Frage von aight8:Für viele Projekte in Zukunft bin ich darauf angewiesen, Video von Fremdproduktionen zu zeigen und zu kommentieren. Natürlich kann ich nicht ohne Erlaubniss das Video in meine Produktion reinschneiden. Und nach Erlaubniss kann ich auch nicht fragen.
Aber kann man irgendwie diesen Verbot juristisch umgehen?
Wie wärs wenn ich vor der Kamera stehe, hinter mir läuft das urheberechtlich geschützt Video in einem TV Gerät, und ich kommentiere diesen.
Darf man das legal?
Antwort von Pianist:
Der technische Weg ist vollkommen egal, Du solltest Dich einfach mal mit dem Thema "Zitatrecht" beschäftigen und prüfen, ob das für Dich passt.
Matthias
Antwort von KSProduction:
Für viele Projekte in Zukunft bin ich darauf angewiesen, Video von Fremdproduktionen zu zeigen und zu kommentieren. Natürlich kann ich nicht ohne Erlaubniss das Video in meine Produktion reinschneiden. Und nach Erlaubniss kann ich auch nicht fragen.
Aber kann man irgendwie diesen Verbot juristisch umgehen?
Wie wärs wenn ich vor der Kamera stehe, hinter mir läuft das urheberechtlich geschützt Video in einem TV Gerät, und ich kommentiere diesen.
Darf man das legal?
Ich kann Dir nur den Rat geben mal bei
www.frag-einen-anwalt.de dies zu erfragen. Dann bekommst Du einen Rat der auch verbindlich ist (sofern Du die Fragestellung korrekt gestaltest und alles wichtige drinstehen hast)
Man ist dort anonym, das anmelden geht einfach und die antworten sehr schnell. Ab 20 Euro gibt es eine Antwort. Einfach mal schauen. Die Antworten hier drin sind ganz sicher nicht fachlich korrekt. Viel Glück!
Antwort von Bernd E.:
Wenn ich mich recht erinnere, stammt "aight8" aus der Schweiz und arbeitet auch dort, so dass die deutsche Rechtslage völlig irrelevant ist: frag-einen-anwalt.de hat hier also keinen Sinn. Besser ist es wirklich, dem Vorschlag von Matthias zu folgen und sich anzuschauen, welche Ausnahmeregelungen à la Zitatrecht es bei den Eidgenossen gibt.
Antwort von carstenkurz:
Für viele Projekte in Zukunft bin ich darauf angewiesen, Video von Fremdproduktionen zu zeigen und zu kommentieren. Natürlich kann ich nicht ohne Erlaubniss das Video in meine Produktion reinschneiden. Und nach Erlaubniss kann ich auch nicht fragen.
Hört sich für mich ein bißchen arg abstrakt an, was soll man dazu sagen? Simple technische Tricks taugen im Grunde nie zur Umgehung des Urheberrechts - so einfach lässt sich die Justiz nicht austricksen. Über den Zusammenhang lässt sich da sicher mehr sagen, aber dazu lässt Du dich nicht aus.
- Carsten