Frage von Mandira:Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Videoschnitt unter Linux? Ich suche nämlich ein Programm mit dem ich 50P Material schneiden kann, gibt es was gescheites dafür in der Linuxwelt?
Danke
Antwort von hannes:
gibt es was gescheites dafür in der Linuxwelt?
bis jetzt noch nicht.
Nach meiner Prognose wird sich das auch nicht ändern,
da der Aufwand zu hoch ist, und Geld dafür gibt es ja nicht.
Antwort von gast5:
unter Linux gibt es genug auch kommerzielles ...
Piranha 7 oder 8 zu Beispiel..
kommend Lightworks..
viele der Kinofilme damals und jetzt werden unter Zuhilfenahme von LinuxProdukten umgesetzt.
Antwort von dustdancer:
lightworks ist schon seit ca 4 monaten da, jedenfalls in ner open beta
http://www.lwks.com/index.php?option=co ... &Itemid=81
Antwort von gast5:
jedenfalls in ner open beta
vielen Dank....
Antwort von MLJ:
Hallo Mandira,
hier noch ein paar Links mit weiteren Informationen über Schnittprogramme unter Linux:
http://blog.chip.de/chip-linux-blog/die ... -20070709/
http://linuxundich.de/news/videoschnitt ... r-starten/
Cheers, Mickey.
Antwort von cantsin:
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Videoschnitt unter Linux? Ich suche nämlich ein Programm mit dem ich 50P Material schneiden kann, gibt es was gescheites dafür in der Linuxwelt?
Hallo, ich habe jahrelang unter Linux (erst Kino, dann Cinelerra und Kdenlive) geschnitten und bin irgendwann entnervt auf Mac OS X und Final Cut, jetzt Adobe Premiere gewechselt. Die Einschränkungen waren einfach zu heftig. Aktuell dürften Kdenlive und Openshot (die beide auf derselben MLT-Abspiel- und Schnittengine basieren) die praktikabelsten Lösungen sein.
Der Grund, weshalb Videoschnitt unter Linux nicht aus der Kinderschuhen kommt, hängt einerseits mit einem Mangel von Open Source-Entwicklern auf diesem Gebiet zusammen, andererseits - und ebenso wichtig - liegt er an der nur rudimentären oder gänzlichen fehlenden Unterstützung von GPUs unter Linux beim Videoplayback. Und das liegt wiederum daran, dass die modernen Grafikkarten von Nvidia und ATi hochgradig proprietäre Treiber benötigen, bei denen Linux Jahre hinterhinkt. Ohne GPU-Power geht in heutigen HD-Videozeiten leider sehr wenig.
Ehrlich gesagt, kommt man mit einer Software wie iMovie i.d.R. weiter als mit Linux-Videoschnittprogrammen (bei denen es nicht nur an Funktionen, sondern auch bei der Stabilität hinkt).
Antwort von gast5:
Nun cantsin, Piranha 7 ist mir seit der ersten Installation noch niemals abgestürzt und hast du damit trubles stehst du im direkten Kontakt mit dem Entwickler t.benoiste.