Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Videomontage: Mensch in Auto montieren - Anregungen?



Frage von Adam:


Hallo.

Ich muss/möchte in ca. 2 Monaten folgende Montage realisieren:
(Betrachter schaut von hinten auf das Auto)
Zwei Personen sitzen in einem Wagen und fahren/fliegen durch ihre Vergangenheit (Fotos).

Ich stelle mir einen "Weltraum" vor, durch den das Auto gleitet und dabei die Bilder vorbeisausen.

Dabei stehe ich natürlich vor einigen Problemen - darum frage ich mal zwei Monate vorher an.

1) Ich kann die Menschen nicht wirklich in das Auto setzen, da es unmöglich ist genau diesen Wagen aufzutreiben. Ich habe allerdings das Auto als 20cm Model oder kann Bilder im Netz finden.
--> Also muss ich die beiden wohl vor einem Green-Screen filmen und sie bitten sich dabei wie in einem Wagen zu bewegen (Also in den Kurven seitlich zu 'schwingen')

2) Ich tendiere zur Modelauto-Lösung.
Nun ist mir klar, dass ich natürlich sowol die Menschen als auch das Modell aus der selben Perspektive filmen muss und auch auf die (möglichst identischen) Lichtverhältnisse achten muss.
Aber:
Nachdem das Auto ja vieeel kleiner ist als echte Menschen, muss ich doch auch verschiedene Objektive/Brennweiten nutzen, richtig?
Ansonten wird sich (so vermute ich) sehr merkwürdige Miniatur/NichtMiniatur-Mischung einstellen, die den Betrachter verwirrt.

Kennst sich damit jemand aus und/oder hat eine Idee wie ich das mit welchen Brennweiten verwirklichen kann.


So, dass wäre der erste Teil:
Also sowohl Menschen als auch Modellauto vor GreenScreen filmen.
(Es muss nicht so perfekt sein, da es ne pivate Sache ist und das ganze relativ speedy aussehen soll. Der Zuschauer soll vor allem die vorbeisausenden Bilder der Vergangenheit wahrnehmen)

Ich vermute es wird viel leichter sein, beides aus einer festen Perspektive zu filmen, obwohl es mich reizen würde die Kamera zu bewegen. Aber das sowohl beim Modellauto als auch bei den Menschen gleich hinzubekommen und das dann auch noch zusammen zu montieren, bekomme ich bestimmt nicht hin.



Zur vorhandenen Technik:
Greenscreen ist nur ein großes grünes Tuch+Aufhängung, dazu gibts einige Baustrahler und LED-Panele. Kameraseitig ist dann alles von Canon vorhanden. 550, 7D, 5D MkII und MKIII, alle Canon-L-Objektive, inkl. der TiltShift-Reihe.

Ich bin nur Amateur mit viel Zeit und Freude.
Ich hätte nun gerne dazu Anregungen, Tipps oder auch nur Hinweise ob das ganze überhaupt realisierbar ist.

Vielen, vielen Dank
:)
Adam

Space


Antwort von otaku:

hey adam,

hast du das projekt inzwischen realisiert oder tueftelst du noch?
wenn du es gemacht hast poste es doch mal. modell comp shots finde ich immer sehr interessant, vor allem weil sie heute so selten sind.

wenn ich sowas angehen sollte, wuerde ich mich gegen ein modell auto entscheiden, der grund ist das nur wirklich sehr gute modelle wenn man sie close filmt auch real aussehen. sonst bekommt man super schnell einen spielzeug look, das kann natuerlich auch reitzvoll sein und klasse aussehen aber halt nicht real.

aber sagen wir mal das modell sieht super aus und wuerde sich eignen, dann wuerde ich es wohl entweder mit einem macro filmen, gerne mit einem laengeren macro, also in kleinbild format gesprochen ein 100er macro faende ich wohl besser als ein 50er. was aber wohl auch klasse funktionieren koennte waehre dein schift/tilt optik, ist halt nur sehr schwierig zu bedienen gerade wenn du die schaerfe einmal so plazierst hast wie du willst und dann das auto bewegst. um das auto zu bewegen wuerde ich es mit so einem objektiv wohl umdrehen, d.h. auto und kamera sind statisch und das licht bewegt sich. wenn das auto nicht angeschnitten ist kannst du es ja in der post drehen, eine parallaxe geht dir dabei natuerlich verlohren.

bei bewegter kamera wuerde ich glaube ich zum macro greifen. was dein modell cool aussehen laesst ist sicherlich die unschaerfe die du bei den macro aufnahmen bekommst, leider sind es aber auch genau die unschaerfen die dir beim keyen den tag schwer machen. eine top ausgeleuchtete bluebox ist da pflicht, das ist gluecklicherweise einfacher je kleiner die flaeche ist.

um die aufgabe zu erfuellen deine beiden personen ins auto zu integrieren, dazu wuerde ich wenn es dein projekt zulaesst einen moeglichst grossen overscan drehen. also wenn dein projekt 720 ist dann drehe auf jeden fall 1080 und lass moeglichst viel platz um das auto. tacker ein paar tracking marker rundum auf den boden, dann kannst du das ganze 3d tracken und deine fahrer einfach als 3d cards ins auto stellen. am ende cropst du dann auf 720 und den ausschnitt den du eigendlich willst.

die pest bei autos ist aber das die ja meistens refektieren wie bolle, das bedeutet du hast den kompletten greenscreen im lack und das versaut dir den tag mal so richtig. unscharfe kanten plus reflektionen da wird es beim keyen dann langsam advanced. wenn du durch deine kamerabewegung jetzt noch motionblur bekommst wirst du dir wuenschen mit dem projekt nie angefangen zu haben.

ich wuerde es etwas einfacher angehen, ob es modellauto look haben soll oder nicht.
die sicht durch das hintere fenster zeigt ja nicht all zu viel von der form vom auto. also bau oder wenns seinen muss kauf ein 3d modell von dem auto, muss ja nicht highres sein. texturier das mit deinem modell auto oder einem google bild wenn verfuegbar und tacker das im comp zusammen.

die kombination aus der perspektive, plus dunkeler weltraum da kannst du so viel vermauscheln, die 3d wuerde ich wohl noch nicht einmal in maya/softimage machen sondern gleich alles im nuke zusammen setzen.

was ich fuer wichtig halte ist, das du scheiben ins auto einbaust auf denen schmodder oder reflektionen sind um dem ganzen tiefe zu geben.

aber wie gesagt, falls du das schon gebaut hast, poste es doch mal. modellshots finde ich immer super und wuerde es gerne sehen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Pocket 6K Pro am DJI RS 2 mit Fokusmotor ohne Gegengewichte montieren - worauf achten?
DSLM-Kaufberatung - Videographie für Mensch/Produkt
VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Auto Track cutting?
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
Equipment im Auto lassen
Mikrofon-Rigging im Auto
Adobe Premiere Pro und After Effects April-Updates - Frame.io Integration, Auto Color und mehr
DJI RS3 PRO auto lock Problem
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung
FPV-Drohne + Auto + 360° = wow
Sony und Auto Exposure - Belichtungskorrektur verlangsamen
PD Movie LiDAR Auto Focus!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash