Frage von froggy:Erstmal ein Hallo ans Forum,
da ich jetzt zum ersten Mal ein "richtiges" DVD-Projekt vor mir habe, bin ich bei einigen Punkten noch etwas unsicher.
1.) Ich habe eine DVD mit ca. 10 kurzen, unabhängigen Filmen. Wenn ich in Encore für jeden Film ein neues Schnittfenster anlege, habe ich später für jedes Schnittfenster eine "eigene VTS-Datei" auf der DVD. Ich finde das nicht dramatisch, wollte nur fragen, ob das halbwegs korrekt so ist oder ob man die noch "zusammenfassen" muss/kann. Und auch ob das dem Player egal ist, wieviele VTSen auf ner DVD liegen oder ob das "Anspringen der Videos" irgendwann langsamer wird ;)
Man soll zwischen den Filmen nicht mit den Kapiteltasten navigieren können.
2.) Dann noch eine Frage zum progressiven Material. Ein non-progressive DVD -Player dürfte sich doch an progressiven Material nicht stören und automatische selber interlacen. Muss man da noch was beachten? ;)
3.) Und noch eine letzte Frage: Ich starte die Videos mit ner schnellen Schwarzblende und beende sie auch so. Kann es da zu Rucklern kommen und sollte ich lieber 1-2 Sekunden vorne und hinten schwarz lassen? Ich hatte das Gefühl, dass mein Software-DVD-Player immer 1-2 Sekunden eher aus dem Video rausgeht.
Sooo, das wars nun aber wirklich. ;)
Viele Grüße
Markus
Antwort von Debonnaire:
Hallo Markus und willkommen im Forum!
Zu 1.
Die Anzahl VTS-Dateien kannst du nicht beeinflussen und sie spielt auch keine Rolle. Brenn dir einfach mal eine DVD und versuchs!
Zu 2.
Was meinst du mit "non-progressive DVD-Player"? Es ist nicht der Player, der entscheidet, ob Material interlaced oder progressive ausgegeben werden muss, sondern das Ausgabemedium. Röhrenmonitore sind in aller Regel interlaced. LCDs sind in aller Regel progressive. That's it!
Zu 3.
Grundsätzlich sollte die Art und Dauer der Blende zu keinen Rucklern führen. Wenn dies aber dennoch der Fall ist, liegt es entweder an der Datendurchsatzrate deines Abspielgerätes und/oder an einer zu hohen Datenrate deines DVD-Materials. Für Home Cinema-Player sollte man bei "normalen" DVDS (also nicht Blu-Rays) generell knapp unter 8 Mbit/s bleiben. Das kannst du im Authoring-Programm in der Regel einstellen. In Adobe Encore wird diese Datenrate beim Trascode Setting "Automatisch" berücksichtigt.
Antwort von froggy:
Hallo Debonnaire,
vielen Dank für deine Antwort. ;)
1.) Die VTS Anzahl, okay.. dann lass ich das mit "vielen VTSen".. mir gings da nur um die "Optik" der Dateistruktur.... Auf dem DVD-Player läufts. ;)
2.) Ich dachte manche DVD-Player können progressive DVDs abspielen.
Also Ausgangsmaterial progressiv -> wenn der DVD Player progressiv Scan kann, dann gibt er es auch "progressiv" weiter. Wenn der DVD Player kein progressiv kann, dann interlaced er das Material selber.
3.) Datenrate ist immer unter 8 Mbit. Also ich hab genügend Platz und habe eine variable Bitrate mit 4 Minimun, 6 Ziel und 7 Maximum genommen.
Mir geht es vor allem um den Beginn und das Ende von Videos, also die Zeit, in der der DVD Player woanders hinspringen möchte. Das am Anfang und Ende nix ruckelt. ;)
Viele Grüße
Markus =)