Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Verhaltenstipps für angehende Beleuchter



Newsmeldung von slashCAM:


Wie man sich als Beleuchter am Set unbeliebt macht bzw. was man besser vermeiden sollte, um wieder gebucht zu werden (unpassende Verbesserungsvorschläge machen, andere Teammitglieder respektlos behandeln, zu wenig delegieren, unaufmerksam sein..

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Verhaltenstipps für angehende Beleuchter


Space


Antwort von g3m1n1:

Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied.

Space


Antwort von Valentino:

@Slashcam The 5 Major Mistakes Inexperienced Gaffers Make on Set Der Gaffer ist für mich immer der Oberbeleuchter im Deutschen System gewesen und nicht nur ein Beleuchter.
Die Übersetzung "Oberbeleuchter" wird auch von dict.cc angezeigt:
https://www.dict.cc/?s=gaffer

Mit dieser Übersetzung ergibt dieser Artikel auch einen Sinn, den der klassischen Beleuchter hat auch in Deutschland nichts vor der Videocombo zu suchen, sondern eigentlich nur ihr Chef.

Bei größeren Projekten gibt es noch den "Bestboy", der die rechte Hand vom Oberbeleuchter ist und in Deutschland der erfahrenste Beleuchter nach dem OB ist.
Den Beleuchter wie wir ihn an deutschen Sets haben gibt es in US eher selten.
Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw).

Dieser Wiki-Artikel beschreibt es schon ganz gut:
https://en.wikipedia.org/wiki/Gaffer_%28filmmaking%29

Space


Antwort von Peppermintpost:

der "einfache" Beleuchter heist electrician

Space


Antwort von schwarznachtfilmer:

äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)"

Space


Antwort von cantsin:

Im Englischen werden die Beleuchter in "electricans" (elektronische Arbeiten) und "grips" für nicht elektronischen aufgeteilt(z.B. Stative, Fahnen usw). Was AFAIK mit den gewerkschaftlichen/arbeitsrechtlichen Regulierungen in den USA zu tun hat. Es gibt da irgendwo Regelungen, die besagen, dass jemand, der das Licht einstellt, nicht die Elektrizität anfassen darf und umgekehrt.

Space


Antwort von srone:

äh..klingt interessant--ist dahinter ein BEAMTER oder wird
dann eh mal eingeleuchtet, so wie früher mal im Theater im Kino
oder gibts dafür eh die Sony Wunder-tüte R7...also nolight nonix.

" Kannst eh alles Graden..:):)" setzt dich mal mit dem entscheidenden unterschied "lichtstimmung" vs "lowlight" auseinander, dann würdest du hier nicht so einen blödsinn verzapfen.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

Interessant! Mich würde auch mal interessieren, was es generell für
Tips gibt in dem Bereich! Ich habe neulich per Zufall in einem Tutorial
gehört, dass es immer ratsam sei, die Schatten ZUR KAMERA hin zu führen.
Das wusste ich vorher auch nicht. Und es macht wirklich einen Unterschied. wenn du es auf die ganz harte tour willst, ist gegenlicht alles, damit fällt der schatten automatisch zur kamera hin, der rest ist reflektion bzw aufhellung, dramatischer geht es nicht ;-)

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
ae oder resolve-fusion template "angehende leuchtstoffröhre"
15 (technikferne) Ratschläge für angehende Dokumentarfilmer
Netflix: kostenlose Webinare für angehende Filmemacher, Autoren und Produzenten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash