Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Video Devices PIX-E5H: mobiler HDMI Monitor-Rekorder



Newsmeldung von slashCAM:


Video Devices liefert jetzt den schon auf der NAB 2015 vorgestellten https://www.slashcam.de/news/single/Sound-...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video Devices PIX-E5H: mobiler HDMI Monitor-Rekorder


Space


Antwort von Frank B.:

Und Hokuspokus zaubert Atomos gestern den Assassin aus dem Hut. Welch Zufall!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wer auch im Atomos Forum Unterwegs ist, weiß das dies natürlich kein Zufall ist. Atomos reagiert damit auch auf Wünsche ihrer Kundschaft.

Allerdings ist der Videos Devices auch eine kleine Mogelpackung, denn angeblich gibt es keine Cam die über HDMI 4444 ausgibt und auch die umständliche mSata Nummer ist eher ein Klotz am Bein.

Ich finde da hat Atomos bis jetzt alles richtig gemacht, weil wer bei DSLRs & günstigen Super35 Cams bleibt, bekommt hier für angemessenes Geld einen Top Fieldmonitor mit 10Bit Recorder!

Space


Antwort von GrinGEO:

warum findest Du die mSATA Lösung ein Klotz am bein....
ist doch eine super geile sache.... mSATA kommt schon seit Jahrne im Notebookbereich zum Einsatz, ist superklein und funktional. Die Idee dahinter ist eigentlich super....

der Pixe ist kompakter, er kostet weniger, hat eine intuitive steuerung, 2x Sony NPF Akkus.

Ich hatte gerade einen Dreh mit dem Shogun. Natürlich ist der Top, aber das Display spiegelt wie die Sau, er hängt sich dauernd auf, Gewichtsmäßig ist er total unbalanced....

auch der Atomos hat viele Nachteile neben seinen Vorzügen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

warum findest Du die mSATA Lösung ein Klotz am bein....
ist doch eine super geile sache.... mSATA kommt schon seit Jahrne im Notebookbereich zum Einsatz, ist superklein und funktional. Die Idee dahinter ist eigentlich super....

der Pixe ist kompakter, er kostet weniger, hat eine intuitive steuerung, 2x Sony NPF Akkus.

Ich hatte gerade einen Dreh mit dem Shogun. Natürlich ist der Top, aber das Display spiegelt wie die Sau, er hängt sich dauernd auf, Gewichtsmäßig ist er total unbalanced....

auch der Atomos hat viele Nachteile neben seinen Vorzügen. Wenn er sich aufhängt mußt Du ihn updaten, für die Spiegelung gibt es Folien, aber ich verstehe schon was Du meinst.
Der Shogun ist der erste seiner Art, da kann der nächste Hersteller eigentlich nur mehr richtiger als falsch machen, in der Theorie :-)

Space


Antwort von Frank B.:

Was in meinen Augen für den Shogun/ Assassin spricht, ist die offenbar enge Abstimmung zwischen Panasonic und Atomos. Da ich die GH4 habe, gibt mir das eher das Gefühl bei zukünftigen Updates auf der sicheren Seite zu sein.

Space


Antwort von GrinGEO:

warum findest Du die mSATA Lösung ein Klotz am bein....
ist doch eine super geile sache.... mSATA kommt schon seit Jahrne im Notebookbereich zum Einsatz, ist superklein und funktional. Die Idee dahinter ist eigentlich super....

der Pixe ist kompakter, er kostet weniger, hat eine intuitive steuerung, 2x Sony NPF Akkus.

Ich hatte gerade einen Dreh mit dem Shogun. Natürlich ist der Top, aber das Display spiegelt wie die Sau, er hängt sich dauernd auf, Gewichtsmäßig ist er total unbalanced....

auch der Atomos hat viele Nachteile neben seinen Vorzügen. Wenn er sich aufhängt mußt Du ihn updaten, für die Spiegelung gibt es Folien, aber ich verstehe schon was Du meinst.
Der Shogun ist der erste seiner Art, da kann der nächste Hersteller eigentlich nur mehr richtiger als falsch machen, in der Theorie :-) der Shogun war bereits auf OS6 upgedatet. Ich habe ihn bei dem Dreh zum ersten mal gesehen, das Ding war ziemlich frisch gekauft, und er hängte sich laufend im betrieb auf, musste neu gebootet werden und selbst die Tasten gingen nicht mehr so sauber. Ich habe wohl vom Kameramann mitbekommen, dass dies mittlerweile bei vielen Shoguns ist, dass die Bedienung ausfällt und dass er SEHR empfindlich ist. Den muss man sanft bedienen, wilde Rigs oder unsanftes ablegen tut ihm wohl nicht gut.

Ich war sehr froh über diese Erfahrung, weil sie mir gezeigt hat, dass das Produkt noch nicht ganz ausgereift ist. Hat einige Nachteile, unter anderem das hohe Gewicht... Für eine große Produktion sicher kein Thema, für kleine flexibel arbeitende Teams dann doch.

Und das Spiegeln war schrecklich, da ging ohne diese scheiß unergonomische Sunhood gar nichts mehr.... sowas blödes habe ich mein ganzes leben nie gesehen. Ich bin der Meinung, da kann man gewisse sachen sicher ergonomischer machen.

Natürlich ist die Zusammenarbeit zwischen Shogun und Panasonic hervorragend. So ähnlich halt wie Odissy und Sony mit der FS700.

Für mich stand auf jeden Fall fest, dass ich was kleineres als den Shogun brauche.... der Asassin mit seienn 400g weniger (stimmd as überhaupt?) dürfte einiges wett machen. Wenn die Software noch optimeirt wird, warum nicht

Space


Antwort von Mikepro:

Ich warte immer noch auf den 5" Recorder der auch Luts anzeigen kann... Am besten gefällt mir noch der smallhd 502 aber da verschenkt man leider viel Potential an Gh4 und Konsorten...die Sounddevice Produkte haben dafür eine traumhafte Verarbeitung. Soviele schöne Monitore aber keiner der klein ist und alles kann :P Da hoffe ich mal auf ein Pix e5h update - aber irgendwie glaube ich nicht dran ;)

Space


Antwort von GrinGEO:

was mir gerade positiv aufgefallen ist... der Pix-E hat einen USB Port.... angeblich für eine ext. Tastatur...


zum Bild


aber das bedeutet daran kann man die Sony Kameras anschließen und den Akku vermutlich während dem Dreh so schonen, dass man ihn nicht oft wechseln muss... ein super feature.

Space



Space


Antwort von rush:


aber das bedeutet daran kann man die Sony Kameras anschließen und den Akku vermutlich während dem Dreh so schonen, dass man ihn nicht oft wechseln muss... ein super feature. Jetzt nochmal für alle verständlich? Was willst du uns damit sagen? Was vermutest du? Oder was weißt du/weißt du nicht? ;)

Space


Antwort von GrinGEO:

dass man über den USB Port die neuen Sony RX10 II, RX100 m4, A7S, A7R II und A7S II laden kann und somit die Drehzeit verlängert, ehe der akku ersetzt werden muss weil man die Kamera dann über den 5V Port vom USB Stecker versorgt.

Die Sony Kameras haben halt scheiß Akkus im Vergleich zu den Panasonic GH4.... mit gerade mal die Hälfte der akkuladung. Das habe ich heute bei einem Studio Dreh ordentlich gemerkt.

und das hier hätte ein Shogun nicht überlebt



Space


Antwort von Jott:

Wie geil, ein Produktvideo im unbeholfenen Look der 80er!

Space


Antwort von Frank B.:

Wasn Schwachsinn....


Was mich eher interessiert ist, ob es wirklich stimmt, dass sich der Shogun öfter aufhängt. Ich brauche ein zuverlässiges Gerät. Hab aber nicht vor, mit dem Auto drüber zu fahren.

Space


Antwort von srone:

Hab aber nicht vor, mit dem Auto drüber zu fahren. du nicht, aber dein assistent wird es tun ;-)

lg

srone

Space


Antwort von rush:

Wenn Kameras endlich wieder mit gescheiten Suchern ab Werk ausgestattet werden und die Kameras immer öfter auch mehr gute Codes intern anbieten werden diese externen Teile sowieso wieder obsolet.

Mir hat sich der Sinn bis heute nicht so ganz erschlossen... ;) Nur unnötiger Ballast für ein paar Quantiisierungsstufen mehr die 90% der User in der Post vermutlich sowieso nie abrufen werden.
Aber die Dinger sind ja momentan offenbar sehr "in Mode" und ohne darf man sich nicht mehr blicken lassen ;)

Space


Antwort von srone:

Wenn Kameras endlich wieder mit gescheiten Suchern ab Werk ausgestattet werden und die Kameras immer öfter auch mehr gute Codes intern anbieten werden diese externen Teile sowieso wieder obsolet. da hast du vollkommen recht, aber...
Mir hat sich der Sinn bis heute nicht so ganz erschlossen... ;) Nur unnötiger Ballast für ein paar Quantitätstufen mehr die 90% der User in der Post vermutlich sowieso nie abrufen werden. nun ja, wenn ich mir den bm video assist anschaue, und er dann als vorschau hält was er verspricht, ich einen prores recorder quasi für lau dazubekomme, um material jedweder hdmi-quelle (zb gopro) aufzuzeichnen, um daraus in der post, weil ich es kann ;-), eine vernünftige farbkorrektur durchzuführen, why not?

günstige hdmi-quellen, sprich sensor mit objektiv-mount, gibt es zuhauf, deren manko ist idr der codec, wieso also nicht 2-3 gh-2"s mittels video assist upgraden, kamerapreis dann komplett ca 800,-€, welcher camcorder hält da mit?

lg

srone

Space


Antwort von GrinGEO:

Wasn Schwachsinn....


Was mich eher interessiert ist, ob es wirklich stimmt, dass sich der Shogun öfter aufhängt. Ich brauche ein zuverlässiges Gerät. Hab aber nicht vor, mit dem Auto drüber zu fahren. Also ich hatte beim letzten Dreh in Italien zum ersten mal mit dem Shogun zu tun. Der war glaube ich gerade neu, neuestes OS, und er hing sich wirklich alle 30 min auf und musste neu gestartet werden. Der Kameramann meinte, der andere Shogun den sie auch immer nutzen macht genau die gleichen zicken und noch wilder.... es sei sehr empfindlich und dann geht Touch auch nicht mehr richtig....

das war für mich der Grund, den Shogun nicht zu kaufen

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Wenn der video assist nun auch noch vector, waveform und parade hätte... hat er aber nicht ... zumindest nach dem was ich im Netz finden konnte. Schade.

Space



Space


Antwort von srone:

Wenn der video assist nun auch noch vector, waveform und parade hätte... hat er aber nicht ... zumindest nach dem was ich im Netz finden konnte. Schade. er hat histogramm, für 445 euro, was willst du mehr im full hd-segment?

vector macht ohne dezidierten bildausschnitt ohnehin keinen sinn, über rgb-parade kann man diskutieren, waveform ok, sehe ich aber im histogramm tauglich repräsentiert, ein bischen know how sollte aber auch in deinem kopf stattfinden, sonst wäre der job ja langweilig. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ixch will doch nicht denken... sondern filmen... hahaha... Spässle.

Ich beschäftige mich grad ein wenig mit den ganzen Dingern.... und ich wär nicht traurig, wenn man die im Kontrollmonitor hätte.

Space


Antwort von srone:

Ixch will doch nicht denken... sondern filmen... hahaha... Spässle.

Ich beschäftige mich grad ein wenig mit den ganzen Dingern.... und ich wär nicht traurig, wenn man die im Kontrollmonitor hätte. "spässle" ist aber arg schwäbisch. ;-)

nun ja 445 vs 1250, wenn man "nur" full-hd will, meine intention ist da eher multi-camera setup, ich bekomme da 2 für den preis von einem, siehe auch oben. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Stephan_Kexel:

Wasn Schwachsinn....


Was mich eher interessiert ist, ob es wirklich stimmt, dass sich der Shogun öfter aufhängt. Ich brauche ein zuverlässiges Gerät. Hab aber nicht vor, mit dem Auto drüber zu fahren. Kurz eine Stellungnahme dazu:
Wir haben noch nie gehört das sich unser Shogun je mal aufhängt oder abstürzt.

Das einzige was unser Support sich hier vorstellen kann das es bei diesem Gerät ein Problem mit der Kühlung gibt und den Shogun nicht richtig gekühlt wird. Da kann schon mal ein Absturz wegen Überhitzung passieren. Dann handelt es sich hier aber um ein defektes Gerät das repariert werden muss. Bitte kontaktieren Sie unseren Support unter support@atomos.com.

Viele Grüße

Stephan Kexel
Atomos GmbH

Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Stephan,
ich habe noch keinen Shogun, von daher brauche ich auch den Support nicht.
Ich habe nur mehrfach gelesen, dass es solche Probleme mit dem Shogun gegeben haben soll. Es kann aber sein, dass diese Berichte aus der selben Quelle kamen, was in der Tat auf ein defektes Gerät hindeuten würde. Deshalb habe ich hier einmal angefragt, um zu hören, ob es weitere bekannte Fälle gibt, bzw. andere User so ein Verhalten bestätigen können. Für mich geht die Sicherheit der Aufnahme vor der Robustheit des Gehäuses. Letzteres ist ja niemals verkehrt. Aber bisher hatte ich noch kein Gerät in meinem Fundus, das von einem Auto überrollt wurde. Dafür aber schon welche, die technisch ausgestiegen sind.
Mir persönlich würde übrigens der neue Assassin vollkommen ausreichen, da ich z.Z. keine Kamera mit SDI besitze. Allerdings ist mir der Preisunterschied zum besser ausgestatteten Shogun zu gering. Rnd. 1500,- Euro zu rnd. 1800,- Euro, da könnte es leicht sein, dass man sich im Nachhinein ärgert, wenn man dann doch noch das Eine oder Andere an Zubehör braucht, was beim Shogun sowieso dabei ist.

Space


Antwort von GrinGEO:

Wasn Schwachsinn....


Was mich eher interessiert ist, ob es wirklich stimmt, dass sich der Shogun öfter aufhängt. Ich brauche ein zuverlässiges Gerät. Hab aber nicht vor, mit dem Auto drüber zu fahren. Kurz eine Stellungnahme dazu:
Wir haben noch nie gehört das sich unser Shogun je mal aufhängt oder abstürzt.

Das einzige was unser Support sich hier vorstellen kann das es bei diesem Gerät ein Problem mit der Kühlung gibt und den Shogun nicht richtig gekühlt wird. Da kann schon mal ein Absturz wegen Überhitzung passieren. Dann handelt es sich hier aber um ein defektes Gerät das repariert werden muss. Bitte kontaktieren Sie unseren Support unter support@atomos.com.

Viele Grüße

Stephan Kexel
Atomos GmbH Achso... der Shogun hat sich noch nie aufgehängt? Und wenn er überhitzt und nicht mehr geht ist das kein aufhängen?

Mag schon sein dass es an der Überhitzung liegt.... bedeutet aber auch dass die Fertigungsqualität des Lüfters nicht besonders gut ist.... oder?

Sagen wir es doch einfach wie es ist: Der Shogun ist nicht perfekt und hat seine mängel. Hoffentlich werden diese in der nächsten version behoben.

Aber ich kann Dich Verstehen: Würde ein Hersteller ein Fehler zugeben, würde das eine große Rückrufaktion auslösen.... und welcher Hersteller gibt gerne zu, was falsch gemacht zu haben?

Space


Antwort von Frank B.:

Kann man nicht hier bei Slashcam Umfragen machen? Ich weiß nicht, wie das geht.
Man könnte eine zum Shogun so formulieren:

Ich besitze einen Atomos Shogun. Dieser hat sich...

a) noch niemals aufgehangen

b) sehr selten mal aufgehangen

c) häufig aufgehangen

d) so oft aufgehangen, dass er für mich nicht zu gebrauchen ist.


Evtle. Beobachtungen über die Ursachen einer Fehlfunktion (z.B. bei längerer Betriebsdauer, hohen Außentemperaturen, Erschütterungen o.ä.)

Ich denke, dass es hier einige gibt, die einen Shogun haben und etwas dazu sagen könnten.

Bei hohem Anteil von a) ist es eine Bestätigung für Stephan Kexel und Atomos, bei höheren Anteil von b) - d) wäre es eine Aufgabenstellung an Atomos.
Und natürlich ist mir klar, dass es ein gewaltiges Problem für Atomos wäre, wenn c) und d) häufig vor kämen. Aber ein Userforum ist ja für solch einen Austausch da.

Space


Antwort von GrinGEO:

Finde ich sehr gute Idee Frank.....

ich wollte mir auch den Shogun kaufen für meine Produktionen, weil in 4K sitzt der Focus so oft daneben ohne ext. Monitor.

Der Dreh (7 Tage von Deutschland nach Italien) mit einem fast neuen Shogun mit OS6 hat mir aber gezeigt, welche Nachteile der Shogun hat....

1. sehr empfindliches Gehäuse (mittlerweile gibt es wohl bumper cases)
2. starke Spiegelungen (es gibt aber wohl folien)
3. zu schwer für ein A7S Setting
4. hing sich alle 30-45 minuten auf und musste neu gebootet werden (laut Director und Kameramann passiert das wohl häufig mit den Shoguns. Deren aussage, nicht meine, mir hats aber gereicht zu sehen wie der am Dreh gezickt hat)
5. ein so unergonomisches Sunhood wie ich noch nie erlebt hab

ein Gerät, das solche Probleme aufweist, ist für mich nur ein Produktionsrisiko. Unabhängig davon dass die Aufnahmefunktionen und die restlichen Features State of the Art sind.... die habe ich auch gesehen und da gibt es wenig zu meckern.


die oben genannten Hänger haben auch einige im Atomos Forum

http://forum.atomos.com/showthread.php? ... ot-set-a7s

http://forum.atomos.com/showthread.php? ... x-Problems

https://www.reddit.com/r/cinematography ... un_issues/

Space


Antwort von Jott:

Wurde bei den Abstürzen ein von Atomos zertifiziertes Medium verwendet?

Space



Space


Antwort von GrinGEO:

guter Hinweis... das kann ich nicht beurteilen da ich die Medien nicht kannte.

aber interessant war, dass sich der Shogun nicht während der Aufnahme, sondern immer während der StandBy Zeit des Teams aufhing.... also in den Take Pausen.

Dann sollte wieder gedreht werden, und der Shogun lief nicht richtig. Also neustart, dann ging er.

Space


Antwort von GrinGEO:

Hat jemand schon den PIX-e5h gekauft? Und wenn ja, wie läuft er denn so?
Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDMI In + Out mit Blackmagic Design Video Assist?
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Sound Devices: kostenpflichtigem Software-Plug-In vier zusätzliche Kanäle
Sound Devices A20 TX und A20-Nexus-Go
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
DJ Session streamen, aber mit 2. mobiler kamera, geht das?
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Lenovo Yoga Pro 9i 16IRP8 - DaVinci Resolve Performance mit mobiler RTX 4070
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash