Infoseite // Video-Streaming - wie und womit?



Frage von Jens Berger:


Abend allerseits,

ich bin ja nun schon seit einigen Jährchen mit Formaten, Containern,
Formaten und allerhand mehr bewandert, kenne ProjectX, VirtualDub
fast so gut wie meine Hosentasche (;TM), benutze etliche Converter
inzwischen im Schlaf und träume seit langem nur noch in kbit/s.

Aaaaber: ich blicks nicht mit Streaming, und zwar überhaupt nicht,
könnt ihr mir da vielleicht mal auf die Sprünge helfen? Seit einiger
Zeit quäle ich das Internet mit vielen Suchbegriffen, aber ausser
grossartiger vollmundiger Versprechen, das beste Streamingportal
überhaupt zu sein, bekomme ich keine Ergebnisse.

Grundsätzliches: ich möchte einen Film, vorliegend in DV-PAL in
*irgendein* Streaming-Format bringen, welches ich mit IIS unter
Windows Server 2003 ausspielen kann. Nun kenne ich streamingfähige
Formate, wie z.B. H264. Was zum Henker mache ich aber nun mit
dieser Datei?
Auch mit Flashvideo (;flv) habe ich es versucht, aber an der
Ausspielerei hapert es einfach.

Was muss/kann ich tun, damit der Browser oder Player der Gegenseite
dieses File tatsächlich gestreamt bekommt? Brauche ich wie zu
Urzeiten so was wie den Real Media Server? Brauche ich überhaupt
serverseitig irgendwas dazu? Adobe Media Server ist mir ein Begriff,
aber für 6.000$?

Wie ihr lest, tappe ich völlig im Dunkeln, wäre also schön, wenn mir
jemand vielleicht eine Anleitung geben könnte oder vielleicht auch
einfach nur einen Link vorliest.

Danke schonmal
Jens


Space


Antwort von Jens Berger:

Hi Marcus,

>>Grundsätzliches: ich möchte einen Film, vorliegend in DV-PAL in
>>*irgendein* Streaming-Format bringen, welches ich mit IIS unter
>>Windows Server 2003 ausspielen kann.
>
>
> Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du überhaupt erreichen willst.
> Willst Du echtes Streaming über Streamingprotokolle?
> Dann bist Du mit einem Webserver (;IIS) schon mal in der komplett
> falschen Ecke.

Siehst Du, da geht es schon los, ich kann nicht mal richtig
erklären, was ich will:-)

Zum Verständnis: ich will echtes Streaming. Also keinen Download
von Filmen anbieten, sondern eben das "Ansehen" ermöglichen.
YouTube-mässig eben. Vielleicht wird es jetzt klarer.

Wenn ich zum Beispiel eingebe: http://www.youtube.com/watch?v%dompotjTeIA
kommt ein Film in meinem Browser. Ich kann sofort schauen, spoolen.
Wie geht das?

>>Nun kenne ich streamingfähige Formate, wie z.B. H264. Was zum Henker
>>mache ich aber nun mit dieser Datei?
>
>
> Du kannst sie über einen dedizierten Streamingserver als echten
> Stream raushauen oder halt herkömmlich zum Download (;z.B. auf
> einem Webserver) bereitlegen.
>
>
>>Auch mit Flashvideo (;flv) habe ich es versucht, aber an der
>>Ausspielerei hapert es einfach.
>
>
> Da gibt es allerdings z.B. tausend Anleitungen, die man mit Google auch
> ganz gut ausgraben kann, wie man Flashfilmchen auf einer Webseite zum
> Download bereitstellt.

Eben nicht Download, sondern ge"streamt".

> Für echte Streams brauchst Du einen entsprechenden Streamingserver.
> Muß auch nicht für viel Geld sein. Gut und bewährt ist etwa der
> kostenlose Open-Source Darwin Streaming Server von Apple.

Das sieht schon mal wirklich gut aus.

> http://developer.apple.com/opensource/server/streaming/index.html
>
> Zu dem gibt es auch genug Anleitungen im Web. Auch u.a. für Windows.
>
> http://www.google.de/search?hlÞ&qÚrwin streaming setup&btnG%Google-Suche&meta=

Danke fürs Vorlesen:-) Jetzt habe ich ja schon mal einen
guten Anhaltspunkt

> Vielleicht solltest Du Dir erst mal Gedanken machen, was Du erreichen
> willst?
> Willst Du schnell und einfach ein paar kleinere Filmchen zugänglich
> machen, die sich die Leute halbwegs unkompliziert anschauen können, dann
> ist der Weg über Flash oder Quicktime und Download über eine Webseite
> sicherlich am Einfachsten.
> Falls Du echtes Streaming oder gar vielleicht noch Streaming von
> Live-Aufnahmen willst, kommst Du um einen entsprechenden Streamingserver
> wohl nicht herum. Da bietet sich dann z.B. Darwin an.

Das war doch jetzt mal eine Aussage. Welche Streaming-Server kommen
zum Beispiel für Flash zum Einsatz?

Jens


Space


Antwort von Arno Welzel:

Jens Berger schrieb:

> Hi Marcus,
>
>>> Grundsätzliches: ich möchte einen Film, vorliegend in DV-PAL in
>>> *irgendein* Streaming-Format bringen, welches ich mit IIS unter
>>> Windows Server 2003 ausspielen kann.
>>
>> Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du überhaupt erreichen willst.
>> Willst Du echtes Streaming über Streamingprotokolle?
>> Dann bist Du mit einem Webserver (;IIS) schon mal in der komplett
>> falschen Ecke.
>
> Siehst Du, da geht es schon los, ich kann nicht mal richtig
> erklären, was ich will:-)
>
> Zum Verständnis: ich will echtes Streaming. Also keinen Download
> von Filmen anbieten, sondern eben das "Ansehen" ermöglichen.
> YouTube-mässig eben. Vielleicht wird es jetzt klarer.
>
> Wenn ich zum Beispiel eingebe: http://www.youtube.com/watch?v%dompotjTeIA
> kommt ein Film in meinem Browser. Ich kann sofort schauen, spoolen.
> Wie geht das?

Man erzeuge ein Flash-Video. Siehe


Alternativ kannst Du für Windows-Benutzer auch MPEG1 (;das geht immer)
nehmen und das Ganze in eine Web-Seite einbinden - der Parameter
"Filename" legt die URL der abzuspielenden Datei fest. Das Ganze
funktioniert durch die Wiederholung mit dem -Element auch mit
Opera oder Firefox:

codebase="http://activex.microsoft.com/activex/controls/mplayer/en/nsmp2inf.cab#Version5,1,52,701"
classid="CLSID:22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95">



















showpositioncontrols="0" showdisplay="0" showstatusbar="1"
showgotobar="0" showaudiocontrols="1" showcontrols="1"
sendkeyboardevents="0" sendplaystatechange="0"
enablefullscreencontrols="1" enablepositioncontrols="1"
enablecontextmen="1" displaysize="0" currentposition="0.0"
clicktoplay="1" autostart="1" autosize="1" animationatstart="0"
allowscan="1" allowchangedisplaysize="1" name="MediaPlayer"
filename="meinfilm.avi" type="video/x-ms-wmv">


--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von David Pritzkau:

Hi!

Jens Berger wrote:
> Wie ihr lest, tappe ich völlig im Dunkeln, wäre also schön, wenn mir
> jemand vielleicht eine Anleitung geben könnte oder vielleicht auch
> einfach nur einen Link vorliest.

Habe nicht direkt die Ahnung davon, aber als ich noch unter Windows
gearbeitet habe, da hatte ich das mal geschafft. Undzwar habe ich das Video
in ein entsprechendes Format gebracht (;soweit bist du ja) und habe dann
eine .asf Datei angelegt, in der nur ein paar Zeilen Text(;!) standen, die
auf dieses Video verwies. Dazu gab es im Netz eine Anleitung, die ich
verfolgt habe. Hat man nun das Video, sagen wir test.mpeg und test.asf auf
den normalen Webserver gelegt, dann konnte man mit einem Webbrowser die
test.asf aufrufen und der Stream hat sofort begonnen. Ging also ganz
einfach. Ich wollte mir dann auch ein Skript schreiben, was die asf-Dateien
automatisch anlegt, daraus wurde dann allerdings nichts.

Ich glaube aber, dass asf so ein Windowsformat ist. Deshalb würde ich z.Z.
(;Linuxnutzer) von der Verwendung absehen. Kann aber sein, dass es doch
platformkompatibel ist.

Grüße!


Space


Antwort von Jochen Kremer:

Am 14.09.2008 20:51 Uhr schrieb Jens Berger:
>> Da gibt es allerdings z.B. tausend Anleitungen, die man mit Google auch
>> ganz gut ausgraben kann, wie man Flashfilmchen auf einer Webseite zum
>> Download bereitstellt.
>
> Eben nicht Download, sondern ge"streamt".

Ein Download kann aber wie ein Stream aussehen. 8-)

Die erste Hälfte folgender Seite reicht eigentlich vollumfänglich, um
dir zu zeigen was du brauchst, um auf einer Webseite Videos zu zeigen:



Du nimmst die "swfobject.js" und "player.swf" von der genannten Seite,
deinen Film als .flv oder .mp4 bspw. (;evtl. noch ein Vorscheubild) und
packst etwa folgendes in deinen Quelltext:






Get the Flash Player
to see this player.




Schöne Grüße
Jochen


Space


Antwort von Stefan Engler:

> >>Grundsätzliches: ich möchte einen Film, vorliegend in DV-PAL in
> >>*irgendein* Streaming-Format bringen, welches ich mit IIS unter
> >>Windows Server 2003 ausspielen kann.
>
> > Ich bin mir jetzt nicht sicher, was Du überhaupt erreichen willst.
> > Willst Du echtes Streaming über Streamingprotokolle?
> > Dann bist Du mit einem Webserver (;IIS) schon mal in der komplett
> > falschen Ecke.
>
> Siehst Du, da geht es schon los, ich kann nicht mal richtig
> erklären, was ich will:-)
>
> Zum Verständnis: ich will echtes Streaming. Also keinen Download
> von Filmen anbieten, sondern eben das "Ansehen" ermöglichen.
> YouTube-mässig eben. Vielleicht wird es jetzt klarer.
>
> Wenn ich zum Beispiel eingebe:http://www.youtube.com/watch?vdompotjTeI=
A
> kommt ein Film in meinem Browser. Ich kann sofort schauen, spoolen.
> Wie geht das?

Erst einmal muss unterschieden werden, wird echtes Mulitcast-Streaming
gebrauch
(;der Server sendet die Daten einmal und eine unbegrenzte Menge von
Personen empfangen diese)
oder reicht ein Unicast-Download (;Die Daten werden nur an eine IP-
Adresse gesendet).
Ersteres erfordert Unterstützung vom Provider, da Multicasts zumeist
an der Firewall abgefangen werden
(;wenn ein Multicast-Ping ins Internet funktionieren würde und jeder
Compter anwortet ist die Leitung für eine
ganze Weile dicht).

Bei einem Unicast-"Stream" wird die Datei zum Dowload angeboten. Hier
gibt es wieder zig Varianten.
Entwede encodiert der Server den Stream dynamisch und passt die
Datenrate der Verbindung an oder
es werden Datenraten festgelegt. Bei RealMedia8 wurden die Datenraten
im Encoder festgelegt und das
Video wurde in allen ausgewählten Datenraten codiert.
Der Player ruft dann jeweils die benötigte Sequenz in der benötigten
Datenrate ab.

Hierfür ist es notwendig, dass der Nutzer eine entsprechende Software
hat. Z.b. erklärt der Mplayer (;VLC?)
jedes Format für streamingfähig und stream es, solange der Browser die
Datei nicht zuerst downloaden möchte.
Um den Browser das downloaden auszutreiben haben sich
Beschreibungsdatein eingebürgert, die selbst heute noch
bei Windowsmedia verwendet werden. In dieser stehen dann die online-
Pfade zu den passenden Dateien.

Das Problem ist also welche Software ist bei fast allen Nutzern
installiert und erlaubt das gleichzeitige Anzeigen und
Runterladen von Videos ohne Benutzerinteraktion.
Da bleibt nur noch Flash, da bei allen anderen Formaten ein
Warnfenster erscheint.
Der RealPlayer ist nicht mehr verbreitet genug.
Für ASF-Formate gibt es von MS einen MediaEncoder, der
streamingfähiges
Material erzeugt oder (;soweit wie ich mich an den Funktionsumfang
entsinne) auch live stream. Ob mehrere Datenraten
in einer Datei zur Verfügung gestellt werden können weiß ich nicht
mehr.

Für FlashVideos gibt es von Adobe sicherlich entsprechendes Werkzeug.
Andere Formate werden sich nicht mehr
ernsthaft im Internet (;nur Web) durchsetzen können. Hier wird sich
Google-Video vielleicht? durchsetzen.

Für einzelne Videos würde ich Google-Video nutzen oder ggf. anfragen
inwieweit Sie die Technik verkaufen/für die hosten.
Wenn du sowieso schon einen Google-Premium-Account hast wird es wohl
möglich sein entsprechende Funktionen zu aktivieren.
(;ja wer bei Google nicht mit Werbung geflutet werden möchte oder
private Bereiche benötigt muss zahlen)


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 1: Der Sucher
Sucher vs LCD / Klappdisplay - womit filmt man besser? Teil 2: Das Display
Panasonics S Kameras: "Nasse" Sensorreinigung - womit?
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Youtube Downloads, womit?
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Wie sich das Kino gegen die Streaming-Konkurrenz wehrt
GH5 MKII - wie funktioniert das mit der Streaming-Funktion?
Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
Nvidia AI Video Compression spart Streaming-Datenrate mit künstlicher Intelligenz
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Roland V-02HD MK II Streaming Video Mixer vorgestellt
DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash