Frage von jamakasi:Hallo zusammen.
Wie der Eine oder Andere vielleicht schon gelesen hatte, suchte ich bis vor Kurzem eine Nachfolgecam für meine Pana SD300.
Nachdem ich diese in Form einer Pana HMC151 gefunden habe, ging es dieses Wochenende zur Feuerprobe mit zwei Videoberichten.
Im Vergleich zur in "Stresssituationen" nicht so schnell zu bedienenden SD300 ist die HMC151 ein wahrer Traum. ND-Filter manuell zuschaltber, manuelle Tonsteuerung direkt an der Cam,... :)
Viel Spaß beim Anschaun.
Faschingsumzug:
Motorradmesse:
Antwort von joey23:
Schau an, so trifft man sich wieder ;)
Antwort von rush:
Abgesehen davon das ich Fasching mega unspannend finde, kommt bei deinem "Bericht" keinerlei Stimmung auf.
Dreh mal die Atmosphärentöne ein bissl hoch... Deine Stimme (bitte nicht persönlich nehmen) ist jetzt nicht allzu mitreißend - und beim Fashing möchte man doch auch mal Tröten, Pfeifen, Musik, Gegröhle etc. hören... Stimmung halt :D
Antwort von Pianist:
Deine Stimme (bitte nicht persönlich nehmen) ist jetzt nicht allzu mitreißend
Stimme ist immer persönlich. Aber ich würde mal sagen: Nicht die Stimme ist das Problem, sondern das, was er damit macht. 10 bis 20 Stunden Sprecherziehung könnten da aber wirklich helfen.
Matthias
Antwort von jamakasi:
Schau an, so trifft man sich wieder ;)
:-) Wusste schon, dass Du hier auch aktiv dabei bist, da ich schon einige Einträge von Dir gelesen hatte.
Antwort von jamakasi:
Sooo...gestern hatte ich nochmal die Möglichkeit, zum selben Thema einen Beitrag erstellen zu können.
Sprich, beim Schneiden habe ich versucht, die Atmo ein wenig lauter zu mischen.
Dafür könnte ich mich in den A.... beissen, dass ich nicht wie bisher mein Sony ECM-Mikro verwendet habe, sondern zum ersten Mal ein Mono-Kondenser, mit dem ich eigentlich immer die Overdubs einspreche - und natürlich meine Kopfhörer vergessen habe. Sich nur auf die Aussteuerungsanzeige zu verlassen und den maximalen Schalldruck des Mikros nicht zu beachten, kann sehr nach hinten losgehn...
... 2w&index=1
Naja, wieder was gelernt. :-)
Antwort von NEEL:
Der Text strotzt vor Steiheit und Klischees - nicht auszuhalten. Wem und warum willst Du den Umzug im Nachhinein verkaufen? Versuchs doch lieber mal mit Ironie - das darf mittlerweile jede Provinzzeitung;-).
Antwort von Pianist:
Also erst mal: Die Bilder finde ich durchweg gut. Da gibt es praktisch nichts zu meckern. Zum Schnitt: Ziehe bei solchen Sachen den Originalton ruhig mal über mehrere Bilder, also wenn da Musik von einem Wagen kommt, lass die Musik weiterlaufen, wenn im nächsten Bild Leute zum Wagen schauen. Die muss da ja nicht abreißen oder wechseln.
Dass Du den Interview-Ton verkackt hast, weißt Du ja selbst. Das wäre Dir mit jedem dynamischen Reportermikrofon (MD 421 und dergleichen) nicht passiert.
Übrigens: Wenn man als Kameramann sieht, dass sich beim Interview oben auf dem Wagen dem Gesprächspartner eine Lichtzeichenanlage (auch Ampel genannt) nähert, sollte man ihn bitten, mal den Kopf einzuziehen, und das Interview dann noch mal drehen. Das war verdammt knapp und hätte eine böse Beule geben können, auch bei geringer Geschwindigkeit.
Und den Text lass bitte jemand anderen schreiben und sprechen... :-)
Matthias
Antwort von rush:
Deine Stimme (bitte nicht persönlich nehmen) ist jetzt nicht allzu mitreißend
Stimme ist immer persönlich. Aber ich würde mal sagen: Nicht die Stimme ist das Problem, sondern das, was er damit macht. 10 bis 20 Stunden Sprecherziehung könnten da aber wirklich helfen.
Matthias
Wie war das letztens Matthias?! ;)
Zum neuen Video: Mir sind auch 2 Schwarzbilder aufgefallen.. ab Sekunde 42... bevor das "Interview" beginnt.
Antwort von jamakasi:
Ah, die stieren Foren-Urgesteine ohne sonstiges Leben sind auch wieder unterwegs ;-)
@Pianist: Danke für Deine konstruktive Kritik und die Tipps. Gerade die Idee mit dem Weiterlaufen lassendes Tons in die nächste Szene ist goldwert.
Das "von jemandem Anderen einsprechen und schreiben lassen" wird es wohl in nächster Zeit noch nicht geben. :-) Selbst ist der (lernfähige) Mann.
Und so wichtig wie sich manche hier nehmen bin ich dann auch nicht, dass die Defizite in der Hinsicht von Heute auf Morgen aus der Welt geräumt werden müssen.
Erstaunt bin ich jedoch immernoch bzgl. des Übersteuerns des Mikros im Vergleich zu meinem bisherigen ECM 959 (in der Hinsicht ja auch die falsche Lösung) und ob die Übersteuerung schon vom Mikro oder erst vom zu hohen Auspegeln an der Kamera kam (oder von beidem).
Gruß
Manu
Antwort von PowerMac:
Deine dir eigentümliche, dich durch eine für mich ‘gestelzte und schlecht hörverständlich‘ beschriebene Art, auszudrücken klingt für meinen Hörapparat ein ganz klein wenig umständlich.
Antwort von Pianist:
Erstaunt bin ich jedoch immernoch bzgl. des Übersteuerns des Mikros im Vergleich zu meinem bisherigen ECM 959 (in der Hinsicht ja auch die falsche Lösung) und ob die Übersteuerung schon vom Mikro oder erst vom zu hohen Auspegeln an der Kamera kam (oder von beidem).
Du kannst das ja noch mal ausprobieren: Entweder übersteuert das Mikrofon schon selbst, wenn der Schalldruck der schreienden Leute zu hoch ist, oder aber es kommt dann so viel Pegel raus, dass der Eingangsverstärker der Kamera überfahren wird. Da nützt dann auch das Runterpegeln nichts. Hat das Mikrofon oder die Kamera eine schaltbare Vordämpfung?
Matthias