Infoseite // VOBs mit neuer Tonspur versehen



Frage von Klaus:


> mit welchem Programm kann man eine vorhandene Tonspur auf einer DVD
> ersetzen?
> Also erst muxen (;Ton & Bild trennen) und danach mit neuer Tonspur Re-Muxen?

Das müsste mit IFO-EDIT v0.96 problemlos funktionieren. Einfach den Menuepunkt
DVD-AUTHOR anwählen, dann die Bildquelle (;.m2v-Datei) und die gewünschte
Tonspur (;.mpa oder .wav) wählen. Zusätzlich lässt sich noch bzgl. der Tonspur eine
Zeitverzögerung einstellen. Das Programm erstellt dann sofort die neuen .VOB-Dateien.

Um allerdings einen kompletten (;ausländischen) Film mit z.B. deutscher Tonspur
zu versehen, brauchst Du den Timeline-Modus eines Videoschnittprogramms und
musst dann die deutsche Synchro Take für Take anpassen.

Klaus



Space


Antwort von Martin Glatzel:

Hallo,

Danke erstmal soweit.
wie kann ich aus einer DVD das Bildmaterial als m2v Datei extrahieren?

Danke.

Martin



Space


Antwort von Uwe Schallenberg:

"Klaus" schrieb im Newsbeitrag ...
> Das müsste mit IFO-EDIT v0.96 problemlos funktionieren. Einfach den
Menuepunkt
> DVD-AUTHOR anwählen, dann die Bildquelle (;.m2v-Datei) und die
gewünschte
> Tonspur (;.mpa oder .wav) wählen. Zusätzlich lässt sich noch bzgl. der
Tonspur eine
> Zeitverzögerung einstellen. Das Programm erstellt dann sofort die
neuen .VOB-Dateien.

Ohhhje lieber Klaus, das klinkt kompliziert! Gibt es IFO-EDIT in einer
deutschen Version? Deutsche Anleitungen habe ich ja schon gefunden, aber
eine komplette deutsche Version wäre mir 1000 mal lieber.

MfG
Uwe

--
http://www.schallymusik.de <-- Trefft Dido life! :-)
Wer mir schreiben will, nimmt einfach den Punkt in "no.spam" raus.



Space


Antwort von Klaus:

> Danke erstmal soweit.
> wie kann ich aus einer DVD das Bildmaterial als m2v Datei extrahieren?

Das funktioniert mit VobEdit v0.6. Einfach unter OPEN die VOB-Datei
im jeweiligen Ordner öffnen und DEMUX anwählen. Anschließend werden
entweder alle VOB-Dateien oder nur die gewünschte in Video- und Audio-
teil zerlegt.

Zum Download einfach den Programmnamen in eine Suchmaschine eingeben.

Klaus



Space


Antwort von Klaus:

> Ohhhje lieber Klaus, das klinkt kompliziert! Gibt es IFO-EDIT in einer
> deutschen Version? Deutsche Anleitungen habe ich ja schon gefunden, aber
> eine komplette deutsche Version wäre mir 1000 mal lieber.

Also ich finde nun aber nicht, daß es kompliziert ist. Einfach den Videostream
und den Audiostream auswählen, fertig. Ist doch ganz einfach. Da reichen
minimale Englischkenntnisse.

Klaus



Space


Antwort von Uwe Schallenberg:


"Klaus" schrieb im Newsbeitrag ...
> Also ich finde nun aber nicht, daß es kompliziert ist. Einfach den
Videostream
> und den Audiostream auswählen, fertig. Ist doch ganz einfach. Da
reichen
> minimale Englischkenntnisse.

Hi Klaus,
also ich kann keine Surroundspuren damit syncron nachbearbeiten. Da hab
ich schon paar Std. damit verbracht.

MfG
Uwe

--
http://www.schallymusik.de <-- Trefft Dido life.
Werde mit 0 EUR zum Kaufhausdirektor!



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Lexar: Neuer Professional CFexpress Type B USB 3.1 Kartenleser mit bis zu 1.050 MB/s
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Nun auch Sony-Kameras als Webcams nutzbar mit neuer Imaging Edge Webcam Software
"DARS.MEDIA": Sony-Tochter Memnon mit neuer Plattform für Videoinhalte
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash