Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Videos digitalisieren auf PC



Frage von Andreas V:


Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage: Ich will meine alten Videocamera-Kassetten auf dem PC digitalisieren. Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ob ich einen Videorecorder mit S-Video-Ausgang, oder den Scartausgang dafür benutze? Das Videomaterial ist ja nicht mit S-Video-Stadard aufgenommen worden. Mein VHS-Recorder besitzt keinen Video-S Ausgang, kann ich also nicht testen.

Irgendjand muss dies doch wohl wissen oder hat es getestet. Würde mich über einen Kommentar hierzu freuen!

Space


Antwort von fubal147:

Nein, macht keinen sichtbaren Unterschied.

Space


Antwort von matchframe:

Das kommt drauf an, welches Signal der VCR überträgt, bzw. welches am anderen Ende angenommen werden kann. Scart kann prinzipiell verschiedene Videoübertragungen liefern:

- FBAS: (ein Signalweg fürs Bild) schlechteste Wahl, da wäre S-Video besser
- S-Video bzw Y/C (Bild wird in Helligkeit und Farbe aufgeteilt) wäre qualitativ gleich
- RGB ( Übertragung aller drei farbkomponenten einzeln, plus syncsignal) wäre das beste, S- Video vorzuziehen

Soweit ganz knapp vereinfacht ;)

LG

Space


Antwort von blueplanet:

"Andreas V" hat geschrieben:
Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ob ich einen Videorecorder mit S-Video-Ausgang, oder den Scartausgang dafür benutze?
...ich verstehe die Fragestellung nicht.
Der Grabber kann keine Scart-Signale entgegennehmen (nur FBAS oder S-Video). Da dein VHS-Videorecorder nur FBAS (gelber Cinchausgangstecker) hat, an den Grabber (direkt) kein Scart angeschlossen werden kann, hast Du nur die Möglichkeit über FBAS zu gehen.
Über die Variante einen Adapterstecker von Scart auf FBAS brauchst Du ebensowenig nachdenken, denn wie @matchframe richtig geschrieben hat, bleibt (bliebe) in deinem Fall auch Scart letzendlich nur FBAS.
Also entweder einen am besten Panasonic S-VHS-Recorder (mit Time Base Corrector) bei ebay und co ordern und diesen mit deinem Grabber verbinden (dann wäre zumindest der Signalweg eine bessere Lösung als das was Du jetzt zur Verfügung hast) oder Du digitalisierst über den FBAS-Ausgang deines jetzigen Recorders.

Wirkliche Qualität erreichst Du nur über folgende Kette:
Direkt von der analog Camera (alternativ einem Panasonic S-VHS-Videorecorder der Generation wo das Laufwerk noch Links verbaut wurde) via Y/C-Kabel in einen Panasonic DVD-Recorder (dient ausschließlich als Digitalwandler) von dort in einen HDMI-Splitter und hier heraus mit HDMI in den PC (PCI Capturkarte, z.B. Intensity Pro 4K). Nur das verspricht annähern das, was prof. Dienstleister (pro 90 min Cassette mit Restauration ca. 50€) qualitativ anbieten....

Alles andere wäre Kaffeesatzleserei ;)) bzw. ist es völlig egal ob das Signal über S-VHS/Scart oder FBAS digitalisiert wird...

LG
Jens

Space


Antwort von Andreas V:

Hallo,

herzlichen Dank für Eure Antworten! Das hat mir schon gut weitergeholfen :-)

Andreas V

Space


Antwort von Andreas V:

Ich habe noch eine UPC MediaBox (Thomson) hier. Hat mal jemand versucht, vom Videorecorder auf die Mediabox aufzunehmen?
Ist zwar auch nur mit SCART-Verbindung hierbei möglich, aber - wenn es geht - ist die Qualität vielleicht besser.
Sollte jemand hiermit Erfahrungen haben, würde ich mich über ein Feedback sehr freuen!!!

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Dazu benutze ich den Grabber von Magix. Macht es qualitaiv einen Unterschied, ... Wie wäre es denn einfach mal mit selber testen?

Space


Antwort von Andreas V:

dieser Grabber ist ja nun wirklich kein Maßstab für Qualität, aber wenn man darauf keinen großen Wert legt, ist das OK!
Wenn jeder alles nur selber ausprobiert könnte man dieses Forum ja sparen ;-)

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Ich verstehe dich nicht. Du besitzt einen Grabber und willst wissen, mit welchem Ausgang deines VHS-Rekorders du die besten Ergebnisse damit erzielst. Da ist ausprobieren doch die einfachste Möglichkeit. dieser Grabber ist ja nun wirklich kein Maßstab für Qualität, aber wenn man darauf keinen großen Wert legt, ist das OK! Warum hast du ihn dir dann gekauft? Wenn Qualität eh keine Rolle spielt, ist die Ausgangsfrage ja überflüssig.

Space



Space


Antwort von Andreas V:

In meinem Themeneinstieg erkläre ich, warum ich das nicht ausprobieren kann. Mein Recorder hat keinen S-Video Ausgang. Jetzt habe ich einen bestellt, da klar geworden ist,dass die Qualität dann besser ist. Ein Freund hatte diesen Grabber von Magix, deshalb habe ich damit probiert und war enttäuscht von den Ergebnissen.

Alles klar soweit?
Hast du auch noch etwas produktives zum Thema beizutragen? Dann immer raus damit!

Space


Antwort von blueplanet:

Hallo Andreas, denke bitte daran bzw. was Du bereits selbst festgestellt hast, dass Y/C-Signal, welches mit einem S-VHS-Recorder genutzt wird, ist nur das Zünglein an der Waage. Der Pferdefuss ist der Magix-Grabber oder ähnlich geartete Komponenten!!

Insofern wirst Du keinen (wirklichen) Unterschied zwischen dem eingespeisten FBAS- und Y/C-Signal sehen (es sei denn, dein VHS-Recorder war ohnehin "grottig" bzw. dejustiert). Entscheiden für die Qualität ist -wie gesagt- die gesamte Digitalisierungskette. Ein "Grabber" kann z.B. nicht in Echtzeit in einen hochwertigen Codec wandeln und schon gar nicht das Material womöglich nach HD scalieren. Für den Heimgebrauch ist deshalb ein zusätzlicher DVD-Recorder bzw. dessen Digitalwandler Grundvoraussetzung, um am Ende gute Qualität zu bekommen bzw. einen Codec zur Verfügung zu haben, der die Weiterverarbeitung (Schnitt, Transcodieren, Farbkorrektur etc.) möglichst verlustfrei ermöglicht.
Das wiederum setzt einiges technisches Wissen voraus (welcher Codec eignet sich, welche Filter sollten nach der Digitalisierung zum Einsatz kommen, ergo Fragen wie Halbbild-oder Vollbildfolge, Farbversatz etc.), sprich der sichere Umgang mit Programmen wie VirtualDub.
Und letztendlich benötigst Du zwingend eine PCI-Schnittkarte oder eine Thundbolt-Lösung, die verlustfrei die Signale aus dem DVD-Recorder (der nur zum "Durchschleifen" genutzt wird) entgegen nimmt. Das alles benötigt viel Zeit und nicht minder Nerven ;)
Deshalb auch mein diskreter Hinweis, wenn nicht allzuviele Kassetten zu digitalisieren sind und Du tatsächlich Wert auf Qualität legst - es besser in prof. Hände abzugeben...als mehr oder weniger "ergebnislos" und kostenintensiv herum zu experimentieren.

LG
Jens

Space


Antwort von Andreas V:

Herzlichen Dank für die informative Nachricht. Der Grabber war halt vorhanden. Jetzt werde ich die Lösung mit dem DVD-Recorder wählen. Die Teile sind ja preiswert zu erhalten.

Herzlichen Dank!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Kassetten digitalisieren
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS8 Digitalisieren
Video digitalisieren in eigene Rubrik?
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Mini DV digitalisieren
Video 8 Kassetten digitalisieren (Simens FA 124)
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Video 8 digitalisieren
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Mini DV digitalisieren Qualität verbessern welche Software




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash