Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Unterschied zwischen AVCHD und HDV



Frage von HDV-jetzt:


So hab nun einiges zu HighDefinition gelesen.

Worin unterscheiden sich den nun AVCHD und HDV.
Ein Unterschied scheint das Aufzeichnungmedium Speicherkarte oder Magnetband zu sein.
Wie sieht es aber mit der Auflösung 1080 p-i / Qualität / Kompression aus?
Welche Unterschiede gibt es später beim Videoschnitt in HD-Qualität?

Danke Ric

Space


Antwort von Alan Smithee:

Die gravierendsten Unterschiede zwischen AVCHD und HDV sind die Speichermedien (AVCHD meistens auf Flashspeicher oder Festplatte, HDV immer auf Band) und der eingesetzte Codec (AVCHD: MPEG4/H264, HDV: MPEG2).
Beim Vergleich der Codecs ist es so, dass MPEG4 stärker als MPEG2 komprimiert, jedoch für das codieren/decodieren mehr Rechenleistung benötigt.

Allgemein gilt für Codecs, dass die Verbesserung eines der folgenden Parameter die Verschlechterung mindestens eines anderen zur Folge hat:
- Kompression (Platzbedarf)
- Komplexität (Rechenleistung)
- Qualität
Natürlich gilt auch hier: "Schlechter geht's immer"

Wikipedia gibt zu HDV und AVCHD auch Auskunft.

Edit:
Aus "mindestens die Verschlechterung" "die Verschlechterung mindestens" gemacht.


Space


Antwort von immanuelkant:

@HDV-jetzt:
aber mal rasch hier die Suchfunktion benutzt, mein Lieber. Hier gibt's schon diverse Threats zu dem Thema!

Zusammenfasung:
- AVCHD (mpeg4) ist stärker komprimiert: im Vgl. zu HDV (mpg2) braucht AVCHD geringeren Speicherplatzbedarf (daher bessere Voraussetzungen zur Speicherung auf Karte) bei selber Filmlänge; aber ist schwieriger bearbeitbar (brauchst deutlich mehr Rechenpower)

****
@Alan Smithee: wir haben gleichzeitig geantwortet ;-)

Space


Antwort von WoWu:

AVCHD ist lediglich ein eingetragenes Warenzeichen der Matsushita Firmengruppe und beinhaltet Formate, die in der internationalen HDTV Spezifikation (SMPTE) nicht unterstützt sind.
AVCHD nutzt den Codec aus MPEG4 (H.264/AVC) , der parallel zu MPEG2 entwickelt wurde und in den alle Verbesserungen und Erweiterungen einfliessen konnten, die in das MPEG2 (Codec) Verfahren aus gründen der Rückwärtskompatibilität nicht mehr einfliessen konnten.
Der Unterschied zwischen diesen zwei Codecs beträgt also ca. 10 Jahre Entwicklungs- und Verbesserungsarbeit.
Aber, wie gesagt: AVCHD beinhaltet auch Formate, die zwar als HDTV angepriesen werden, in Wirklichkeit aber aus der SD-4:3 Spezifikation von MPEG2 stammen.
Derzeit gibt es ausserdem noch keine Camcorder (im Consumerbereich) am Markt, der 1920 x 1080 nativ abtastet und somit der SMPTE HDTV Spezifikation entspricht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash