Frage von Rene:hi,
und zwar hab ich ein urlaubsvideo geschnitten. nun möchte ich das auch meinen verwandten schicken. auf den philippinen wird das NTSC format benutzt. ich weiss, dass auf den fernsehern das bild schwarz-weiss wird und das bild flackert, wenn man einen PAL film darauf abspielt. nun weiss ich nicht, wie es mit VCDs aussieht. muss ich das urlaubsvideo komplett in NTSC umwandeln? der nachteil ist, dass das bild dann verzogen ist. oder werden dann einfach schwarze balken oben und unten eingesetzt? leider hab ich kein gerät im NTSC format und kann es nicht testen. ich hab aber mehrere VCDs im NTSC format mit nach deutschland genommen und diese kann ich ohne probleme auf meinem DVD player abspielen. ich denke mal, dass der DVD player beide formate unterstützt. aber ich weiss nicht, wie die VCD player auf den philippinen ausgestattet sind. meine verwandten haben ja einen reinen VCD player ohne DVD unterstützung. wenn ich denen die videos im PAL format zuschicke, kann es dann passieren, dass diese typischen störungen auftauchen oder ist dann einfach nur das bild verzerrt bzw mit schwarzen balken versehen?
was soll ich nun machen?
ich bedanke mich schonmal für die antworten!
mfg
Rene
Antwort von Ulrich Weigel:
: hi,
:
: und zwar hab ich ein urlaubsvideo geschnitten. nun möchte ich das auch meinen
: verwandten schicken. auf den philippinen wird das NTSC format benutzt. ich weiss,
: dass auf den fernsehern das bild schwarz-weiss wird und das bild flackert, wenn man
: einen PAL film darauf abspielt. nun weiss ich nicht, wie es mit VCDs aussieht. muss
: ich das urlaubsvideo komplett in NTSC umwandeln? der nachteil ist, dass das bild
: dann verzogen ist. oder werden dann einfach schwarze balken oben und unten
: eingesetzt? leider hab ich kein gerät im NTSC format und kann es nicht testen. ich
: hab aber mehrere VCDs im NTSC format mit nach deutschland genommen und diese kann
: ich ohne probleme auf meinem DVD player abspielen. ich denke mal, dass der DVD
: player beide formate unterstützt. aber ich weiss nicht, wie die VCD player auf den
: philippinen ausgestattet sind. meine verwandten haben ja einen reinen VCD player
: ohne DVD unterstützung. wenn ich denen die videos im PAL format zuschicke, kann es
: dann passieren, dass diese typischen störungen auftauchen oder ist dann einfach nur
: das bild verzerrt bzw mit schwarzen balken versehen?
:
: was soll ich nun machen?
: ich bedanke mich schonmal für die antworten!
:
: mfg
: Rene
Moin Rene,
ein PAL DVD Player kann wunderbar in der Regel NTSC auf PAL wiedergeben, leider geht das nicht umgekehrt. Du kommst also nicht drumherum das ganze in NTSC umzurechnen.
Das mit der geänderten Auflösung von 720x576 auf 720x480 empfand ich nicht als störend, im Gegenteil ich war überrascht, wie gering das auffiel auf einem NTSC TV, im Gehensatz zum PC Monitor, aber das ist Geschmacksache.
Wem das nicht gefällt muß, denke ich, rechts und links 60 Pixel breite Balken einfügen.
Dann stellt sich noch die Frage welche Halbbildreihenfolge(Fieldorder)auf den Philipinen gilt. Da es in Japan Fieldorder B ist, im Gegensatz zu USA, da ist es A, tendiere ich zu B, aber ich weis es halt nicht. Im Zweifel also Beide, eine CD kostet ja nix mehr.
Grus
Ulrich
Antwort von Nightfly:
Bei der Konvertierung muß natürlich auch auf die Tonspur geachtet werden.
Durch die verschieden Frameraten von NTSC/PAL kommt es zu Verschiebungen von
Bild und Ton.
Gruß,
Nightfly.
Antwort von Stefan:
Rene,
von der dvdrhelp-Anleitung halte ich nicht viel. Gerade bei der sollte das Video wesentlich schneller abgespielt werden (statt 25 fps dann mit 29.97 fps, d.h. der Film von der NTSC VCD spielt 20% kürzer!)
Die xesdeeni2001-Anleitung finde ich besser (so wie in den Fällen I-III). Einmal wird auch die Tonspur entsprechend behandelt und zum zweiten ist die Geschwindigkeitsänderung nicht gravierend (statt 25 fps 23.976 fps, d.h. der Film von der NTSC-VCD spielt 4% länger). Wichtig ist, dass Du das "VideoCD (NTSCFilm)" Template nimmst, nicht das "VideoCD (NTSC)" Template.
Mit dem Einfügen von Bildern hast Du Recht, es gibt ein Verfahren TELECINE genannt, bei dem bestimmte Halbbilder verdoppelt und an definierten Positionen eingefügt werden, um aus 50 Halbbildern/s bei PAL 2*29.97 Halbbilder/Sekunde bei NTSC zu machen. Kompliziert ist das weil, es beim Anschauen nicht Auffallen soll.
Viel Glück
Stefan
Antwort von Rene:
: Ähm. VCD hat keine Halbbildreihenfolge. Video mit Halbbildern muss vor oder bei der
: Verarbeitung zu MPEG1 für die VCD deinterlaced werden.
:
: Gruss
: Stefan
danke für die schnelle antwort! also reicht es, wenn ich bei tmpgenc das ntsc template lade und das video so umwandle?
hab mir zwar die anleitungen bei
http://www.dvdrhelp.com/convert#41http: ... convert#41 dazu ausprobiert, aber da wird das video insgesamt schneller!
dann hab ich noch diese anleitung entdeckt
http://www.dvdrhelp.com/pal2ntsc/pal2nt ... l2ntsc.htm und das ist die einfache variante, die ich angewendet habe. ich weiss nur nicht, ob das dann bei denen wirklich läuft!
warum sind die anderen anleitungen so umständlich? machen die das, damit das gesamte video dann nicht ruckelt, weil einfach einige bilder verdoppelt werden?
nach der anleitung hier
http://www.geocities.com/xesdeeni2001/S ... onversion/ wird auch das video insgesamt schneller!
mfg
Rene
Antwort von Stefan:
Ähm. VCD hat keine Halbbildreihenfolge. Video mit Halbbildern muss vor oder bei der Verarbeitung zu MPEG1 für die VCD deinterlaced werden.
Gruss
Stefan
Antwort von Rene:
: Moin,
: zu TMPGEnc kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
: Grus
: Ulrich
also ich hatte nicht viel zeit mich weiter damit zu beschäftigen.
bin aber etwas weiter gekommen. es hängt bei mir aber noch bei der halbbildreihenfolge. ich hab philippinische VCDs. hab die mit isobuster als mpg aufm pc abgespeichert. kann man bei dem video irgendwie feststellen, welche halbbildreihenfolge es ist? ich konnt nur rausfinden, dass die frame rate 29,97 ist.
mfg
Rene
Antwort von Ulrich Weigel:
: Moin,
: danke nochmal für deine antwort. nun würd ich gern wissen, ob es reicht, wenn ich bei
: TMPGEnc das VideoCD (NTSC) template lade und es so umwandle. oder geht das so nicht?
: weiss nun jemand was über die fieldorder?
:
: thx
: Rene
Moin,
zu TMPGEnc kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
Grus
Ulrich
Antwort von Rene:
: Moin Rene,
: ein PAL DVD Player kann wunderbar in der Regel NTSC auf PAL wiedergeben, leider geht
: das nicht umgekehrt. Du kommst also nicht drumherum das ganze in NTSC umzurechnen.
: Das mit der geänderten Auflösung von 720x576 auf 720x480 empfand ich nicht als störend,
: im Gegenteil ich war überrascht, wie gering das auffiel auf einem NTSC TV, im
: Gehensatz zum PC Monitor, aber das ist Geschmacksache.
: Wem das nicht gefällt muß, denke ich, rechts und links 60 Pixel breite Balken einfügen.
: Dann stellt sich noch die Frage welche Halbbildreihenfolge(Fieldorder)auf den
: Philipinen gilt. Da es in Japan Fieldorder B ist, im Gegensatz zu USA, da ist es A,
: tendiere ich zu B, aber ich weis es halt nicht. Im Zweifel also Beide, eine CD
: kostet ja nix mehr.
: Grus
: Ulrich
Moin,
danke nochmal für deine antwort. nun würd ich gern wissen, ob es reicht, wenn ich bei TMPGEnc das VideoCD (NTSC) template lade und es so umwandle. oder geht das so nicht? weiss nun jemand was über die fieldorder?
thx
Rene