Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // Überwachungskamera Compasite auf Videosender BNC?



Frage von rtzbild:


Hallo Freunde der übertragenen Bilder,

folgendes habe ich vor:
Meine Canon-Kompaktkamera (A590) hängt am Drachen und wird Funk
ferngesteuert betrieben (KAP, Kite Air Photography).

Das Suchersignal wird an der 3,5mm 4-Pol miniKlinke Buchse bereit gestellt und ist dann mit dem A/V-Kabel auf Composite abgreifbar.

Problemdarstellung:
Eine 2,4 GHz Funkstrecke soll zum Einsatz kommen, allerdings kein Composite-Eingang sondern BNC (Links zu den Sendern!!).
Sowohl bei den Spezifikationen der Ausführung "BNC" als auch bei "Composite" steht jedes Mal "1 Vp-p / 75 Ohm".
Ist das der Wert der mir sagt dass beides das selbe Signal aber lediglich eine andere Buchse ist?

Der Empfänger weist (vermutlich) ebenfalls einen BNC-Ausgang auf.

Das Signal soll letztendlich in den Composite-Eingang (AV in) eines Monitors am Boden.

Die Adapter Video-Klinke auf Composite Kabel, Composite auf BNC Adapter, BNC auf Composite Adapter und Composite auf Videoklinke (AV in) Kabel sollen nicht das Problem sein.

Frage nun:
Wie ich im Thread Ueberwachungskamera-mit-BNC-an-TV-Karte-Fernseher gelesen habe müssten BNC und Video (yellow) durchaus signaltechnisch zusammen passen, oder?

Laut Thread in Nickles.de "Frage zu BNC Anschluß" sollte es ja wirklich gehen??

Ein ebay-Angebot wird sogar mit Adapter BNC - Cinch ausgeliefert.


Ich möchte keine zusätzlich "wireless syp-cam" oder weitere Technik mit nach oben schicken, mir ist es wichtig dass ich unten das sehe was auch die Kamera sieht, vor allem den Bildausschnitt (das geht bei fixer Optik diverser "wireless-cams" eben nicht.

Wer weiß da Rat??
Geht das alles so problemlos?


Frischwärts, Olli

Space


Antwort von campool:

Hi!

1 Vss, 75 Ohm - klingt nach FBAS-Video. Egal, ob Du per Cinch oder BNC rein/rausgehst, es bleibt FBAS. Ist im Übrigen auch der Grund, weshalb Du einfach Adapter nutzen kannst, um von BNC auf Cinch oder Cinch auf BNC zu kommen: Du machst Dir nur den Anschluss passend, das Signal bleibt das Gleiche.

Grüße, Tim

Space


Antwort von rtzbild:

Hi!

1 Vss, 75 Ohm - klingt nach FBAS-Video. Egal, ob Du per Cinch oder BNC rein/rausgehst, es bleibt FBAS. Ist im Übrigen auch der Grund, weshalb Du einfach Adapter nutzen kannst, um von BNC auf Cinch oder Cinch auf BNC zu kommen: Du machst Dir nur den Anschluss passend, das Signal bleibt das Gleiche.

Grüße, Tim Super, Deine Antwort war meine Rettung ;-)

Danke und schönen Abend, Olli

Space


Antwort von lucky_rudi:

Hallo,

Bin bei der Suchfunktion des Forums auf deinen Artikel gestoßen. Ich brauche für eine Videoinstallation 5 günstige Kameras, die Standbilder liefern. Habe schon an Überwachungskameras gedacht und dann gesehen, dass du eine Canon A590 als Videokamera verwendet hast. Möchte auch über Composite das Bild übertragen, habe das jetzt mal mit meiner alten Canon A40 versucht, aber die Kamera schaltet sich nach einiger Zeit immer wieder automatisch ab (selbst wenn ich in den Einstellungen die Auto-Aus deaktiviere). Wie hast du das hinbekommen? Oder schaltet sich die A590 einfach nicht von selbst nach einiger Zeit ab.

Vielen Dank für deine Antwort.
lg,
c
Hallo Freunde der übertragenen Bilder,

folgendes habe ich vor:
Meine Canon-Kompaktkamera (A590) hängt am Drachen und wird Funk
ferngesteuert betrieben (KAP, Kite Air Photography).

Das Suchersignal wird an der 3,5mm 4-Pol miniKlinke Buchse bereit gestellt und ist dann mit dem A/V-Kabel auf Composite abgreifbar.

Problemdarstellung:
Eine 2,4 GHz Funkstrecke soll zum Einsatz kommen, allerdings kein Composite-Eingang sondern BNC (Links zu den Sendern!!).
Sowohl bei den Spezifikationen der Ausführung "BNC" als auch bei "Composite" steht jedes Mal "1 Vp-p / 75 Ohm".
Ist das der Wert der mir sagt dass beides das selbe Signal aber lediglich eine andere Buchse ist?

Der Empfänger weist (vermutlich) ebenfalls einen BNC-Ausgang auf.

Das Signal soll letztendlich in den Composite-Eingang (AV in) eines Monitors am Boden.

Die Adapter Video-Klinke auf Composite Kabel, Composite auf BNC Adapter, BNC auf Composite Adapter und Composite auf Videoklinke (AV in) Kabel sollen nicht das Problem sein.

Frage nun:
Wie ich im Thread Ueberwachungskamera-mit-BNC-an-TV-Karte-Fernseher gelesen habe müssten BNC und Video (yellow) durchaus signaltechnisch zusammen passen, oder?

Laut Thread in Nickles.de "Frage zu BNC Anschluß" sollte es ja wirklich gehen??

Ein ebay-Angebot wird sogar mit Adapter BNC - Cinch ausgeliefert.


Ich möchte keine zusätzlich "wireless syp-cam" oder weitere Technik mit nach oben schicken, mir ist es wichtig dass ich unten das sehe was auch die Kamera sieht, vor allem den Bildausschnitt (das geht bei fixer Optik diverser "wireless-cams" eben nicht.

Wer weiß da Rat??
Geht das alles so problemlos?


Frischwärts, Olli

Space


Antwort von lucky_rudi:

Hallo,

Bin bei der Suchfunktion des Forums auf deinen Artikel gestoßen. Ich brauche für eine Videoinstallation 5 günstige Kameras, die Standbilder liefern. Habe schon an Überwachungskameras gedacht und dann gesehen, dass du eine Canon A590 als Videokamera verwendet hast. Möchte auch über Composite das Bild übertragen, habe das jetzt mal mit meiner alten Canon A40 versucht, aber die Kamera schaltet sich nach einiger Zeit immer wieder automatisch ab (selbst wenn ich in den Einstellungen die Auto-Aus deaktiviere). Wie hast du das hinbekommen? Oder schaltet sich die A590 einfach nicht von selbst nach einiger Zeit ab.

Vielen Dank für deine Antwort.
lg,
c
Hallo Freunde der übertragenen Bilder,

folgendes habe ich vor:
Meine Canon-Kompaktkamera (A590) hängt am Drachen und wird Funk
ferngesteuert betrieben (KAP, Kite Air Photography).

Das Suchersignal wird an der 3,5mm 4-Pol miniKlinke Buchse bereit gestellt und ist dann mit dem A/V-Kabel auf Composite abgreifbar.

Problemdarstellung:
Eine 2,4 GHz Funkstrecke soll zum Einsatz kommen, allerdings kein Composite-Eingang sondern BNC (Links zu den Sendern!!).
Sowohl bei den Spezifikationen der Ausführung "BNC" als auch bei "Composite" steht jedes Mal "1 Vp-p / 75 Ohm".
Ist das der Wert der mir sagt dass beides das selbe Signal aber lediglich eine andere Buchse ist?

Der Empfänger weist (vermutlich) ebenfalls einen BNC-Ausgang auf.

Das Signal soll letztendlich in den Composite-Eingang (AV in) eines Monitors am Boden.

Die Adapter Video-Klinke auf Composite Kabel, Composite auf BNC Adapter, BNC auf Composite Adapter und Composite auf Videoklinke (AV in) Kabel sollen nicht das Problem sein.

Frage nun:
Wie ich im Thread Ueberwachungskamera-mit-BNC-an-TV-Karte-Fernseher gelesen habe müssten BNC und Video (yellow) durchaus signaltechnisch zusammen passen, oder?

Laut Thread in Nickles.de "Frage zu BNC Anschluß" sollte es ja wirklich gehen??

Ein ebay-Angebot wird sogar mit Adapter BNC - Cinch ausgeliefert.


Ich möchte keine zusätzlich "wireless syp-cam" oder weitere Technik mit nach oben schicken, mir ist es wichtig dass ich unten das sehe was auch die Kamera sieht, vor allem den Bildausschnitt (das geht bei fixer Optik diverser "wireless-cams" eben nicht.

Wer weiß da Rat??
Geht das alles so problemlos?


Frischwärts, Olli

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


analoge Überwachungskamera an Videoserver
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
AMDs kommender Ryzen 7 5800H - auf Augenhöhe mit Apples M1?
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
DJI Ronin SC schaukelt sich auf
Mini DV auf PC übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash