Frage von studiolondon:... diese neuen ~300€ quadcore-x86 tablets mit vollem windows sind wirklich eine spannende entwicklung. Jackentaschenschnittplatz mit 5 Monitor-support :)
Wirklich erstaunlich was aus dem kleinen Tablet an Grafik rauskommt...
Ist zwar kein ersatz für die heutigen mobilen hochleistungsnotebooks mit ihren multi-gpu, 12 cores, raid usw usf - aber für unterwegs mit ner Blackmagic Pocket / VDSLR kann ich mir da einiges lustiges vorstellen, und mit miracast & multiscreensupport ist es ja sogar als notebook ersatz mißbrauichbar ;)
Antwort von GrinGEO:
ich finde Deinen Titel verwirrend...
das Teil ist gut, und von Lenovo gibt es sogar 14" USB Monitore... ich nutze zwei davon um mit meinem Notebook triple Screen zu machen fürs NLE...
läuft super... die USB zu HDMI Adapter sind zudem sehr teuer.
AOC hat aber auch USB Monitore, sehr günstig für 23"...
nur was willst Du denn mit dem Tablet genau denn anfangen? Wie willst Du denn den realistisch produktiv einsetzen, und was hat es mit der Pocket an sich... die Zusammenhänge sind mir nicht klar...
freue mich über eine Erleuterung.
Antwort von studiolondon:
ich finde Deinen Titel verwirrend...
nur was willst Du denn mit dem Tablet genau denn anfangen? Wie willst Du denn den realistisch produktiv einsetzen, und was hat es mit der Pocket an sich... die Zusammenhänge sind mir nicht klar...
freue mich über eine Erleuterung.
Diese kleinen 250-400€ Tablets sind vollwertige PC, sprich die ganze klassische postproduktion unterwegs in der Jackentasche, bei bedarf um bt/wlan maus&mikrokeyboard ergänzt, also
- Schnitt
- Sichten
- Material sichern & ssds freimachen & umkopieren (die haben SD-karten bis 128GB *und* USB2/3)
- bilder verarbeiten
- ausschnitte für kunden drahtos versenden (viele der kleinen geräte haben umts3g modems, bzw unterstützen sogar gleich LTE4g)
- wlan mit internetzugriff am set auch strom & drahtlos verteilen
- shotlisten drehpläne verwalten / drucken / office
- zurück im studio an den drahtlosen miracast-hd monitor und regulär weiterarbeiten
- und: als TC-Klappe benutzen ;)
fallen mir spontan ohne jeglichen Anspruch auf vollständigkeit ein.
Für VFX, grafik & 3d geht da auch, aber wenn das im vordergrund steht sollte es dann aber vermutlich schon leistungsklase surface I & II etc sein.
Antwort von GrinGEO:
also ein surface I oder II ist kein vollwertiger PC auf Windows Basis, sondern auf Win RT Basis und läuft mit ARM cores...
ich weiß dennoch nicht was ich von dem Vorschlag halten soll. in paar jahren, ok, aber aktuell kannst Du so ein tablet vergessen...
was willst Du denn damit groß schaffen... sie sind und bleiben ein Spielzeug, das man produktiv schwer einsetzen kann... ich habe beruflich täglich damit zu tun und finde sie ein nischenprodukt, was die Produktivität angeht.
klar, es sind tolle geräte zum spielen und flanieren...
aber wie willst Du denn bitte auf einem Quad Atom der im grunde genommen die Leistung von einem core 2 duo Prozessor vor 10 jahre hat, damit RAW Daten einer BM Pocket begutachten. bei mir läuft das NLE kaum flüssig mit Canon Files auf einem Premium Notebook mit i7 Quad-Core Ivy Bridge, 8 GB RAM und NVIDIA Grafik...
und hast Du schonmal probiert via Touch Daten zu kopieren? total umständlich. eine BT Mouse (hier bitte die MS nehmen die hat richtiges BT und Win 8 Key) ist das mindeste und die möchte ich unterwegs nie missen...
alles andere ist derzeit noch pures Wunschdenken... solange die Interfaces der apps nicht auf touch ausgelegt sind, kannst du alles ziemlich vergessen
und hast Du je Intel WiDi oder Miracast wirklich probiert? Mit den Latenzen usw. kannst Du vergessen darauf sinnvoll zu arbeiten (Videos schauen voll ok), dazu kommt noch dass in der Regel WiDi und WiFi nicht parallel dann läuft...
Antwort von cantsin:
- Schnitt
Ist das realistisch? CPU- und GPU-Leistung dürften vielleicht noch reichen (obwohl man wahrscheinlich einen Arbeitscodec braucht, Umcodierungen auf der Hardware jedoch lange dauern und an die Grenzen des internen SSD-Speichers stoßen werden.) Aber auch der RAM-Ausbau? Laut Dell haben die Tablets nur 2 GB RAM, der höchstwahrscheinlich nicht erweiterbar ist und von dem außerdem noch der Arbeitsspeicher für die GPU abgezwackt wird:
http://www.dell.com/learn/us/en/19/camp ... ets-dhs-us
Adobe CC würde ich darauf nicht installieren...
Antwort von GrinGEO:
kann man voll vergessen... für die BM Pocket braucht man im grunde genommen resolve um das RAW anzusehen... das läuft ja gerade mal flüssig auf einem ordentlichen Desktop, geschweige denn auf ein Tablet...
sinnvoller wäre eine Lösung, diese ganzen Tablets als Field Monitore verwenden zu können... das wäre mal eine gscheide Idee, doch dafür gibt es kaum lösungen
Antwort von studiolondon:
also ein surface I oder II ist kein vollwertiger PC auf Windows Basis, sondern auf Win RT Basis und läuft mit ARM cores...
Korrekt, meinte natürlich surface PRO I & II mit i5. Die Namensgebung der surfaces könnte ruhig etwas deutlicher sein..
ich weiß dennoch nicht was ich von dem Vorschlag halten soll. in paar jahren, ok, aber aktuell kannst Du so ein tablet vergessen...
Nein.
was willst Du denn damit groß schaffen... sie sind und bleiben ein Spielzeug, das man produktiv schwer einsetzen kann... ich habe beruflich täglich damit zu tun und finde sie ein nischenprodukt, was die Produktivität angeht.
Wieso spielzeug - maus & tastatur dran und man hat ein suaberes Notebook.
Ist vielleicht für manche heute schwer vorstellbar, aber ich & die meisten erfahrenen Anwender sind es gewohnt aus 33 & 150 MHZ workstations 3D Animationen für Kino etc zu erstellen, uncompressed TV-Master auf 200 Mhz Pentium Pro oder wieselflinkel 400-500 Mhz Pentium II/III-Generation zu erzeugen, oder komplexe Kino-VFX auf 1 Ghz Athlon/PPCs (ui!) mit 512 MB ram (ui) oder 1 GB ram (uiuiui!) zu bearbeiten - sind 1.8 quadcores mit 2 GB ram wie die kleinen tablets wunderbar.
Natrlich ersetzen sie NICHT die 12, 18, 24 core systeme im studio. Aber die kann man ja auch schlecht in der jackentasche mitnehmen.
klar, es sind tolle geräte zum spielen und flanieren...
Auch das.
aber wie willst Du denn bitte auf einem Quad Atom der im grunde genommen die Leistung von einem core 2 duo Prozessor vor 10 jahre hat, damit RAW Daten einer BM Pocket begutachten. bei mir läuft das NLE kaum flüssig mit Canon Files auf einem Premium Notebook mit i7 Quad-Core Ivy Bridge, 8 GB RAM und NVIDIA Grafik...
Die will ich in HD oder Full HD begutachten - sei es in topgüte zu via H264 / cineform / matrox MPG2I gewandelt, genau wie das an auch in 1mbit proxys schon vom set drahtlos zum studio und die kopierer in 2mbit zum kunden gehen. WIr arbeiten wenig mit BM - wir haben vor allem reds & sonys - und für raw arbeiten ohne transkodieren würde ich 1/8 auflösung wählen, dann sind 4 core 1.3-1.8 a la atom oder alte core 2s gut ausreichend.
Für 4K+ online natürlich im studio auflösung im Mastersystem hoch.
und hast Du schonmal probiert via Touch Daten zu kopieren? total umständlich. eine BT Mouse (hier bitte die MS nehmen die hat richtiges BT und Win 8 Key) ist das mindeste und die möchte ich unterwegs nie missen...
Ja, oft. BT Maus und oder stift (mir egal ob MS, hauptsache funktioniert auf aller art untergünden) ist erheblich besser.
alles andere ist derzeit noch pures Wunschdenken... solange die Interfaces der apps nicht auf touch ausgelegt sind, kannst du alles ziemlich vergessen
Sehe ich anders, verstehe aber deine kritik. Für mich ist es quasi die ersetzte Wechselfestplatte, die man ja so oder so als backup am set immer braucht.
und hast Du je Intel WiDi oder Miracast wirklich probiert? Mit den Latenzen usw. kannst Du vergessen darauf sinnvoll zu arbeiten (Videos schauen voll ok), dazu kommt noch dass in der Regel WiDi und WiFi nicht parallel dann läuft...
Zum arbeiten mit Applikationen a la Photoshop würde ich auch eher hdmi nehmen (viele der kleinen 250-400€ win8 tablets haben das ja, das venue 8 pro aber iirc nicht), aber für die typische präsentation & sichtung reicht miracast imho vollkommen aus, da reicht ja oft sogar schon DLNA.
Und ich muß ganz offen sagen, ich verstehe deine Skepsis - aber die Geräte sind eben wie ein "Reisezoom". Der ersetzt auch keine F1.4er weitwinkeloptik und kein top-tele, ist aber wenn man alleine dreht & auf achse ist dennoch besser als der koffer mit den 5 optiken - und dann natürlich nach murphys gesetzt nie das richtige vorgeschraubt, wenn das 15 sekunden überraschungs-motiv vor die kamera kommt.
Genauso mit diesen win8 tablets - die androiden & ipad (hab ich beides privat) sind eben kastraten, das notebook ist zu groß um es in der Jacke mitzunehmen - die neues tablets haben genug power, richtige software, und können als ersatz-notebook für photoshop & lightworks & datawrangling+backup genauso wie als surf/spaß/schau/sofa-tablet zugliich fungieren. Wie das reisezoom anstelle des optikkoffers eben das kleine tablet anstelle des notebooks. Kein ersatz, aber eine interessante alternative wenn man nur was leichtes zum mitnehmen in der Jackentasche haben will.