mittlerweile filme ich fast nur Reportagen, Dokus sowie TV-ähnliche Formate. Dabei stolpere ich immer wieder über DSLR-spezifische Probleme (wie Ton, Zoom etc). Welchen Schulter-Camcorder könnt ihr für Reportagen sowie Doku"s empfehlen, in der Preisklasse plus/minus 1500€? Gerne auch gebraucht Preise. Wichtig wäre mir die Lichtstärke, sowie XLR Eingänge und natürlich FullHD.
Hey danke für deine Antwort, aber die Cam macht kein FullHD. Ich habe vor Jahren mal mit der gearbeitet, aber durch fehlende Skills konnte ich sie nicht bedienen und war enttäuscht :) Spaß beiseite, Schulter und Full HD wären schon ein Muss.
Antwort von marwie:
"Christian_60D" wrote:
Hey danke für deine Antwort, aber die Cam macht kein FullHD. Ich habe vor Jahren mal mit der gearbeitet, aber durch fehlende Skills konnte ich sie nicht bedienen und war enttäuscht :) Spaß beiseite, Schulter und Full HD wären schon ein Muss.
Für 1500€ bekommst du noch keine Full HD Schulterkamera, da musst du schon mehr ausgeben, z.b. JVC GY-HM700E oder Panasonic AG-HPX 301 wären günstige Schulterkameras, so ab 4000€-6000€ sollte man eine bekommen mit etwas Glück.
Antwort von Moritzk:
Mehr Schein als Sein... aber für dein Zweck wohl nicht schlecht!
Du willst eine Full-HD-Schulterkamera mit XLR, welche mehr "Skills" als eine XH-A1 hat - für 1.500,-- €. Von was träumst Du nachts? ;) Die findest Du weder neu noch gebraucht. Obwohl, so in 5 Jahren gibts sowas eventuell gebraucht :)))
Antwort von Christian_60D:
"einsiedler" wrote:
Du willst eine Full-HD-Schulterkamera mit XLR, welche mehr "Skills" als eine XH-A1 hat - für 1.500,-- €. Von was träumst Du nachts? ;) Die findest Du weder neu noch gebraucht. Obwohl, so in 5 Jahren gibts sowas eventuell gebraucht :)))
Nein nein, nicht die Cam hatte fehlende Skills, sondern ich :) Die XH fand ich schon sehr fett..
Aber warum ist der Link zur Sony mehr Schein als Sein?
Antwort von Bernd E.:
"Christian_60D" wrote:
...warum ist der Link zur Sony mehr Schein als Sein?...
Nicht der Link ist es, sondern die verlinkte Kamera selber. In diesen kleinen Schulterkameras stecken nur Technik und Möglichkeiten von weniger als halb so teuren Consumercamcordern: mit einer guten Henkelkamera nicht zu vergleichen. Falls dir die tatsächliche Bildqualität wichtiger ist als ein "FullHD"-Aufkleberchen auf dem Kameragehäuse, wärst du mit einer Kamera wie der XH-A1 sicher besser bedient. Irgendeinen Kompromiss wirst du ohnehin eingehen müssen.
Antwort von MUVA:
würde eine minidv cam a la xh a1s oder fx1 nehmen - und dann alles über eine atomos ninja o.ä. lösung filmen. damit fehlt der ganze bandsalat - und die cams sind zwar nicht ganz so lichtstark, aber fallen in dein preis/Leistungsverhältnis rein. wolfgangs blog zeigt ja auch die BMD HyperDeck Shuttle - lösung...
Antwort von Christian_60D:
Naja, Schulterkamera muss es nicht unbedingt sein, hab ja noch mein Rig von der 60D, aber das wollte ich ja dann eig alles verkaufen. Mir gehts nicht um Aufkleber oder sonstwas, einfach nur um eine möglichst gute Bildqualität und eine gute LowLight Performance. Ist die XH A1 immernoch so State of the Art, da sie ja schon 5 Jahre alt ist...
Antwort von Bernd E.:
"MUVA" wrote:
...würde eine minidv cam a la xh a1s oder fx1 nehmen - und dann alles über eine atomos ninja o.ä. lösung filmen...
Das wäre ideal, wenn das ginge, nur leider besitzen diese Kameras weder HDMI noch HD-SDI, so dass sich keine externen ProRes-Rekorder von Atomos & Co. anschließen lassen. Was ginge, wären Festplatten- oder Kartenrekorder, die das identische HDV aufzeichnen, das die Kameras selber auch auf Band schreiben. Dafür reicht der Firewireausgang, man bekommt damit aber keine höhere Qualität.
Antwort von MUVA:
sorry, mein (denk)fehler, ich hatte die xh a1s mal, und hab geglaubt die hat einen hdmi ausgang.
"Christian_60D" wrote:
. Mir gehts nicht um Aufkleber oder sonstwas, einfach nur um eine möglichst gute Bildqualität und eine gute LowLight Performance. Ist die XH A1 immernoch so State of the Art, da sie ja schon 5 Jahre alt ist...
dann fix nicht xh. die ist imho ein drama im lowlight-bereich.
Antwort von Christian_60D:
okay, dann behalte ich halt mein Rig und nehm ne henkel kamera oder sowas in der richtung. blick da nicht genau durch welche chip in welcher größe da für mich taugt. wie gesagt, muss kein neu gerät sein. war bisher von meiner canon 60D mega begeistert, jedoch fehlen mir da ein paar sachen, die jeder camcorder an board hat..
Antwort von mediadesign:
"MUVA" wrote:
dann fix nicht xh. die ist imho ein drama im lowlight-bereich.
die xh a1(s) soll ein Drama im Lowlightbereich sein? Dann empfehl doch mal eine Alternative in dem Preisbereich (gebraucht) mit XLR-Buchsen.
Antwort von MUVA:
naja, weiss ich nicht. aber meine erfahrungen mit dem lowlight-verhalten waren bescheiden. wahrscheinlich muss man das in kauf nehmen, die viel teurere ex1 fällt ja wsl. aus.
Antwort von kgerster:
Quote:
, war bisher von meiner canon 60D mega begeistert, jedoch fehlen mir da ein paar Sachen, die jeder Camcorder an board hat..
Für Reportagen taugen "DSLRs" kaum. Deren Besonderheiten sind dort genau die Probleme (Bokey, Schärfe ziehen, Ton etc.). Für den Einsatzzweck würde ich mich lieber bei den Consumer-Camcordern umsehen (Budget berücksichtigt. XA10 zähle ich dazu.). Ich nehme mal an dass Du das nicht beruflich machst. Evtl. noch ein nettes Schulterstativ. Die Canon's machen passables Low-Light. Nicht mit einer DSLR (mit lichtstarkem Objektiv) vergleichbar, aber Stand der Low-Price Technik.