Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Unterschied Kassettenformate DVCAM / Mini-DV



Frage von Thomas:


Hi, ich nutze eine Sony PD 100, also einen DVCAM-Camcorder.

Mini-DV-Kassetten laufen darin natürlich auch, meine Frage ist: liegt der Unterschied zu DVCAM-Kassetten tatsächlich nur in der Tonsynchronisation oder ist auch die aufgezeichnete Bildqualität besser?
Oder: Wenn der Ton ohnehin extern aufgezeichnet wird, lohnen sich dann DVCAM-Kassetten oder tun’s die Mini-DVs auch?

Danke für nen Tipp...



Space


Antwort von Reinhard:

: liegt der Unterschied
: zu DVCAM-Kassetten tatsächlich nur in der Tonsynchronisation oder ist auch die
: aufgezeichnete Bildqualität besser?
: Oder: Wenn der Ton ohnehin extern aufgezeichnet wird, lohnen sich dann DVCAM-Kassetten
: oder tun’s die Mini-DVs auch?

Servus Thomas,

a.) Unterschied DV/ DVCAM:

die Bildqualität ist NICHT besser - allerdings hat man bei DVCAM im Gegensatz zu DV eine höhere Bandgeschwindigkeit, eine breitere Spur und der Ton ist mit dem Bild exakt verquickt. DVCAM bietet damit eine SICHERERE Aufzeichnung, weil mehr Magnetpartikel pro Frame bzw. pro Sekunde zur Verfügung stehen. Die Bildkomprimierung ist dieselbe, daher kann es auch keine bessere Bildqualität haben - die Chancen auf "Klötzchen" sind bei DVCAM halt geringer.

b.) Unterschied DVCAM-Cassetten / DV-Cassetten (im DVCAM-Modus aufgenommen)

Hier seh' ich eigentlich keinen Unterschied außer, dass in DVCAM-Kassetten vermutlich nicht solche Schrott-Bänder wie in DV-Cassetten angeboten werden - DVCAM-Bänder scheinen mir einen gewissen Mindeststandard zu erfüllen. Aber mit guten DV-Bändern (im DVCAM-Modus aufgenommen!) wird man dasselbe Ergebnis erzielen.

Ich nutze z.Z. auch die 80-min DV-Panasonic-Bänder ......XK als DVCAM.

MfG, Reinhard




Space


Antwort von Thomas:

...danke für die Tipps!

bis demnächst...
Thomas



Space


Antwort von Reinhard:

: Aber das hattest Du ja als kaum wahrscheinlich eingeschätzt... Kann ich meine Sony
: Premium DVM60PR3 also bedenkenlos verwenden...

Servus Thomas,

angeblich gibt es ME- und MP-Bänder, die man nicht abwechselnd verwenden darf, weil der Abrieb der einen chemisch mit dem Abrieb der anderen Bänder reagiert.

Mir ist allerdings noch kein MP-Band unter gekommen.

Mit den Premiumbändern hab' ich allerdings in früheren Zeiten schon schlechte Erfahrungen gemacht - die haben sich eine Zeit lang furchbar "geschmiert" (seitdem hab' ich mich nicht mehr getraut). Ich nehm' von den DV-Bändern nur die Sony Excellence oder von den Panasonic 80min die professionelle (teurere) Variante (die .....XK gibt's ja jetzt nicht mehr, die Bezeichnung des Nachfolgers hab' ich jetzt nicht parat).

MfG, Reinhard


Space


Antwort von Thomas:

Hi Reinhard,

danke für Deine präzise Antwort.

Die schnellere Bandgeschwindigkeit im DVCAM-Modus konnte ich schon vermuten, da ja eine 60-Minuten-Kassette bekanntlich schon nach 40 Minuten voll ist... die Erklärung größerer Sicherheit ist auch nachvollziehbar; bildlich gesprochen ist DVCAM sozusagen das Gegenteil vom "longplay"-Modus (abgesehen von der breiteren Spur etc.).

Ich war mir nur nicht sicher, ob an den DVCAM-Kassetten vielleicht TECHNOLIGISCH noch etwas anders ist als bei den DVs, so wie es ganz, ganz früher mal Unterschiede zwischen Eisen- und Cromoxidkassetten gab, falls das noch jemandem was sagt ;-)

Aber das hattest Du ja als kaum wahrscheinlich eingeschätzt... Kann ich meine Sony Premium DVM60PR3 also bedenkenlos verwenden...

danke und ciao,
Thomas




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
Laufzeit einer Ursa Mini
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Blackmagic stattet den ATEM Mini endlich mit Sound Buffering aus
Pocket 4k / Mini XLR auf Klinke
Color Match versch. Kameras am ATEM Mini
AJA: Neue 12G-SDI Mini-Converter
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Fokus Cage für iPad Mini?
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Mini Monitor FHD+ HDMI 4"?
Ursa mini Monitor Rig
BMPCC 6K - Remote-Steuerung per Atem mini pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash