Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Vergleich bei Beameranschlüssen : YUV vs. VGA



Frage von maniero:


Hallo,
ich habe eine Frage zu den Qualitätsunterschieden bei den verschiedenen Anschlüssen meines Beamers. Bisher habe ich meinen DVD-Recorder von Panasonic (DMR-ES10) via YUV an den Beamer angeschlossen. Allerdings macht der Recorder beim Abspielen von DVD's des öfteren Ärger (manchmal springt er einfach ein paar Minuten vor bzw. das Bild zeigt "Artefakte"und ist einfach nicht zu gebrauchen... Habe den Recorder deswegen schon einmal bei Panasonic eingeschickt und es wurden einige Teile ausgetauscht, jedoch tritt das Problem immernoch auf...
Langer Rede kurzer Sinn: Ich spiele nun mit dem Gedanken, die DVD's über den PC laufen zu lassen, der via VGA an den Beamer angeschlossen ist. Nun wollte ich mich erkundigen, ob es gravierende Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Übertragungswegen gibt (YUV mit progressive scan und VGA). Werden die Bilder über VGA auch mit progressive Scan übertragen? Ich schätze nicht. Ist dadurch ein Qualitätsverlust zu erwarten? Wenn ja, würde ich den Recorder evtl. doch noch einmal einschicken (auch wenn es letztes mal mehr als 6 Wochen gedauert hat, bis ich den Recorder zurückerhalten habe und der Fehler trat trotzdem noch auf).
Jede Meinung wäre hilfreich, also schon einmal vielen Dank für eure Anregungen.
LG,
Maniero

Space


Antwort von steveb:

Plan C wäre einen sep. DVD-Player zu verwenden. Ich hatte das gleiche Problem und hab mir noch einen "allesabspielenden-DVD Player" für 39 € gekauft. Allerdings musste er auch einen YUV-Anschluss besitzen. Das Bild war genau so gut, wie das des DVD Rekorders. Nur das der Player tatsächlich alles abspielt (und auch fehlerfrei).

Ein DVD Player als Abspieler in Verbindung mit einem Beamer ist immer die beste Wahl!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Vergleich: Sony A1 vs Canon EOS R5 in der Praxis - welche Highend Video-DSLM wofür?
Beunruhigender SD Karten Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash