachteil sein. Du hättest die
Möglichkeit mit einer beliebigen Software mit einem beliebigen Codec
(;garkeiner oder ein "Schnittcodec wie HuffYUV, DV oder MJPEG)
aufzuzeichnen und anschließend zu dem zu encoden was du haben willst
(;DivX, MPEG1 für VCD oder MPEG2 für SVCD und DVD). Ist komplizierter,
läßt dir jedoch die Möglichkeit, verlustlos zu schneiden und mit
diversen Filtern (;Virtual Dub oder Avisynth) das Bild aufzubessern bevor
du encodest. Evtl. ist auch eine mitgelieferte Software mit
MPEG2-Softencoder dabei die auch MPEG2-Echtzeitaufzeichnungen wie mit
MPEG2-Hardwareencoder ermöglicht, mit moderneren >%2GHz CPUs locker kein
Problem. Benötigt aber halt nen modernen Rechner für Echtzeit-MPEG und
wenn mal ein Hintergrundprozess was mehr CPU-Zeit beansprucht kanns
schon kritisch werden.

Der Analogteil der Vmagic ist Hightech und verfügt über einen recht
leistungsstarken MPEG2-Encoder. Das hat den Vorteil, daß du selbst mit
einer "alten Gurke" noch in Echtzeit MPEG1 oder MPEG2 aufzeichnen
kannst, die MPEG-Echtzeitaufnahme garantiert problemlos läuft und das
ganze mit wenigen Mausclicks direkt im endgültigen Format auf der Platte
landet. Nachteil: Viel mehr als "Werbung wegschneiden" solltest du nicht
machen (;das geht übrigens recht gut mit der Vmagic Schnittsoftware und
sogar bei Vmagic-eigenen Aufnahmen framegenau verlustfrei ohne
Neuberechnung) und die Qualität ist weit abseits von dem was du mit
Handarbeit erreichen kannst. Außerdem müßtest du falls du auf DivX
abzielst gleich zwei mal stark verlustbehaftet komprimieren, im ersten
Schritt MPEG in Hardware und dann die Umwandlung von MPEG nach DivX.

Der Digitalteil arbeitet gleich wie bei allen DVB-Karten, sprich du
kannst gucken und den Stream als MPEG oder PVA (;gleiches MPEG-Encoding
aber anderer Container - läßt sich verlustfrei, schnell und ohne großen
CPU-Aufwand untereinander konvertieren) abspeichern. Der Digitalteil ist
beidemale von der primitiven Sorte ohne MPEG-Decoder (;wie ihn die
Technotrend Premium/Hauppauge Nexus besitzt), aber ein Rechner der DVDs
abspielen kann (;ab ca. 700MHz, auch drunter möglich - hatte auch schon
auf einem K6-III 450@600 DVDs geschaut, nur bei Matrix gabs leichte
Ruckler) ist auch zum Sat gucken mit einer "dummen" Sat-Karte geeignet.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Volker Schauff schrieb:

>> Bisher habe ich leider keine digitale TV-Karte mit Video-In finden können.
>> Oder habe ich Tomaten auf den Augen?

>Derer fallen mir zwei ein. Es gibt eine Pinnacle PCTV Sat die neben dem
>DVB-S Tuner über Composite und S-Video Eingänge verfügt

Ich wollte erst fragen ob Du Dich irrst, aber beim drittenmal
durchlesen habe ich dann endlich den S-Video-Eingang gefunden.
Gut versteckt :-)

Mit um die 150 Euro hält der Preis sich sogar im Rahmen.

>und die Vmagic DVB.

..Ultra

Sieht auf dem Papier auch ganz dolle aus. Die erste plazierte Anfrage
um den Bedarf anzuheizen findet sich im Dezember 2003. Und was sagt
die Webseite heute, 6 Monate später?

-- schnipp -- http://www.vmagic.de/de/produkte.htm -- schnipp --

Wir haben für Sie ein besonderes Angebot: Ab sofort können Sie sich
Ihre neue VMagic hier online reservieren. Wir senden Ihnen eine eMail,
sobald die Karte »lieferbar ist,
-- schnapp -- http://www.vmagic.de/de/produkte.htm -- schnapp --

>Der Analogteil der PCTV Sat ist soweit ich weiß recht primitiv, verfügt
>über keinen Hardwarecodec.

Das fordert zwar mehr Leistung beim capturen - gibt aber mehr
Kontrolle über das Ergebnis. Mir wäre das ganz recht.
Auch wenns den OP vermutlich gar nicht intressiert: Ich konnte auf die
schnelle nichts zum analog-capture unter Linux mit dieser Karte
finden. Jemand hier "der sich mit sowas auskennt"?

>Der Analogteil der Vmagic ist Hightech

DU hast das Ding (; DVB analog ) persönlich oder kennst persönlich
jemanden der das Ding besitzt?

Falls ja - dann sollte man dem Hersteller den Tipp geben das er seine
Webseiten mal aktualisieren sollte. Und Du könntest mal verkünden wo
das Teil gekauft wurde.

Falls nein - Vaporware sollte nicht in der Gegenwartsform besprochen
werden. (;Dieses Posting sollte eigentlich mit dem GFA-Publisher auf
einem Supercharger-386sx verfasst werden)

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Volker Schauff:

> Auch wenns den OP vermutlich gar nicht intressiert: Ich konnte auf die
> schnelle nichts zum analog-capture unter Linux mit dieser Karte
> finden. Jemand hier "der sich mit sowas auskennt"?

Ist der Analogteil der PCTV Sat nicht ein simpler Bt878?

>>Der Analogteil der Vmagic ist Hightech
>
> DU hast das Ding (; DVB analog ) persönlich oder kennst persönlich
> jemanden der das Ding besitzt?

Die Aussage basierte mehr auf meiner Erfahrung mit dem Vorgängermodell
(;Movie Ultra)

Die Auslieferung der neuen Karten soll wohl bald beginnen, es gab
Lieferprobleme bei einem Teilezulieferer.

Im zweifelsfall bewährt es sich bei Vmagic immer anzurufen, die
Mailreaktionszeit ist unter aller Kanone, die Hotline ist jedoch
freundlich und kompetent, allerdings scheinbar auch etwas überrannt, der
Wahlwiederholugnsknopf kann da schon mal was ausleiern ;-)

> Falls nein - Vaporware sollte nicht in der Gegenwartsform besprochen
> werden. (;Dieses Posting sollte eigentlich mit dem GFA-Publisher auf
> einem Supercharger-386sx verfasst werden)

Das sagst du einem stolzen Nichtbesitzer einer Bitboys Glaze3D Karte ;-)


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Volker Schauff schrieb:

>Ist der Analogteil der PCTV Sat nicht ein simpler Bt878?

Gute Frage. Nun müssen wir nur noch den finden der sie beantwortet.
Pinnacle selbst erwähnt nur (;"Schlüsselfunktionen und technische
Spezifikationen")

-- schnipp --
Videodigitizer / PCI-Controller-Chip: - Conexant CN 878
Digital TV- / Radio- / Daten-Tuner: - Conexant HM1811
Demodulator: Conexant HM1211
-- schnapp --

und googles Antworten auf die Frage "welches davon ist denn nun der
Analog-Decoder" hätten etwas mehr Aufwand bei der Auswertung erfordert
als ich reinstecken wollte.

>>>Der Analogteil der Vmagic ist Hightech

>> DU hast das Ding (; DVB analog ) persönlich oder kennst persönlich
>> jemanden der das Ding besitzt?

>Die Aussage basierte mehr auf meiner Erfahrung mit dem Vorgängermodell
>(;Movie Ultra)

Schließe niemals von einer Karte auf eine andere. Ein billiger
Kondensator, eine Leitung unglücklich verlegt, ein IC "wegoptimiert" -
und schon ist die Empfangsqualität/Bildqualität/Kompatiblität eine
ganz andere.

>Die Auslieferung der neuen Karten soll wohl bald beginnen,

Das war die Aussage im Dezember.

>es gab Lieferprobleme bei einem Teilezulieferer.

Das war die Aussage vom März

Vieleicht ist der Frachter mit tausenden von DVB-S Ultra gerade auf
dem Weg nach Europa? (;insiderjoke)

>Im zweifelsfall bewährt es sich bei Vmagic immer anzurufen

Full nack.

Im Zweifelsfall bewährt es sich, ein Produkt zu kaufen das verfügbar
ist. Damit gelingt die Aufnahme um längen besser als mit dem
Prospekt.

Selbst wenn das Ding jetzt im Juni herauskäme.

a) der Auftragsstau dürfte für eine Auslieferung nicht vor August
sorgen
b) vor August zu kaufen wäre eh nicht ratsam. Des Kunden Banane sollte
vor der Auslieferung wenigstens von dunkelgrün nach hellgrün gereift
sein, von gelb gar nicht zu reden.

>Das sagst du einem stolzen Nichtbesitzer einer Bitboys Glaze3D Karte ;-)

Ja ja, die Jugend.

--
We know that "extreme" is not part of the name but Nvidia will
have to use something to distinguish this super extremely
expensive cards from its normal just extremely expensive ultra
cards. (;the inquirer zur Geforce Ultra Extreme)


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) schrieb:

>Volker Schauff schrieb:
>
>>Ist der Analogteil der PCTV Sat nicht ein simpler Bt878?
>
>Gute Frage. Nun müssen wir nur noch den finden der sie beantwortet.
>Pinnacle selbst erwähnt nur (;"Schlüsselfunktionen und technische
>Spezifikationen")
>
>-- schnipp --
>Videodigitizer / PCI-Controller-Chip: - Conexant CN 878
>Digital TV- / Radio- / Daten-Tuner: - Conexant HM1811
>Demodulator: Conexant HM1211
>-- schnapp --
>
>und googles Antworten auf die Frage "welches davon ist denn nun der
>Analog-Decoder" hätten etwas mehr Aufwand bei der Auswertung erfordert
>als ich reinstecken wollte.

Dem OP hilft aber vielleicht weiter, daß Conexant vor ein paar Jahren
Brooktree übernommen hat und deshalb das "CN" im Namen als "ex-BT" zu
lesen ist.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

cn 678 == bt 878

stored. thanks

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash