Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Video8 Aufnahmen von Nikon VN-9100 digitalisieren



Frage von trifoto:


Moin zusammen,

bitte nicht erschlagen, aber ich habe eine Frage, wie sie schon zig mal vorher ähnlich vorgekommen ist. Nur sind die meisten Beiträge die ich gesehen habe, doch etwas älter....

Ich habe meine alte Nikon VN 9100 ausgegraben und noch einige Bänder, die ich auf den PC übertragen möchte.

Die Nikon hat einen gelben und einen roten Cinch Ausgang, dummerweise erkennen meine Fernseher die Kamera nicht.

Testweise habe ich mir über Amazon ein Elgato Video Capture Kabel geholt, aber auch daran wird die Kamera nicht erkannt.

Gibt es aktuell eine empfehlenswerte Sony HI 8 Kamera, welche kompatibel ist und noch ab und zu bei ebay auftaucht?

Ich habe schon ein wenig geschaut, aber auch dass scheint nicht einfach zu sein, da viele Kameras defekte haben....

Vielen Dank vorab für den ein oder anderen Tipp!

Beste Grüße
Thomas

Space


Antwort von Jott:

Hast du denn überhaupt einen Fernseher mit analogen AV-Eingängen? Gelb ist Bild, rot ist Ton (mono).

Vielleicht funktioniert die Kamera ja wie ne eins, und du hast nur Kabelchaos.

Space


Antwort von trifoto:

Ok, so weit war ich schon, das Gelb Videosignal und Rot Tonsignal ist, aber trotzdem vielen Dank für den Tipp :-)
Es sind Flachbildfernseher, die hinten auch die Gelbe und Rote Cinchbuchse haben, da gehe ich jetzt einmal von aus, aber wer weiss....

Die neueren sind glaube ich Grün oder blau, da wird das dann logischerweise nicht gehen.

Space


Antwort von MLJ:

@trifoto
Zitat:
"Die neueren sind glaube ich Grün oder blau"
Zitat ende.

Das sind die YPbPr Eingänge, da solltest du die Kamera nicht dranhängen ;) Gelb für Video und Rot für Audio ist richtig obwohl es früher bei Mono Kameras die Kombination GELB=Video WEISS=Audio (Links) war.

Stereo Kameras hatten GELB=Video, WEISS=Audio Links, ROT=Audio Rechts.

Dein Problem ist, das du am TV diese Eingänge auch anwählen musst, die stellen sich nur über Scart selbst um, die anderen TV Eingänge müssen manuell gewählt werden.

Also die Menü Taste der Fernbedienung drücken und den richtigen Eingang wählen am TV, während ein Signal der Kamera anliegt, dann solltest du ein Bild sehen.

Cheers

Mickey

Space


Antwort von trifoto:

Ok, auch das ist klar, Eingänge wurde gewählt und trotzdem kein Bild!
Ich fürchte die Kamera ist defekt.
Ich schaue gerade schon nach einer TRV 480, aber die gibt es noch nicht mal bei ebay. Daher suche ich andere kompatible Camcorder...

Space


Antwort von MLJ:

@trifoto
Hast du die Kabel zwischen Kamera und TV mal gewechselt ? Hast du mal ein anderes Gerät, DVD oder BluRay z.b. an den Gelben Chinch am TV gehängt ? Möglicherweise muss der Eingang zusätzlich aktiviert werden. Habe ich schon erlebt, kein Scherz. Liefert die Kamera ein Bild im Sucher wenn du ein Band abspielst ? Hörst du den Ton der Kamera am TV wenn du ein Band abspielst ?

@Goldwingfahrer
Mensch, wo bist du ? Hast du noch eine Idee ?

Cheers

Mickey

Space


Antwort von Chrigu:

ähm, du hast schon die kamera auf play gestellt? weil analog "erkennt" kein gerät deine kamera wie wenn z.b. ein usb gerät angesteckt wird..

Space


Antwort von Goldwingfahrer:


@Goldwingfahrer
Mensch, wo bist du ? Hast du noch eine Idee ?

Cheers

Mickey Muss ich denn überall meinen Senf dazu geben ?
Wie man Analoges richtig capturt,ins digitale Format bringt habe ich doch hier schon mehrmals erwähnt,resp.den Link schon mehrmals genannt.

Ich habe im besagten Thread eine 4-stellige Summe an Arbeitszeit verbraten und habe einen Gerätepark im 6-stelligen Bereich aufgefahren...nun muss ich als Strafe die liegengebliebene Arbeit nachholen.

Eine Idee .....
Anderer Zuspieler probieren oder wie alle anderen das Band / die Bänder einem prof.Digitalisieren geben.

Du brauchst also nebst einem passenden Zuspieler,eine NX Karte von Canopus,Avisynth und einen echten Profi Studiokontrollmonitor.

Habe erst vor ein paar Tagen einem echten und weltweit bekannten,Avisynth-Experten mal ein
gecapturtes File,uncomprimiert,erstellt ab einem Broadcastzuspieler,zur Verfügung gestellt.

Seine Antwort_
Das ist ja selbst ungefiltert schon anguckbar.
Kein Vergleich zu dem Gematsche der Consumer-Recorder.

Space


Antwort von trifoto:

Guten Morgen,

vielen Dank an die bisherigen Antworten.
Der Camcorder wird natürlich angestellt, so dass ich über den Sucher ein Bild habe.
Aber selbst Ton kommt nicht am Fernseher an. Kabel habe ich midenstens 10 verschiedene getestet, auch andersrum eingesteckt, man weiss ja nie, auch wenn das Quatsch ist.
Es ist so, als ob aus dem Camcorder nichts rausgeht. Daher die eventuelle Anschaffung eines anderen Camcorders.

Ein Canopus ADVC-100 kann ich geliehen bekommen, aber dann habe ich immer noch das Problem mit dem Abspielgerät.

Ich möchte die Kassetten schon selber überspielen, die Qualität ist nicht so wichtig.

@Goldwingfahrer
Ich suche gleich mal nach Deinen Threads, das scheint hilfreich zu werden :-)

Beste Grüße
Thomas

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ein Canopus ADVC-100 kann ich geliehen bekommen solte man nur im äussersten Notfall einsetzen.
Begründung steht u.A.auch im unten genannten Thread.

Den ADVC100 hatte ich ganz früher auch mal,dann 3 ADVC300,2 davon also die ersten waren fehlerhaft in ihrer Arbeit.
Übrig geblieben seit früher sind nur noch ein ADVC110 / 300 und der 1000er.

1.Link
von
http://forum.gleitz.info/forumdisplay.p ... -Capturing
Daher die eventuelle Anschaffung eines anderen Camcorders. ev.hat ein Kollege / eine Kollegin noch sowas wie Diesen oder den Nachfolger 9800P,siehe Screen.
----------------

Nachtrag_
Der beste von den Consumerzuspielern wäre ein Sony EV-S9000, sollte aber gewartet worden sein,die ersten Modelle hatten einen gravierenden Mangel.

Space


Antwort von trifoto:

Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.
Nachdem am Wochenende ein EV-S9000 bei Ebay für über 600 € weggegangen ist, habe ich zufällig in meiner Nähe und von jemanden, der sich den besten aus mehreren EV-S1000 herausgesucht hat, diesen ihm abgekauft, nachdem er seine Bänder digitalisiert hat.

Da ich bisher keine Canopus habe, teste ich gerade den Umweg vom EV-S 1000 auf meine TRV 900E und dann mit der Canon HV 20E per Firewire auf meinen Rechner. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt :-)

VG
Thomas

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt :-) ganz einfaches und schon komprimiertes DV-AVI.

Nimm,wie oben im Link schon beschrieben,einen passenden DMR EH
und eine Blackmagic Shuttle USB3 und capture uncomprimiert.

Einen passenden Pana DMR EH findest Du sicher bei einem Kollegen
Das Gleiche auch mit dem BM Shuttle USB3.

Capturetool,entweder mit VirtualDub oder mit der BM-Eigenen Software.

Um Himmelswillen aber nicht in DV-AVI.
Klar ists nacher auch wieder in 4:2:0...aber so umgeht man die Fehler die nun mal analoges to DV-AVI produziert.

Die BM Shuttle USB3 kannst dann wieder in der Bucht wieder verhökern.Oder mir überlassen ;-)

Habe selber noch 2 EV-S9000,Beide waren letzthin im Service in D.
Bei uns hat die Generalvertretung die Hufe gestreckt.

Space


Antwort von trifoto:

Moin,

@Goldwingfahrer
Was kostet so ein Service? Eine nette Dame hat mir gestern einen DHR 1000VC und einen EV1000S für zusammen 40€ verkauft. Beides funktioniert anscheinend, aber für den Fall der Fälle....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon"s günstiger Vollformater D 600 für Szenische Aufnahmen steht bald an
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Video8 digitalisieren mit Sony TR805E
Samsung 9100 Pro Serie mit erster PCIe 5.0 NVMe SSD mit 8 TB
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
Anbieterempfehlung, digitalisieren von Hi8 Bändern
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
Abspielgeräte für Mini-DV, video8, VHS?
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Video8, Hi8, Digital8
LumaFusion Multicam Studio: Profi-Schnitt von Multikamera-Aufnahmen per Smartphone
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash