Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren



Newsmeldung von slashCAM:


Eine ziemlich phantastisch anmutende Technik hat ein Team von Wissenschaftlern des MIT, Microsofts und Adobe entwickelt, die es ermöglicht, aus reinen Videobildern vor Ort abgespielten Sound zu rekonstruieren




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video als Mikrophon: Sound aus Bildern rekonstruieren


Space


Antwort von ruessel:

Ist schon wieder der erste April?

Ich kenne das mit den alten Ton-Vasen der Ägypter, Laserstrahl drauf - Reflexion messen und es kommen 4000 Jahre alte Gesänge wieder zum Vorschein, der Gesang hatte die Finger beim töpfern moduliert.... fake aus den 70er Jahren.

Space


Antwort von gref:

NSA… ick hör' dir trappsen.

Space


Antwort von enilnacs:

Ist schon wieder der erste April?

Ich kenne das mit den alten Ton-Vasen der Ägypter, Laserstrahl drauf - Reflexion messen und es kommen 4000 Jahre alte Gesänge wieder zum Vorschein, der Gesang hatte die Finger beim töpfern moduliert.... fake aus den 70er Jahren. Nein, das ist mehr als nur echt. Der Rolling Shutter liefert bei Full HD (je nach Abtastungsart) bis zu 64 KHz Bandbreite bei 60p und 32 KHz bei 30p und IMMER noch 25 KHz bei 24p! (1080 Zeilen mal fps)
:-P Sogar 720p ist bei 24p mit 17 KHz dabei :-D LOL

Was schwieriger sicher ist, wäre das Vibrationsmedium auch im Bild zu haben und über GENUG Pixel. Bei Granit wird das wohl nicht gehen. Muss ja elastisch sein. Und ja, man kann die Pixelfrequenz vom Rauschverhalten wegrechnen. Ah, ja, und der Aufnahmeshutter muss bei min der 2x Aufnahme Frequenz liegen. (25p Shutter muss 1/50 sein min). Je höher desto besser.

Auch wenn man nur ein 8 kHz (Rauschen, Verluste, etc) hinkriegt, reicht das allemal für GSM Sprachqualität.

Film geht nicht, ist Globalshutter, auch alle Globalshutter Digicams. Aber so gut wie alle Smartphonevideos. :-P

;-) Jetzt stelle man sich vor was da auch an alten Videos analysiert werden können. Mein Fresse :-D

Space


Antwort von lofi:



Habe einfach das Bild eines Orcas bearbeitet
und als Spektrogram benutzt.

http://youtu.be/Hnw_2XQ88eM

Space


Antwort von raf-dat:

Das ist ja mal krank!
Wissenschaftlich genial, aber wofür das dann wahrscheinlich gebraucht wird...

Ich habe das in einem Film schonmal gesehen, ich glaube es war Eagle Eye. Dort hat ein Supercomputer herausgefunden, was in einem schalldichten Raum gesprochen wurde, weil er die Schwingungen einer Kaffeetasse mit einer Überwachungskamera aufzeichnen konnte.

Schon erstaunlich, wie weit wir heute sind.

Space


Antwort von Attero:

Exakt an diese Filmsequenz musste ich auch denken ;) Schon krass, dass wir dort heute angekommen sind...

Space


Antwort von Skeptiker:

... Ich habe das in einem Film schonmal gesehen ... Eine Art Vorläufer: HAL 9000 in '2001', der den Text von den Lippen der Astronauten liest, die sich - vermeintlich ungehört - in eine Raumkapsel zurückgezogen haben.

Space


Antwort von jk86:

Die Technik ist alles andere als neu.

http://en.wikipedia.org/wiki/Laser_microphone

Neu ist höchstens der Einsatz in einem 2D-Medium.

Space



Space


Antwort von handiro:

Richtig, neu ist das nicht. Man könnte denken nach Snowden, wo ja über die Techniken berichtet wurde, wird das ganze jetzt als neue Spielerei auf "lustig" vorgeführt. Ähnlich der Drohnen...

Dann kann sich jeder Bürger als "Spion" verlustieren.....Stasi 3.0 sozusagen.

Allerdings ist die Klangqualität in diesem Beispiel so grottenschlecht, dass man mit den Resultaten nix anfangen kann. Mit highspeed Kamera, Laser oder Mikrowelle siehts schon anders aus.

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Da stell ich doch glatt meine Beleuchtung daheim auf LED um, in der Hoffnung, daß das Highspeed-Flickern der LEDs eine solche Aufnahme unbrauchbar macht ;-)

...markus :-)

Space


Antwort von freacore:

Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial.

Space


Antwort von enilnacs:

Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial. Wäre toll, leider geht das nicht da man entweder Rolling Shutter oder eine Highspeedcamera braucht. Alles Digitaltechnik.

Bei Film geht das leider nicht, da Global Shutter (auch noch analog).

Aber vielleicht kommt irgendein Genie wieder daher und schafft es anders. Wer weiss. Ich dachte auch dass viele Dinge nicht möglich sind, und wurde dann eines Besseren belehrt. :-P
Jedes mal bin ich fasziniert was man so auf der Siggraph zB zeigt.

Space


Antwort von Skeptiker:

Hoffentlich kann man damit alte Stummfilmaufahmen mit Ton versehen. Das wäre sehr genial. Kommt darauf an ...
Vielleicht haben die Stummfilmstars sich zu den seriösen Szenen mit passender Mimik ja Dinge zugerufen wie: "Ich bin froh, wenn der Stress hier endlich vorbei ist. Der Regisseur hat offensichtlich einen an der Waffel, und bei der Hitze gibt's eigentlich nur einen Ort, wo man sich wohlfühlt: Das städtische Bad!".

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nvidia Instant NeRF - 3D-Szene aus 2D-Bildern in Rekordzeit
Heavy Metal meets Midjourney: Musikvideo aus 10.000 KI-generierten Bildern
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
miniDSP ambiMIK-1: Ambisonic USB Mikrophon für 3D 360° Audio
Camcorder mit externen Mikrophon
Das ist ja mal ein schickes Mikrophon/Recorder
Internes Mikrophon der Kamera nutzen.
Neuer Algorithmus ermöglicht eigene Objekte in KI-generierten Bildern
Morphen von Bildern und Vektoren, KI ?
Suno Scenes - KI generiert Songs passend zu Bildern und Videos
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash