Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Umstieg von DSLR zum (Semi-Pro) Camcorder



Frage von philiAN:


Hallo slashCAM Mitglieder,

bevor ich "mein Problem" schildere, möchte ich noch kurz loswerden, dass ich das Forum einfach super finde. Und freue mich schon darauf hier vieles über das Thema Camcorder zu lesen.

So, nun aber zum Problem. Kurz gesagt: "Zuviele" Camcorder zur Auswahl und wie soll man sich da entscheiden?

Ich habe mir vor ein paar Monaten die Canon 550D gekauft, allerdings muss ich nun wirklich feststellen, dass das Filmen absolut im Vordergrund steht. Und deswegen, halte ich es für sinnvoll zu einem Camcorder zu wechseln.

Was stört mich bei meiner DSLR:

- Zoomen und manuell nach fokusieren bei einer Kameradrehung - "unmöglich"
- "nicht sofort Einsatzbereit"

Überwiegend filme ich Sport: Insbesondere Motocross

Hier könnt ihr meine bisherigen Videos sehen: youtube.com/user/philiAN19 (soll keine Werbung sein, deswegen habe ich es mal nicht als direkten Link eingefügt)

Die Vorteile einer DSLR, finden sich ja in so ziemlich jedem Semi-Professionellen Camcorder, aber lohnt sich sowas als Anfänger? - Zeit werde ich schon investieren. Oder würdet ihr empfehlen einen normalen HD Camcorder zukaufen.

Diese Semi-Pro"s hatte ich mir rausgesucht und hoffe, dass ihr mir evtl. da etwas die Entscheidung abnehmen könntet, auf was ich bei denen zuachten habe.

Canon XH A1s 3200 €
Canon XA10 1800 €
Canon LEGRIA HF G10 1300 €

Sony NEX-VG10E 1500 €
Sony AX2000E 3400 €

Panasonic AG-HMC 41 2300 €

Falls ihr noch informationen benötigt, einfach melden.

MfG

Philipp

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Also ich fand deine Videos nicht verkehrt - hab mit dem Kopf mit hin und her gewippt ;-))


.............

Von denen die Du ausgesucht hast find ich die Canon XA 10 und die Sony AX2000 am besten.

Ich persl. würde aber eher die Canon XF100 kaufen , da hast du effektiv die beste Cam an der Hand die man momentan in der Preisklasse kaufen kann.

Vor allem hast du dann 4:2:2 und auch 50FpS das sollte sich lohnen.

Auch sonst solltest du damit mehr als glücklich werden.

............

Bei deiner 550D gehst dir einfach falls du es noch nicht hast ein

- 11-16 mm f2.8 Tokina
- 19-35 mm Cosina
- 17 - 50mm f2.8 Sigma

kaufen , je nach Geld Beutel halt eins der genannten.

Dann stellst die Blende auf 8 - 11 (16) und die Focusierung auf fast undendlich.

Dann kannst eigentlich wie mit nem normalen VideoCamcorder filmen.

Da ist dann quasi alles was 3 - 5 m ( je nach Brennweite) vor der Kamera liegt bis zum Horizont scharf.

Gehe ja mal aus das du die 550D weiterhin behälst.

Somit kannst du mit quasi 2 Kameras an der Strecke arbeiten , eine da hin gestellt die andere auf die Schulter / in die Hand genommen.

Kombiniert mit deinen Helm Cam Aufnahmen bist dann bestens ausgerüstet.

..................................

Für alle Objektive kaufst Clear Glas oder UV Filter ... weil wie man auf den Videos unschwer erkennen kann fliegt da ja einiges an Steinchen und Dreck durch die Gegend.

So ich denke das so mein Tip zu dem Thema.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Daniel007:

Hallo slashCAM Mitglieder,

(...)
Was stört mich bei meiner DSLR:

- Zoomen und manuell nach fokusieren bei einer Kameradrehung - "unmöglich"
- "nicht sofort Einsatzbereit"

(...)

MfG

Philipp Da ich ja auch bald mit der EOS 550D anfangen möchte, kommt mir das hier ganz gelegen. Wie ist das denn bei einer Kameradrehung? Wie geht man da bei der 550D vor? Und was wären noch Situationen, in denen man mit manuellem Fokus evtl. Schwierigkeiten bekommt? Ist das nicht bei fast jeder Szene mit einer DSLR so und man muss einfach üben?


Vor einem Jahr habe ich mir in Warstein die XH-A1s gekauft. Waren um die 3000€ glaube ich. Anfangs war ich von dem Ganzen nicht so begeistert, weil du wirklich Zeit investieren musst zu probieren, zu justieren...
Irgendwann habe ich dann Handbuch, SlashCam und Youtube verbunden: Schon machte das ganze Spaß und ich hab die Kamera gut in den Griff bekommen. Vor allem Wolfgangs "-3db Preset" muss man immer wieder loben.

Persönlich finde ich aber, dass DSLR für Kurzfilme, Musikvideos o.Ä. besser geeignet sind als so ein semi-professioneller Kompaktcamcorder. Deshalb würde ich dir auch raten, die 550D zu behalten. Wie du erwähnst ist eben eine DSLR nicht sofort nach Anschalten filmbereit. Bzw. sie ist es schon, die Aufnahmen werden aber leiden. Aber wenn man sie dann eingestellt hat und das Teil gut kennt, dann entstehen wirklich gute Videos.

Kann die XH-A1s wärmstens empfehlen. Gute Bildqualität, XLR, einfache Bedienung und viele weitere Möglichkeiten. Großes Problem allerdings: Aufnahme auf Band. Allein aus dem Grund würde ich heute zur XF100 greifen.

Space


Antwort von Crookie:

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Camcorder.

Die AG HMC151 werf ich noch in den Raum.
Bandlose Aufzeichnung, was mir persöhnlich nach vielen Bandfehlern wichtig ist.

Die XF100 sieht sehr interessant aus, vorallem durch ihre Kompaktheit. Allerdings, was mich da stört, ist der komische ND Filter.

@Daniel007
Deine Fragen (und alles andere) zur 550D gibt es schon zuhauf im Netz.
Im Thread hier soll es eher um eine Alternative zu diesen Dingern gehen, was ich sehr gut finde. Mit DSLR werd ich nicht so recht warm.

Space


Antwort von philiAN:

Danke für eure Antworten.

Also bei mir hat sich einiges getan in den letzten Tagen, allerdings nicht zum positiven. =)

Zum ersten: Die Canon 550D wird verkauft - Begründung: Zu viele Anschaffungskosten - m.E. besseres Handling mit einer Cam.

Mein Budget muss ich auf max. 1500 € begrenzen, mehr ist nicht drin.

Was werde ich aufnehmen?

kleinere Projekte:

- im Sport Bereich (Motocross)
- Naturaufnahmen
- oder kleine Short Movies (Menschen)

Worauf lege ich Wert?

- gutes Handling (gute Erreichbarkeit der Einstellungsmöglichkeiten)
- Tiefenschärfe (mit Autofocus für den Zoom)
- guter optischer Zoom
- naturgetreue Bilder (1080p bevorzugt)
- mind. 50 fps (Slowmotion)

Bearbeitet werden die Clips in Adobe Premiere Pro CS5 & After Effects CS5

Worauf muss ich achten mit diesen Bedingungen?
Welche Modelle kämen in Frage?

Ich weiss die GH2 soll sehr gut sein, aber dann wäre wieder die Sache mit dem Handling.

Weitere Anschaffungen sollen ein Glidetrack und eine Glidecam sein.

Was schlagt ihr vor?

Space


Antwort von Daniel007:

Guten Morgen,
wie viel würdest du für die 550D haben wollen?

Melde dich doch mal per Mail: danielbergermovies(AT)gmx(Punkt)de


Grüße,
Daniel

Space


Antwort von philiAN:

Hat keiner einen Rat?

Space


Antwort von pilskopf:

Guck dir mal die GH2 mit dem 14 - 140mm an, kommt deinen Wünschen schon recht nah. Handling: Mhmmm, eigentlich ist sie recht einfach und schnell zu bedienen. Ich benutz sie wenn ich frei rumlaufe auf einem Gorillapod und benutze diese als Schulterrig quasi, filmen tu ich zu 100% über den Sucher dann. Ich hab auch einen Glidetrack und eine Steadi. Wenn du Fragen hast, frage, bin die Tage aber in Spanien drehen, werd also erst danach groß antworten können. Mit einer Videokamera konnt ich bislang nicht schneller drehen, eher andersrum, hab ich hier 3 Voreinstellungen die ich auswählen kann und die Cam ist perfekt und sofort mit meinen Wuscheinstellungen eingestellt. Oder die Auswahl des Weißwertes, so eine einfache Einstellung soll mal ein Camcorder haben. Die Knipse hat wenigstens mal Tasten um Dinge direkt einzustellen. Man braucht auch nur 1 Knopf drücken um direkt Iso, Blende (sofern man kein mauelles Objektiv benutzt) Shutter oder Weißwert , Farb Style direkt einzustellen. Im Display sieht man auch sofort jegliche Einstellung, eine versehentliche falsche Einstellung ist direkt und sofort sichtbar, nicht erst nach der Aufnahme. Kann eigentlich nicht sein dass man ne Knipse einfacher einstellen kann als eine Videocam. Wobei ich jetzt nicht über die Semi Camcorder rede.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Modellberatung Semi-Pro
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6
Umstieg von Nikon D800 auf BMPCC 6k?
Umstieg von Windows auf Mac - funktioniert der Dongle?
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Frage zu Schnittprogramm Umstieg
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Camcorder oder DSLR Kamera
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Apple iPhone 15 Pro Max - Sensortest - Dynamik wie eine DSLR?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash