Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // VHS digitalisert, Aber in welchem Format archieren, AVI?



Frage von wegen:


Hallo,

Ich möchte meine digitaliserten VHS Kasetten archiveren. Ich habe den ganzen Tag gegoogled und in Foren gelesen. Und bin mit nicht sicher welches Format ich wählen soll. Ich werde mir die Filem ganz sicher nicht in den nächsten 15 Jahren anschauen. Evtl. zwischendurcch auf ein neues Medium/Format kopieren ...

Ich benutze MAGIX video deLux, habe einige verscheiden AVI Dateien generiert, kann aber nicht alle in anderen Player anschauen z.B. DV_AVI funktioniert nur in MAGIX (die Datei ist auch ziemlich klein gegenüber den anderen AVI Versionen?)

Welche AVI Version (Codec) würdet ihr empfehlen?
Oder ist AVI nicht das richtige für diesen Zweck?

Vielen Dank
wegen

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi

also Ich würd Ihn als Mpeg 2 ( DVD konform) speichern im 4:3 756 x 576 Verhaeltniss

Dann auf DVD Speichern .

MfG
B.DeKid

PS: Nebenbei sind DV_AVI eigentlich die grossen Datein.

Space


Antwort von Quadruplex:

Ich benutze MAGIX video deLux Das ist ein Computerprogramm. Mit welchem Gerät bzw. auf welchem Weg digitalisierst Du Deine Videos? Die meisten USB-Gerätchen etwa bieten ohnehin nur MPEG-2 an.

Space


Antwort von wegen:

Wie habe ich digitalisiert:
VHS Rekorder (Grundig) -> SONY DCR HC42 -> MAGIX vieo deLux.

Nun habe ich einen MAGIX Film. Und habe ihn als XviD AVI gespeichert. Habe noch rund 40 Kasetten vor mir. Dachte bevor ich die alle konvertiere, frage ich noch mal nach anderen Meinungen. Wie gesagt sicher bin ich mir nicht, dass das der beste Weg ist.

Ich oder meine Kinder wollen ihn in zig Jahren schneiden. Bis dahin will ich sie mit wenig Verlust über die Jahre kopieren und kopieren.

Aber nun ist die Frage, in welches Format kopiere ich heute. Momentan kopiere ich in XviD AVI (die VHS sind so schlecht, dass ich mit 1GB pro Film 40-45min leben kann).

Danke für die Antworten
wegen

Quadruplex hat MPEG-2 empfohlen?

Space


Antwort von wolfgang:

Also digitalisierst du über den Camcorder - was gar keine schlechte Qualittä bietet.

Soll das Material irgenwann in Zukunft geschnitten werde, würde ich nicht auf so einen hochkomprimierenden Codec wie XVid oder DivX setzen. mpeg2 empfinde ich auch schon als weniger ideal, wäre aber auch kompakter möglich. Und zwar deshalb, weil hier halt bildübergreifend komprimiert wird.

Idealer wäre tatsächlich DV-avi, das ist dann in 720x576, und braucht pro Stunde zirka 12 bis 13 GB. Wobei die Größe der Datein kein soo großes Problem mehr ist - eine 500 GB Platte kostet ja kaum noch 100 Euro.

Manche Leute nehmen hier sogar noch andere Codecs, weil DV bereits ein Farbsampling von 4:2:0 hat - und man ja auch auf 4:2:2 gehen könnte. Dies wäre etwa mit guten mjpeg-avi codecs denkbar. Hier hängts immer von den Ansprüchen ab, die man so hat. Umso höherwertiger das Material digitalisiert wird, umso besser kann man es halt später nachbearbeiten, entrauschen, Farbkorrekturen machen usw.

Ich würde übrigens weniger Magix dazu nehmen, sondern eher tools wie den Scenalyzer oder AV-Cutty. Aber das mag eine Geschmacksfrage sein.

Und achtet unbedingt darauf, dass ihr das Material auf zwei voneinander unabhängigen Platten sichert. Platten können ja auch eingehen. Die Platten idealweise in Wechselrahmen haben, und nach dem Bespielen in den Schrank legen - nicht im PC belassen.

Auf DVD würde ich übrigens eher nicht speichern - DVDs sind keine Medien für die langfristige Sicherung.

Space


Antwort von Bernd E.:

...in zig Jahren schneiden. Bis dahin will ich sie mit wenig Verlust über die Jahre kopieren und kopieren...in welches Format kopiere ich heute... Wenn du das Material quasi für die Ewigkeit bewahren und mit möglichst wenig Qualitätsverlust archivieren willst, würde ich – zumal wenn das Ausgangsmaterial sowieso schon schlecht ist – das bestmögliche Format nehmen, das ich bekommen kann: Im Fall einer Digitalisierung mit einem DV-Camcorder wäre es DV-AVI.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von wegen:

Hmm, dann hat mein MAGIX 2004/2005 wohl ein Macke. DV-AVI war das erste was ich probiert habe - war in paar sekunden fertig und kleiner als 1GB ...

Ich schaue mir dan mal Scenalyzer und AV-Cutty.

Danke für die Tips :-)
wegen

Space


Antwort von Quadruplex:

Quadruplex hat MPEG-2 empfohlen? Ich schrieb: "Die meisten USB-Gerätchen etwa bieten ohnehin nur MPEG-2 an."
Die haben 'nen Hardware-MPEG-2-Encoder und geben nativ nix anderes aus. Es hat dann auch wenig Sinn, diese Videos in einem anderen Format zu ARCHIVIEREN. Will man die Mitschnitte bearbeiten, kann es durchaus sinnvoll und/oder nötig sein, beispielsweise in DV zu wandeln.

Zwischenzeitlich hast Du uns ja aufgeklärt - in der geschilderten Konstellation ist selbstverständlich PAL-DV das Optimum. Um Dein Problem mal einzukreisen: Kannst Du denn an dem Rechner Deine Camcordervideos einwandfrei mit Magix auf die Platte überspielen? Oder knirscht das auch?

Space


Antwort von wegen:

Ich habe jetzt folgende Konstellation probiert:
VHS Camcorder -> SONY DCR -> Scenalyzer -> MAGIX

Das scheint wunderbar zu funktionieren und Scenalyzer schreibt wohl DV-AVIs, die ich dann auch zum archivieren benutzen kann.

Ich habe dann mit MAGIX eine Probe DVD gemacht, das Ergebnis scheint mir etwas zu dunkel zu sein. Am Computer sieht es besser aus. Diese Frage muss ich aber wohle eher in dem speziellen MAGIX Forum stellen ...

Vorerst habe ich mich für den Scenalyzer entschieden :-)

Viele Grüße
wegen

Space



Space


Antwort von Markus:

Ich habe dann mit MAGIX eine Probe DVD gemacht, das Ergebnis scheint mir etwas zu dunkel zu sein. Am Computer sieht es besser aus. Siehe hierzu Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus, auch wenn es in Deinem Fall umgekehrt ist. Was letztendlich zählt, ist das Bild am Fernseher.

Vergleiche doch mal die DVD mit dem Original auf VHS. Wenn dabei keine Unterschiede erkennbar sind, dann ist zumindest schonmal nichts schiefgelaufen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


avi zu vhs problem.
VHS to PC und AVI to Jpeg
von VHS zu AVI
VHS SVHS als AVI in den PC WIE?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
HILFE! Auf welchem Filmtyp wurde Oldboy (2003) gedreht?
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
S-VHS nach Video-DVD
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
VHS PC Import
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash