Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // VX 1000e Ext. Micro, nimmt Ton auf aber keine Ausgabe über Audio out



Frage von hellh12:


Hi Leute,

habe dein ein gewaltiges Tonproblem, wenn ich ein ext. Micro an die Miniklinke an meine VX 1000E anschließe, nimmt sie den Ton auf, aber ich kann ihn anschließend nicht weder über einen DV Player noch über Kamera Audio Out abspielen. Wenn ich aber die Kamera über Firewire an den Rechner anschließe kann ich den Ton klar und deutlich hören. Worin liegt das Problem und wie kann ich es beheben?

Brauche dringend Hilfe.

Gruß hellh12

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

die VX1000 hat je nach Einstellung 2 (= Stereo, 16 Bit) oder 4 Tonkanäle (= 2x Stereo, 12 Bit). Standardmäßig werden in der Einstellung 12 Bit aber nur die ersten beiden Kanäle bespielt, die beiden anderen bleiben frei für eine etwaige Nachvertonung auf dem selben Band.

Über Firewire capturen die meisten Videoschnittprogramme nur die ersten beiden Tonkanäle. Die anderen beiden (sofern vorhanden) bleiben unbeachtet.

Hingegen kannst Du bei der analogen Tonausgabe im Menü einstellen, welche Tonkanäle (1+2 oder 3+4) Du in welchem Mischungsverhältnis hören möchtest. Wenn hier der Regler ganz auf 3+4 steht, bleibt die analoge Tonausgabe stumm, da diese Spuren leer sind.

Space


Antwort von hellh12:

Hallo Markus,
schönen Dank für die Erklärung, das mag sich ja auf die Kamera beziehen und ich werde das auch mal kontrollieren, leider hilft mir das nicht wirklich weiter, ich arbeite mit einem prof. Schnittrecorder (SONY DVCAM DSR 80 P) der mir alle 4 Tonspuren anzeigt, leider habe ich auf den Spuren 1+2 nur undeutliche verrauschte (unbrauchbare) Tonsignale) und die Spuren 3+4 scheinen leer zu sein. Der Ton ist aber definitiv drauf (eben nur über Firewire). Nur so kann ich nicht schneiden. Kann ich an der Kamera irgend etwas umstellen damit der ext. Microton auf die Arbeitskanäle 1+2 aufgenommen wird?

Gruß
hellh12

Space


Antwort von Markus:

Kann ich an der Kamera irgend etwas umstellen damit der ext. Microton auf die Arbeitskanäle 1+2 aufgenommen wird? Nein, denn der Ton wird automatisch immer auf die Kanäle 1+2 aufgenommen.

Stelle die Tonaufnahme am Camcorder doch mal auf 16 Bit und probiere es damit. Wie klingt die Aufnahme eigentlich, wenn Du das externe Mikrofon abziehst und mit dem camcordereigenen aufnimmst?

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,

die Tonaufnahmen klingen mit dem int. Micro völlig normal, kein Problem, aber bei Interview usw. brauche ich nen ext. Micro. Du schreibst, das der Ton automatisch auf Kanal 1+2 augenommen wird, aber da ist beim ext. Micro kein verwendbarer Ton, wie verstehe ich das? Kann es damit zu tun haben, dass ich für das ext. Micro eine Stereoklinge für nen Monomicro genommen habe? Außerdem habe ich mir das Verbindungskabel kleine Klinke auf XLR selbst gelötet und ich weiß nicht ob der Microeingang am Camcorder Symetrisch oder asymetrisch angeschloßßen werden muß. Was mir aber noch immer nicht klar ist, warum habe ich einen klaren Ton über die Firewire Verbindung?

Gruß hellh12

Space


Antwort von Markus:

Kann es damit zu tun haben, dass ich für das ext. Micro eine Stereoklinge für nen Monomicro genommen habe? Außerdem habe ich mir das Verbindungskabel kleine Klinke auf XLR selbst gelötet und ich weiß nicht ob der Microeingang am Camcorder Symetrisch oder asymetrisch angeschloßßen werden muß. Der Mikrofoneingang der VX2100 ist wie bei jedem Consumercamcorder unsymmetrisch. Wie hast Du denn das XLR-Klinke-Kabel verschaltet?

So sollte es sein:
XLR auf Klinke selbst löten

Das phasengedrehte Signal (- Live) wird mit der Masse zusammengeführt und nur das phasenrichtige Signal (+ Live) wird - neben der Masse - an den Klinkenstecker weitergegeben.

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,

ja genau so habe ich die beiden verlötet, muß ja auch richtig sein, denn ich ahbe ja einen sauberen Ton (leider nur über Firewire)., aber hätte ja sein können. Nun bleibt immernoch die Frage: Wo kommt der Ton über Firewire her? Auf den Kanälen 1+2 ist auf dem Schnittrecorder kaum ein Ausschlag, auf 3+4 völlig leer.



Gruß hellh12

Space


Antwort von Markus:

Nach allem, was Du bisher geschrieben hast, vermute ich die Ursache irgendwo zwischen Mikrofon und Camcorder. Die Wiedergabe der Aufnahmen mit eingebautem Mikrofon sind wie gewünscht möglich, aber die mit externem Mikrofon nicht.

Handelt es sich um ein symmetrisches XLR-Mikrofon (mono)? Andernfalls müssen wir ggf. die Beschaltung des XLR-Klinke-Adapters überdenken.

Anfangs hatte ich die Vermutung, Du könntest den Adapter falsch beschaltet haben. Wenn man das phasenrichtige Signal auf der einen Seite und das phasengedrehte auf der anderen Seite auf einen Lautsprecher ausgibt, dann kann das Ergebnis durch Interferenzen in der Tat merkwürdig klingen. Allerdings bliebe dann immer noch die Frage offen, warum der Ton nur analog so seltsam ertönt, aber sobald er über Firewire gecapturet wurde nicht?!

Frage an alle: Was haben wir übersehen?

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe, also es handelt sich um ein sym. Micro, habe auch testweise ein zweites Micro auspobiert, gleiches Ergebnis (leider). Was mich in erster Linie interessiert: Wo ist der Ton den ich über Firewire ausspielen kann? Ton 1+2 Dumpf und zerhackt Ton 3+4 NICHTS.

Dummerweise funktioniert die Kamera über Firewire auch nur als NTSC Version also kann ich das Bild nicht gebrauchen, deshalb ist das Arbeiten auf diese Weise auch sehr mühsam. Habe das Tonproblem übrigens auch wenn ich eine externe Tonquelle über den Mic. Eingang anschließe ( ist aber auch die gleiche Kupplung Miniklinke auf XLR) vielleicht sollte ich doch mal ne andere Verkabelung testen, aber welche?

Bin noch immer für jeden Tipp dankbar

Gruß hellh12

Space



Space


Antwort von Markus:

Habe das Tonproblem übrigens auch wenn ich eine externe Tonquelle über den Mic. Eingang anschließe ( ist aber auch die gleiche Kupplung Miniklinke auf XLR) vielleicht sollte ich doch mal ne andere Verkabelung testen, aber welche? Könntest Du das vielleicht mit einem Consumermikrofon mit unsymmetrischem Klinkenstecker ausprobieren?

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,

vielleicht kommen wir der Sache langsam näher, habe es gerade mit einem einfachen Ansteckmicro probiert und siehe da ich habe einen Ton. Was kann man nun daraus schlussfolgern? Ist meine Verkabelung falsch? Wenn ja, wie löte ich sie richtig?

Gruß
hellh12

Space


Antwort von Markus:

Wenn Du den XLR-Klinke-Adapter so beschaltet hast wie im obigen Link beschrieben (1+3 auf Schaft, 2 auf Spitze), dann ist da eigentlich alles in Ordnung.

Hast Du den Adapter mal durchgemessen? Funktioniert das XLR-Mikrofon an einem XLR-Anschluss (z.B. einem Audiomischer) einwandfrei?

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,
habe beide Micros an einer proff. Kamera mit XLR In getestet, funktionieren tadellos. Durchgemessen habe ich ads Kabel noch nicht, aber was ich nicht verstehe, ich habe den Ton ja klar und deutlich (über Firewire) nur vo ist der auf dem Band?

Gruß hellh12

Space


Antwort von Markus:

...was ich nicht verstehe, ich habe den Ton ja klar und deutlich (über Firewire) nur vo ist der auf dem Band? Das ist die Frage, für die ich auch noch keine Antwort habe. ;-)

Vielleicht kommen wir der Lösung näher, wenn Du den Adapter durchgemessen hast.

Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus und alle die es interressiert,

habe jetzt mal ein wenig rumgeötet, und mein Ergebnis ist die abgebildete Lötung des Adapters, also Monoklinke auf XLR damit bekomme ich auf Audio 1 ein sauberes Signal.

Trotzdem ist mir immer noch unerklärlich wo der aufgenommene Ton ist den ich über den Schnittrecorder weder sehen noch hören kann, aber über Firewire sauber encoden kann.

Gruß

helhl12

Space


Antwort von Markus:

TIFF-Bilder funktionieren hier leicher nicht richtig (obwohl sie es sollten). Speichere die Bilddatei bitte nochmal als JPEG ab.

Space


Antwort von hellh12:

Hi,

wo ist das Problem? Ich kann das Bild tadellos sehen, aber hier noch mal als JPEG

Gruß hellh12

zum Bild

Space


Antwort von Markus:

Wie hattest Du denn die Beschaltung bei Verwendung des Stereo-Klinkensteckers vorgenommen?

Space



Space


Antwort von hellh12:

Hi Markus,

XLR 1+3 auf Shield, 2 auf Life 1. Der 2 Pol von der Klinke war frei.
Gruß hellh12

Space


Antwort von Markus:

Sehr eigenartig! - Naja, wenigstens hast Du jetzt einen Adapter, der funktioniert. :D

Space


Antwort von hellh12:

Ja, da bin ich auch froh drüber,
nur ist noch immer nicht meine Frage beantwortet, wo der Ton geblieben ist, den ich über Firewire encoden kann.

Vielleicht gibts ja noch jemanden der mich in die unendlichen Geheimnisse der Magnetbänder einweisen kann

gruß hellh12

und vielen Dank erstmal

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Vorschau auf ext. TV Monitor
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI
Ext. Monitor für C100 MKII
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Micro Mirrorless Kamera - Actioncam ohne Action, aber mit Wechseloptik
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash