Frage von R.R.Kopp:Ich habe vor einigen Jahren mal eine VHS-Video-Kassette gekauft "Una
Stravaganza dei Medici", ein früher Vorläufer der Oper so um 1590
herum. Später gab es dann auch quasi den Soundtrack dazu auf CD. Die
Stereo-Tonspur der Video-Kassette nennt sich zwar HiFi, ist aber im
Vergleich zur CD ziemlich mies.
Jetzt habe ich vor, die Video-Kassette auf den PC zu überspielen, was
auch keine Problem darstellt. Anschließend möchte ich dann allerdings
die Origimal-Tonspur ersetzen durch die von der CD.
Ich befürchte nun , dass ich das nicht so einfach synchron hinbekomme,
denn immerhin stammen dann ja Bild und Ton von zwei verschiedenen
Datenträgern.
Mit welcher Software geht man solch eine Sache am besten an?
Dass diese Geschichte mit Aufwand verbunden ist, weiß ich, und das
würde ich auch gerne auf mich nehmen.
--
Rolf
Antwort von Volker Schauff:
R.R.Kopp schrieb:
> Mit welcher Software geht man solch eine Sache am besten an?
Wenn es zufällig gut passt oder du die Muße hast, das mit einer
Audiosoftware wie Audacity jedes mal neu anzupassen und neu anzulegen,
täte es sogar eine Mischung aus den Freewares Audacity (;zum Trimmen und
Länge ändern) und VirtualDub (;Neue Tonspur reinladen). Immer wieder und
wieder ausprobieren und irgendwann verzweifeln.
Am schönsten geht das mit einer guten Schnittsoftware und am
allerschönsten mit Sony Vegas, da Vegas gerade beim "Zurechtzubbeln"
sehr einfach zu handhaben ist: Fasst du einen Clip am linken oder
rechten Rand mit der Maus an, trimmst du ihn (;abschneiden). Fasst du den
Clip am Rand mit der Maus an und drückst dabei die Strg-Taste, machst du
Time Stretch/Time Compress, heißt du lässt ihn schneller oder langsamer
laufen sodass sich auch die Laufzeit ändert, aber ohne dass sich die
Tonhöhe ändert (;Pitch-Korrektur wird durchgeführt). So kannst du dir mit
Trimmen und Time Stretch binnen einer Minute pro Musikstück die
Musikstücke an Anfang und Ende sauber "zurechtzubbeln", guckst noch mal
ob es auch in der Mitte passt, und wenn ja alles bestens.
Vegas und auch das kleine Vegas Movie Studio gibt es als nahezu
uneingeschränkte Demos, nur der MPEG-Encoder und wenige Sachen die du
dabei nicht brauchst sind eingeschränkt. Wenn du alles aufgenommen und
zurecht gelegt hast, lad dir die 30 Tage Demo, lass das Projekt laufen,
exportier es als AVI, und ab dafür. Wenn dir die Software gefällt,
kannst du sie danach immer noch kaufen.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Heiko Nocon:
R.R.Kopp wrote:
>Mit welcher Software geht man solch eine Sache am besten an?
Z.B. mit VirtualDub und einem Soundeditor, z.B. GoldWave oder Audacity.
>Dass diese Geschichte mit Aufwand verbunden ist
So furchtbar groß ist der Aufwand nun auch wieder nicht.
1)
Video (;mit Tonspur) capturen, Audio capturen.
2)
Im Video zwei Stellen suchen, wo auffällige Audio- und Videoereignisse
gleichzeitig passieren, eine möglichst nah am Anfang, die zweite
möglichst nah am Ende. Beide Zeiten (;bezogen auf den Beginn des Videos)
merken.
3)
Die beiden Stellen in der "neuen" Tonspur suchen und ihre Zeiten
bezüglich des Anfangs der Tonspur merken.
4)
Sind die Differenzen der beiden Zeiten beider Spuren gleich oder
zumindest nahezu gleich (;weniger als ca. 0,1s Unterschied), ist es ganz
einfach. In diesem Fall die Differenz der beiden Startzeiten bilden, die
neue Soundspur als Audioquelle wählen und die Zeitdifferenz als "Audio
skew" angeben. Ergebnis speichern, fertig.
5)
Etwas komplizierter wird es, wenn die Differenzen nicht gleich sind.
Dann muß entweder Audio oder Video resampelt werden. Audio ist deutlich
leichter zu realisieren, also besser die Audiospur resamplen. Der Faktor
zum Resamplen ergibt sich aus dem Verhältnis der beiden Zeitdifferenzen.
Dann noch die Samplefrequenz auf die ursprüngliche zurücksetzen,
Ergebnis im Audio-Editor speichern. Danach gehe zu 3)